
Liebe Leserinnen und Leser,
vom 15.04 bis zum 18.04 macht auch unser Redaktionsteam eine Osterpause und ist am Dienstag, den 19.04, wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe Ostern und eine angenehme Feiertagszeit!
Das Team von vegconomist ist in den nächsten Wochen und Monaten wieder auf vielen relevanten Fachmessen und Konferenzen unterwegs. Treffen Sie uns vor Ort bei den folgenden Terminen: Vertifarm, Dortmund, 26.-28. September 2023 [Termin mit Vera Oswald vereinbaren] Anuga, Köln, 07.-11. Oktober 2023 [Termin mit Vera Oswald vereinbaren] [Termin mit Peter Link vereinbaren] The Future of Protein Production, Amsterdam, 11.-12. Oktober 2023 [Termin mit Vera Oswald vereinbaren] VeggieWorld Hamburg, Hamburg, …
Re:meat sprach exklusiv mit vegconomist über seine weiteren Pläne, nachdem das Unternehmen den Tarnmodus verlassen hat. Das junge schwedische Zuchtfleisch-Startup Re:meat hat sich zum Ziel gesetzt, die Fleischproduktion neu zu definieren, indem es das Nachhaltigkeitspotenzial der zellularen Landwirtschaft nutzt, ohne die Fleischessgewohnheiten der Verbraucher ändern zu müssen. Re:meat wurde erst 2022 von Jacob Schaldemose Peterson, Marie Gibbons und Gittan Schiöld gegründet und hat ein Team aufgebaut, das Erfahrung in Zellbiologie, …
Im zweiten Teil der Trendprognosen für das Jahr 2023 kommen Führungskräfte von JPG Resources, MyForest Foods und ISH Foods zu Wort und teilen ihre Einschätzung zum veganen Sektor im nächsten Jahr mit. Viele in der Lebensmittelbranche fragen sich, was die Zukunft bringen wird, nachdem das vergangene Jahr von Lebensmittelinnovationen und Marktunsicherheiten aufgrund von Inflation und Unterbrechungen der Lieferketten geprägt war. F&B consultancy JPG Resources: Glenn Pappalardo, Geschäftsführer Allulose: Laut Pappalardo …
Sponsored
Das Geschäftsjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und führende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie teilen mit vegconomist ihre Prognosen für das Jahr 2023. Im ersten Teil dieser Serie kommen gimme Snacks, Aleph Farms, Stray Dog Capital und Tastewise zu Wort und äußern ihre Trendprognose für die Bereiche pflanzliche Lebensmittel und alternative Proteine in 2023. Die Perspektiven der einzelnen Unternehmen sind je nach Sektor recht unterschiedlich und sollen einen …
In eigener Sache
Vera Oswald ist neu im Team von vegconomistAm 1. Januar startet Vera Oswald als Head of Customer Relations bei vegconomist. Sie wird sich darauf fokussieren, den weltweiten Bekanntheitsgrad von vegconomist in der Industrie, im Handel, bei Investoren und bei Organisationen zu steigern. Zudem wird sie die Unternehmensentwicklung weiter vorantreiben. Mit Vera Oswald gewinnt vegconomist eine ausgewiesene Expertin im Bereich New Food-Business mit mehr als acht Jahren Erfahrung in dieser sehr jungen Branche. Vera Oswald leitet seit Jahren …
In eigener Sache
vegconomist hat jetzt 40.000 Follower auf LinkedInWieder können sich unsere Werbekunden und das Team von vegconomist über noch mehr Reichweite freuen. Vergangenes Wochenende hat vegconomist die Marke von 40.000 LinkedIn Followern überschritten. In den letzten Monaten konnte vegconomist mehr als 2.000 neue Follower pro Monat verzeichnen – also ca. 65 neue Follower pro Tag. Die Zahl der unique business visitors liegt konstant bei über 200.000 pro Monat, mehr als 16.000 Newsletterabos kommen hinzu. Wir bedanken uns …
Liebe Leserinnen und Leser,
vom 15.04 bis zum 18.04 macht auch unser Redaktionsteam eine Osterpause und ist am Dienstag, den 19.04, wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe Ostern und eine angenehme Feiertagszeit!
Zeit für eine Bestandsaufnahme: vegconomist hat seit der Gründung im April 2018 ein enormes Wachstum zu verzeichnet – über 14.000 Artikel in vier Sprachen sind im veganen Wirtschaftsmagazin online und kostenlos jederzeit einsehbar. Die Leserschaft wird bald die 200.000-er Marke erreichen. Daneben steigt auch die Zahl der Newsletter-Abonnenten kontinuierlich, sodass die pflanzenbasierten Nachrichten mittlerweile über 190 Länder der Welt erreichen. Eine Erfolgsgeschichte!
In eigener Sache
vegconomist verzeichnet auch auf den Social Media Plattformen kräftiges WachstumNachdem vegconomist kürzlich die Zahl von 12.000 Newsletterabonnenten überschritten hatte, können wir nun einen weiteren Meilenstein verkünden: In den letzten Tagen haben wir die Marke von 30.000 Linkedin-Followern geknackt. Unsere Leserschaft steigt signifikant und kommt aus über 190 Ländern. Ca. 170.000 unique business visitors können wir monatlich verzeichnen.
Nach vier Messetagen intensiver Gespräche und Vorstellungen neuer Produkte ist die ISM 2022 inklusive der Hochrechnung des letzten Messetages mit rund 15.000 Fachbesuchern aus 96 Ländern in der letzten Woche zu Ende gegangen. Auch unser Redaktionsteam war auf der beliebten Süßwaren-Messe unterwegs und war durchweg positiv überrascht von der hohen Zahl an veganen Produktausstellern, die ihre neuesten süßen Innovationen präsentierten. Nachfolgend einige Impressionen.
In eigener Sache
vegconomist jetzt mit neuer Kategorien-EinteilungIm April 2018 startete vegconomist als das erste vegane und globale Wirtschaftsmagazin. Nach mittlerweile knapp vier Jahren finden Sie bei uns über 5.500 Artikel über die vegane und zellbasierte Wirtschaft. Jede Woche kommen ca. 50 neue hinzu.
Liebe Leserinnen und Leser, wir bedanken uns für Ihr großes Interesse an unserem veganen Wirtschaftsmagazin. Wir machen vom 24.12 bis 2.1.22 eine Redaktionspause und sind am 3.1 wieder mit neuen spannenden Inhalten für Sie da. In 2021 konnten wir noch einmal kräftig in puncto Reichweite zulegen. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich weltweit eine steigende Anzahl von Professionals und wichtigen Akteuren aus Wirtschaft und Politik unter unserer Leserschaft befinden. …
Über 70.000 Besucher aus 169 Ländern – Aufbruchstimmung auf der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke – Hohe Zufriedenheit auf Aussteller- und Besucherseite International, inspirierend und vor allem persönlich – das war die 36. Ausgabe der Anuga, die vom 9.10. bis 13.10.2021 in Köln stattfand. Mit mehr als 70.000 Besuchern aus 169 Ländern und mehr als 4.600 Ausstellern aus 98 Nationen hat die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr unter …
Unter dem diesjährigen Leitthema „Transform“ richtet die Anuga 2021 ihren Fokus auf die Zukunft der internationalen Ernährungswirtschaft und die Entwicklung eines nachhaltigeren und effizienteren globalen Foodsystems. Eine wichtige Rolle spielen dabei pflanzenbasierte oder rein pflanzliche Produkte und andere alternative Proteinprodukte. Die vielen nationalen und vor allem internationalen Aussteller aus diesen Bereichen zeigen sich bereits jetzt äußerst zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Messe und sind begeistert vom großen Interesse der Einkäufer und Investoren auf der Anuga.
Der dritte Messetag auf der Weltleitmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist vorüber und die Anuga geht damit bereits ihrem Ende entgegen. Doch noch bleibt Zeit zum Erkunden, Informieren und Vernetzen und zu erkunden gibt es im pflanzlichen Bereich immer noch mehr als genug. Auch unser vegconomist-Team vor Ort ist weiterhin begeistert und fasziniert von der Fülle an veganen Innovationen, die sowohl nationale als auch internationale Aussteller präsentieren.