© Veganuary

Veganuary als Highlight des Jahres: Veggie-Branche zeigt sich euphorisch

Im Veganuary probieren Millionen Menschen einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung aus. Zahlreiche relevante Akteure der Branche beteiligen sich mit neuen Produkten und Aktionen. Die Liste der am Veganuary 2025 teilnehmenden Marken sowie Gastronomie- und Handelsketten bestätigt die Relevanz des Aktionsmonats und zeigt die Dynamik der Branche. „Im Veggie-Business ist der Veganuary das Weihnachten“, sagt Steffen Zeller, Marketing-Chef der Rügenwalder Mühle, im Gespräch mit dem Fachmagazin Horizont (12/2024). Auch …

mehr

update by vegconomist

update Business Webtalk Teil 8: 10 Years Veganuary – Lessons, Leads and Learnings

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. update Teil 8: 10 Years Veganuary – Lessons, Leads and Learnings 16. Januar, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | …

mehr

veganuary kampagne

© Veganuary

Veganuary 2025: Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Hannes Jaenicke erklären, was mit unserer Ernährung schiefläuft

Im Januar zelebrieren wieder Millionen Menschen den Veganuary / Viele Prominente machen sich für eine rein pflanzliche Ernährung stark. Was läuft schief in unserem Ernährungssystem? Die Comedians Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Filmstar Hannes Jaenicke haben eine klare Meinung dazu. Anlässlich des Kampagnenstarts zum Veganuary 2025 machen diese und weitere Promis in einer Videobotschaft deutlich, was sie mehr als schräg finden – nämlich die Auswüchse unserer traditionellen Ernährungsgewohnheiten. Ihre …

mehr

Foundation Week Without Meat

Der "Eine Woche ohne Fleisch" Foodtruck in der Düsseldorfer Altstadt © Foundation Week Without Meat

Erfolgsrezept „Eine Woche ohne Fleisch“: 5,5 Millionen Deutsche entdeckten den Geschmack der Zukunft

Die erste bundesweite Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ inspirierte geschätzt 5,5 Millionen Deutsche, das sind 8 % der erwachsenen Bevölkerung, dazu, ihren Fleischkonsum für eine Woche zu reduzieren oder ganz auf null zu setzen und die bunte Welt der pflanzenbasierten Küche zu entdecken. Vom 7. bis 13. Oktober konnten Teilnehmende in ganz Deutschland erleben, wie vielfältig und köstlich eine pflanzenbasierte Ernährung sein kann. Die EU-geförderte Kampagne, umgesetzt mit Unterstützung der …

mehr

Gruppenfoto des Teams von Lviv Vegan Kitchen vor der Lviv Vegan Kitchen

© Lviv Vegan Kitchen

Update zum Spendenprojekt: Vegane Mahlzeiten für Geflüchtete in der Ukraine

Seit April 2022 unterstützt vegconomist das Projekt Lviv Vegan Kitchen. Das Team von Lviv Vegan Kitchen versorgte ukrainische Kriegsflüchtlinge und Soldaten mit veganen Mahlzeiten. Bis heute konnten wir mit der Hilfe unserer Leser:innen und einem Zuschuss von der Karuna Foundation, die bis zur Summe von 20.000 US-Dollar jede Spende verdoppelte, insgesamt 44.600 € für Lviv Vegan Kitchen sammeln. Projekt-Update: Lviv Vegan Kitchen beendet Flüchtlingshilfe – Fortsetzung der Unterstützung für vegane …

mehr

© Vegans of LA

Die erste vegane Lebensmittelbank in Los Angeles soll zur Ernährungssicherheit der Stadt beitragen

Die „Vegans of Los Angeles Food Bank“ ist die erste vegane Lebensmittelbank in Los Angeles, die sicherstellen sollen, dass die Menschen in Südkalifornien einen besseren Zugang zu gesünderen Lebensmitteln erhalten.  In Zusammenarbeit mit Pastor Sunny Kang von Hope on Union hat sich die Vegans of LA Food Bank zum Ziel gesetzt, jeden Menschen mit Respekt zu bedienen und mit qualitativ hochwertigen, nahrhaften pflanzlichen Lebensmitteln zu versorgen. Zur Verfügung stehen hier …

mehr

Green Force PETA vegan award

© Greenforce

PETA Vegan Awards 2024: Greenforce wird mit Special Award ausgezeichnet

Seit 2020 begeistert das Unternehmen Greenforce mit seinen Food-Innovationen Veganer, Vegetarier und Flexitarier gleichermaßen und zeigt, dass vegane Ernährung unkompliziert sein kann. Das Münchner Foodtech Startup, um Gründer Thomas Isermann, Greenforce wurde mit dem begehrten PETA Vegan Award in der Kategorie Food als „beste vegane Marke“ ausgezeichnet. Jedes Jahr zeichnet PETA die innovativsten und vielversprechendsten veganen Produkte und Marken aus und feiert damit die positive Entwicklung veganer Ernährung. „Nachdem mit …

mehr

© Veganuary

Kampagnenbericht zum Veganuary 2024: Tausende Unternehmen erweiterten ihre pflanzlichen Angebote

Mehr als 1.000 Marken, Restaurants und Einzelhandelsunternehmen beteiligten sich am Veganuary 2024: Sie lancierten mehr als 500 neue Produkte und 600 neue Gerichte und warben aufmerksamkeitsstark für ihr pflanzliches Angebot. Etliche Bestseller wurden zum Veganuary veganisiert und die Kampagne auf Straßen, in Geschäften, Restaurants und Kantinen mit Werbematerial ins Rampenlicht gerückt. Alle großen Einzelhandelsketten in Deutschland beteiligten sich am Veganuary Aldi Nord und Süd, Lidl, Edeka, Rewe, Kaufland, Netto, Penny …

mehr

ALDI SÜD wird Hauptpartner der GemüseAckerdemie

© ALDI SÜD

ALDI SÜD wird Hauptpartner der GemüseAckerdemie

Mit der Intensivierung der Partnerschaft mit dem Unternehmen Acker, will ALDI SÜD langfristig dazu beizutragen, jedem Kind in Deutschland den Zugang zur Ernährungsbildung zu ermöglichen. Das Sozialunternehmen Acker hat sich als Ziel gesetzt, die Wertschätzung für natürliche Lebensmittel in der Gesellschaft zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie. Seit Anfang 2024 ist ALDI SÜD Hauptpartner des Programms, welches bereits seit 2016 von ALDI SÜD unterstützt wird. In …

mehr

Produktfoto von Hungry Planet

© Hungry Planet

Hungry Planet gehört zu den weltweit 65 pflanzenbasierten Organisationen, die für den Earthshot Preis nominiert wurden

Hungry Planet Foods wurde für den Earthshot Preis von Prinz William nominiert. Der Earthshot Preis ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, innovative Lösungen zu würdigen, die bis 2030 die ökologischen Herausforderungen des Planeten angehen. Hungry Planet stellt pflanzliche Fleischalternativen wie Rind-, Hühner-, Schweine- und Krabbenfleisch her und verwendet dabei Zutaten wie texturiertes Weizenprotein, Sojaprotein und andere pflanzliche Zutaten. Hungry Planet gibt an, dass seine Produkte inzwischen in Tausenden von …

mehr

© Veganuary

Bilanz zum Veganuary 2024: Erfolgreichster Aktions-Monat seit Beginn der Kampagne

Die Vegan-Kampagne prägt die Ernährung der Zukunft – Millionen Menschen probieren vegane Ernährung aus und nutzen die Unterstützung von Veganuary. „Wir erleben einen Veganuary-Boom. Der Januar 2024 geht als erfolgreichster Monat in die mittlerweile mehr als zehnjährige Geschichte des veganen Neujahrsvorsatzes ein“, sagt Christopher Hollmann, Leitung Veganuary Deutschland. „Nie waren wir sichtbarer, nie haben wir mehr Menschen erreicht. Und noch nie haben wir mehr Spuren hinterlassen und dauerhafte Veränderungen angestoßen.“ …

mehr

© SakhanPhotography - stock.adobe.com

Amsterdam ist die erste EU-Hauptstadt, die den Plant Based Treaty unterstützt

Amsterdam ist die erste EU-Hauptstadt, die die Forderung nach einem globalen Vertrag über pflanzenbasierte Ernährung unterstützt. Im Vertrag wird vorgeschlagen, die Auswirkungen des Lebensmittelsystems auf den Klimawandel durch eine Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung zu bekämpfen. In einer Erklärung räumte der Rat der Stadt Amsterdam ein, dass das Lebensmittelsystem „einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit von Menschen und Tieren hat und zur Klimakrise beiträgt“. Die Stadtverwaltung übernimmt die Verantwortung dafür, …

mehr

uni-graz

© plantbaseduniversities.org

Studierende der Universität Graz fordern die Umstellung auf ein 100% pflanzliches Ernährungsangebot

Studierende der Universität Graz rufen ihre Universität zur Umstellung auf ein pflanzliches Ernährungsangebot auf. In dieser Woche hat die Studierendenvertretung (ÖH) der Universität Graz öffentlich ihre volle Unterstützung für die Umstellung der Uni auf ein rein pflanzliches Ernährungsangebot bekannt gegeben. Dies ist laut den Initiatoren nicht nur ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Plant-Based Universities Kampagne, sondern auch ein wegweisender Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Mit der Bekanntgabe ihrer Unterstützung …

mehr

veganuary kampagne

© Veganuary

Veganuary-Umfrage: 78 Prozent planen dauerhafte Ernährungsumstellung

Der Veganuary beschleunigt die Ernährungswende nachhaltig / Wirtschaftliche Beteiligung und pflanzliches Angebot wachsen weltweit. Die Erfolge der Kampagne und Organisation Veganuary wirken nachhaltig auf eine globale Ernährungswende – in Gesellschaft und Wirtschaft: Eine offizielle Umfrage zum Veganuary 2023 zeigt, dass die Mehrheit der Teilnehmenden plant, sich dauerhaft rein pflanzlich zu ernähren oder den Konsum von Tierprodukten drastisch zu senken. Weltweit sorgte die Kampagne im Januar dafür, dass Angebot und Nachfrage …

mehr

huhn im garten

Veganuary unterstützt Menschen ganzjährig beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung, kurz vor Ostern, zum Beispiel mit der Kampagne #VeganuaryChickenWeek © Mino Valley Farm Sanctuary

Ostern mit Veganuary: Prominente, Gastronomie und Marken unterstützen #VeganuaryChickenWeek

Veganuary startet ganzjährig Kampagnen für pflanzliche Ernährung / Gastronomie und Marken beteiligen sich mit Aktionen an der #VeganuaryChickenWeek. Im Rahmen des Veganuary haben mehr Menschen als jemals zuvor den Start in das Jahr 2023 zum Anlass genommen, eine rein pflanzliche Ernährung bewusst auszuprobieren. Und das Statistische Bundesamt meldet für 2022 erneut einen deutlichen Rückgang der deutschen Fleischproduktion im Vergleich zum Vorjahr. Ab dem 27. März, kurz vor Ostern, motiviert die gemeinnützige …

mehr