EIT Food gab kürzlich die Gewinner des EIT Food Mission Startup Award bekannt, der vom 8. bis 9. November in Lissabon, Portugal, beim Venture Summit verliehen wurde.
Der jährliche EIT Food Venture Summit, der nun schon zum sechsten Mal stattfand, bringt die innovativsten Startups der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit branchenführenden Unternehmen und Großinvestoren zusammen, um ein nachhaltigeres und zuverlässigeres Lebensmittelsystem zu schaffen.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, mehr als 100 Startups aus dem Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft kennenzulernen, die im vergangenen Jahr vom EIT Food ins Leben gerufen, gefördert und / oder vergrößert wurden. Die mehr als 300 Teilnehmer hatten ebenfalls die Möglichkeit, Vorträge über die Zukunft der Lebensmittelindustrie live zu verfolgen, darunter von Jamie Crummie, Mitgründer von Too Good to Go, der erklärte, wie Lebensmittelverschwendung den Klimawandel anheizt.
EIT Food Mission Startup Award
Auf der Veranstaltung bewarben sich 12 Startups um den EIT Food Mission Startup Award, die aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auf die Menschen und den Planeten in die engere Wahl gekommen waren und sich für eine der drei Missionen einsetzen: Gesünderes Leben durch Lebensmittel, ein Netto-Null-Lebensmittelsystem und ein vollständig transparentes, widerstandsfähiges und faires Lebensmittelsystem.

Aus dieser Auswahlliste wurden durch eine Publikumsabstimmung unter den 300 anwesenden Fachleuten und Investoren aus dem Agrar- und Ernährungsbereich drei Gewinner ausgewählt. Jeder Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 5 000 Euro und eine Einladung zur Teilnahme an der EVPA Impact Week vom 22. bis 24. November in Turin, Italien, wo er mit Investoren zusammentrifft.
Die drei Gewinner in jeder Kategorie sind:
- Oligofeed (Frankreich), das ein wissenschaftlich nachgewiesenes Nahrungsergänzungsmittel entwickelt hat, das die natürliche Immunität von Bienen stärkt.
- Bosque Foods (Deutschland), das sich zum Ziel gesetzt hat, die nächste Generation von Fleischalternativen zu entwickeln, beginnend mit Vollkornprodukten, die auf natürliche Weise aus Pilzmyzel wachsen.
- Pacifico Biolabs (Deutschland) entwickelt Alternativen zu Fisch und Meeresfrüchten, die gesünder und kostengünstiger sind als andere Alternativen auf dem Markt und gleichzeitig durch ein Biomasse-Fermentationsverfahren einen realistischen Geschmack und eine realistische Textur aufweisen.
„Unsere Mission steht für drei entscheidende Bereiche, die wir dringend vorantreiben müssen, wenn wir ein gesünderes, nachhaltigeres Lebensmittelsystem für alle erreichen wollen. Indem wir Investoren mit vorausschauenden, innovativen Startups zusammenbringen, die den Wandel in diesen Bereichen vorantreiben, können wir dazu beitragen, praxisnahe Produkte, Lösungen und Ansätze auf den Markt zu bringen“, erklärt Benoit Buntinx, Direktor für Unternehmensgründung bei EIT Food.

„Die EIT-Lebensmittelprogramme haben entscheidend zu unserem Wachstum als Biotech-Unternehmen beigetragen. Der heutige Preis ist ein Beweis für das Engagement unseres Teams bei der Entwicklung einer innovativen Fermentationsplattform, die gesündere und nachhaltigere Fleisch- und Fischalternativen herstellt und die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden in Bezug auf Textur und Geschmack erfüllt“, erklärt Isabella Iglesias-Musachio, CEO und Gründerin von Bosque Foods.
„Wir sind begeistert, Teil der Mission zu sein, ein Netto-Null-Lebensmittelsystem zu schaffen, in dem alternative Proteine einer der wirkungsvollsten Hebel sind. Wir sind dem gesamten EIT Food-Team sehr dankbar für die großartige Unterstützung,“ so Zac Austin, CEO und Mitbegründer von Pacifico Biolabs.
Weitere Informationen unter: eitfood.eu