Das junge deutsche Unternehmen Vegablum entwickelt und produziert seit seiner Gründung im Jahr 2015 qualitativ hochwertige und vegane Alternativen zu Honig, Met und Honig-Likör. Ein ganz besonderes Produkt der einzigartigen Vegan-Manufaktur ist der komplett tierfreie Bio-Honig, welcher in Textur und Geschmack dem echtem Bienenhonig in nichts nachsteht.
Startups
Nuri: Gesunder TK-Babybrei wie selbstgekocht
Heutzutage haben viele Menschen wenig Zeit. Besonders dann, wenn sie berufstätig sind. Wenn man dann noch ein Kleinkind Zuhause hat und dieses mit gesundem Essen versorgen möchte, dann wissen sich viele Eltern nicht mehr zu helfen. Schließlich soll es lecker, gesund, natürlich, wenig zeitintensiv und am besten wie selbstgekocht sein – fast unmöglich?! Nicht mehr dank dem jungen berliner Start-up “Nuri”.
Veganer Cold Brew Coffee gewinnt German Innovation Award
Das Start-Up Unternehmen „Caffezza“ überzeugte mit ihrem Cold Brew Coffee die Jury vom Rat für Formgebung. Die Cold Brew Coffee Lemonade enthält echten Cold Brew Coffee und ist damit die erste ihrer Art. Diese Einzigartigkeit und Innovationskraft führte nun dazu, dass das vegane Erfrischungsgetränk den German Innovation Award verliehen bekam.
Neuer Onlineshop “Faloa” für vegane, nachhaltige und faire Mode
Ein neuer Onlineshop bietet seit dem 04. Juli 2018 allen nachhaltig orientierten und modebewussten Verbrauchern ein einzigartiges Sortiment exklusiver und veganer Designerbekleidung. Die neu gegründete Schweizer Fashionplattform „Faloa“ steht für rebellische, nachhaltige und ethische Premiumfashion der besonderen Art und ist damit eine echte Alternative zur konventionellen Modeindustrie.
Vegane Kryptowährung
Das junge Start-Up VeganNation gegründete jüngst eine eigene Kryptowährung, die VeganCoin-Tokens. Ziel des Unternehmens ist es, einen positiven sozialen Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen und eine veganfreundliche “sharing economy” zu etablieren. Realisiert werden soll dieses Ziel durch eine Blockchain-basierte Plattform, um auf diese Weise möglichst viele vegane Menschen miteinander zu Vernetzen bzw. Verbinden. Das kann bspw. in Form von Restaurantempfehlungen oder durch das Austauschen von veganen Rezepten geschehen.
Veganes Rührei von JUST bei Veggie Grill
Ei-Alternativen werden immer beliebter. Ein aktueller Bericht von “Future Market Insights” prognostizierte dem Markt für Eier-Ersatzprodukte ein jährliches Wachstum von 5,8 Prozent. Das amerikanische Start-up „JUST Foods“ hat nun eine neue vegane Alternative für Rührei auf den Markt gebracht. Das pflanzliche Ei soll bald landesweit zu kaufen sein und wird momentan unter anderem von der Restaurantkette “Veggie Grill” angeboten.
England führt veganen Lebensmittelautomat ein
Das britische Unternehmen “Vegan Vend“ ist ein innovatives Start-Up, dessen Geschäftsidee der Verkauf von veganen Mahlzeiten aus einem Automaten ist. Schon etwas früher im Jahr wurde ein solcher Verkaufautomat bereits erfolgreich in einem kanadischen Café eingeführt. Die steigende Nachfrage nach veganen Snacks und veganem Essen in England veranlasst nun auch Vegan Vend solch eine Innovation für die Veganer vor Ort bereitzustellen.
Luxuriöse vegane Schuhkollektion in Großbritannien
“NO-ONE’S SKIN” ist eine luxuriöse vegane Schuhkollektion, die von der deutschen Designerin Ivana Basilotta kreiert wurde, um mehr Bewusstsein zu schaffen und Veränderung zu bewirken. Ziel der Marke ist es, das Missverständnis der Bevölkerung, Leder sei ein überlegenes Naturprodukt, zu ändern: NO ONE’S SKIN erklärt nachdrücklich, dass dies ein Mythos der Lederindustrie sei.
“JUST”: Hähnchenfleisch aus dem Labor noch 2018 auf dem Markt?
Das amerikanische Start-up “JUST” aus San Francisco bietet schon seit längerer Zeit vegane Produkte an. Neben veganem Keksteig arbeitet das Unternehmen aber auch an kultiviertem Fleisch (Clean Meat). Noch dieses Jahr will das Unternehmen Clean Meat in Form von Hähnchenfleisch auf den Markt bringen.
Lizza startet Crowdfunding-Kampagne
Das junge deutsche Unternehmen Lizza, bekannt für seine veganen Pizzaalternativprodukte, hat jüngst eine neue Crowdfunding-Kampagne auf Gls-growd.de gestartet, um das Geschäftsmodell auszubauen und die Produktentwicklung voranzutreiben. Ab sofort hat also jedermann die Chance Lizza bei ihrem neuen Projekt zu unterstützen. Ab einem Betrag von 250 Euro winkt zudem eine lukrative Verzinsung.
Mylkman: Oldschool trifft auf modernen pflanzlichen Trend
Das Londoner Start Up Unternehmen “Mylkman“, verbindet den klassischen Milch-Lieferservice mit dem veganen Trend. Das pflanzliche Milchdrinkunternehmen liefert täglich frühmorgens frische, pflanzliche Milchdrinks an ihre Kunden. Nach der Benutzung können die leeren Glasflaschen einfach zur Abholung draußen gelassen werden. Im Anschluss werden sie von Jamie Chapman, dem Gründer von Mylkman, sterilisiert und gewaschen, was die leeren Glasflaschen problemlos wiederverwendbar macht.
Start-Up für Laborfleisch BluNalu erhält Finanzierung
Fleisch aus dem Labor ist nicht mehr nur Wunsch einiger Tierliebhaber und Veganer, sondern ein real existierender Fakt. Fleisch aus dem Labor, auch unter dem Namen „Clean Meat“ bekannt, erweist sich als Lösung für die Produktionsprobleme in der Fleischindustrie. Durch die Produktion von synthetisch hergestelltem Fleisch reagiert man auf das zunehmende Nachhaltigkeitbewusstsein der Menschen.
Start-Up “Hungry Planet” auf den Spuren von Impossible Food und Beyond Meat
“Hungry Planet” startete 2017 in den Vereinigten Staaten und Australien und vertreibt heute seine Produkte in Hunderten von Veranstaltungsorten, angefangen von feinen Restaurants bis hin zu Fast Food Läden, Universitäten und sogar öffentlichen Schulen. Das Start-up verwendet Zutaten auf Sojabasis, um die Textur von Fleisch nachzuahmen.
Ghost Restaurant: Millionen in Berliner Food-Startup investiert
Lieferservice ohne eigenes Restaurant. Das Berliner Startup “Keatz” existiert seit mehr als zwei Jahren ausschließlich online. In Großküchen werden Mahlzeiten für die verschiedenen, sogenannten Ghost Restaurants, gekocht. Das Konzept hat auch Investoren überzeugt, welche jetzt sechs Millionen investiert haben.
Start-Up will bis 2020 Tiergelatine ersetzen
Das junge amerikanische Start-Up Geltor ist spezialisiert auf tierfreie, pflanzenbasierte Gelatine und erforscht zu diesem Zweck neue bio-technologische Alternativen. Geltor hat sich zum Ziel gesetzt, herkömmliche tierische Gelatine bis zum Jahr 2020 komplett zu ersetzen und hat bereits die ersten Schritte zur Sondierung der Märkte unternommen.