Studien & Zahlen

Statista: In der Fastenzeit 2024 wurde deutlich weniger Fleisch gekauft, als im Schnitt der fastenfreien Zeit

Dry January und Veganuary: Im Januar 2024 wurden 26,4 % weniger Alkohol und 5,1 % weniger Fleisch gekauft als im Schnitt der Monate Februar bis Dezember 2023.

In der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostersamstag verzichten viele traditionell auf Fleisch, Alkohol oder andere Genussmittel. Das hat sich auch dieses Jahr im Einkaufsverhalten vieler Menschen an den Kassen großer Supermarktketten gezeigt. In der Fastenzeit 2024 wurden 3,6 % weniger Fleisch gekauft als in der vorangegangenen fastenfreien Zeit seit Ostern 2023.

Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer aktuellen Auswertung sogenannter Scannerdaten zum Absatz im Lebensmitteleinzelhandel mit. Schon in der Fastenzeit 2023 war demnach ein Rückgang des Fleischabsatzes von circa -1,9 % verzeichnet worden.

fleisch in supermarkttheke
© Cagkan – stock.adobe.com

Verzicht auf Fleisch

Zu noch mehr Verzicht als in der traditionellen Fastenzeit scheinen jedoch die guten Vorsätze zu Beginn eines neuen Jahres zu veranlassen. Aktionen wie der „Veganuary“ (veganer Januar) machen sich beim Absatz von Fleisch bemerkbar. Große Supermarktketten und andere Lebensmitteleinzelhändler verkauften im Januar 2024 5,1 % weniger Fleisch als im Schnitt der Monate Februar bis Dezember 2023.

Neben Neujahrsvorsätzen und Aktionen wie dem Veganuary dürften saisonale Schwankungen im Konsumverhalten etwa aufgrund ausbleibender Feste, Feiern und Veranstaltungen im Januar ein weiterer Grund für den niedrigen Absatz von Fleisch sein.

Der Verzicht auf Fleisch fiel mit -10,3 % im Januar 2023 dagegen noch größer aus als im Januar 2024.

Weitere Informationen: destatis.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.