Studien & Zahlen

USA: Pflanzliches Rindfleisch reduziert CO2-Emissionen, gefährdet aber 1,5 Millionen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft

fleischtheke
© Cagkan – stock.adobe.com

Eine in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichte Studie der Cornell University untersucht die Auswirkungen der pflanzlichen Fleischbranche auf den US-Markt.

Pflanzliche Alternativen zu Rindfleisch haben das Potenzial, zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen beizutragen, aber neue Wirtschaftsmodelle zeigen, dass ihre wachsende Beliebtheit die landwirtschaftlichen Arbeitskräfte beeinträchtigen und mehr als 1,5 Millionen Arbeitsplätze in der Branche bedrohen könnte.

Durch den Einsatz von Fleischprotein-Alternativen könnte die US-Lebensmittelproduktion ihren landwirtschaftlichen Kohlendioxid-Fußabdruck um 2,5 bis 13,5 % reduzieren, vor allem durch die Verringerung der für die Rindfleischproduktion benötigten Anzahl an Kühen um zwei bis 12 Millionen.

Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sind wichtig, so die Forscher, aber technologische Störungen können viele Folgen haben – sowohl positive als auch negative – in der gesamten Wirtschaft, wie z. B. die Frage des Lebensunterhalts, der Arbeitsbedingungen, der Menschenrechte, der gerechten Löhne und der gesundheitlichen Gleichstellung.

„Ein geringerer Kohlenstoff-Fußabdruck und eine höhere Ressourceneffizienz des Lebensmittelsystems sind Gründe dafür, dass alternative Proteine Teil eines Portfolios von Technologien und Maßnahmen zur Förderung nachhaltigerer Lebensmittelsysteme sein könnten“, sagte der Hauptautor Daniel Mason-D’Croz, ein leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Cornell University.

Pflanzliche Burgerpatties
Pflanzliche Burgerpatties © adrian_ilie825 – stock.adobe.com

„Dennoch sind pflanzliche Alternativen zu Rindfleisch kein Allheilmittel“, so Mason-D’Croz weiter, „ihre Auswirkungen auf andere Umweltaspekte des Lebensmittelsystems – wie etwa den Gesamtwasserverbrauch – sind unklar.“

Die Forscher untersuchten die potenziellen Störungen durch pflanzliche Rindfleischalternativen, indem sie die wirtschaftlichen Folgen in einer Reihe von Szenarien verglichen, in denen pflanzliche Rindfleischalternativen 10 %, 30 % oder 60 % der derzeitigen Rindfleischnachfrage in den USA ersetzen.

„Insgesamt hätten die Veränderungen im Lebensmittelsystem einen kleinen, aber potenziell positiven Einfluss auf das nationale Bruttoinlandsprodukt“, so Mason-D’Croz.

„Diese Veränderungen würden sich jedoch nicht überall in der Wirtschaft gleichermaßen bemerkbar machen“, so Mason-D’Croz, wobei erhebliche Störungen im gesamten Lebensmittelsystem zu beobachten wären, insbesondere in der Wertschöpfungskette für Rindfleisch, die beim Szenario einer 60-prozentigen Ersetzung um bis zu 45 % schrumpfen könnte, was die Lebensgrundlage von mehr als 1,5 Millionen Menschen, die in diesen Sektoren beschäftigt sind, gefährden würde.

„Es gibt gute Gründe für Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger, diese aufstrebenden Technologien zu fördern“, sagte der Hauptautor Mario Herrero, Professor für nachhaltige Lebensmittelsysteme und globalen Wandel. „Die Politiker müssen sich der unbeabsichtigten negativen Folgen bewusst sein und sich verpflichten, ethisch bedenkliche Veränderungen abzumildern, einschließlich der Schäden für benachteiligte Arbeitnehmer und stark betroffene lokale Gemeinschaften und Kleinerzeuger.“

Weitere Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.