© Clàudia Ayuso - stock.adobe.com

Fermentation

Forscherteam unter Leitung der Uni Bayreuth erarbeitet EU-Regulierungsoptionen für neue Züchtungstechnologien

Weltweite Nahrungsmittelversorgung trotz EU-Regulierungen sichern. Forschende der Universität Bayreuth haben Informationen zusammengetragen, die politischen Entscheidungsträgern helfen sollen, die einzelnen Optionen für eine neue EU-weite Regulierung von Züchtungstechnologien besser zu verstehen. Damit soll der Erfolg von Lebensmittelproduzenten in der EU auf dem Weltmarkt gesichert werden. Die Ergebnisse der Wissenschaftler wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Plants veröffentlicht und sollen in die aktuelle Diskussion um einen Gesetzentwurf der EU-Kommission einfließen. Die …

mehr

© Keitma - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

TH Köln: KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming

TH Köln optimiert vertikalen Anbau von Fruchtgemüse und Obst. Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming, also der Anbau von Fruchtgemüse oder Obst in übereinanderliegenden Kultursystemen in Innenräumen. Um diesen zu optimieren und damit praxistauglicher zu gestalten, arbeitet die TH Köln im Projekt „Smarte Pflanze“ an einem intelligenten Beleuchtungssystem. Dieses soll auf …

mehr

© Informa Markets

Startups, Accelerators & Incubators

Sieger der Fi Innovation Awards und Startup Innovation Challenge gekürt

Junge Innovatoren mit den angesehensten Preisen der Ingredients-Branche ausgezeichnet. Informa Markets, Organisator des Fi-Eventportfolios, gab während einer feierlichen Zeremonie in der Panorama-Halle der Messe Frankfurt die Gewinner der diesjährigen Fi Innovation Awards bekannt. Nach einer spannenden Runde von Live-Pitches im Innovation Hub waren zuvor bereits die Gewinner der Startup Innovation Challenge präsentiert worden. Fi Innovation Awards: Anerkennung für herausragende Beiträge Mit den Fi Innovation Awards werden Menschen, Unternehmen und Organisationen …

mehr

© Coperion

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Zuverlässige und flexible Extrusions- und Dosiertechnik für mehr Vielfalt bei pflanzlichen Fleischalternativen

Der Markt für pflanzliche Produkte hat in den letzten Jahren ein immenses Wachstum erfahren. Neben vegetarischen und veganen Verbrauchern, die meist schon immer unterschiedlichen Fleischalternativen offen gegenüberstanden, entscheiden sich mittlerweile mehr und mehr Menschen für einen flexitarischen Lebensstil. Diese Gruppe von Verbrauchern hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Daher suchen sie nach einem passenden pflanzlichen Ersatz für Fleischprodukte wie etwa Würstchen, Burger oder die Bolognese-Sauce. Um diesen …

mehr

© Vital Meat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Vital Meat und Biowest gehen strategische Partnerschaft im Bereicht kultiviertes Fleisch ein

Der französische Kulturfleischspezialist Vital Meat kündigt eine strategische Partnerschaft mit Biowest, einem der führenden europäischen Hersteller von Zellkulturmedien, an, um die Branche der Zuchtfleischproduktion zu verändern. Diese Zusammenarbeit soll die Position von Vital Meat als einem der Hauptakteure im Ökosystem für kultiviertes Fleisch in Frankreich festigen und die Kostenreduzierung in der zellulären Landwirtschaft vorantreiben. Im Bereich der zellulären Landwirtschaft sind mehrere kritische Faktoren ausschlaggebend, um ein tierisches Protein zu liefern, …

mehr

Dr. Hamid Noori, CEO The Cultivated B © The Cultivated B

Kultiviertes Fleisch / Laborfleisch / In-vitro-Fleisch

Kultiviertes Fleisch: The Cultivated B bringt Software für die Fernüberwachung und -steuerung von Bioreaktoren auf den Markt

The Cultivated B (TCB) gab heute die Verfügbarkeit seiner neuen Bioreaktorkontrollsoftware bekannt, die eine anwendungsbasierte, personalisierte Benutzeroberfläche in Echtzeit mit zusätzlicher Fernzugriffsmöglichkeit für seine AUXO V®-Bioreaktoren ermöglicht. Die Software, die nun über die Kontrollzentrale oder aus der Ferne über telefon- und webbasierte Software zugänglich ist, stellt laut TCB einen bedeutenden Fortschritt in der Kulturfleischindustrie dar und bietet unvergleichlichen Komfort, Flexibilität und Effizienz für erfahrene und nicht erfahrene Benutzer bei der …

mehr

analytica messe münchen

© Messe München GmbH

Messen & Events

Die analytica 2024 fokussiert nachhaltige Ernährung und neue Lebensmittelalternativen

Auf der analytica Messe in München zeigen Aussteller aus aller Welt ihre Neuheiten im Bereich Lebensmittelanalytik und -sicherheit. Ob fleischfreier Aufschnitt oder veganer Lachs: Der Lebensmittelmarkt befindet sich im Wandel. Immer mehr Konsumenten möchten sich nachhaltig ernähren, dabei aber auf den Geschmack gewohnter Erzeugnisse nicht verzichten. „Bei der Entwicklung von alternativen Lebensmitteln spielen moderne Analysenmethoden eine Schlüsselrolle. Sie rücken daher immer stärker in den Fokus der analytica“, erklärt Armin Wittmann, …

mehr

© Lesaffre / Ludovic Sauvage

Fermentation

Lesaffre stärkt seine Präsenz in den Vereinigten Staaten

Das auf die Bereiche Fermentation und Mikroorganismen spezialisierte franszösische Unternehmen Lesaffre kündigt eine Reihe von Investitionen in den USA an, um auf das Wachstum in den Bereichen Ernährung und Gesundheit in der Region zu reagieren. Lesaffre ist seit 1978 in den Vereinigten Staaten vertreten und beschäftigt dort über 600 Mitarbeitende in seinen Fabriken für Hefe, Bakterien und Backzutaten, im Baking Center™ und in der Unternehmenszentrale. Die Unternehmensgruppe setzt nun ihr …

mehr

Protein Application Center von bühler in der schweiz

Protein Application Center © Bühler AG

Proteine

Bühler treibt Lebensmittelinnovation mit neuen Anwendungs- und Trainingszentren in Uzwil voran

In seinem neuen neue Protein Application Center wird Bühler die Entwicklung von neuen Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis, einschließlich Fleischersatzprodukten, Getränken und Zutaten, vorantreiben. Der Schweizer Technologiekonzern Bühler stellt heute sein neues Zentrum für Lebensmittelinnovationen in Uzwil, in der Schweiz, vor, das vielfältige Kompetenzen an einem einzigen Standort vereint und neue Maßstäbe für die Produkt- und Prozessentwicklung setzen soll. Vier Anwendungs- und Trainingszentren – das Flavor Creation Center, das Food Creation …

mehr

© MicroHarvest

Fermentation

MicroHarvest eröffnet Pilotanlage für die Produktion von nachhaltigen Proteinen

Die neue Pilotanlage ist für MicroHarvest ein Schlüsselelement bei der Kommerzialisierung von nachhaltigen Proteinen und eröffnet die Möglichkeit zur effizienten Optimierung von Prototypen und Produktionsprozessen. Das BioTech-Unternehmen MicroHarvest hat am 16. November seine hochmoderne Pilotanlage für alternative Proteine in Lissabon offiziell in Betrieb genommen. Diese Anlage soll zunächst die Herstellung erster Proben neuartiger, fermentierter Proteine ermöglichen. An der feierlichen Veranstaltung nahmen unter anderem renommierte Investoren wie FoodLabs und Faber teil. …

mehr

protein industries canada

globenewswire / Protein Industries Canada

Investitionen & Akquisitionen

Protein Industries Canada kündigt $11,4 Mio. Investition in pflanzliche Fischinnovation an

Protein Industries Canada kündigt eine Investition in die Förderung neuartiger Lebensmitteloptionen für kanadische Verbraucher an. Die Initiative wird das Fachwissen von New School Foods, Liven Proteins und NuWave Research bündeln, um ein pflanzliches Vollmuskellachs-Produkt auf den Markt zu bringen. Die Ankündigung erfolgt kurz nach der Gründung der weltweit ersten Vereinigung für alternative Meeresfrüchte, Future Ocean Foods, in Kanada. Die drei Unternehmen werden zusammenarbeiten, um einen pflanzlichen Lachs mit ganzem Muskel …

mehr

© DLG Service GmbH

Messen & Events

Agritechnica 2023: „Green Productivity“

Im Fokus der Agritechnica 2023 stehen landtechnische Innovationen für den Pflanzenbau der Zukunft: Smart Farming, Automatisierung, Konnektivität, autonome Landtechnik und alternative Antriebe. Mit einer hohen Ausstellerbeteiligung ist die Agritechnica 2023 am 12. November 2023 auf dem Messegelände in Hannover gestartet. Bis zum 18. November präsentiert sich die Weltleitmesse als Treffpunkt der globalen Landtechnik und Landwirtschaft. „Mit 2.811 Ausstellern aus 52 Ländern ist das Messegelände ausgebucht. Das unterstreicht die herausragende Stellung …

mehr

© Gorodenkoff - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Triplebar sammelt 20 Millionen Dollar in einer Serie A-Finanzierungsrunde zur Optimierung seiner Technologieplattform

Das in Emeryville, Kalifornien, ansässige Biotech-Startup Triplebar hat in einer Serie-A-Runde 20 Mio. USD aufgebracht, um seine Technologieplattform zur Optimierung der Verfahrenstechnik zu erweitern. Die Runde, mit der sich die kumulierte Finanzierung des Unternehmens auf 25 Millionen US-Dollar erhöht, wurde von Synthesis Capital angeführt. Weitere Investoren sind Essential Capital, Stray Dog Capital, iSelect Fund und erneut The Production Board. Triplebar wurde 2019 von dem Biochemiker Dr. Jeremy Agresti gegründet und …

mehr

© InputUX - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fermentation, Mycoprotein und zelluläre Landwirtschaft: Neues White Paper von Bryan, Garnier & Co.

Die Tech-Investmentbank Bryan, Garnier & Co hat eines neues White Paper mit Fokus auf alternative Ernährung veröffentlicht. BG IRIS, die Forschungsplattform von Bryan Garnier, hat die Studie „Fermentation, Mycoprotein, Cellular Agriculture: Sustainable solutions for food production“, veröffentlicht und bietet damit eine umfassende Analyse des Sektors und der zugrunde liegenden M&A-Marktaktivitäten. Auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten und Gesprächen mit wichtigen Innovatoren auf diesem Gebiet werden im White Paper verschiedene Fermentationstechnologien umfassend …

mehr

© kardaska - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Zwei junge Startups aus North Carolina arbeiten gemeinsam an einer kosteneffizienten Zukunft für nachhaltige Biotechnologie

Tiamat Sciences und BIOMILQ, zwei von Frauen geführte Biotechnologie-Startups im Research Triangle Park, NC USA, haben gemeinsam an einem Projekt gearbeitet, das zeigt, dass ein rekombinantes Protein auf Pflanzenbasis, Humanprolaktin, genauso wirksam ist wie die kommerziell erhältliche Alternative und das zu einem zehnmal günstigeren Preis. Die Forschungsarbeit eröffnet den Unternehmen zufolge viele Möglichkeiten für die Skalierbarkeit in der Biotechnologie unter Verwendung dieser pflanzlichen Proteine, insbesondere in der zellbasierten Lebensmittelindustrie, in …

mehr