mensa kantine studenten restaurant universität9

© Катерина Євтехова - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

Neuer Bericht bewertet US-Hochschulen nach pflanzlicher Verpflegung und Nachhaltigkeitsinitiativen

Die „College and University Protein Sustainability Scorecard“ bewertet US-Hochschulen von A+ bis F auf der Grundlage ihrer Bemühungen, mehr pflanzliche Mahlzeiten anzubieten und tierische Produkte auf dem Campus zu reduzieren. Die Humane Society of the United States (HSUS) hat eine neue Wertungsliste veröffentlicht, in der bewertet wird, wie einige der größten Hochschuleinrichtungen des Landes die Nachhaltigkeit vorantreiben, indem sie mehr pflanzliche Mahlzeiten auf ihre Speisepläne setzen und ihre Abhängigkeit von …

mehr

leon wrap

© LEON

Gastronomie & Hotellerie

Vegane Bestellungen in britischen Schnellrestaurants stiegen im Jahr 2024 um ganze 56 %

Der Restauranttechnologieanbieter Vita Mojo hat Daten veröffentlicht, die die Ess- und Trinktrends der Verbraucher in britischen Schnellrestaurants im Jahr 2024 aufzeigen. Die Zahlen von Vita Mojo wurden von Ketten wie Leon, Gail’s, Wasabi, Yo!, Wenzel’s und Subway zur Verfügung gestellt. Es wurden über 139 Millionen Einzelbestellungen sowie 9,8 Millionen Mahlzeitenangebote analysiert. Entgegen der weit verbreiteten Behauptung, dass pflanzliche Lebensmittel immer weniger beliebt sind, zeigen die Daten von Vita Mojo, dass …

mehr

© WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbH

Studien & Zahlen

Dritte GREEN LEGEND-Veggie-Studie: „Vegan“ als Kaufkriterium wichtiger geworden

Fast die Hälfte der Befragten ernährt sich flexitarisch / Vegane Bratwurst ist das beliebteste Grillgut. Schon zum dritten Mal hinterfragt die repräsentative Veggie-Studie von GREEN LEGEND die kulinarischen Vorlieben und auch die Hintergründe, warum die in Deutschland lebenden Konsumenten auf Fleisch verzichten und darüber hinaus, worauf Flexitarier, Vegetarier und Veganer bei Fleischersatzprodukten achten. Dafür wurden 1.003 Personen vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Zeitraum vom 10. bis zum 20. September 2024 im …

mehr

planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit dem Verein Öko-Progressives Netzwerk: „Wir müssen potenziellen Lösungen eine Chance geben“

Zehn Milliarden – so viele Menschen werden laut Prognosen etwa 2083 auf der Welt leben. Wie können so viele Erdlinge ernährt werden? Und zwar so, dass die Umwelt nicht kollabiert? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich der Verein Öko-Progressives Netzwerk. Der Verein sucht nach einem Ernährungssystem, das alle Menschen fair und gesund versorgt und dabei einen viel geringeren Einfluss auf Öko- und Atmosphäre hat als heute. Die Einstellung „früher …

mehr

Junges Paar kocht pflanzliches Gericht in der Küche

© ProVeg International

Studien & Zahlen

20 % der jungen Menschen in den Niederlanden wollen auf Fleisch verzichten

Eine neue Studie von Kieskompas im Auftrag von ProVeg Niederlande hat ergeben, dass die Mehrheit der Niederländer die Idee einer Umstellung auf eine stärker pflanzenbasierte Ernährung unterstützt. 20 % der befragten jungen Menschen gaben an, dass sie gerne auf Fleisch verzichten würden, verglichen mit 16 % in der Gesamtbevölkerung. 45 % der Befragten waren bereits Flexitarier, während 7 % Vegetarier und 2 % Veganer waren. Von denjenigen, die keine Vegetarier …

mehr

veganuary kampagne

© Veganuary

Marketing & Medien

Veganuary 2025: Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Hannes Jaenicke erklären, was mit unserer Ernährung schiefläuft

Im Januar zelebrieren wieder Millionen Menschen den Veganuary / Viele Prominente machen sich für eine rein pflanzliche Ernährung stark. Was läuft schief in unserem Ernährungssystem? Die Comedians Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Filmstar Hannes Jaenicke haben eine klare Meinung dazu. Anlässlich des Kampagnenstarts zum Veganuary 2025 machen diese und weitere Promis in einer Videobotschaft deutlich, was sie mehr als schräg finden – nämlich die Auswüchse unserer traditionellen Ernährungsgewohnheiten. Ihre …

mehr

Poster Veganuary

© Veganuary

Marketing & Medien

The Vegetarian Butcher wird internationaler Sponsor von Veganuary 2025

Die Marke The Vegetarian Butcher wird im Jahr 2025 internationaler Sponsor von Veganuary. Die Partnerschaft basiert auf der gemeinsamen Mission, Menschen weltweit zu ermutigen, eine pflanzenbasierte Ernährung auszuprobieren und sie beim Übergang zu einer veganen Lebensweise zu unterstützen. The Vegetarian Butcher und Veganuary sind davon überzeugt, dass die pflanzliche Ernährungsweise einer der wichtigsten Hebel ist, das Leiden von Tieren in der Nutztierhaltung zu beenden, die Gesundheit vieler Menschen zu verbessern …

mehr

Foundation Week Without Meat

Der "Eine Woche ohne Fleisch" Foodtruck in der Düsseldorfer Altstadt © Foundation Week Without Meat

Charity & Kampagnen

Erfolgsrezept „Eine Woche ohne Fleisch“: 5,5 Millionen Deutsche entdeckten den Geschmack der Zukunft

Die erste bundesweite Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ inspirierte geschätzt 5,5 Millionen Deutsche, das sind 8 % der erwachsenen Bevölkerung, dazu, ihren Fleischkonsum für eine Woche zu reduzieren oder ganz auf null zu setzen und die bunte Welt der pflanzenbasierten Küche zu entdecken. Vom 7. bis 13. Oktober konnten Teilnehmende in ganz Deutschland erleben, wie vielfältig und köstlich eine pflanzenbasierte Ernährung sein kann. Die EU-geförderte Kampagne, umgesetzt mit Unterstützung der …

mehr

© Michael Eichhammer - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neuer Bericht zeigt: EU-Viehzucht hat „erhebliche negative Folgen“ – Konsumverhalten muss sich ändern

Die Universität Wageningen & Research (WUR) veranstaltete kürzlich ihre jährliche Mansholt-Vorlesung, die nach Angaben der Universität darauf abzielt, „europäische Entscheidungsträger und Interessengruppen zu kritischen gesellschaftlichen Themen zu inspirieren, insbesondere zu Themen im Zusammenhang mit nachhaltigen Agrar- und Lebensmittelsystemen und der Lebensumwelt“. Die diesjährige Vorlesung konzentrierte sich auf die Landnutzung und wird von einem Bericht mit dem Titel „Key dilemmas on future land use for agriculture, forestry and nature in the …

mehr

© LIKE / Livekindly Collective

Fleisch- und Fischalternativen

LIKE launcht neue High Protein Produkte

LIKE verfolgt mit den neue ProteinBites Mediterran & Gartenkräuter ab Q1 2025 einen neuen Produktansatz. Mit den neuen Like ProteinBites in den zwei Geschmacksrichtungen Mediterran und Gartenkräuter launcht LIKE Anfang nächsten Jahres nach eigenen Angaben zwei High Protein Produkte jenseits von Fleischersatz, und zwar ohne Vergleichbarkeit und tierischen Ursprung, dafür jedoch mit neuem Selbstverständnis. „Wir möchten einen Perspektivenwechsel einleiten und herausgehen aus der Vergleichbarkeit mit Fleisch“, sagt Anja Grunefeld, Head …

mehr

© Swissveg

Studien & Zahlen

Swissveg-Report 2024: Trendanalyse zur veganen und vegetarischen Bewegung in der Schweiz

Zum Weltvegantag publiziert Swissveg die aktuellsten Zahlen der vegan und vegetarisch lebenden Menschen in der Schweiz. Als Grundlage dient eine jährliche repräsentative Umfrage mit über 30.000 Menschen. Swissveg ist die erste Anlaufstelle, wenn es um die vegane Bewegung in der Schweiz geht. Swissveg informiert regelmäßig über die aktuelle Anzahl vegetarisch und vegan lebender Menschen in der Schweiz. Dieses Jahr erfolgt dies zum zweiten Mal in Form eines umfangreichen Reports. Die …

mehr

pilz-chicken-of-the-woods

Bild: Jane Lim auf LinkedIn

Fleisch- und Fischalternativen

Thallus Foods entwickelt ein Pilzprodukt, das den Geschmack von Hühnchen imitiert

Das in Los Angeles ansässige Unternehmen Thallus Foods hat angekündigt, dass es daran arbeitet, Geflügel durch einen nährstoffreichen Pilz zu ersetzen, der angeblich genau wie Hühnchen schmecken soll. Das Unternehmen behauptet, der erste kommerzielle Indoor-Züchter des Pilzes zu sein, der allgemein als „Chicken of the Woods“ bekannt ist. Der Pilz könnte eine 100-prozentige Proteinquelle aus Vollwertkost auf dem Teller darstellen und dazu beitragen, die Welt nachhaltiger zu ernähren. Thallus Foods …

mehr

ceo statements

© Lord of Tofu / wunderfish GmbH / Vivera/TJAARTVENEMA / Verdino Green Foods Deutschland GmbH / Alina Nachtmann / Götz Schleser

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Geschmacklich noch auf Tauchgang – Wann holen pflanzliche Fischprodukte beim Nährwert und Genuss auf?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 15). Vegane Fischalternativen erleben einen bemerkenswerten Aufschwung auf dem globalen Lebensmittelmarkt. Immer mehr Unternehmen stellen neue innovative Produkte vor, die herkömmlichen Fisch ersetzen sollen und reagieren damit auf die generell wachsende Nachfrage nach Fleischalternativprodukten. Dieser Trend wird nicht nur von Veganern und Vegetariern getragen, sondern auch von Konsumenten, die aus Gesundheits- und Umweltgründen ihren Fischkonsum reduzieren wollen. Pflanzliche Fischalternativen gewinnen daher zunehmend an Bedeutung …

mehr

Foundation Week Without Meat eine woche ohne fleisch

© Foundation Week Without Meat

Top Themen

Die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ startet heute erstmals in Deutschland

Die bundesweite Aktionswoche „Eine Woche ohne Fleisch“ vom 7. bis 13. Oktober soll der Startschuss für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit sein. In dieser Woche sind Menschen in ganz Deutschland eingeladen, fleischfreie Gerichte auszuprobieren – eine Aktion, die der Gesundheit und dem Klimaschutz zugutekommen soll. Die Aktionswoche hält zahlreiche kulinarische Erlebnisse sowohl online als auch vor Ort bereit. So tourt beispielsweise der kampagneneigene Foodtruck durch sieben deutsche Städte, um den Menschen …

mehr

bmel ernährungsreport

© BMEL

Studien & Zahlen

BMEL-Ernährungsreport 2024: 4 von 10 Verbrauchern greifen routinemäßig zu Alternativprodukten

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am Dienstag seinen Ernährungsreport „Deutschland, wie es isst“ für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Report zeigt, dass der Anteil der Routinekäufer von Alternativen zu tierischen Produkten inzwischen etwa gleichauf ist mit dem Anteil der Bevölkerung, der sich flexitarisch ernährt. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland trägt weiterhin zu einer pflanzenorientierteren Gestaltung unseres Ernährungssystems bei. Für den BMEL-Ernährungsreport befragt das Meinungsforschungsinstitut Forsa …

mehr