© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

bkk Studie: Mehr als acht von zehn jungen Bundesbürgern achten bei der Ernährung auf Nachhaltigkeit

Die junge Generation hat in Sachen nachhaltige Ernährung im Bevölkerungsdurchschnitt die Nase vorn. Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern inzwischen tief im Leben der 18- bis 34-Jährigen verankert. So spielt für 82 Prozent eine nachhaltige und gesunde Ernährung eine immer größere Rolle. 62 Prozent aus dieser Gruppe kaufen beispielsweise saisonales Obst und Gemüse. Und 59 Prozent verwerten Lebensmittelreste, um sie nicht wegzuwerfen. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie „Zukunft Gesundheit …

mehr

Bild: Techniker Krankenkasse

Studien & Zahlen

TK-Studie: Leichte Zunahme von Fleischverzicht

Wenig Wachstum bei Fleischverzicht: Die Mehrheit der Menschen in Deutschland legt Wert auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung: Neun von zehn (92 Prozent) finden nach eigener Aussage gesundes Essen wichtig oder sehr wichtig. Gut drei Viertel (77 Prozent) räumen der Nachhaltigkeit von Lebensmitteln einen großen Stellenwert ein. Am wichtigsten ist den Befragten jedoch der Genuss. Fast alle Menschen in Deutschland (99 Prozent) sagen: Hauptsache es schmeckt. Das zeigt die neue …

mehr

Österreich Flagge im Wind

©Hans und Christa Ede - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Smart Protein European Customer Survey: Österreich führt beim Anteil von vegan und fleischlos lebenden Menschen

Im Lauf des letzten Jahrzehnts (2013–2022) sank der Fleischkonsum der Österreicher laut Studie von 65,1 kg auf 58,6 kg und damit um ganze 10 %. Mehr als die Hälfte der Österreicher hat ihren Fleischkonsum seit 2021 reduziert. Das zeigt eine neue Studie, die das Ernährungsverhalten der Europäer von 2021 und 2023 vergleicht und analysiert. Im Rahmen des Smart Protein European Customer Survey wurden insgesamt 7.500 Personen in zehn Staaten befragt. …

mehr

© Monkey Business - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zum Speiseplan in Krankenhäusern: Vegetarische und vegane Optionen zu wenig, eintönig und schlecht gekennzeichnet

Fast die Hälfte aller untersuchten Krankenhäuser bietet keine veganen Hauptgerichte an / Die Kennzeichnung der wenigen pflanzenbetonten Gerichte auf den Speiseplänen ist oft mangelhaft. Obwohl die negativen gesundheitlichen Auswirkungen eines zu hohen Fleischkonsums durch verschiedene Studien belegt sind, sind ausgerechnet in Krankenhäusern vegane und vegetarische Ernährungsoptionen bei Weitem nicht die Regel. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe (DUH), nachdem sie die Wochenspeisepläne von über 80 Krankenhäusern in Deutschland ausgewertet …

mehr

Papst Franziskus

© Sustainable Earth Eating Inc

Politik & Gesellschaft

Sustainable Earth Eating fordert Papst Franziskus zur Wiedereinführung des fleischlosen Freitags auf

Sustainable Earth Eating hat sich offiziell an Papst Franziskus gewandt und ihn aufgefordert, die Tradition des fleischlosen Freitags in der katholischen Kirche wieder einzuführen. Der Brief kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich Papst Franziskus auf die Teilnahme an der jährlichen UN-IPCC Klimakonferenz vorbereitet, bei der er eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Klimaschutzmaßnahmen spielen könnte. Der fleischlose Freitag, eine langjährige Tradition der katholischen Kirche, ermutigte ihre Mitglieder, freitags …

mehr

beyond-meat-neues-produkt

© Beyond Meat

Studien & Zahlen

US-Markt für pflanzliches Fleisch könnte bis 2028 mit einer CAGR von 23,5 % wachsen

Einem Bericht des Marktforschungsunternehmens imarc zufolge könnte der Markt für pflanzliches Fleisch in den Vereinigten Staaten im Zeitraum 2023-2028 mit einer signifikanten CAGR von 23,5 % wachsen. Haupttreiber ist laut Bericht das gestiegene Gesundheitsbewusstsein, da pflanzliches Fleisch in der Regel weniger gesättigte Fette, Kalorien und Cholesterin enthält als tierisches Fleisch. Die Hersteller von Fleischalternativen beginnen zunehmend, dies als Verkaufsargument zu nutzen, wie die jüngste Kampagne von Beyond Meat zeigt, die …

mehr

© victoria p. - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fleischkonsum in Großbritannien sinkt in 10 Jahren um 14 % und erreicht den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Verzehr von Schweine-, Rind- und Lammfleisch ist in Großbritannien laut neuem Bericht seit 2012 um 26 % und der Verzehr von anderen Fleischsorten wie Geflügel um 11 % zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Fleischkonsum im Vereinigten Königreich ist zwischen 2012 und 2022 um 14 % gesunken. Das geht aus neuen Zahlen des britischen Ministeriums für Umwelt und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) hervor. Damit erreicht der Gesamtfleischverbrauch den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen …

mehr

Peter-Pane-Gründer Patrick Junge / Foto: Peter Pane

Unternehmen

Gründer von Peter Pane: „In 20 Jahren wird Fleischkonsum die Ausnahme sein. Menschen, die sich fleischlos ernähren, sind Vorreiter“

Seit seinen Anfängen als Unternehmer hat Patrick Junge nicht nur auf innovative Burger und kulinarische Vielfalt gesetzt, sondern auch auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Gemeinschaft. Peter Pane sieht sich nicht nur als ein profitables Wirtschaftsunternehmen: Die Gewinne fließen zu großen Teilen in verschiedene Herzensangelegenheiten und nachhaltige Projekte. Peter-Pane-Gründer Junge sieht soziales und ökologisches Wirtschaften als Muss. Ohne Engagement und Verantwortung geht es aus seiner Sicht nicht. Schon am …

mehr

© ProVeg

Messen & Events

ProVeg Ernährungskonferenz: Ist Deutschlands Begeisterung für Fleisch vorbei?

Nur noch 20 % der Bevölkerung essen laut Bundesernährungsministerium täglich Fleisch. Die diesjährige New Food Conference zeigt am 25. und 26. Oktober in Berlin live und online, wie der Fleischkonsum in Deutschland spürbar zurückgegangen ist, während die Zahl der Menschen, die sich pflanzenbasiert ernähren, gestiegen ist. Der aktuelle Ernährungsreport im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ergeben, dass nur noch 20 Prozent der Bevölkerung täglich Fleisch essen, …

mehr

Die Teilnehmer der Zukunftsdiskurse zu kultiviertem Fleisch an der Uni Vechta © Universität Vechta

Messen & Events

Erste wissenschaftliche Fachtagung zum „Fleisch der Zukunft“ im niedersächsischen Vechta

 Die deutschlandweit erste wissenschaftliche Fachtagung zu kultiviertem Fleisch fand Anfang Oktober an der Universität Vechta statt. Vom 04. bis 06. Oktober hat in Vechta die erste wissenschaftliche Tagung zu kultiviertem Fleisch in Deutschland stattgefunden. Hierfür kamen etwa 30 Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie aus der Praxis zusammen. Zweieinhalb Tage wurden Status quo der in-vitro Erzeugung von Fleisch sowie bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert. Eingeladen zu der Tagung …

mehr

© Cagkan - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Forscher zeigen Wege für eine gerechte und faire Abkehr von industrieller Fleischproduktion und -konsum auf

Ein Team von Wissenschaftlern hat einen fünfstufigen Ansatz vorgestellt, mit dem Regierungen einen fairen und gerechten Übergang weg von der industriellen Fleischproduktion und dem Fleischkonsum gestalten können. In einem Artikel der Zeitschrift CABI One Health veröffentlicht wurde, argumentieren die Forscher unter der Leitung von Cleo Verkuijl vom Stockholmer Umweltinstitut, dass ein gerechter Übergang in der Tierhaltung für effektivere und gerechtere One Health-Ergebnisse notwendig ist. Die Wissenschaftler heben hervor, dass die …

mehr

© Meatless Monday

Marketing & Medien

Meatless Monday feiert 20 Jahre der Förderung von reduziertem Fleischkonsum

Die Gesundheitskampagne „Meatless Monday“ feiert ihr 20-jähriges Bestehen und erinnert damit an zwei Jahrzehnte der Förderung eines reduzierten Fleischkonsums zur Verbesserung der persönlichen und ökologischen Gesundheit. Die 2003 von den Werbefachleuten Sid Lerner und Dr. Bob Lawrence ins Leben gerufene Kampagne verbindet einen unkomplizierten Werbeansatz mit wissenschaftlich fundierten Mitteln und propagiert eine einfache Idee: Der Verzicht auf Fleisch an einem Tag in der Woche kann eine erhebliche positive Wirkung haben. …

mehr

© Jenifoto - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

INTEGRAL-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Österreicher zeigen Interesse an fleischreduzierter Ernährung

Das österreichische Marktforschungsinstitut INTEGRAL hat in einer aktuellen Online-Befragung untersucht, wie groß das Potenzial von vegetarischen Ernährungsformen in Österreich ist. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung (53 %) achtet bei der Ernährung darauf, wenig bis kein Fleisch bzw. Fisch zu essen: Nach eigenen Angaben ernähren sich 45 % der Befragten flexitarisch (d.h. seltener bzw. unregelmäßiger Konsum von Fleisch oder Fisch), 6 % vegetarisch bzw. pescetarisch und 3 % vegan (d.h. …

mehr

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Deutsche reduzieren Fleischkonsum: Neue YouGov-Umfrage zeigt steigendes Interesse an fleischreduzierter Ernährung

Neue YouGov-Studie zum Weltvegetariertag am 1. Oktober in Kooperation mit dem SINUS-Institut. Für die einen ist ein Alltag ohne Fleisch und Wurst unvorstellbar, für die anderen ist eine fleischlose Ernährung eine Gewissensfrage oder der Schlüssel gegen den Klimawandel. Anlässlich des Weltvegetariertages am Sonntag, 1. Oktober, wollte die Data & Analytics Group YouGov gemeinsam mit dem SINUS-Institut von den Menschen in Deutschland in einer repräsentativen Online-Befragung wissen, wie groß das Potenzial …

mehr

© Beyond Meat

Gastronomie & Hotellerie

Beyond Steak von Beyond Meat® ab sofort bei SAUSALITOS erhältlich

Neben dem neuen Beyond Steak bringt SAUSALITOS auch neue Gerichte mit Beyond Burger® und Beyond Meatballs® auf den Markt. SAUSALITOS bringt drei neue pflanzliche Gerichte auf die Speisekarte und setzt dabei auf die pflanzlichen Fleischprodukte von Beyond Meat. Ab sofort können Gäste den bekannten Beyond Burger, die Beyond Meatballs sowie das neue, preisgekrönte Beyond Steak an über 40 SAUSALITOS Standorten in Deutschland ausprobieren. SAUSALITOS will mit seinem neuen Angebot den …

mehr