© nestlé singapur

© Nestlé

Food & Beverage

Nestlé F&E stärkt lokale Kapazitäten in wichtigen Innovationsbereichen in Singapur

Nestlé Research & Development (F&E) wird mit Unterstützung des Singapore Economic Development Board (EDB) die lokalen Kapazitäten in wichtigen Innovationsbereichen wie alternativen Proteinen stärken. Angesichts der globalen Ernährungsunsicherheit und der ökologischen Herausforderungen konzentriert sich Nestlé darauf, wohlschmeckende, erschwingliche und nahrhafte Lebensmittel zu liefern, die auch nachhaltig sind. Um die Kapazitäten des F&E-Zentrums in Singapur zu stärken, wird Nestlé Ressourcen bereitstellen, um verschiedene Aufgaben zu unterstützen, die von Köchen über Ingenieure …

mehr

New food festival stuttgart an der uni hohenheim

© Gabriel Parsyak / Stadt-Stuttgart

Top Themen

2. New Food Festival Stuttgart:Wie Innovationen die Lebensmittelbranche revolutionieren

Vom Agrar-Roboterhund bis zu Trinkhalmen aus Lebensmittelresten: Das New Food Festival Stuttgart an der Uni Hohenheim zeigt Trends & Innovationen vom Acker bis zur Gabel. Ob veganer Bio-Pizzakäse, Agrarroboter, Snacks aus Lebensmittelresten, smarte Absatzprognosen in Gastronomie und Handel oder funktionale Getränke – visionäre Ideen und kreative Ansätze verändern das Ernährungssystem. Sie bieten Antworten auf die Herausforderungen der letzten Jahre, bedingt durch Krisen mit Lieferengpässen und Ernteausfällen oder ein verändertes Konsumentenverhalten. …

mehr

Investment investition finanzierung grün ethisch nachhaltig anlegen kapital rentite börse3

© THANIT - stock.adobe.com

Investments & Finance

Die drei wichtigsten Gründe, warum Investitionen in Lebensmittelinnovationen bis 2030 im Mittelpunkt stehen werden

Elysabeth Alfano ist CEO von VegTech™ Invest, einem Berater eines ETF für Lebensmittelinnovationen. Sie ist außerdem Beraterin für multinationale Unternehmen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit sowie Beraterin für Führungskräfte, die das Wachstum und die weißen Flecken in der Lebensmittelindustrie verstehen wollen. Weiterhin ist sie Gastgeberin des Podcasts „The Plantbased Business Hour“ auf iTunes und vegconomist. In diesem Gastbeitrag erörtert Elysabeth Alfano, warum Investitionen in Lebensmittelinnovationen vor 2030 im Mittelpunkt stehen werden. …

mehr

Iffa messe

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Messen & Events

Im Interview mit der IFFA: „In der ‚World of New Proteins‘ erleben Besucher erstmals wegweisende Innovationen live“

Die IFFA, die führende Fachmesse für Innovationen in der Prozesstechnik für Fleisch und alternative Proteine, rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale. Die Schwerpunktthemen 2025 sind maximale …

mehr

Alternative proteinquellen

Alternative Proteinquelle: Gemahlene Sojabohnen können mithilfe der Extrusionstechnologie zu Fleischersatzprodukten verarbeitet werden © Philipp Arnoldt

Agrarwirtschaft

Forscher untersuchen, wie verantwortungsvoll Innovationen in der Protein-Transformation sind

Alternative Proteinquellen sollen die Verpflegung der Weltbevölkerung sichern und Emissionen sparen. Pflanzen, Algen, Insekten und Pilze – sie alle gelten als Alternativen zu tierischen Proteinquellen und sollen in Zukunft die Ernährung der Weltbevölkerung sichern. Ihr Vorteil: Sie tragen deutlich zum Klimaschutz, zur Artenvielfalt und zu einer gesunden Ernährung bei. Deshalb rücken nun Technologien in den Fokus, die proteinreiche Pflanzen zu Alternativprodukten verarbeiten oder zukünftig auch kultiviertes Fleisch herstellen. Für 2024 …

mehr

New food festival crowdfood

© Crowdfoods – Food Entre­pre­neur & Startup Association

Messen & Events

New Food Festival Stuttgart: Wie Innovationen die Lebensmittelbranche revolutionieren

Vom Roboterhund für die Landwirtschaft bis zu Strohhalmen aus Foodwaste: New Food Festival an der Universität Hohenheim zeigt Trends und Innovationen vom Acker bis zur Gabel. Ob veganer Bio-Pizzakäse, Agrarroboter, Snacks aus Foodwaste, smarte Absatzprognosen in Gastronomie und Handel oder funktionale Getränke – visionäre Ideen und kreative Ansätze verändern das Ernährungssystem. Sie bieten Antworten auf die Herausforderungen der letzten Jahre, bedingt durch Krisen mit Lieferengpässen und Ernteausfällen oder ein verändertes …

mehr

Symbolbild nachhaltigkeitsbericht csr bericht

© doidam10 über Canva Pro

Nachhaltigkeit

Strategien für fortschrittliche Lebensmittelproduzenten: Best Practices für pflanzenbasierte Nachhaltigkeitsinitiativen

Wo stehen traditionsreiche deutsche Lebensmittelproduzenten bei der Ernährungswende? Immer mehr etablierte Unternehmen erkennen das Potenzial und die Notwendigkeit, alternative Proteinquellen in ihre Produktpaletten aufzunehmen. Zwar wird der plant-based Markt in Deutschland und Europa sogar maßgeblich von Milch- und Fleischproduzenten vorangetrieben, die in den letzten Jahren zunehmend in pflanzliche Alternativen investieren, und trotzdem haben nur wenige dieser Unternehmen bislang konkrete Strategien zur gleichzeitigen Reduktion von tierischen Proteinen entwickelt. Stattdessen wird häufig …

mehr

Image 31. 01. 25 at 17. 24

© FENGTAI BEIJING

Food & Beverage

Chinas erste Innovationsbasis für neue Protein-Lebensmitteltechnologie wird in Peking eingerichtet

Am 11. Januar fand in Fengtai, Peking, im Rahmen der Innovationsinitiativen der Region ein Seminar über technologische Innovation und die Entwicklung neuer Protein-Lebensmittel statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Intelligente Fertigung für eine gemeinsame Zukunft“ und wurde von der Volksregierung des Bezirks Fengtai und der Beijing Shounong Food Group Co., Ltd. (Shounong Food Group) organisiert. Während des Seminars wurde das Innovationszentrum für neue Protein-Lebensmitteltechnologien des China Meat Food Research …

mehr

Investment climate podcast inform ag

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Steven Lockyer von Inform Ag – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

Handtmann iffa

© Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Messen & Events

IFFA 2025: Handtmann positioniert sich als Lösungsanbieter für alternative Proteine und Impulsgeber für Food-Innovationen

Unter dem Leitmotiv „THE TASTE OF INNOVATION“ präsentiert sich Handtmann auf der IFFA 2025 in Halle 12.0, Stand C80, als führender Markt- und Technologieführer in der Verarbeitung von Fleisch und alternativen Proteinen. Der Messestand soll als zentraler Treffpunkt für die globale Nahrungsmittelbranche dienen und ist interaktive Plattform für Technologie- und Food-Innovation. Handtmann will hier entscheidende Impulse für eine mutige und partnerschaftliche Zukunftsgestaltung in der Lebensmittelverarbeitung setzen. Im Fokus stehen aktuelle …

mehr

Transgourmet essenz messe

© Transgourmet

Messen & Events

Transgourmet lädt ein zur #essenz 2025

Am 26. Februar 2025 öffnet Transgourmet die Tore der Flagship #essenz Messe in der Station Berlin. Von 9 – 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit über 150 Ausstellern, spannenden Masterclasses und innovativen Trend-Touren. Besonderes Highlight: der größte Flashmob der Branche unter dem Motto „Wir zeigen Jacke – für die Vielfalt“. Zu den Anbietern auf der Messe, die vegetarische und vegane Produkte in ihrem Portfolio haben, zählen beispielsweise …

mehr

Kultiviertes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

BSF Enterprise und Sartorius unterzeichnen strategische Zusammenarbeit zur Förderung kosteneffizienter und nachhaltiger Biotech-Lösungen

BSF Enterprise (BSFE) verändert über seine Tochtergesellschaft 3D Bio-Tissues (3DBT) die Biotech-Landschaft mit innovativen Technologien, zu denen gerüstfreie, gewebetechnisch hergestellte Materialien und patentierte makromolekulare Verdränger gehören, die als Medienzusätze zur Optimierung des Zellwachstums eingesetzt werden. Diese chemisch definierten, bioinerten Zusatzstoffe, die als City-Mix™ für die alternative Proteinindustrie und CytoBoost™ für die Biopharma-Industrie vermarktet werden, wirken sich positiv auf das Zellverhalten aus und reduzieren den Bedarf an teuren Wachstumsfaktoren oder tierischem …

mehr

Kultiviertes naehrmedium zellenkultur biotech foodtech scaled

© mp_images - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit Katharina Brenner, Doktorandin bei der Professur für Cellular Agriculture an der Technischen Universität München: „Ich möchte maschinelles Lernen einsetzen, um Teile des Prozesses bei der Herstellung von Cultured Meat zu verbessern.“

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt möchten kultiviertes Fleisch auf den Markt bringen. Bis dies im großen Stil geschehen kann, sind jedoch noch einige Fragen zu klären: Wie lassen sich die Reaktoren eigentlich am besten reinigen, nachdem die Zellen für das kultivierte Fleisch geerntet wurden? Ist es sinnvoll, den Zellen für ihr Wachstum kleine Trägerperlen (Microcarrier) zur Verfügung zu stellen oder nicht? Sollten diese essbar sein? Und wie kann maschinelles …

mehr

© ProVeg

Food & Beverage

Selbstaufwärmende Box mit pflanzlichem Rindfleisch und Reis gewinnt ProVeg Food Innovation Challenge

ProVeg hat die Gewinner seiner fünften jährlichen Food Innovation Challenge bekannt gegeben, die in Zusammenarbeit mit großen Lebensmittelunternehmen durchgeführt wurde und für Studierende im asiatisch-pazifischen Raum offen war. Den ersten Platz belegte eine selbst erhitzende Box mit pflanzlichen Lebensmitteln, die „Hanwoo-Rindfleisch“, Reis und Gemüse enthält. Die Erfindung wurde von Studenten des Royal Melbourne Institute of Technology in Australien und der Universität Wageningen in den Niederlanden entwickelt und mit einem Preisgeld …

mehr

Chipotle 2 2048x1365 1

© Chipotle

Investments & Finance

Chipotle verdoppelt den „Cultivate Next Fund“ auf 100 Millionen US-Dollar, um Nachhaltigkeit und Innovation in der Lebensmitteltechnologie voranzutreiben

Chipotle Mexican Grill hat eine Aufstockung seines Risikokapitalfonds „Cultivate Next“ um 50 Millionen US-Dollar auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar angekündigt. Der Fonds, der 2022 mit einem Startkapital von 50 Millionen US-Dollar aufgelegt wurde, konzentriert sich auf Investitionen in Unternehmen, die Innovationen in den Bereichen Landwirtschaft, Lieferketten, Automatisierung und Restauranttechnologie entwickeln. Die Initiative ist Teil der Strategie von Chipotle, das Wachstum zu beschleunigen und den Betrieb zu verbessern. Das Unternehmen strebt …

mehr