© Institute of Food Technologists

Startups, Accelerators & Incubators

Die “Seeding The Future Global Food System Challenge” geht in die nächste Runde

Die Halbfinalisten für die dritte jährliche “Seeding The Future Global Food System Challenge” wurden bekannt gegeben und 38 Teams von Innovatoren werden nun um einen Teil von 1 Million USD in drei Preisstufen konkurrieren. Die diesjährige Challenge, die von der Seeding The Future Foundation finanziert und vom Institute of Food Technologists (IFT) ausgerichtet wird, verzeichnete eine Rekordzahl von Einreichungen (über 900) aus 78 Ländern. Multidisziplinäre Teams aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und …

mehr

© faithie - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Pflanzliche Lebensmittelalternativen könnten einen Wandel hin zu globaler Nachhaltigkeit unterstützen

Eine neue Studie zeigt: Wenn bis 2050 50 % der Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, könnten die mit der Landwirtschaft und der Flächennutzung verbundenen Treibhausgasemissionen um 31 % gesenkt und die Degradierung von Wäldern und natürlichen Flächen gestoppt werden. Laut einer in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Studie könnte die Wiederaufforstung von Flächen, die von der Viehzucht verschont bleiben, wenn Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt …

mehr

© Too Good To Go GmbH

Studien & Zahlen

Too Good To Go Umfrage: Food Waste als Treiber der Klimakrise

Die Mehrheit der Deutschen gibt an, so wenig Lebensmittel wie möglich wegzuwerfen / Direkter Zusammenhang von Lebensmittelverschwendung und Klimawandel ist nur der Hälfte der Befragten bewusst. Dass Lebensmittelverschwendung neben der Autoindustrie und Luftfahrt zu den größten Treibern der Klimakrise und für zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, ist nach einer neuen Umfrage von Too Good To Go nur etwa der Hälfte der deutschen Bevölkerung bewusst. Dabei fällt in Deutschland …

mehr

© Rafael Henrique - stock.adobe.com

Messen & Events

UN-Umweltgipfel stellt Maßnahmen für die Umgestaltung des Ernährungssystems in den Vordergrund

Im Mittelpunkt des diesjährigen Umweltgipfels der Vereinten Nationen (COP28) steht die Umgestaltung des weltweiten Ernährungssystems. Die Vereinten Nationen (UN) markieren die historisch bedeutsame Ausrichtung mit drei entscheidenden Neuerungen. Das umweltpolitische Jahrestreffen der Weltgemeinschaft findet vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai, Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), statt. Erklärtes Ziel der Delegierten ist es, eine weitere Verschärfung der Klimakatastrophe abzuwenden. Doch anders als in früheren Jahren blickt …

mehr

© Hilcona AG

Foodservice & Verpflegung

Hilcona führt CO2 Score in der öffentlichen Foodservice-Rezeptdatenbank ein

Hilcona Foodservice setzt auf einen CO2 Score für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Hilcona führt nach eigenen Angaben als erster Lebensmittelproduzent bei der öffentlichen Rezeptdatenbank im Bereich Foodservice ab sofort einen neuen CO2 Score ein. Wissenschaftlich begleitet wird Hilcona dabei vom Eaternity Institute, das weltweit führend im Bereich von Berechnungen für Lebensmittel und deren Einfluss auf die Umwelt agiert. Gesunde Ernährung ist gut fürs Klima Der neue Hilcona CO2 Score zeigt, …

mehr

© christianchan - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Eine vegane Ernährung könnte laut großangelegter Studie die Umweltauswirkungen des Lebensmittelsystems deutlich senken

Eine neue britische Studie hat die Umweltauswirkungen von fleischreicher, fleischarmer, vegetarischer und veganer Ernährung untersucht und gezeigt, dass der Verzicht auf tierische Produkte erhebliche Vorteile für den Planeten haben kann. Die neue umfangreiche Studie untersuchte die realen Essgewohnheiten von 55.000 Menschen, wobei die Ernährungsdaten aus umfangreichen Krebs- und Ernährungsstudien stammten, die über zwei Jahrzehnte hinweg Informationen über dieselben Personen im Vereinigten Königreich gesammelt hatten. Im Ergebnis zeigte sich, dass eine …

mehr