anuga logo
Messen & Events

Die Anuga 2023 rückt ‘Sustainable Growth’ als Leitthema in den Mittelpunkt

Entscheidung der Anuga Community stärkt den aktuellen Diskurs zum Thema nachhaltiges Wachstum unter Einbeziehung von Umwelt- und Klimaaspekten. „Sustainable Growth” ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die weltweit führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke setzt damit als internationale Handelsplattform und Impulsgeber eines der zentralen Themen der Branche auf ihre Agenda. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Fragestellungen, etwa wie das Spannungsfeld …

mehr

veganz logo
Charity & Kampagnen

Veganz verlost 24.000 Euro im Rahmen von Veganförderungen

Veganz macht zum Start ins neue Jahr auf die zahlreichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährungsweise aufmerksam und verlost zehn Veganförderungen im Gesamtwert von 24.000 Euro. Zehn Haushalte erhalten ein Jahr lang – ehrlicher Bedarf vorausgesetzt – 200 Euro monatlich für ihren veganen Lebensmitteleinkauf. Denn Veganz befürwortet den Ansatz von Bundesminister Cem Özdemir: “Ich möchte dafür sorgen, dass es für alle Menschen in Deutschland möglich ist, sich gut und gesund zu ernähren …

mehr

Leibniz-Zentrum soja
Agrarwirtschaft

Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.: Sojaproduktion in Europa künftig ausweiten

Der Klimawandel erfordert ein Umdenken in der Pflanzenproduktion, hin zu Sorten und Kulturen, die besser an Hitze und Trockenheit angepasst sind. Die Sojabohne gedeiht nicht nur unter warmen Bedingungen gut, sondern versorgt sich auch selbst mit dem wichtigen Pflanzennährstoff Stickstoff. Eine vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in der Fachzeitschrift “Global Change Biology” veröffentlichte Studie zeigt, dass sich langfristig immer mehr Ackerflächen in Europa für die Sojaproduktion eignen. Dieser Effekt übersteige …

mehr

Frau im Garten
Messen & Events

IPBFWG fordert klare Ziele für die Umstellung des Lebensmittelsystems auf der COP27

Die International Plant Based Foods Working Group ( IPBFWG) hat die Staats- und Regierungschefs auf der COP27 aufgefordert, klare, messbare Ziele für die Umstellung des Lebensmittelsystems festzulegen. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen der Tierhaltung durch eine Umstellung auf pflanzliche Ernährung zu verringern. Die Gruppe empfiehlt den Staatsvertretern unter anderem: Unterstützung der Landwirte bei der Umstellung auf nachhaltigere Methoden, einschließlich der Umstellung von der Tierhaltung auf die Pflanzenproduktion. Die Öffentlichkeit über …

mehr

Oatly Banner mit Pflanze und Tasse
Messen & Events

Oatly auf der COP27: “Das globale Ernährungssystem muss dringend umgestaltet werden”

Der neue Food4Climate-Pavillon auf der COP 27, der von ProVeg International gemeinsam mit Oatly und 19 weiteren NGOs/Think Tank-Partnern aus der Lebensmittelindustrie organisiert wird, soll das Bewusstsein dafür schärfen, wie sich das Lebensmittel- und Landwirtschaftssystem jetzt ändern muss, um die Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Auf der anstehenden Vertragsstaatenkonferenz der UNFCCC (COP 27) wird es das erste Mal UN-Klimakonferenz Pavillons zu den Auswirkungen der Lebensmittelsysteme auf den Klimawandel zu sehen geben. …

mehr

Joe Biden vom Weißen Haus
Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Präsident Biden erlässt Rechtsverordnung zur Förderung von kultiviertem Fleisch

In dieser Woche unterzeichnete Präsident Biden eine Rechtsverordnung, die darauf abzielt, die Führungsrolle der USA in der Biotechnologie und der Bioproduktion auszubauen. Dazu gehört auch die Erforschung neuer Innovationen im Agrarsektor, wobei insbesondere die Förderung alternativer Proteine erwähnt wird. In der Anordnung weist Biden die Leiter der zuständigen Regierungsbehörden an, innerhalb von 180 Tagen Berichte zur Bewertung verschiedener Bereiche der Biotechnologie vorzulegen, um deren mögliche Auswirkungen auf die Medizin, den …

mehr

Blue_Horizon_BCG_alternative-Proteine-Report-Bericht
Food & Beverage

Björn Witte zum neuesten Blue Horizon Report: “Die positiven Auswirkungen sind enorm”

Der zweite Teil der neuesten Studie von Blue Horizon und der Boston Consulting Group (BCG) wurde veröffentlicht und gibt Einblicke in die Entwicklungen im Bereich der alternativen Proteine. Die Studie mit dem Titel “The Untapped Climate Opportunity In Alternative Proteins” folgt auf den ersten Teil vom letzten Monat und zeigt, dass die Verbraucher alternative Proteine immer mehr anzunehmen scheinen und dass die alternativen Proteine eines der besten verfügbaren Mittel zur …

mehr

Politik

UK-Allianz für pflanzliche Lebensmittel fordert dazu auf, den Klimawandel durch Verzicht auf tierische Produkte zu bekämpfen

  Die Plant-Based Food Alliance UK hat die britische Regierung und die Bürger des Landes aufgefordert, den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie den Verzehr von tierischen Produkten reduzieren. Angesichts der rekordverdächtigen Hitzewellen verweist die Organisation auf eine Studie der Universität Oxford, wonach sich der CO₂-Fußabdruck des Einzelnen durch eine Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung um 73 % verringern ließe. Marisa Heath, Geschäftsführerin der Organisation, erklärt außerdem, dass das Ziel der …

mehr

Investitionen & Akquisitionen

Arable sammelt 40 Millionen Dollar für die Beschleunigung einer nachhaltigeren Landwirtschaft ein

Arable gibt bekannt, dass das Unternehmen 40 Millionen Dollar in einer Serie-C-Finanzierung erhalten hat. Arable erhielt die allererste Investition von Tom Steyers und Katie Halls neuer Klimainvestitionsplattform Galvanize Climate Solutions, die die Finanzierungsrunde anführte. Im Zusammenhang mit ihrer Investition trat Saloni Multani, Partner bei Galvanize Climate Solutions, dem Vorstand von Arable bei. Die Finanzierung sieht eine neue Beteiligung von Qualcomm Ventures vor. Außerdem beteiligen sich die bestehenden Investoren an der …

mehr

Neue Produkte

Wunderkern: Vegane Gourmetprodukte aus innovativen Naturrohstoffen

Wunderkern heißt die neue Gourmetlinie des Food-Tech-Startups Kern Tec GmbH mit Sitz in Niederösterreich & Wien. Die Öle sowie der eigens kreierte Schoko-Kern-Aufstrich werden aus einem längst vergessenen Naturrohstoff hergestellt: Steinobstkerne (Marille, Kirsche & Zwetschke). Mit der Hauptzutat Steinobstkerne setzt Wunderkern auf den Gedanken der Nachhaltigkeit im Lebensmittelbereich durch die Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft. Durch die Nutzung der genannten Ressourcen werden der Wasserverbrauch und die CO₂-Emissionen in der Lebensmittelindustrie gesenkt. …

mehr

Tropic Biosciences Management Team_Banana plant
Agrarwirtschaft

Tropic Biosciences sammelt 35 Millionen USD unter der Führung von Blue Horizon ein

Blue Horizon gibt eine Investition in Tropic Biosciences, ein bahnbrechendes Agrar-Biotechnologie-Unternehmen, bekannt. Blue Horizon gibt die Leitung einer Finanzierungsrunde in Höhe von 35 Mio. USD für Tropic Biosciences bekannt. Neben Blue Horizon beteiligten sich DisruptAD, die Risikoplattform von ADQ, Skyviews Life Science, Bloom8 (FKA Rage Capital), Tekfen Ventures und Sucden Ventures an der Investition.  Tropic Biosciences hat es sich zur Aufgabe gemacht, Spitzeninnovationen für Kulturen und Regionen zu nutzen, in …

mehr

landwirtschaft maschinen anbau korn weizen feld traktor mähdrescher121
Agrarwirtschaft

ProVeg-Bericht untersucht die Einstellung der Landwirte zur Umstellung auf die Produktion von alternativen Proteinen

Ein neuer Bericht von ProVeg International hat die Chancen und Herausforderungen untersucht, mit denen Landwirte konfrontiert sind, die auf die Produktion von alternativen Proteinen umstellen. In dem Bericht von ProVeg mit dem Titel “Amplifying farmers’ voices: farming perspectives on alternative proteins and a just transition” wurden 20 Gruppen, die circa 300.000 Landwirte vertreten, befragt, was sie von einer Umstellung auf alternative Proteine abhält und wo die Herausforderungen liegen. Die Antworten …

mehr

Politik & Gesellschaft

The Vegetarian Butcher thematisiert bei COP26 „den Elefanten im Raum“: Die ökologischen Auswirkungen von Fleischkonsum

© Unilever

The Vegetarian Butcher startet seine Kampagne „Elefant im Raum“, um Verbrauchern zu helfen, die COP26 auf diesen Punkt aufmerksam zu machen

The Vegetarian Butcher, einer der führenden Anbieter von pflanzenbasiertem Fleisch, drängt die Regierungen der Welt, den Elefanten im Raum nicht mehr zu ignorieren: die ökologischen Auswirkungen von Fleischkonsum auf den Planeten. Nachdem das Problem auf der Tagesordnung der COP26 durch Abwesenheit glänzt und entsprechende europäische Richtlinien fehlen, ruft die Marke die politischen Entscheidungsträger auf, einen reduzierten Fleischverbrauch in die nationalen Aktionspläne aufzunehmen.

mehr