© InputUX - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fermentation, Mycoprotein und zelluläre Landwirtschaft: Neues White Paper von Bryan, Garnier & Co.

Die Tech-Investmentbank Bryan, Garnier & Co hat eines neues White Paper mit Fokus auf alternative Ernährung veröffentlicht. BG IRIS, die Forschungsplattform von Bryan Garnier, hat die Studie “Fermentation, Mycoprotein, Cellular Agriculture: Sustainable solutions for food production”, veröffentlicht und bietet damit eine umfassende Analyse des Sektors und der zugrunde liegenden M&A-Marktaktivitäten. Auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten und Gesprächen mit wichtigen Innovatoren auf diesem Gebiet werden im White Paper verschiedene Fermentationstechnologien umfassend …

mehr

Markt

© Adobe Stock - Yingyaipumi

Markt & Trends

Marktbericht: Markt für fermentierbare alternative Proteine erwartet hohes Wachstum bis 2031

Eine neue Marktstudie von InsightAce Analytic schätzt den globalen Markt für fermentierbare alternative Proteine für das Jahr 2022 auf 370,39 Mio. US-Dollar und prognostiziert diesem bis 2031 ein Wachstum auf knapp 1,2 Mrd. US-Dollar. Der Fermentationsprozess nutzt mikrobielle Organismen zur Herstellung von Proteinen oder speziellen Inhaltsstoffen wie Aromen, Enzymen und Fetten, die in pflanzliche Produkte oder kultiviertes Fleisch eingearbeitet werden. Die Akteure auf dem Markt für fermentationsgestützte alternative Proteine setzen …

mehr

© artem_goncharov - stock.adobe.com

Materialalternativen

China: Forscher entwickeln essbare, transparente Verbundverpackungen aus Biozellulose

Wissenschaftler haben ein essbares, transparentes und biologisch abbaubares Material entwickelt, das ein hohes Potenzial für die Verwendung in Lebensmittelverpackungen hat. Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff machen einen beträchtlichen Teil der Kunststoffabfälle auf den Mülldeponien weltweit aus. Angesichts der zunehmenden Umweltbedenken der Verbraucher suchen Forscher auf der ganzen Welt verstärkt nach Alternativen auf biologischer Basis. Jetzt haben Wissenschaftler der Chinesischen Universität Hongkong (CUHK) ein essbares, transparentes und biologisch abbaubares Material entwickelt, das laut …

mehr

solar foods gelato

© Solar Foods

Süßwaren & Snacks

Das erste Solein®-Gelato der Welt ist jetzt in Singapur erhältlich

Das in Singapur ansässige Restaurant Fico wird in Kooperation mit dem finnischen Lebensmitteltechnologieunternehmen Solar Foods das weltweit erste Solein-Schokoladen-Gelato anbieten. Das finnische Unternehmen Solar Foods erhielt im September 2022 die behördliche Genehmigung in Singapur für den Verkauf von Solein, einem neuartigen mikrobiellen Protein. Die ersten Kostproben wurden im Mai 2023 im Fico, einem italienischen Restaurant am Meer in Singapur, bei einer öffentlichen Verkostung serviert. Das Fico ist das neueste Konzept …

mehr

vegane alternativen

© Chr. Hansen Holding A/S

Fermentation

Im Interview mit Chr. Hansen: “Wir sind als eins der nachhaltigsten Unternehmen der Welt einzigartig positioniert, um durch mikrobielle Lösungen positive Veränderungen zu bewirken”

© Chr. Hansen Holding A/S

Chr. Hansen ist ein weltweit tätiges, breit aufgestelltes Biotechnologie-Unternehmen, das Lösungen mit natürlichen Inhaltsstoffen für die Lebensmittel-, Ernährungs-, Pharma- und Agrarindustrie entwickelt. Bereits seit über 145 Jahren setzt sich der dänische BioTech-Spezialist für eine nachhaltige Landwirtschaft, bessere Lebensmittel und ein gesünderes Leben für mehr Menschen auf der ganzen Welt ein.

mehr

vegane Gummibärchen stehen auf weißer Fläche

© baudet72 – stock.adobe.com

Startups, Accelerators & Incubators

Start-Up will bis 2020 Tiergelatine ersetzen

Das junge amerikanische Start-Up Geltor ist spezialisiert auf tierfreie, pflanzenbasierte Gelatine und erforscht zu diesem Zweck neue bio-technologische Alternativen. Geltor hat sich zum Ziel gesetzt, herkömmliche tierische Gelatine bis zum Jahr 2020 komplett zu ersetzen und hat bereits die ersten Schritte zur Sondierung der Märkte unternommen.

mehr

Marktforschung für veganes Lab

Quelle: stock.adobe.com

Markt & Trends

Pflanzliches Lab-Enzym: veganer Lifestyle treibt die Nachfrage

Der britische Marktanalyst Technavio prognostiziert in einem aktuellen Marktforschungsbericht dem globalen Markt für Labenzym, im Zeitraum 2018-2022, ein Wachstum von jährlich circa 7 %. Durch den sich weltweit abzeichnenden Trend hin zu einer bewussteren pflanzenbasierten Ernährungs- und Lebensweise, sieht Technavio auch hohes Wachstumspotenzial für tierische Alternativen wie mikrobielles Lab, pflanzliches Lab und FPC.

mehr