
ENOUGH kündigt eine erstmalige Zusammenarbeit mit der belgischen Tochtergesellschaft von MeaTech, Peace of Meat, an.
Das Startup-Unternehmen BioBetter hat sich auf Medienwachstum spezialisiert und strebt eine jährliche kommerzielle Produktion von 5 Tonnen bis 2025 an. Das israelische FoodTech-Startup BioBetter, Ltd. eröffnet seine erste lebensmitteltaugliche Pilotanlage zur Beschleunigung der Produktion von wichtigen Wachstumsfaktoren für die Kulturfleischindustrie. Das Unternehmen leistet nach eigener Aussage Pionierarbeit mit einer einzigartigen Plattform zur Herstellung von Wachstumsfaktoren (GFs) unter Verwendung von Tabakpflanzen als autarke, tierfreie Bioreaktoren. Mit seiner innovativen, auf Molecular Farming …
Das chinesische Biotech-Unternehmen CellX gibt bekannt, dass es die nach eigenen Angaben erste groß angelegte Pilotanlage für kultiviertes Fleisch in China errichtet und in Betrieb genommen hat. Die neue Pilotanlage, die “FX-Fabrik”, soll eine Produktionskapazität von Hunderten von Tonnen kultiviertem Fleisch pro Jahr besitzen und stellt einen wichtigen Meilenstein für die Biotechnologie von CellX dar. Die Anlage dient als Testgelände für die Produktion in größerem Maßstab, die notwendig ist, um …
Das Fermentationsunternehmen Brevel hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 18,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um die Einführung seiner auf Mikroalgen basierenden Proteine zu beschleunigen. Brevel wurde 2016 von den drei Brüdern Yonatan (CEO), Matan (COO) und Ido Golan (CTO) gegründet und hat eine zuckerbasierte Fermentationstechnologie entwickelt, die Mikroalgen und Licht in großtechnischen Systemen nutzt, um nachhaltige und funktionale Proteine zu produzieren, ohne landwirtschaftliche Flächen zu nutzen. NevaTeam Partners und der EIC-Fonds …
Sponsored
Re:meat sprach exklusiv mit vegconomist über seine weiteren Pläne, nachdem das Unternehmen den Tarnmodus verlassen hat. Das junge schwedische Zuchtfleisch-Startup Re:meat hat sich zum Ziel gesetzt, die Fleischproduktion neu zu definieren, indem es das Nachhaltigkeitspotenzial der zellularen Landwirtschaft nutzt, ohne die Fleischessgewohnheiten der Verbraucher ändern zu müssen. Re:meat wurde erst 2022 von Jacob Schaldemose Peterson, Marie Gibbons und Gittan Schiöld gegründet und hat ein Team aufgebaut, das Erfahrung in Zellbiologie, …
Neues Unternehmen stellt einzigartigen Ansatz für nachhaltig erzeugtes, zellkultiviertes Fleisch vor. Das Terasaki Institute for Biomedical Innovation (TIBI) stellt mit ‘Omeat‘ sein erstes eigenes Spinout-Unternehmen vor. Omeat wird sich auf die nachhaltige Produktion von kultiviertem Rindfleisch und anderen Fleischsorten auf globaler Ebene widmen. Omeat produziert kultiviertes Fleisch, indem es kostengünstige und effiziente Methoden zur Gewinnung regenerativer Faktoren für die Zellkultivierung einsetzt. Die Omeat-Technologie wurde ursprünglich vor vier Jahren von TIBI-Wissenschaftlern …
CellX gibt bekannt, dass es sich eine Finanzierung in Höhe von 6,5 Millionen Dollar in der Serie A+ gesichert hat, um seine Pilotanlage fertigzustellen und mit der Produktion von kultivierten Fleischprodukten zu beginnen. Im Februar gab das Cell-Ag-Unternehmen Pläne zum Bau der ersten Pilotanlage in China in Zusammenarbeit mit Tofflon, einem Unternehmen für Biotechnologie und Lebensmittelausrüstung, bekannt. Neben einer Produktionsanlage und einem Forschungs- und Entwicklungszentrum wird CellX nach eigenen Angaben …
Das GEA New Food Application and Technology Center of Excellence (ATC) in Hildesheim beherbergt eine Pilotanlage zur Herstellung nachhaltiger Alternativen zu Fleisch, Milch, Meeresfrüchten und Ei durch Mikroorganismen und Zellzüchtung. GEA hat das New Food Application and Technology Center of Excellence (ATC), seinen zentralen Hub für die Pilotierung von Prozessen und Produkten für die Alternative-Protein-Industrie, in Hildesheim (Niedersachsen) eröffnet. Die Umstellung auf pflanzliche Lebensmittel, kultiviertes Fleisch oder etwa mikrobiologisch gewonnene …
Hillenbrand, Coperion und die Purdue University testen im Purdue Food Science Pilot Lab den neuen Coperion ZSK 27 Mv PLUS Extruder für alternative Proteine. Der Coperion Extruder im Wert von mehr als 900.000 US-Dollar ist eine wichtige Ergänzung für das lebensmittelwissenschaftliche Pilotlabor von Purdue, da er die Testmöglichkeiten im Bereich der alternativen Protein-Lebensmittel erweitert und den Studenten von Purdue praktische Forschungsmöglichkeiten bietet. Im vergangenen Jahr hat Hillenbrand durch die Akquisitionen …
Am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CPB (IGB) in Leuna eröffneten Vertreter aus Politik, Forschung und Industrie eine neuartige Pilotanlage zur schonenden Verarbeitung von Raps, um das Wertschöpfungspotenzial des Rohstoffs Raps zu erhöhen. Auf der Basis einer Bioraffinerie liefert die Anlage nicht nur hochwertiges Rapsöl in Vorraffinatqualität, sondern auch ein hochwertiges, eiweißreiches Rapskernkonzentrat, in Ethanol gelöste sekundäre Pflanzenstoffe und Rapsschalen, die weitere Produkte darstellen. Die Anlage wurde im Rahmen des vom …
Das Green-Tech-Unternehmen Melodea bringt mit VBseal™ eine neue nachhaltige Verpackungslösung auf den Markt, um den Plastikmüll in Verbraucherverpackungen zu reduzieren. Die grüne Beschichtungslösung ist wasserdampf-, öl- und aromabeständig und verfügt über Heißsiegeleigenschaften. Um diese Bemühungen zu unterstützen, hat das Unternehmen eine Pilotanlage und ein Innovationszentrum eröffnet, die es ihm ermöglichen, seine Kunden zu bedienen und die neue Lösung zu demonstrieren. Der neue Standort wird auch bestehende Barrierebeschichtungsprodukte testen und beschichtete …
Cauldron möchte die Produktion neuer Lebens- und Futtermittel in globalem Maßstab durch die Präzisionsfermentation vorantreiben. Das australische Startup Cauldron hat kürzlich seine neuen Pläne für den Aufbau des größten Netzwerks von Präzisionsfermentationsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum bekannt gegeben. Dabei soll eine innovative Hyperfermentationsplattform zum Einsatz kommen, die die Produktion neuer Formen von Lebensmitteln, Futtermitteln und anderen Produkten ermöglicht und eine weltweite Industriechance von bis zu 700 Milliarden Dollar eröffnet. Zur Unterstützung …
Nach zwei Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit stellt Climax seine ersten pflanzlichen Produkte einem ausgewählten Publikum in Los Angeles, New York und San Francisco vor. Gleichzeitig baut das Unternehmen Produktionsanlagen für eine Markteinführung Anfang 2023 mit ausgewählten Vertriebspartnern auf. “Wir sind von einer tiefen Wertschätzung für die komplexen Aromen und Texturen von Milchprodukten ausgegangen”, erklärt Gründer und CEO Dr. Oliver Zahn. “Kühe produzieren seit Tausenden von Jahren unsere Milch. Allerdings werden …
Bunge (NYSE: BG), ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Agrarindustrie, Lebensmittel und Inhaltsstoffe, plant Investitionen in Höhe von rund 550 Millionen US-Dollar für den Bau einer voll integrierten Anlage für Sojaproteinkonzentrat (SPC) und texturiertes Sojaproteinkonzentrat (TSPC). Die neue Anlage soll die steigende Kundennachfrage nach wichtigen Inhaltsstoffen für die Herstellung von unter anderem pflanzlichen Lebensmitteln decken. Der Bau der Anlage, die an die Sojabohnenverarbeitungsanlage von Bunge in Morristown, Indiana, angrenzt …
Wide Open Agriculture (WOA) gibt bekannt, dass es eine Liefervereinbarung mit Monde Nissin Australia (MNA) zur Lieferung des pflanzlichen Konzentrats Buntine Protein™ unterzeichnet hat. WOA wird MNA mit Buntine Protein™ aus seiner Pilotanlage beliefern, um die Entwicklung neuer Produkte des Unternehmens zu unterstützen. Buntine Protein™ ist ein hochwertiges, pflanzliches Proteinkonzentrat aus Lupinensamen, das als Hauptzutat verwendet werden kann, um tierische Zutaten für Lebensmittel und Getränke zu ersetzen. In Anbetracht seiner …
ENOUGH kündigt eine erstmalige Zusammenarbeit mit der belgischen Tochtergesellschaft von MeaTech, Peace of Meat, an.