Beyond Meat ergreift im Zuge der Corona-Krise eine Reihe “offensiver Maßnahmen”, darunter die Umstellung einiger Produktionslinien des Foodservice auf Einzelhandelsprodukte, die Entwicklung von Vorteilspackungen, ein aggressiveres Preisangebot und den Aufbau eines Direktvertriebs an den Verbraucher.
Preisentwicklung
Schweinepest in China stürzt deutsche Fleischverarbeiter in die Preis-Krise
Laut dem Branchenverband BVDF sind die wirtschaftlichen Probleme der Fleischbranche derzeit groß. Schon die vergangenen Jahre waren angespannt und geprägt durch niedrige Verkaufspreise und einem gleichzeitig hohen Investitionsaufwand. Die aktuelle Situation sei allerdings deutlich zugespitzt und existenzgefährdend für viele Betriebe.
Global Pricing Study 2019
Eine aktuelle weltweite und branchenübergreifende Studie gibt Einblicke, wie Unternehmen die Themen Preisdruck, Preiskampf und Preiserhöhungen handhaben und welche Rolle Digitalisierungsinitiativen spielen. Klar ist: Das Potenzial von gutem Pricing wird noch weit unterschätzt.
Schweinepest in China: Bis zu 200 Mio. Schweine könnten getötet werden. Bringt das die vegane Wende?
In China wütet seit mehr als zehn Jahren die Schweinepest. Experten gehen davon aus, dass bis zu 200 Mio. Schweine an der Krankheit sterben oder getötet und entsorgt werden müssen. Schreckliche Bilder von Tötungen und getöteten Tieren gehen in diesem Zusammenhang weltweitdurch die Medien. Durch den Ausfall werden sich die Schweinefleischpreise signifikant erhöhen. Experten vermuten, dass es weltweit zu Preissteigerungen kommen kann, da China gigantische Mengen Schweinefleisch importiert und dadurch die Schlachtereien höhere Preise erzielen kennen.