© Rügenwalder Mühle

Pfeifer & Langen übernimmt Mehrheit an Rügenwalder Mühle

Das Familienunternehmen Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG gewinnt für seine unternehmerische Weiterentwicklung das Familienunternehmen Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG. Auf der Suche nach einem Partner für künftiges Wachstum hat die Rügenwalder Mühle der Familienholding Pfeifer & Langen IHKG eine Mehrheitsbeteiligung angeboten. Diese steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden. Beide Familienunternehmen verbinden gleiche Werte und Maximen der Unternehmensführung – etwa die des besonders …

mehr

Das Gründerteam von Infinite Roots (v.l.n.r.): Mazen Rizk, Cathy Preißer und Thibault Godard © Infinite Roots

Mushlabs wird zu Infinite Roots und will in eine neue Ära der nachhaltigen Lebensmitteltechnologie starten

Infinite Roots nutzt hocheffiziente Fermentationsprozesse, um Myzel für Lebensmittelanwendungen zu kultivieren. Das Hamburger Biotech-Unternehmen Mushlabs verkündet seine neue Unternehmensmarke: Mushlabs wird zu Infinite Roots®. Diese Unternehmenstransformation steht nach eigenen Angaben für ein tieferes Engagement für Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit und bekräftigt das Bestreben des Unternehmens, eine gesündere Ernährung und einen gesünderen Planeten zu fördern. Als Spezialist für auf Pilzmyzel basierende Ernährung unterstützt Infinite Roots die nachhaltige Revolution der Lebensmittelproduktion. Die neue …

mehr

Thomas Nagy © Astanor Ventures

Astanor Ventures begrüßt Thomas Nagy als Operational Partner

Astanor will seine globale Reichweite und Expertise in Biowissenschaften und industrieller Biotechnologie weiter ausbauen. Astanor Ventures, ein weltweit führendes Unternehmen für Impact Investing im Bereich Agrar- und Lebensmitteltechnologie, nimmt Thomas Nagy als „Operational Partner“ in sein Team auf, um damit die Position des Unternehmens in den Bereichen Biowissenschaften und industrielle Biotechnologie zu stärken. Mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung wird Thomas Nagy eine Fülle von Fachwissen und Erkenntnissen einbringen, von …

mehr

Michael Leonard, neuer Chief Executive Officer von MycoTechnology © MycoTechnology, Inc.

MycoTechnology stärkt Führungsteam: Michael Leonard wird zum CEO ernannt, Alan Hahn wechselt zum Executive Chairman

Das FoodTech-Unternehmen MycoTechnology, Inc. hat Michael Leonard zu seinem neuen Chief Executive Officer ernannt. Gleichzeitig wird Alan Hahn, der Mitgründer und ehemalige CEO des Unternehmens, die zentrale Rolle des Executive Chairman übernehmen und damit ein neues Kapitel im kontinuierlichen Wachstum und der globalen Expansion des Unternehmens aufschlagen. Die Investitionen von MycoTechnology in die Führungsebene, einschließlich des kürzlich ernannten CTO und CFO, sollen das Unternehmen darauf vorbereiten, seine Innovationen der nächsten …

mehr

© SunOpta

SunOpta feiert 50-jähriges Jubiläum in der pflanzlichen Lebensmittelproduktion

SunOpta, ein US-amerikanisches Lebensmittel- und Getränkeunternehmen, das sich auf nachhaltige pflanzliche Getränke und Zutaten spezialisiert hat, feiert sein 50-jähriges Bestehen und blickt auf seine fünf Jahrzehnte lange Geschichte zurück. Das 1973 unter dem Namen StakeTech gegründete Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf die Umwandlung von Biomasse für Tierfutter. Im Laufe der Jahre vollzog es strategische Veränderungen, indem es in verschiedene Sektoren wie Industriemineralien einstieg und schließlich in die Naturkost- und Biolebensmittelindustrie …

mehr

© Planet Based Foods

Planet Based Foods kündigt Expansion in Kalifornien und neues Vorstandsmitglied an

Planet Based Foods Global Inc. (CSE: PBF), ein Spezialist für Lebensmittel auf der Basis von Hanf, treibt seine Expansion in Nordamerika voran und kündigt eine breitere Verfügbarkeit seiner Produkte in Kalifornien, in den USA, an. Dafür hat Planet Based Food neue Partnerschaften mit New Leaf Community Markets und Lunardi’s Markets geschlossen, die ab Dezember verschiedene Produkte des Unternehmens einführen. Planet Based Food hat außerdem Gregory Maselli in den Vorstand des …

mehr

Nordzucker Zentrale in Braunschweig © Nordzucker

Nordzucker investiert in pflanzenbasierte Proteine

Das Unternehmen Nordzucker ist weiter auf Wachstumskurs und erweitert nun sein Portfolio um eine neue Kategorie. Mehr als 100 Millionen Euro investiert das Unternehmen in die Produktion von pflanzenbasierten Proteinen. Für das neue Geschäftsfeld wird Nordzucker am Standort in Groß Munzel, in Niedersachsen, bis Mitte 2026 ein neues Werk in Betrieb nehmen. Rund 60 zusätzliche Arbeitsplätze sind mit der Erweiterung verbunden. „Pflanzenbasierte Ernährung wird in der Zukunft eine immer größere …

mehr

Protein Application Center von bühler in der schweiz

Protein Application Center © Bühler AG

Bühler treibt Lebensmittelinnovation mit neuen Anwendungs- und Trainingszentren in Uzwil voran

In seinem neuen neue Protein Application Center wird Bühler die Entwicklung von neuen Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis, einschließlich Fleischersatzprodukten, Getränken und Zutaten, vorantreiben. Der Schweizer Technologiekonzern Bühler stellt heute sein neues Zentrum für Lebensmittelinnovationen in Uzwil, in der Schweiz, vor, das vielfältige Kompetenzen an einem einzigen Standort vereint und neue Maßstäbe für die Produkt- und Prozessentwicklung setzen soll. Vier Anwendungs- und Trainingszentren – das Flavor Creation Center, das Food Creation …

mehr

kalsec-event

© Kalsec

Kalsec eröffnet ein Innovationszentrum für kulinarische Produkte im niederländischen Food Valley

Der US-Lebensmittelzutatenhersteller Kalsec hat seine europäische Präsenz mit der Eröffnung eines Kompetenzzentrums für kulinarische Produkte (SPICE Lab) im niederländischen „Food Valley“ ausgebaut. Bei der Einrichtung des neuen Zentrums arbeitete Kalsec mit Oost NL (einer ostniederländischen Entwicklungsagentur), Foodvalley NL und Wageningen University & Research zusammen. Die neue Einrichtung wird sich auf geschmackliche und sensorische Lösungen für Saucen, Dressings und Gewürze konzentrieren. Kalsec ist seit fast 30 Jahren in Europa vertreten, unter …

mehr

Packshots des Sortiments "Zum Glück!" mit pflanzlichen MoPro-Alternativen der Privatmolkerei Bauer

© Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG

Bauer launcht unter neuer Marke „ZUM GLÜCK!“ Sortiment pflanzlicher MoPro-Alternativen

Ab Anfang 2024 kommt die pflanzliche Marke Bauer „ZUM GLÜCK!“ auf den Markt und bietet ein Sortiment pflanzlicher Alternativen. Die Privatmolkerei Bauer, seit Generationen in Familienhand, ist bemüht um einen bewusst nachhaltigen Umgang mit der Natur, den Tieren und den Menschen. Als nächsten Schritt plant das Unternehmen den Launch einer neuen pflanzlichen Marke, deren Produkte auf einer Basis von Marillenkernen – einem Upcycling-Produkt aus dem Obstanbau – beruhen. „Wir freuen …

mehr

Außenansicht der Biovegan-Zentrale

© Biovegan GmbH

Nach Insolvenzverfahren: Dauerhafte Lösung für die Zukunft der BIOVEGAN GmbH gefunden

Die BIOVEGAN GmbH musste Anfang Juli 2023 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gemäß § 270 a InsO stellen. Nun konnte eine langfristige Lösung für die Zukunft des Bio-Pioniers gefunden werden. Mit Beschluss des Amtsgerichts Neuwied vom 05.07.2023 wurde das vorläufige Eigenverwaltungsverfahren angeordnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Im Unterschied zu einem regulären Insolvenzverfahren gibt es bei dem Eigenverwaltungsverfahren keinen Insolvenzverwalter, sondern einen …

mehr

© Steakholder Foods

Steakholder Foods erzielt mehr als 75 % Kostenreduzierung bei Wachstumsmedien für die Kultivierung von Rinderzellen

Steakholder Foods Ltd. (Nasdaq: STKH) gibt bekannt, dass es seinem Ziel der erschwinglichen Zellproduktion einen Schritt näher gekommen ist. Das Biologenteam des Unternehmens hat die Kosten für die firmeneigenen Wachstumsmedien für die Suspensionskultivierung von Rinderzellen erfolgreich um 75% gegenüber den Preisen von vor nur zwei Jahren gesenkt. Die hohen Kosten für Wachstumsmedien stellen in der gesamten Branche eine große Herausforderung dar und behindern die Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit. Steakholder Foods hat …

mehr

© Beyond meat

Beyond Meat® veröffentlicht Ergebnisse für das dritte Quartal und plant Kostensenkungen

Beyond Meat veröffentlicht ausgewählte Finanzergebnisse für das dritte Quartal, revidiert den Ausblick für das Gesamtjahr 2023, und plant Kostensenkungen. Beyond Meat, Inc. (NASDAQ: BYND) strebt eine signifikante Senkung der Betriebskosten an, beginnend mit einer 19-prozentigen Reduzierung des Personalbestands im Nicht-Produktionsbereich. Eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals ist für den 8. November 2023 angesetzt. Ausgewählte Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2023 Das Unternehmen gibt die folgenden ausgewählten Finanzergebnisse für …

mehr

Foto: Aramark

Im Interview mit Aramark: „Ein zentrales Thema ist die vegane Ernährung….“

Mit rund 6.500 Mitarbeitenden ist Aramark bundesweit der zweitgrößte Catering-Dienstleister. Martin Seng, Managing Director Operations bei Aramark Deutschland, Matthias Heß, Culinary Director bei Aramark und Ulrike Mößner, Leiterin Culinary Creation & Nutrition bei Aramark beantworten Fragen von vegconomist und geben spannende Insights. Was ist Aramark und wofür steht das Unternehmen? Martin Seng: Aramark ist eines der führenden Full-Service-Catering-Unternehmen in Deutschland. Mit rund 6.500 Mitarbeitenden ist Aramark bundesweit der zweitgrößte Catering-Dienstleister. …

mehr

© Dr. Mannah's

Veganz Group AG übernimmt Produktionsstandort und Marken der Happy Cheeze GmbH in Cuxhaven

Die Veganz Group AG hat heute, 25.10 wesentliche Teile der insolventen Happy Cheeze GmbH übernommen. Happy Cheeze ist Spezialist für vegane Käsealternativen und mit seinen Produkten führende Marke im Deutschen Biofachhandel. Die Happy Cheeze GmbH produziert an ihrem ca. 1.000 m2 Produktionsstandort in Cuxhaven pflanzliche Käsealternativen mit einem Portfolio von 13 Produkten. Die Produkte werden online, im Biofachhandel und internationalen Lebensmitteleinzelhandel vertrieben. Zudem werden pflanzliche Käsealternativen als White-Label für Handelsmarken …

mehr