Studien & Umfragen

Studie: Veganes Protein gleicht dem tierischen

Laut einer Studie der Florida International University (FIU) besitzt veganes Protein dieselbe Wertigkeit wie tierisches Molkenprotein. Diese Aussage stützt sich auf ein Experiment, welches mit Profisportlern praktiziert wurde.

Bei diesem Experiment wurden insgesamt elf Personen, welche allesamt Kampfsport betreiben, in zwei Gruppen aufgeteilt. Zum einen dem sogenannten „Team Plant“, zum anderen dem „Team Animal“. Alle Probanden wurden für einen Zeitraum von sechs Wochen darum gebeten, 75 Gramm Protein zu sich zu nehmen. In dieser Zeit hatten die Testperson sowohl dasselbe Trainingsprogramm, als auch die gleiche Ernährung und den gleichen Lebensstil. Die Ergebnisse der Studien zeigte, dass beide Gruppen ähnliche Erfolge verzeichnen konnten.
Auch Andre Soukhamthath, UFC-Bantamgewicht Kämpfer, kann diese These bestätigen. „Wenn du auf Diät bist und deine Kohlenhydrate beobachtest, hast du wenig Energie“, sagte Soukhamthath zu ESPN. „Da kam das Pflanzenprotein ins Spiel. Es ist ein Protein, das mir Energie gegeben hat und mir das Gefühl gab, satt zu sein. Also wollte ich meine [bisherige] Ernährung nicht weiter beibehalten.“
Chas Skelly, Proband des zuvor erwähnten Tests und UFC Kämpfer, war im „Team Animal“. Auch er möchte in Zukunft das vegane Reisprotein ausprobieren. Durch die Studie habe er sehen können, dass pflanzliches Protein genauso gut funktioniert wie tierisches.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.