© vow kultiviertes wachtelfleisch

© Vow

Kultiviertes Fleisch

Nach historischer Zulassung: Kultiviertes Fleisch von Vow wird auf dem australischen Markt eingeführt

Die kultivierte Wachtel des Start-ups aus Sydney wird in Dutzenden von Restaurants eingeführt. In einem für die Zukunft der Ernährung wegweisenden Moment hat Australien offiziell den Verkauf von kultiviertem Fleisch des Unternehmens Vow genehmigt, einem Start-up-Unternehmen mit Sitz in Sydney, dessen japanische Wachtel-Alternative, die unter der Marke Forged verkauft wird, seit ihrer Einführung in Restaurants in Singapur im letzten Jahr dort sehr gefragt ist. Der Start des kommerziellen Verkaufs von …

mehr

Anzeige
© magic valley

© Magic Valley

Kultiviertes Fleisch

Australiens Magic Valley veranstaltet Verkostung von kultiviertem Fleisch im Parlament von New South Wales

Der australische Hersteller von kultiviertem Fleisch Magic Valley hat im Parlament von New South Wales eine exklusive Verkostung seiner Lammfleischbällchen und Schweinefleischklößchen durchgeführt. Die Mitglieder des Parlaments wurden in den Dachgarten eingeladen, um die kultivierten Produkte zu probieren. Unter den Gästen waren Finanzminister Daniel Mookhey und Innovationsminister Anoulack Chanthivong. „Es war köstlich“, sagte Alex Greenwich, unabhängiger Abgeordneter für Sydney. „Diese Art von Fleisch ist frei von Schuldgefühlen: keine Tierquälerei, keine …

mehr

Anzeige
Mililk lifestyle shot 1024x819 1

© Veganz

Milch- & Molkereialternativen

Veganz Group und Jindilli Beverages bringen gedruckte Pflanzenmilch nach Nordamerika, Australien und Neuseeland

Veganz hat eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Jindilli Beverages geschlossen, um Produkte mit der Mililk®-Technologie in die USA, nach Kanada, Australien und Neuseeland zu bringen. Mililk besteht aus 2D-gedruckten Blättern, die mit Wasser zu pflanzlicher Milch vermischt werden können. Die Produktion wird zunächst in Deutschland am Standort Ludwigsfelde erfolgen. 40 Zoll-Seefrachtcontainer werden an die US-Ostküste verschifft. Teil der Kooperation sind der Export und Vertrieb von 1-Liter-Mililk-Packungen im Tetra Pak-Format …

mehr

Vow team

George Peppou (links) Matt Kean und Tim Noakesmith (rechts) © Vow

Unternehmen

Vow reduziert Belegschaft um ein Drittel, da das Unternehmen angesichts regulatorischer und marktbezogener Herausforderungen nach neuen Investitionen sucht

Das in Sydney ansässige Startup-Unternehmen für kultiviertes Fleisch Vow hat die Entlassung von 25 Mitarbeitern angekündigt, was fast einem Drittel seiner Belegschaft entspricht. Das Unternehmen ist auf der Suche nach neuen Finanzmitteln, um seine Betriebslaufzeit bis 2027 zu verlängern. Startup Daily berichtet, dass die Entlassungen, die von CEO George Peppou als „schmerzliche, aber notwendige Entscheidung“ bezeichnet wurden, die größeren Herausforderungen widerspiegeln, mit denen Startups im kultivierten Fleischsektor konfrontiert sind. Sie …

mehr

Anzeige
Joghurt aus hafer und lupinen in der produktion

© Monash University

Milch- & Molkereialternativen

Forscher der Monash University entwickeln pflanzlichen „Super-Joghurt“ aus australischen Süßlupinen und Hafer

Forscher der australischen Monash University haben eine Joghurtalternative entwickelt, die als „Super-Joghurt“ bezeichnet wird. Das Produkt soll mit Milchjoghurt konkurrieren können. Die aus australischen Süßlupinen und Hafer hergestellte Rezeptur wurde in einer Studie analysiert, die in der Zeitschrift Food Hydrocolloids veröffentlicht wurde. Die Forscher fermentierten den Joghurt mit verschiedenen Kombinationen probiotischer Stämme und kühlten ihn dann sieben Tage lang, um festzustellen, wie verschiedene probiotische Mischungen die Joghurtqualität beeinflussen. Am besten …

mehr

Anzeige
Säuglingsmilch in einer flasche

© All G

Proteine

All G erhält Chinas erste Zulassung für tierfreies Lactoferrin

Das australische Unternehmen All G (früher All G Foods), das sich nun auf durch Präzisionsfermentation gewonnene Milchproteine konzentriert, gibt bekannt, dass es die behördliche Genehmigung für den Verkauf von tierfreiem Lactoferrin in China erhalten hat. All G ist nach eigenen Anaben das weltweit erste Unternehmen in China, das diesen bedeutenden Meilenstein für ein rekombinantes bovines Lactoferrin-Protein erreicht hat. All G wurde 2020 von CEO Jan Pacas in Sydney gegründet und …

mehr

Nourish ingredients tastilux %e2%80%93 wing concept 2 scaled 1 1

© Nourish Ingredients

Fermentation

Laut einem neuen White Paper könnte die Präzisionsfermentationsindustrie jährlich 30 Milliarden Dollar für Australien erwirtschaften

Der australische Food and Beverage Accelerator (FaBA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem die Herausforderungen, die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Nachhaltigkeit der Präzisionsfermentationsindustrie des Landes untersucht werden. Mehr als 70 Autoren aus Industrie, Regierung und Wissenschaft haben zu dem Weißbuch beigetragen und die Präzisionsfermentation als eine entscheidende Technologie zur Umgestaltung des Lebensmittelsystems mit maßgeschneiderten und nachhaltigen Proteinen, Fetten und anderen Verbindungen über alternative Proteine hinaus hervorgehoben. Das umfassende Dokument …

mehr

Anzeige
Chorizo-wurst-veef

© vEEF

Fleisch- und Fischalternativen

Das australische Unternehmen vEEF bietet Fleischprodukte auf Pflanzenbasis zum gleichen Preis wie tierische Produkte an

vEEF hat eine Reihe von vier klimaneutralen Produkten auf den Markt gebracht, die alle genauso viel oder sogar weniger kosten als ihre tierischen Pendants. Bei den Produkten handelt es sich um pflanzliche Alternativen zu bekannten Fleischartikeln wie Rinderhackfleisch, klassischen Würstchen, geräucherten Würstchen und Chorizo-Würstchen. Nach Angaben des Unternehmens wurden die neuen Produkte von Experten entwickelt und setzen einen Fokus auf einen ausgewogenen Nährwert, wobei die Verpackung 50 % weniger Plastik …

mehr

Anzeige
Patties-pflanzlich-im-vergleich

© v2food

Fleisch- und Fischalternativen

v2food und Lgem wollen die Attraktivität von pflanzlichem Fleisch mit rotem Mikroalgenfarbstoff erhöhen

Der australische Hersteller von pflanzlichem Fleisch v2food und das niederländische Biotechnologieunternehmen Lgem haben sich zusammengeschlossen, um pflanzliches Fleisch attraktiver zu machen. Die Unternehmen haben gemeinsam die Produktion von „RepliHue“, einem aus roten Mikroalgen gewonnenen Inhaltsstoff, der das Erlebnis beim Zubereiten von herkömmlichem Fleisch ohne synthetische Zusatzstoffe wie Häm nachahmt. Rosa- und Brauntöne beim Zubereiten v2food, eine von Australiens führenden Marken im Bereich Fleischersatz, hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiges, hochwertiges …

mehr

Milchalternative-aus-fermentation

© Eden Brew

Studien & Umfragen

Neuer CAA-Bericht zeigt: Staatliche Unterstützung ist entscheidend für Australiens Aufstieg zum Weltmarktführer in der Präzisionsfermentation

Die gemeinnützige Organisation Cellular Agriculture Australia (CAA) hat ein neues Dokument veröffentlicht, in dem Australiens Fähigkeiten bei der Herstellung von präzisionsfermentierten Zutaten und sein Potenzial, weltweit führend zu werden, hervorgehoben werden. Australien beherbergt bereits ein Ökosystem für Präzisionsfermentation mit Startups, etablierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen, erfahrenen Investoren und Produktionskapazitäten. Unternehmen wie Eden Brew, Daisy Lab (NZ), All G Foods, Eclipse Ingredients, Nourish Ingredients, das an der ASX notierte Unternehmen Noumi oder auch …

mehr

Anzeige
Woa banner

© WOA / vegconomist

Proteine

WOA nutzt proprietäre Lupinentechnologie zur Entwicklung von Erbsen und Fava-Proteinisolaten

Das australische Unternehmen Wide Open Agriculture Limited hat die Entwicklung von verbesserten Proteinisolaten aus Erbsen und Favabohnen bekannt gegeben, die auf der firmeneigenen Technologie basieren. Die Technologie von WOA, die ursprünglich für die Herstellung von Buntine-Protein aus Lupinen verwendet wurde, wurde nun für Erbsen- und Fava-Proteine adaptiert, was die Vielseitigkeit des WOA-Extraktionsprozesses und seine potenzielle Anwendbarkeit auf eine breitere Palette alternativer Proteine zeigen soll. Die neuen Proteinisolate wurden im F&E-Labor …

mehr

Anzeige
Produktportfolio isolate

Bild zur Verfügung gestellt von Food Frontier

Unternehmen

Der Isolat-Hersteller Australian Plant Proteins stellt den Insolvenzantrag

Australian Plant Proteins (APP), ein Hersteller von Ackerbohnen- und Hülsenfruchtproteinisolaten, hat Insolvenz angemeldet. APP betreibt die größte von drei kommerziellen Anlagen zur Fraktionierung von Pflanzenproteinen in Australien und produziert am Standort in Horsham, Victoria, 1200 Tonnen Isolate pro Jahr. Die Inhaltsstoffe werden von in- und ausländischen Unternehmen in Produkten wie Frühstücksflocken, Brot, Backwaren, Snacks sowie Fleisch- und Molkereiersatzprodukten verwendet. Die in Melbourne ansässige Finanz- und Unternehmensberatungsfirma Romanis Cant wurde zum …

mehr

The-leaf-protein-co. -jpg

© The Leaf Protein Co.

Investitionen & Akquisitionen

The Leaf Protein Co. sichert sich 850.000$ für Proteine aus Blättern

The Leaf Protein Co. ist ein australisches Agrartechnik-Startup, das Rubisco-Proteine aus grünen Blättern extrahiert. Das Unternehmen hat in einer Pre-Seed-Runde 850.000 US-Dollar eingeworben, um sein Wachstum zu beschleunigen und die Kommerzialisierung seiner nachhaltigen Proteinlösungen für die F&B-Industrie voranzutreiben. Der Genesis Pre-Seed Fund der University of Melbourne leitete die Kapitalbeschaffung. Der Hugh Victor McKay Fund von LaunchVic (zur Unterstützung lokaler Agtech-Startups) und Loyal VC beteiligten sich. Mit dem neuen Kapital will …

mehr

Anzeige
David loichen von woa

David Loichen © Wide Open Agriculture

Interviews

Im Interview mit Wide Open Agriculture: „Aufgrund der großartigen Eigenschaften der Lupine werden wir daran arbeiten, zusätzliche Produkte auf dieser Basis zu entwickeln“

Wide Open Agriculture (WOA) ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Landwirtschaft und die Entwicklung hochwertiger, pflanzlicher Lebensmittel spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Australien und seit kurzer Zeit auch in Deutschland und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Umweltschutz, Tierwohl und gesunde Ernährung miteinander verbindet. Ein besonderer Schwerpunkt von Wide Open Agriculture liegt auf der Entwicklung und Herstellung von veganen Lebensmittelzutaten und Proteinalternativen. Das Vorzeigeprodukt des Unternehmens …

mehr

Anzeige
Vows-forged-parfait-kaluga-hybrid-caviar-forged-2024

Vow's gezüchtetes Wachtelprodukt, © Vow

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Vow erhält Genehmigung für die Markteinführung des „weltweit ersten“ kultivierten Wachtelprodukts in Singapur

Das australische Unternehmen Vow gibt bekannt, dass es von der Singapore Food Agency (SFA) die behördliche Genehmigung für die Herstellung und den Verkauf des weltweit ersten kultivierten Wachtelprodukts erhalten hat. Bei dem Produkt von Vow wird aus Zellen der seltenen japanischen Wachtel Coturnix japonica gewonnen, die ohne tierisches Serum und Antibiotika gezüchtet wird, um eine schlachtfreie Alternative zu bieten. Das Unternehmen gibt an, das einzige weltweit zu sein, das derzeit …

mehr