© HandmadePictures - stock.adobe.com

The Cultivated B. startet Zulassungsprozess für zellkultiviertes Fleisch bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit

The Cultivated B hat einen Hotdog aus pflanzlichen sowie zellkultivierten Zutaten als Hybrid-Produkt entwickelt und beantragt für diesen eine Zulassung in Europa. The Cultivated B, ein Tochterunternehmen des deutschen Lebensmittelherstellers Infamily Foods, ist eines der ersten Kulturfleisch-Unternehmen, die ein zellkultiviertes Fleischprodukt bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) registriert haben. Das israelische Kulturfleisch-Startup Aleph Farms hatte bereits im Juli dieses Jahres einen Antrag auf Zulassung in der Schweiz gestellt und …

mehr

© barmalini - stock.adobe.com

Britische Regierungsstellen kündigen Pläne für ein 15 Millionen Pfund teures Zentrum für nachhaltige Proteine an

Zwei britische Regierungsstellen haben kürzlich ihre Absicht bekannt gegeben, ein 15 Millionen Pfund schweres Forschungszentrum für nachhaltige Proteine zu errichten. Dies stellt die bislang größte öffentliche Einzelinvestition dar, die das Vereinigte Königreich bisher in pflanzliches und kultiviertes Fleisch getätigt hat. Das Zentrum wird sich insbesondere auf die Kommerzialisierung hochwertiger Innovationen und die Entwicklung nachhaltiger Proteine der nächsten Generation konzentrieren. Die Ankündigung des Zentrums folgt auf eine kürzlich veröffentlichte Studie von …

mehr

Kühlregal mit Milchprodukten im Supermarkt

© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Mehrwertsteuersenkung für Pflanzenmilch: ProVeg, GFI und BALPro signalisieren Unterstützung

Die Ernährungsorganisation ProVeg International hat sich gemeinsam mit dem Good Food Institute (GFI) Europe und dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro) an Politiker von SPD, Grünen und FDP gewandt, um Unterstützung in der wieder aufgeflammten Mehrwertsteuer-Debatte zu signalisieren. Die Abgeordneten Tim Klüssendorf (SPD) und Bruno Hönel (Bündnis 90/Die Grünen) fordern eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch – auf den ermäßigten Satz von 7 Prozent ab dem 1. Januar 2024. Dies …

mehr

© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Mehrwertsteuer auf Milchersatz: SPD und GRÜNE setzen sich für Senkung ein

SPD und Grüne schlagen vor, den Mehrwertsteuersatz auf Milchersatzprodukte von 19 auf 7 Prozent zu senken, um den geänderten Ernährungsgewohnheiten gerecht zu werden. Schon seit längerer Zeit wird darüber diskutiert, ob neue alternative Lebensmittel, wie z.B. pflanzliche Milch- und Fleischalternativen, durch die Mehrwertsteuer von 19 Prozent gegenüber den klassischen tierischen Produkten benachteiligt werden. So fordert beispielsweise die Ernährungsorganisation ProVeg die Politik auf, die Besteuerung anzupassen, da pflanzliche Alternativen nicht nur …

mehr

Eva Zovko, Leiterin Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) © BZfE / BLE

Im Interview mit dem BZfE: “Den thematisch größten Kommunikationsbedarf sehe ich im Zusammenhang mit der notwendigen Transformation hin zu nachhaltigen Ernährungssystemen”

Das BZfE setzt sich für ein nachhaltigeres Ernährungssystem in Deutschland ein und fördert dafür aktiv eine pflanzenbasierte Lebensmittelversorgung. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) ist ein staatliches Kompetenz- und Kommunikationszentrum für Ernährungsfragen. Ziel des Zentrums ist die Stärkung eines gesundheitsförderlichen, ressourcenschonenden, umwelt- und klimasensiblen Lebensstils bei den Menschen in Deutschland. Das BZfE steht dabei nach eigenen Angaben für verlässliche Ernährungsinformationen sowohl für Verbraucher als auch für Multiplikatoren und Experten. Als Teil …

mehr

© Katjes

Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast in der veganen Bonbonfabrik von Katjes

Während seiner Sommerreise besuchte Olaf Scholz am 15. August 2023, in seiner Funktion als direkt gewählter Abgeordneter für Potsdam, die “Gläserne Bonbonfabrik” von Katjes. Geschäftsführender Gesellschafter von Katjes Tobias Bachmüller und Werksleiter Andreas Respondek führten Herrn Scholz persönlich durch die Produktion der Gläsernen Bonbonfabrik, wo der Bundeskanzler hinter die Kulissen blicken durfte und sich mit den Mitarbeitenden austauschte. Bei seinem Besuch erfuhr der Abgeordnete von Potsdam über die Entstehung der …

mehr

Besuch des niedersäschischen Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung: Olaf Lies (r.), Dr. Volker Heinz (DIL Vorstand, l.), Clemens Hollah (Geschaeftsfuehrer DIL Engeneering GmbH, 2.v.l.), Dr. Reinold Kassing (Vorsitzender DIL Aufsichtsrat, m.), Christian Kircher (Geschaeftsfuehrer LI Food, 2.v.r.) © Joerg Sarbach

Wirtschaftsminister Olaf Lies informiert sich über innovative Technologien für nachhaltige Ernährungssysteme beim Besuch des DIL Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e. V.

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, besuchte am 19.07. das DIL Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e. V. und die LI Food – Landesinitiative Ernährungswirtschaft in Quakenbrück, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Lebensmittelwissenschaft und innovative Technologien zur Förderung eines nachhaltigeren Ernährungssystems zu informieren. Während seines Besuchs tauschte er sich mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus und erhielt eine umfassende Führung durch die Forschungseinrichtungen des …

mehr

European Vegan Summit (EVS)

© European Vegan Summit (EVS)

Der European Vegan Summit (EVS) kehrt im September zurück

Der European Vegan Summit (EVS), die allererste Veranstaltung dieser Art in Europa, kehrt diesen September zurück, um eine globale Diskussion über die Lebensmittelproduktion und ihre Auswirkungen auf Tierrechte, Menschenrechte und die Umwelt zu eröffnen. Politiker, Experten, Wissenschaftler, Medienaktivisten, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen werden die Gelegenheit haben, sich virtuell zu treffen, um ihre Erkenntnisse und ihr Fachwissen über mögliche Lösungen für den Übergang zu einer pflanzenbasierten Gesellschaft auszutauschen. “Wir glauben, dass es …

mehr

ProVeg International

© ProVeg International

ProVeg International wird wieder mit dem Food4Climate-Pavillon auf der internationalen Klimakonferenz vertreten sein

ProVeg International wird bei der diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai erneut mit einem Food4Climate-Pavillon vertreten sein. Auf der 28. Klimakonferenz COP28, die vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai stattfindet, werden wieder nationale Delegierte der Weltgemeinschaft zusammenkommen, um über globale Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu diskutieren. Sie wollen sich dort auf gemeinsame Ziele und Verpflichtungen einigen und über Maßnahmen zur Verringerung von Emissionen und Umweltverschmutzung verhandeln. …

mehr

© New Africa - stock.adobe.com

Global Policy Report: Europäische Regierungen investierten 2022 rund 370 Millionen Euro in alternative Proteine

Die EU und nationale Regierungen in Europa haben 2022 rund 370 Millionen Euro in Lebensmittel auf Basis von Pflanzen und Fermentation sowie kultiviertes Fleisch investiert.  Europäische Regierungen und die Europäische Union haben 2022 rund 370 Millionen Euro in die Entwicklung von nachhaltigen Alternativen zu Produkten aus der Tierhaltung investiert. Das zeigt der neueste Global Policy Report des internationalen Think Tanks The Good Food Institute, der sich für pflanzenbasiertes und kultiviertes …

mehr

© udra11 - stock.adobe.com

“Together for Carbon Labelling” fordert von der Regierung einen Gesetzesentwurf zur CO2e-Kennzeichnung auf Lebensmitteln

“Together for Carbon Labelling” (TCL) fordert im Bundestag dazu auf, CO2e-Kennzeichnung von Lebensmitteln zum Gesetz zu machen, um nachhaltige Kaufentscheidungen zu erleichtern. Die Initiative “Together for Carbon Labelling” (TCL), ein Zusammenschluss von Lebensmittelunternehmen, hat gestern erstmalig den Prototyp eines standardisierten CO2e-Scores für die Lebensmittelindustrie im Bundestag vorgestellt. Auf der Veranstaltung “Klimafreundlicher Essen und Trinken”, die am 6. Juli 2023 unter der Schirmherrschaft des Büros der SPD-Abgeordneten Rita Hagl-Kehl im Bundestag …

mehr

New Culture Cheese

© New Culture Cheese

Bericht des Weißen Hauses nennt Präzisionsfermentation als wichtigen Bestandteil des Ausbaus des US-Biotech-Sektors

Das Weiße Haus hat einen neuen Bericht mit dem Titel “Building the Bioworkforce of the Future” veröffentlicht, in dem die Pläne der Biden-Harris-Administration zum Ausbau der US-amerikanischen Bioproduktionskapazitäten beschrieben werden. In dem Bericht nennt die Regierung ausdrücklich die Präzisionsfermentation als einen wichtigen Schwerpunktbereich für die entstehende Bioökonomie. Im Jahr 2022 unterzeichnete Präsident Biden die Executive Order 14081, mit der die US-Regierung angewiesen wurde, die Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für alle Amerikaner …

mehr

Meatable Fleisch

© Meatable

Niederländisches Kabinett will Verkostungen von kultiviertem Fleisch innerhalb weniger Wochen genehmigen

Berichten zufolge werden Verkostungen von kultiviertem Fleisch in den Niederlanden in wenigen Wochen legal sein, so dass Forscher, Experten und Journalisten die Neuheit probieren können. Obwohl das erste Stück kultiviertes Fleisch in den Niederlanden hergestellt wurde, ist es derzeit noch für jedermann – selbst für die Wissenschaftler, die die Produkte entwickeln – illegal, es zu verkosten. Dies stellt für niederländische Unternehmen wie Mosa Meat und Meatable ein Problem dar, da …

mehr

3d Fleisch

© guteksk7 - Adobe Stock

Good Food Institute: Rechtsrahmen für neuartige Lebensmittel müssen aktualisiert werden, um Innovationen im Vereinigten Königreich zu fördern

Unabhängige Empfehlungen an die britische Regulierungsbehörde für Lebensmittelsicherheit sollen den Weg für einen robusten und innovativen Ansatz zur Regulierung von Lebensmitteln wie Zuchtfleisch und aus Präzisionsfermentation ebnen. Das gemeinnützige Good Food Institute Europe unterstützt die Ergebnisse eines neuen Berichts von Deloitte an die Food Standards Agency (FSA) in Großbritannien und gibt an, dass die darin enthaltenen möglichen Reformoptionen zu Verbesserungen führen könnten, ohne dass ein völlig neues Regulierungssystem für die …

mehr

© SAK GFX - stock-adobe.com

USA geben kultiviertes Fleisch für den Verkauf frei: UPSIDE Foods und GOOD Meat bereiten Markteintritt vor

Nach der Zulassung durch die US-Behörden können amerikanische Verbraucher bald kultiviertes Fleisch der Unternehmen UPSIDE Foods und GOOD Meat kaufen. Die Regulierungsbehörden in den Vereinigten Staaten haben den Verkauf von zwei kultivierten Fleischprodukten zugelassen. Das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten hat den Unternehmen UPSIDE Foods und GOOD Meat die Zulassung erteilt. Das bedeutet, dass ihre Produktionsanlagen die gesetzlichen Normen erfüllen und ihre Produkte nun in den Vereinigten Staaten verkauft werden können. …

mehr