TissenBioFarm stellt Prototyp von 10 kg kultiviertem Fleisch in Südkoreas erstem CellAg Hub vor

Das koreanische Food-Tech-Startup TissenBioFarm hat bei der Eröffnung von Südkoreas erstem Zentrum für zelluläre Landwirtschaft, dem North Gyeongsang Cellular Agriculture Industry Support Center, einen Prototyp von 10kg kultiviertem Fleisch vorgestellt. Im 2.309 Quadratmeter großen Zentrum, das mit einer Investition von 9 Milliarden KRW errichtet wurde, sollen Biomaterialien entwickelt und Unternehmen unterstützt werden, die im allgemeinen Industriekomplex im Uiseong Bio Valley tätig sind, teilte die Provinz Nord-Gyeongsang (Gyeongsangbuk-do) mit. Im Februar …

mehr

Good Meat

USA: GOOD Meat erhält die FDA-Zulassung in den USA

    GOOD Meat gab gestern bekannt, dass das Unternehmen vor der Markteinführung von kultivierten Geflügelprodukten im den USA steht, nachdem die FDA die Sicherheit des Produkts in seinem “No questions”-Schreiben bestätigt hat. GOOD Meat ist der Geschäftsbereich für kultiviertes Fleisch von Eat Just Inc. In seinem Bestreben kultivierte Fleischprodukte für den Endverbraucher zugänglich zu machen ist das US-Unternehmen nun seinem Ziel einen bedeutenden Schritt näher gekommen. Die zuständige Behörde …

mehr

cultured meat

Bericht an den Bundestag sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch und betont die Rolle von öffentlichen Investitionen

Neuer Bericht im Auftrag des Deutschen Bundestages fordert gezielte finanzielle Forschungsförderung im Bereich kultiviertes Fleisch. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat einen Bericht zum Potenzial von kultiviertem Fleisch vorgelegt, den es im Auftrag des Parlaments erarbeitet hat. Das Themenkurzprofil beschreibt das Potenzial von kultiviertem Fleisch für den Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz und nennt einige der zentralen technischen und regulatorischen Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife.    Zur …

mehr

hülsenfrüchte auf tisch

Eiweißpflanzenstrategie: Bundesweites Netzwerk “LeguNet” nimmt Arbeit auf

Mit rund 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das “Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland” (LeguNet). Bis 2025 sollen mit den Fördermitteln Anbau, Verarbeitung und Verwertung von Hülsenfrüchten wie beispielsweise Erbsen, Bohnen oder Lupinen mit regionalen Partnern in ganz Deutschland gefördert werden. Das Vorhaben reiht sich in die verschiedenen bereits seit 2014 erfolgreich durch die Eiweißpflanzenstrategie …

mehr

USA: FDA legt Entwurf für Kennzeichnungsempfehlungen für pflanzliche Milchalternativen vor

Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat einen Entwurf von Empfehlungen für die Industrie zur Kennzeichnung von pflanzlichen Lebensmitteln veröffentlicht. Eine klare Botschaft setzen Neben der zunehmenden Marktverfügbarkeit und dem steigenden Verbrauch hat sich auch die Vielfalt der auf dem US-Markt erhältlichen alternativen Produkte von Soja-, Reis- und Mandelprodukte auf Cashew-, Kokosnuss-, Leinsamen-, Haselnuss-, Hanfsamen-, Macadamianuss-, Hafer-, Erbsen-, Erdnuss-, Pekannuss-, Quinoa- und Walnussgetränke ausgeweitet. Obwohl diese Produkte aus flüssigen …

mehr

Südkorea: 28 Interessenvertreter unterzeichnen eine Vereinbarung zur Förderung der Branche für kultiviertes Fleisch

Viele Akteure der kultivierten Fleischindustrie in Südkorea, darunter Hersteller, Hochschulen und mehrere Stadt- und Provinzregierungen, arbeiten daran, die zelluläre Landwirtschaft voranzutreiben. Die Absichtserklärung wurde von der südkoreanischen Provinz Nord-Gyeongsang initiiert und von 28 Interessenvertretern unterzeichnet, darunter Stadtverwaltungen, Universitäten, Forschungs- und Technologieeinrichtungen und Unternehmen. Zu den Unternehmen zählen das Kulturfleisch-Startup TissenBioFarm, der Lebensmittelhersteller Ildong Foodis und der Entwickler funktioneller Lebensmittelzutaten Neo-Cremar. “Wir arbeiten an bahnbrechenden Technologien, um die größten Herausforderungen im …

mehr

Protein Industries Canada erhält für weitere fünf Jahre Bundesmittel

Der kanadische Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, François-Philippe Champagne, kündigte jüngst eine Verlängerung der Förderung von Protein Industries Canada mit 150 Millionen Dollar an. Die Mittel sind Teil der 750 Millionen Dollar, die im Rahmen des kanadischen Haushaltsplans 2022 für das Global Innovation Cluster Programm angekündigt wurden. “Als globales landwirtschaftliches Kraftzentrum verfügt Kanada über die Mittel, Ressourcen und Fähigkeiten, um Pflanzen in Lebensmittel zu verwandeln – und die Art …

mehr

voelkel kampagne

Voelkel fordert Einstufung von Pflanzendrinks als Grundnahrungsmittel

„Wir haben jetzt 2023. Pflanzenbasierte Ernährung ist kein Randgruppenthema mehr.“ Aus sozialpolitischen Gründen wird für viele Grundnahrungsmittel lediglich eine ermäßigte Mehrwertsteuer von sieben satt 19 Prozent erhoben. Grundnahrungsmittel sollen erschwinglich sein. Aufgrund umweltpolitischer Anforderungen und vieler Absurditäten in der Anwendung steht diese Sonderregelung jedoch aktuell vielerorts in der Kritik. So werden zum Beispiel Gummibärchen, Gänseleber und Froschschenkel der Grundversorgung zugeordnet, während Mineralwasser oder Apfelsaft mit 19 Prozent besteuert werden. „Wir …

mehr

The Environment & Animal Society of Taiwan (EAST) setzt sich auf politischer Ebene für die pflanzliche Ernährung ein

Taiwans bislang wichtigstes Klimagesetz hat die Legislative passiert. Es enthält neue Anforderungen an die taiwanesische Regierung zur Förderung einer kohlenstoffarmen Ernährung – mit besonderem Bezug auf pflanzliche Lebensmittel. Das Gesetz wurde am 10. Januar in dritter Lesung verabschiedet. Artikel 8 des Gesetzes beauftragt den Landwirtschaftsrat mit der Förderung einer kohlenstoffarmen Ernährung. In der begleitenden Gesetzesbegründung, in der die Absichten des Gesetzgebers dargelegt werden, wird eine kohlenstoffarme Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln …

mehr

proveg grafik

Ausgewogene Ernährungsrichtlinien: Deutschland schneidet in Vergleichsstudie auffallend schlecht ab

Deutschland erreicht Platz 14 innerhalb der EU und Platz 50 weltweit. Eine von der Ernährungsorganisation ProVeg unterstützte Studie hat erstmals 95 staatliche Ernährungsrichtlinien weltweit nach ihrer Ausgewogenheit bewertet. Die untersuchten Richtlinien spiegeln die geltenden Empfehlungen in 100 Ländern und subnationalen Regionen wider. Deutschland liegt im Ländervergleich auf Platz 50 – und erhielt eine unterdurchschnittliche Bewertung. Auch unter den 27 EU-Mitgliedsstaaten belegt Deutschland nur Platz 14 und fällt weit hinter den …

mehr

mosa meat burger

Mosa Meat ruft zu mehr Kooperation zwischen Regierungen und der Lebensmittelindustrie auf, um die Branche für kultiviertes Fleisch voranzubringen

“Ein dringend benötigter alternativer Ansatz für die Rindfleischproduktion”: Mosa Meat ruft in neuem Bericht zu verstärkten Investitionen in zukunftsgerichtete Lebensmitteltechnologien auf. Mosa Meat, ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet des kultivierten Fleisches, das Rindfleisch direkt aus tierischen Zellen züchtet und 2013 den ersten kultivierten Hamburger vorstellte, hat einen neuen Bericht darüber veröffentlicht, wie kultiviertes Rindfleisch dazu beitragen kann, die mit der industriellen Rindfleischproduktion verbundenen Klimaauswirkungen zu mindern. Der Bericht beschreibt …

mehr

lebensmittelverband logo

Tagung „Zukunft der Ernährung“ – Lebensmittelverband stellt Eckpunkte für Ernährungsstrategie der Zukunft vor

Ein gemeinsamer Dialogprozess, an dem alle betroffenen Akteurinnen und Akteure beteiligt werden, ein Realitätscheck und eine Folgenabschätzung – das sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Lebensmittelverband Deutschland, um eine umsetzbare, nachhaltige und erfolgreiche Ernährungsstrategie der Zukunft auf den Weg zu bringen. Präsident René Püchner erklärte im Rahmen der Tagung „Zukunft der Ernährung: „Wir möchten einen gesamtgesellschaftlichen Dialog unter geeigneten Rahmenbedingungen. Diese umfassen aus unserer Sicht die Möglichkeit, eigene Positionen angemessen …

mehr

clean meat

Bundesregierung: Keine Zulassung von Laborfleisch

Nach Angaben der Bundesregierung ist bislang kein Antrag auf Zulassung von sogenanntem Laborfleisch als neuartiges Lebensmittel bei der Europäischen Kommission gestellt worden. Eventuelle von Laborfleisch ausgehende Risiken für die Verbraucherinnen und Verbraucher seien der Bundesregierung daher nicht bekannt, heißt es in er Antwort (20/4251) auf eine Kleine Anfrage (20/3886) der AfD-Fraktion. Bisher fördere das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lediglich ein Projekt zur Technikfolgenabschätzung für Laborfleisch. In-vitro-Fleisch, sogenanntes Laborfleisch, …

mehr

Minister von Sinapur hält Rede

GFI APAC und GOOD Meat organisieren Abendessen mit kultiviertem Hühnerfleisch für Vertreter aus neun Ländern

Bei einem Abendessen im Rahmen des COP27 in Sharm el-Sheikh, Ägypten, zu dem die Ministerin für Nachhaltigkeit und Umwelt von Singapur, Grace Fu, eingeladen hatte, kamen führende Vertreter aus neun Ländern zusammen, um ein Gericht mit kultiviertem Hühnerfleisch zu probieren. Laut GFI APAC ist dies das erste Mal, dass kultiviertes Fleisch auf einem globalen Klimagipfel serviert wurde. Das historische Abendessen wurde gemeinsam von GOOD Meat, einem Start-up-Unternehmen für Fleisch aus …

mehr

schweizer bundeshaus

Die Schweiz unterstützt den Anbau von Kichererbsen und Linsen zur menschlichen Ernährung

Der Schweizer Bundesrat hat am 2. November 2022 das landwirtschaftliche Verordnungspaket 2022 verabschiedet. Unter anderem wird neu der Anbau von Kichererbsen und Linsen zur menschlichen Ernährung unterstützt. Insgesamt werden 19 Verordnungen geändert. Die neuen Bestimmungen treten mehrheitlich am 1. Januar 2023 in Kraft. Unterstützung des Anbaus von Eiweißpflanzen zur menschlichen Ernährung Um der steigenden Nachfrage nach pflanzenbasiertem Nahrungsprotein Rechnung zu tragen, werden neu Einzelkulturbeiträge auch für den Anbau von Eiweißpflanzen …

mehr