Lidl proveg käsealternativen

© Lidl

Beste vegane Käse-Alternative gesucht: Lidl und ProVeg veranstalten neuen Wettbewerb für Start-ups

Gemeinsam mit ProVeg Incubator, dem Gründerzentrum der Ernährungsorganisation ProVeg, sucht Lidl in Deutschland den besten veganen Ersatz für Käse. Für den Wettbewerb können sich Start-ups aus ganz Europa und weiteren Ländern ab 18. März bis zum 27. April bewerben. Vorrausetzung ist, dass die Käse-Alternativen eine EU-Marktzulassung haben. Darüber hinaus können Jungunternehmer mit innovativen Technologien oder Zutaten am Wettbewerb teilnehmen, mit denen sich Käse-Alternativen herstellen lassen. Dabei sollte die Technologie beziehungsweise …

mehr

1740991307752

© REWE

Bewerbungsphase für die REWE Start-up Lounge 2025 gestartet

Innovative Food-Start-ups können sich ab sofort bis zum 31.03.2025 für das nächste LIVE-Pitch-Event der REWE Start-up Lounge bewerben. Die Start-up Lounge der REWE Region Süd bietet Gründer:innen die Möglichkeit, im Einzelhandel Fuß zu fassen. Am 3. Juni 2025 findet das nächste Live-Pitch-Event statt, bei dem Start-ups ihre innovativen Produktideen einem Fachpublikum vorstellen können. Gesucht werden zukunftsweisende Konzepte, die mit innovativen Geschmackserlebnissen und nachhaltigen Ansätzen die Lebensmittelbranche bereichern. Start-ups erhalten die …

mehr

Seedbed 2025 banner scaled

© DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.

EIT Food Seedbed Programm 2025: Bewerbungen für innovative Agrar- und Food Startups bis 21. Februar möglich

Das renommierte EIT Food Seedbed Programm, das größte europäische Inkubatoren Programm im Agrar- und Lebensmittelsektor, hat seine Bewerbungsphase für das Jahr 2025 eröffnet. Innovative Startups und Gründungswillige haben nun die Chance, Teil dieses innovativen Förderprogramms zu werden. Das sechsmonatige Programm bietet Teilnehmenden umfassende Unterstützung bei der Marktvalidierung ihrer innovativen Lösungen. Dazu gehören ein viertägiges Online-Bootcamp zur Entwicklung konkreter Geschäftsmodelle, thematische Online-Workshops und individuelle Expertenbetreuung, eine aktive Marktvalidierungsphase mit Zugang zum …

mehr

Logo pilzling

© Pilzling

Pilzling Mycelium Tech sichert sich frisches Kapital in Seed-II-Finanzierungsrunde

Das Kölner Foodtech-Startup Pilzling hat erfolgreich seine Seed-II-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit frischem Kapital von bestehenden und neuen Investoren will das Unternehmen seine Myzel-Technologie weiterentwickeln, sein Sortiment ausbauen und seine Controlled Environment Agriculture (CEA) Software vorantreiben. Unter den Investoren befinden sich capacura und die NRW.BANK, die bereits zuvor in Pilzling investierten. Neu hinzugekommen sind Investorinnen von Gateway Ventures, Tabea Kemme und Josephine Henning. Zudem beteiligten sich private Investoren über die Capacura-Plattform. Pilzling startete …

mehr

Startup business unternehmen gruendung idee invest scaled

© Blue Planet Studio - stock.adobe.com

KfW Research: 27 % der Gründerinnen und Gründer in Deutschland betrachten ihr Unternehmen als Start-up

Bezeichnung „Start-up“ wird in der Öffentlichkeit immer breiter verwendet. 27 % der Gründerinnen und Gründer in Deutschland bezeichnen ihr Unternehmen als Start-up. Das sind deutlich mehr als es die gängigen Abgrenzungen von Start-ups hergeben. Im KfW-Gründungsmonitor etwa liegt der Anteil von Gründungen mit Start-up-Merkmalen bei 6 % und auch andere Datenquellen zählen Start-up-Gründungen lediglich im einstelligen Prozentbereich. Laut einer neuen Analyse von KfW Research sehen beispielsweise 28 % der Personen, …

mehr

© technikzentrum-fördergesellschaft mbh

© Technikzentrum-Fördergesellschaft mbH

StartUp Förderung im Norden: GATEWAY49 sucht innovative Gründer und Gründerinnen für 2025

Der StartUp Accelerator GATEWAY49 unterstützt auch 2025 wieder 15 Startups mit bis zu 35.000 € Kapital, einem neunmonatigen Coaching und Zugang zu einem starken, bundesweiten Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2025 haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich für die siebte Runde (Batch VII) des Accelerator-Programms zu bewerben. Was bietet das Accelerator Programm für Startups? Der 2020 ins Leben gerufene GATEWAY49-Accelerator aus Lübeck gibt innovativen Startups entscheidende Impulse für ihren Erfolg. Ob …

mehr

Exberry bao bun with plant based meat

© EXBERRY by GNT

GNT startet neuen Investitionszweig, um Innovationen bei Pflanzenfarben voranzutreiben

Das niederländische Unternehmen für pflanzliche Inhaltsstoffe GNT hat offiziell GNT Ventures gegründet, eine unabhängige Investmentfirma zur Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit bei pflanzlichen Farben. GNT Ventures wird in Startups investieren, die neue und verbesserte Lösungen für Pflanzenfarben in vier Schlüsselbereichen entwickeln: Rohstoffe und Fermentation, Verarbeitung, Lebensmittelzutaten und Upcycling. GNT Ventures ist bestrebt, Partnerschaften mit Startups auf der ganzen Welt einzugehen, indem es finanzielle Unterstützung als alleiniger Investor oder als Co-Lead-Investor …

mehr

Investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Jake Berber von Prefer – Wie man 2024 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

Startup business unternehmen gruendung idee invest scaled

© Blue Planet Studio - stock.adobe.com

Impact Incubator an der Universität Potsdam unterstützt nachhaltige Gründungsideen

Startups, die sich in besonderer Weise sozialen und ökologischen Herausforderungen stellen, erhalten ab sofort eine gezielte Unterstützung von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Wissens- und Technologietransfer an der Universität Potsdam. Im neuen „Impact Incubator“ mit themenspezifischen Labs für ClimateTech, GreenTech, FoodTech und Social Impact sollen die Gründungsideen für nachhaltige Unternehmen reifen und in die Praxis überführt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Europäische Sozialfonds Plus (ESF …

mehr

Bygen

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Lewis Dunnigan von Bygen – Wie man 2024 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

Algenex44

© ALGENEX

USA: Die nationale Algenvereinigung erweitert ihr Inkubatorprogramm für die Algenproduktion

Die nationale Algenvereinigung (NAA) fördert mit ihrem Inkubatorprogramm für die Algenproduktion weiterhin die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Algenindustrie. Die Initiative zielt darauf ab, die Risiken für Algen-Startups zu senken und Ausbildungsmöglichkeiten für Studierende der Mikrobiologie zu schaffen. Das Inkubatorprogramm unterstützt die Entwicklung der Algenkultivierung, -ernte und -extraktion im Rahmen der Bemühungen, die kommerzielle Algenproduktion in den Vereinigten Staaten und international auszuweiten. Es soll Algen-Startups mit akademischen Einrichtungen zusammenbringen, die Labortests, …

mehr

Hand mit rakete, symbolbild startup

DAPA Images via Canca Pro

Startup Brand Ranking – Vegane Brands unter den stärksten Startup-Marken des Jahres

Das sind die Ergebnisse des vierten „STARTUP BRAND RANKING“ von Jung von Matt START und Appinio Das „STARTUP BRAND RANKING“ von Jung von Matt START und Appinio beantwortet die Fragen, welche Startups das größte Brand Image in Deutschland haben, welche früh in ihre Marke investieren, welche als Vorbild und Inspiration für die Gründerszene dienen können und wie sie im Vergleich zu etablierten Marken abschneiden. Im Jahr 2024 wird das Ranking …

mehr

Lantana-bio-forschung

© Lantana Bio

Biotope stellt fünfte Kohorte vor, die sich auf Lösungen für Leder, Lebensmittelabfälle und natürliche Farben konzentriert

Biotope, ein belgischer Biotech-Inkubator, hat die drei Startups bekannt gegeben, die für die Teilnahme an seiner fünften und neuesten Kohorte ausgewählt wurden: Corium Biotech, I-Challenge und Lantana Bio. Biotope wurde vom Vlaams Instituut voor Biotechnologie (VIB) ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, Agrar- und Lebensmittel-Startups innerhalb von 18 Monaten zur Marktreife zu bringen und das Risiko von Biotechnologie-Investitionen zu minimieren, um Innovationen im Biotech-Bereich voranzutreiben. Annick Verween, …

mehr

Bmwk summit agrifood dehub

© Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Erster Digital Hub für Agrifood-Innovationen startet in Niedersachsen

Osnabrück-Hannover wird zum Leuchtturm für Agrifood-Innovationen in Deutschland. Die niedersächsische Startup-Partnerschaft „Agrifood Osnabrück-Hannover“ ist neuer Standort der bundesweiten Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das BMWK hat jüngst im Rahmen des Startup Summit Germany in Berlin die Auswahlentscheidung bekanntgegeben. „Agrifood Osnabrück-Hannover“ ist der erste de:hub in Niedersachsen und steht für die Entwicklung und Förderung zukunftsweisender Technologien im Bereich Agrifood. Der de:hub „Agrifood Osnabrück-Hannover“ hat die …

mehr

Cem özdemir zu besuch beim food innovation hub von kitchentown

Cem Özdemir zu Besuch beim Food Innovation Hub von KitchenTown in Berlin © Valentin Pellio

Bundesminister Cem Özdemir besucht den Food Innovation Hub in Berlin

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am 17. September 2024 in Berlin KitchenTown, das Zentrum für Lebensmittelinnovationen, besucht. In den Gesprächen insbesondere innovative Produkte sowie deren Herausforderungen im Markt im Fokus. KitchenTown, das in Berlin mit ca. 30 Startups und darüber hinaus mit vielen etablierten Lebensmittelherstellern zusammenarbeitet, hieß Bundesminister Özdemir und sein Team aus Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Nachmittag des 17. September 2024 …

mehr