© Informa Markets

Sieger der Fi Innovation Awards und Startup Innovation Challenge gekürt

Junge Innovatoren mit den angesehensten Preisen der Ingredients-Branche ausgezeichnet. Informa Markets, Organisator des Fi-Eventportfolios, gab während einer feierlichen Zeremonie in der Panorama-Halle der Messe Frankfurt die Gewinner der diesjährigen Fi Innovation Awards bekannt. Nach einer spannenden Runde von Live-Pitches im Innovation Hub waren zuvor bereits die Gewinner der Startup Innovation Challenge präsentiert worden. Fi Innovation Awards: Anerkennung für herausragende Beiträge Mit den Fi Innovation Awards werden Menschen, Unternehmen und Organisationen …

mehr

myriameat logo

© MyriaMeat

Deutsches Startup MyriaMeat verlässt den Stealth-Modus: Kultivierung von aus Stammzellen gewonnenem Muskelfleisch mit medizinischer Technologie

Mit dem Launch ihrer Website tritt die MyriaMeat GmbH in den Markt für Cultivated Meat „Made in Germany“ ein und stellt eine innovative neue Technologie vor, die die Art und Weise, wie Fleisch hergestellt und konsumiert wird, grundlegend verändern kann. Der Markt für Cultivated Meat befindet sich weltweit in einer Phase intensiver Entwicklungen. In den letzten Jahren wurden international erhebliche finanzielle Mittel investiert, um die wissenschaftliche Grundlage dieser Branche weiter …

mehr

© Technikzentrum-Fördergesellschaft mbH

Startup Förderung in Norddeutschland: GATEWAY49 sucht neue Teams für Sechste Runde

Der Accelerator GATEWAY49 unterstützt in 2024 wieder nachhaltige Startup-Ideen aus dem Norden mit einer Förderung von bis zu 35.000 Euro pro Early Stage Team. GATEWAY49 unterstützt auch 2024 wieder neue Startup-Ideen mit Kapital, einem neunmonatigen Coaching und starkem Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2024 haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich für die sechste Runde (Batch 6) des Accelerator-Programms zu bewerben. Auch Startups aus Hamburg sind willkommen. Was bietet das Accelerator Programm …

mehr

Gewinner des EIT Food Mission Startup Award

© EIT Food

Die Gewinner des EIT Food Mission Startup Award stehen fest

EIT Food gab kürzlich die Gewinner des EIT Food Mission Startup Award bekannt, der vom 8. bis 9. November in Lissabon, Portugal, beim Venture Summit verliehen wurde. Der jährliche EIT Food Venture Summit, der nun schon zum sechsten Mal stattfand, bringt die innovativsten Startups der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit branchenführenden Unternehmen und Großinvestoren zusammen, um ein nachhaltigeres und zuverlässigeres Lebensmittelsystem zu schaffen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, …

mehr

© Hamburg Messe und Congress GmbH

Bewerbungsfrist für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2024 endet am 08. Dezember

Der beliebte Nachwuchspreis rückt junge Unternehmende ins Rampenlicht / Die Auszeichnung wird auf der kommenden INTERNORGA Messe im März in Hamburg vergeben. Der Deutsche Gastro-Gründerpreis zählt zu den wichtigsten Wettbewerben der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Er bietet jungen Unternehmenden aus der Foodservice-Branche eine einzigartige Plattform, sich und ihre Konzepte einem breiten Fachpublikum vorzustellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen sowie Inspirationen und Erfahrungen zu sammeln. Und natürlich winken auch in diesem Jahr …

mehr

ShiokMeats_produktbild

© Shiok Meats

APAC: Neues Forum zur Koordinierung der Vorschriften für Novel Food in APAC gegründet

Mit den rasanten Fortschritten in der kultivierten Lebensmitteltechnologie in den letzten 10 Jahren haben viele Unternehmen die Fähigkeit, auf den Markt zu gehen, oder werden sie bald besitzen. Der Nachweis, dass dieser Prozess sicher und effizient durchgeführt werden kann, ist jetzt ein Hauptanliegen der Branche, aber die Vorschriften in der Asien-Pazifik-Region (APAC) sind nicht unter einem Dachverband harmonisiert. Vielmehr sind sie über viele Länder und Einrichtungen verstreut. Ein neues Forum, …

mehr

Collage: Big Idea Ventures

Big Idea Ventures, ein globaler Marktführer für alternative Proteine, kündigt die erste Kohorte des neuen Proteinfonds II in Singapur an

Big Idea Ventures, ein weltweit führendes Unternehmen, das in alternative Protein- und Lebensmitteltechnologien investiert, gab seine ersten Investitionen in die Unternehmen des New Protein Fund II Accelerators in Singapur bekannt. Im Rahmen des halbjährlichen Programms für neue Proteine von Big Idea Ventures wurden fünf Start-ups im Frühstadium für eine Vorabinvestition ausgewählt. „Wir haben den New Protein Fund II ins Leben gerufen, um die weltweit innovativsten Unternehmen in den Bereichen alternative …

mehr

© kardaska - stock.adobe.com

Zwei junge Startups aus North Carolina arbeiten gemeinsam an einer kosteneffizienten Zukunft für nachhaltige Biotechnologie

Tiamat Sciences und BIOMILQ, zwei von Frauen geführte Biotechnologie-Startups im Research Triangle Park, NC USA, haben gemeinsam an einem Projekt gearbeitet, das zeigt, dass ein rekombinantes Protein auf Pflanzenbasis, Humanprolaktin, genauso wirksam ist wie die kommerziell erhältliche Alternative und das zu einem zehnmal günstigeren Preis. Die Forschungsarbeit eröffnet den Unternehmen zufolge viele Möglichkeiten für die Skalierbarkeit in der Biotechnologie unter Verwendung dieser pflanzlichen Proteine, insbesondere in der zellbasierten Lebensmittelindustrie, in …

mehr

new food hub pro veg

Das Foto wurde mit freundlicher Genehmigung von ProVeg International zur Verfügung gestellt.

ProVeg stellt 5 neue Food-Tech-Startups für den globalen Ernährungsmarkt vor

In seinem jüngsten Artikel über den New Food Hub stellt ProVeg International vielversprechende Food-Tech-Startups vor. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie befindet sich in einem Wandel, der durch die steigende Nachfrage nach gesünderen, nachhaltigeren und ethisch vertretbaren Lebensmitteln angetrieben wird. In dieser dynamischen Landschaft sind alternative Proteine in den Mittelpunkt gerückt und bieten innovative Lösungen für diese dringenden Probleme. Vor diesem Hintergrund stellt ProVeg International junge Unternehmen vor, die alle zur 11. …

mehr

© Yexl - stock.adobe.com

Forschungskreis der Ernährungsindustrie schreibt Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2024 aus

Der TROPHELIA Wettbewerb richtet sich speziell an Studierende der Lebensmittelwissenschaften. Beim Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland werden seit 2010 die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte gesucht, die auch in ökologischer Hinsicht überzeugen. Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) fordert ab sofort wieder Teams von Studierenden an deutschen Hochschulen auf, sich mit ihrer Produktidee für TROPHELIA Deutschland 2024 anzumelden. Teilnehmen können Studentinnen und Studenten der Lebensmittelwissenschaften sowie von angrenzenden Disziplinen, die an ihrer …

mehr

© Institute of Food Technologists

Die „Seeding The Future Global Food System Challenge“ geht in die nächste Runde

Die Halbfinalisten für die dritte jährliche „Seeding The Future Global Food System Challenge“ wurden bekannt gegeben und 38 Teams von Innovatoren werden nun um einen Teil von 1 Million USD in drei Preisstufen konkurrieren. Die diesjährige Challenge, die von der Seeding The Future Foundation finanziert und vom Institute of Food Technologists (IFT) ausgerichtet wird, verzeichnete eine Rekordzahl von Einreichungen (über 900) aus 78 Ländern. Multidisziplinäre Teams aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und …

mehr

© Proveg Incubator

Der ProVeg Inkubator kündigt seine 11. Kohorte an

Der ProVeg-Inkubator hat die Teilnehmer seiner 11. Kohorte bekannt gegeben. Sie besteht aus acht Startups, die mit ihren Produkten die Altproteinindustrie revolutionieren wollen. Zur 11. Kohorte gehören Unternehmer aus Argentinien, Spanien, Bulgarien, Singapur und den USA, und zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des Programms nimmt ein brasilianisches Startup teil. Mit vier Teilnehmern mehr umfasste die 10. Kohorte des Inkubators 12 Startups, die verschiedene Produkte entwickelten, von Eiern und …

mehr

Diskussionen und Keynotes auf der IMPACT STAGE am 13. und 14. September 2023 © IMPACT FESTIVAL

Gemeinsam für die nachhaltige Transformation: IMPACT FESTIVAL begrüßt mehr als 3.100 Gäste

Am 13. und 14. September standen die Fredenhagen Hallen in Offenbach ganz im Zeichen der nachhaltigen Transformation. Anlass dafür war die dritte Ausgabe des IMPACT FESTIVALs, Europas größter B2B-Messe für nachhaltige Innovationen. An zwei Tagen begrüßte das IMPACT FESTIVAL insgesamt mehr als 3.100 Teilnehmende, 165 Speaker, 200 Investoren und 171 Lösungen. Die Projektleiterinnen Mara Steinbrenner und Linda Köpper erläutern: „Mit dem IMPACT FESTIVAL verfolgen wir mehrere Ziele: Wir wollen dazu …

mehr

© Visualmind - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch: EIT Food stockt Förderung von zukunftsweisenden Projekten mit weiteren 1,8 Millionen Euro auf

Die von der Europäischen Union finanzierte Innovationsagentur EIT Food hat bekanntgegeben, drei Gewinner der 2022 gemeinsam mit dem Good Food Institute Europe ausgerichteten „Cultivated Meat Innovation Challenge“ weiter zu fördern, nachdem diese ihre Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht haben. EIT Food hat Forschungsteams aus Deutschland, Israel und Großbritannien eine weitere Förderung in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro zugesichert. Mit den Projekten sollen Wege erforscht werden, die Kosten für Zellkulturmedien …

mehr

© The Plantly Butchers GmbH

Ein Jahr Billie Green: The Plantly Butchers zieht Bilanz

Seit dem Launch der ersten fünf Produkte am 5. September 2022 blickt das junge Corporate-Startup The Plantly Butchers (TPB) mit seiner ersten Marke Billie Green auf stetiges Wachstum zurück. Mit einer starken Wiederkaufsrate von 58 Prozent (Platz 2, GfK Stand Juni 2023), der Marktführerschaft mit den Billie Green veganen Schinkenwürfeln und einem Umsatz von 10 Millionen Euro im ersten Jahr, hat es The Plantly Butchers (TPB) innerhalb kürzester Zeit auf …

mehr