© Clàudia Ayuso - stock.adobe.com

Forscherteam unter Leitung der Uni Bayreuth erarbeitet EU-Regulierungsoptionen für neue Züchtungstechnologien

Weltweite Nahrungsmittelversorgung trotz EU-Regulierungen sichern. Forschende der Universität Bayreuth haben Informationen zusammengetragen, die politischen Entscheidungsträgern helfen sollen, die einzelnen Optionen für eine neue EU-weite Regulierung von Züchtungstechnologien besser zu verstehen. Damit soll der Erfolg von Lebensmittelproduzenten in der EU auf dem Weltmarkt gesichert werden. Die Ergebnisse der Wissenschaftler wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Plants veröffentlicht und sollen in die aktuelle Diskussion um einen Gesetzentwurf der EU-Kommission einfließen. Die …

mehr

Prinz Khaled bin Alwaleed bin Talal Al Saud von KBW Ventures und Lou Cooperhouse, Gründer, Präsident und CEO von BlueNalu © BlueNalu

BlueNalu begrüßt Prinz Khaled bin Alwaleed in seinem Unternehmensbeirat

BlueNalu gab während der COP 28 die Aufnahme von Prinz Khaled bin Alwaleed bin Talal Al Saud in den Unternehmensbeirat bekannt. Das Engagement des Prinzen für nachhaltige Entwicklung, Lebensmittelsicherheit und -resilienz sowie die humane Behandlung von Tieren deckt sich nach Angaben von BlueNalu mit der Mission des Unternehmens, gesunde, humane und regenerative Meeresfrüchte zu liefern, um die wachsende Nachfrage der Welt zu decken. Die Nachricht wurde während der COP 28 …

mehr

© victoria p. - stock.adobe.com

Die britische Regierung fördert die Branche für kultiviertes Fleisch

Das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) hat die Rolle hervorgehoben, die kultiviertes Fleisch bei der Erreichung nationaler Ziele für die Lebensmittelproduktion spielen kann. Die „National Vision for Engineering Biology“ der britischen Regierung sieht für die nächsten 10 Jahre Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Pfund in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur vor, darunter auch in die „aufkeimende“ britische Zuchtfleischindustrie. In der Strategie werden innovative britische Unternehmen in den Bereichen …

mehr

© Farmless

Farmless sammelt 4,8 Millionen Euro für seine neuartigen, fermentierten Proteine

Das niederländische Fermentations-Startup Farmless wird Dank der neuen Finanzierung seine Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Farmless hat eine Seed-Runde in Höhe von 4,8 Millionen Euro abgeschlossen, die gemeinsam von World Fund und Vorwerk Ventures geleitet wurde und an der sich auch Revent beteiligte. Das Unternehmen, das umweltfreundliche, funktionelle Proteine mit einem vollständigen Aminosäureprofil herstellt, wird das frische Kapital für den Bau einer Pilotproteinbrauerei in Amsterdam, die Weiterentwicklung seiner Fermentationsplattform und die Fortsetzung …

mehr

© Clever Carnivore

Clever Carnivore sammelt 7 Millionen Dollar für die Produktion von kultiviertem Fleisch

Clever Carnivore will mit dem frischen Kapital die Entwicklung und Produktion seiner wettbewerbsfähigen, kultivierten Fleischalternativen beschleunigen. Clever Carnivore, ein Biotech-Startup aus Chicago, das kostengünstiges Zuchtfleisch herstellt, gab vor kurzem den erfolgreichen Abschluss seiner 7-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde bekannt. Die Runde wurde von Lever VC angeführt, einem weltweit renommierten Investor in der alternativen Proteinindustrie. „Wir freuen uns über die enthusiastische Unterstützung unserer Investoren in dieser Seed-Runde“, sagte Dr. Virginia Rangos, CEO und Mitgründerin von …

mehr

© Liberation Labs

Agronomics sichert USDA-Unterstützung in Höhe von 25 Millionen Dollar für Bioproduktionsanlage von Liberation Labs

Das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA) hat eine Kreditbürgschaft in Höhe von 25 Millionen Dollar gewährt, um Agronomics, eines der führenden Investitionsunternehmen im Bereich der zellulären Landwirtschaft und des kultivierten Fleisches, bei der Fertigstellung einer groß angelegten Bioproduktionsanlage in Indiana zu unterstützen. Die für die Fertigstellung der 600.000-Liter-Bioprotein-Anlage von Liberation Labs bereitgestellten Mittel sollen dazu beitragen, das Defizit an Fermentationsproduktionskapazitäten in der US-Branche zu beheben. Die Anlage, deren kommerzielle Produktion …

mehr

myriameat logo

© MyriaMeat

Deutsches Startup MyriaMeat verlässt den Stealth-Modus: Kultivierung von aus Stammzellen gewonnenem Muskelfleisch mit medizinischer Technologie

Mit dem Launch ihrer Website tritt die MyriaMeat GmbH in den Markt für Cultivated Meat „Made in Germany“ ein und stellt eine innovative neue Technologie vor, die die Art und Weise, wie Fleisch hergestellt und konsumiert wird, grundlegend verändern kann. Der Markt für Cultivated Meat befindet sich weltweit in einer Phase intensiver Entwicklungen. In den letzten Jahren wurden international erhebliche finanzielle Mittel investiert, um die wissenschaftliche Grundlage dieser Branche weiter …

mehr

© Tufts University

Tufts University führt weltweit ersten Studiengang für zelluläre Landwirtschaft ein

Das Tufts University Center for Cellular Agriculture (TUCCA) mit Sitz in Massachusetts, USA, hat den nach eigenen Angaben weltweit ersten Studiengang für zelluläre Landwirtschaft ins Leben gerufen, der Studenten die Möglichkeit bietet, sich die einzigartigen Fähigkeiten anzueignen, die sie für eine Tätigkeit in der aufstrebenden Branche der zellulären Landwirtschaft benötigen. Die TUCCA, die als eine der führenden akademischen Einrichtungen im Bereich der zellulären Landwirtschaft gilt, nutzt das weltweit anerkannte Fachwissen …

mehr

© Vital Meat

Vital Meat und Biowest gehen strategische Partnerschaft im Bereicht kultiviertes Fleisch ein

Der französische Kulturfleischspezialist Vital Meat kündigt eine strategische Partnerschaft mit Biowest, einem der führenden europäischen Hersteller von Zellkulturmedien, an, um die Branche der Zuchtfleischproduktion zu verändern. Diese Zusammenarbeit soll die Position von Vital Meat als einem der Hauptakteure im Ökosystem für kultiviertes Fleisch in Frankreich festigen und die Kostenreduzierung in der zellulären Landwirtschaft vorantreiben. Im Bereich der zellulären Landwirtschaft sind mehrere kritische Faktoren ausschlaggebend, um ein tierisches Protein zu liefern, …

mehr

© Cellular Agriculture Australia

Cellular Agriculture Australia führt einen neuen Sprachleitfaden zur Vereinheitlichung der Terminologie in der Kulturfleischbranche ein

Die Non-Profit-Organisation Cellular Agriculture Australia (CAA) gibt die Einführung eines neuen Instruments, des Language Guide V1.0, bekannt, das zur Standardisierung und Harmonisierung der Terminologie der zellulären Landwirtschaftsbranche entwickelt wurde. Auf der Grundlage von Sekundärforschung und Beiträgen von Branchenführern aus der gesamten APAC-Region legt der neue Language Guide der CAA eine einheitliche Terminologie und Schlüsselbegriffe fest. Gleichzeitig bietet er optionale Kommunikationsrichtlinien für Marketing- und Markenpositionierungsstrategien, die Unternehmen dabei helfen, sprachliche Unstimmigkeiten …

mehr

© Steakholder Foods

UK-Behörden stellen Leitfaden zum Genehmigungsverfahren für zellkultivierte Produkte vor

Die britische Food Standards Agency (FSA) hat kürzlich einen Leitfaden für Unternehmen über zellkultivierte Produkte und das Zulassungsverfahren für die Vermarktung dieser Produkte in Großbritannien veröffentlicht. Die FSA ist für die Lebensmittelsicherheit und -hygiene in England, Wales und Nordirland zuständig. Dieser Leitfaden ist jedoch spezifisch für England und Wales. Der neue Leitfaden der FSA kombiniert die allgemeinen lebensmittelrechtlichen Vorschriften mit den Vorschriften für neuartige Lebensmittel und GVO und bietet Ratschläge …

mehr

© UPSIDE Foods

Zelluläre Landwirtschaft: Verbände schließen sich zusammen, um sicherzustellen, dass die Proteindiversifizierung auf der COP28 in den Fokus rückt

Die Branche der zellulären Landwirtschaft wird auf der Klimakonferenz in Dubai durch führende Akteure im Pavillon für Lebensmittelsysteme vertreten sein. In der Überzeugung, dass die Diversifizierung von Proteinen ein Schlüsselelement für einen inklusiven Übergang zu nachhaltigen, widerstandsfähigen und gerechten Lebensmittelsystemen ist, wird die Global Cellular Agriculture Alliance (GCAA) am 9. und 11. Dezember 2023 im Pavillon für Lebensmittelsysteme der COP28 eine Reihe von Dialogen über komplementäre Proteine veranstalten. Die GCAA …

mehr

Dr. Hamid Noori, CEO The Cultivated B © The Cultivated B

Kultiviertes Fleisch: The Cultivated B bringt Software für die Fernüberwachung und -steuerung von Bioreaktoren auf den Markt

The Cultivated B (TCB) gab heute die Verfügbarkeit seiner neuen Bioreaktorkontrollsoftware bekannt, die eine anwendungsbasierte, personalisierte Benutzeroberfläche in Echtzeit mit zusätzlicher Fernzugriffsmöglichkeit für seine AUXO V®-Bioreaktoren ermöglicht. Die Software, die nun über die Kontrollzentrale oder aus der Ferne über telefon- und webbasierte Software zugänglich ist, stellt laut TCB einen bedeutenden Fortschritt in der Kulturfleischindustrie dar und bietet unvergleichlichen Komfort, Flexibilität und Effizienz für erfahrene und nicht erfahrene Benutzer bei der …

mehr

© Givaudan

Givaudan und Berkeley stellen neue Forschungsergebnisse zur Neudefinition der Effizienz alternativer Proteine vor

Neues White Paper skizziert 10 Wege zu erschwinglicheren, nachhaltigen Produkten auf Pflanzenbasis. Im Rahmen ihrer fünften jährlichen Zusammenarbeit haben Givaudan und die University of California Berkeley eine zukunftsweisende Forschungsarbeit veröffentlicht, die den Weg für mehr Effizienz bei alternativen Proteinen ebnet. Das neueste White Paper mit dem Titel „10 Alternative Protein Pathways: Opportunities for Greater Efficiency“ (10 alternative Proteinpfade: Chancen für mehr Effizienz) beschreibt die wichtigsten Herausforderungen und Chancen auf dem …

mehr

Das Gründerteam von Infinite Roots (v.l.n.r.): Mazen Rizk, Cathy Preißer und Thibault Godard © Infinite Roots

Mushlabs wird zu Infinite Roots und will in eine neue Ära der nachhaltigen Lebensmitteltechnologie starten

Infinite Roots nutzt hocheffiziente Fermentationsprozesse, um Myzel für Lebensmittelanwendungen zu kultivieren. Das Hamburger Biotech-Unternehmen Mushlabs verkündet seine neue Unternehmensmarke: Mushlabs wird zu Infinite Roots®. Diese Unternehmenstransformation steht nach eigenen Angaben für ein tieferes Engagement für Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit und bekräftigt das Bestreben des Unternehmens, eine gesündere Ernährung und einen gesünderen Planeten zu fördern. Als Spezialist für auf Pilzmyzel basierende Ernährung unterstützt Infinite Roots die nachhaltige Revolution der Lebensmittelproduktion. Die neue …

mehr