Marktbericht: Der globale Markt für Präzisionsfermentation könnte bis 2031 auf $34,9 Milliarden wachsen

Einem neuen Bericht von Allied Market Research zufolge, erwirtschaftete die globale Präzisionsfermentationsindustrie im Jahr 2021 1,3 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2031 34,9 Milliarden US-Dollar erwirtschaften, wobei von 2022 bis 2031 ein jährliches Wachstum von 40,5% erreicht wird. Die weltweit steigende Nachfrage nach Proteinen, die sich ändernden Vorlieben und Geschmäcker der Verbraucher, die zunehmende Akzeptanz fleischfreier und veganer Lebensweisen sowie steigende Innovationen und Investitionen treiben das Wachstum des globalen …

mehr

ever after foods bioreaktor

Ever After Foods stellt innovative Plattform für kultivierte Fleischproduktion vor

Mit seiner neuen Plattform möchte Ever After Foods die Hindernisse beseitigen, mit denen derzeitige Ansätze für kultiviertes Fleisch konfrontiert sind, die auf riesige Bioreaktoren angewiesen sind, die für die skalierbare Kultivierung von Tierzellen nicht geeignet sind. Der Foodtech-Innovator Ever After Foods, der im vergangenen Jahr aus dem 3D-Zelltechnologie-Pionier Pluri Inc. (ehemals Pluristem Therapeutics – Nasdaq, TASE: PLUR) hervorging, gibt die offizielle Markteinführung seiner patentierten Bioreaktor-Plattform zur Herstellung von kultiviertem Fleisch …

mehr

blue horizon logo

Blue Horizon Report: Für eine erfolgreiche Umsetzung der Bioökonomie – Fokus auf Skalierbarkeit und Kreditwürdigkeit

Biomanufacturing oder biobasierte Produktion, die Herstellung von Lebensmitteln, Werkstoffen und anderen Produkten durch Mikroorganismen, ist ein Grundstein für eine nachhaltigere, gesündere und widerstandsfähigere Wirtschaft – die Bioökonomie. Einige Biomanufacturing-Prozesse existieren bereits in Pilotprojekten, etwa die Herstellung von Lebensmitteln wie Eiprotein (EVERY) oder natürlichen Farbstoffen (Chromologics) oder die Herstellung von Werkstoffen wie veganem Leder (Polybion) oder nachhaltigem Zement (Biomason). Biomanufacturing von Medikamenten wie Insulin ist mit kleinen Produkt-Volumina und hohen Kosten …

mehr

kaffee auf tisch

STEM® will die Kaffeeproduktion nachhaltiger machen, indem es Kaffee unter Laborbedingungen anbaut

STEM® ist ein Biotech-Startup, das sich auf die zellbasierte Landwirtschaft (CellAg) spezialisiert hat und ein klares Ziel verfolgt: die nachhaltigere Produktion von Kaffee. Bei Kaffee auf Zellbasis gehen die drei Gründer von STEM® von demselben Prinzip aus wie bei allen CellAg-Anwendungen. STEM® verwendet CellAg-Techniken, um aus Zellen des Blattes der Kaffeepflanze grünes Kaffeepulver zu züchten. Die Komplexität von Kaffee ist allerdings viel höher als bei anderen Anwendungen. Mitgründer Prof. Dr. …

mehr

Florentine Zieglowski von Respectfarms

Florentine Zieglowski von RESPECTfarms: “Wir erforschen die Bereiche Biopsie, Biomasse und Bioreaktor, spezifisch für den Standort landwirtschaftlicher Betrieb”

RESPECTfarms hat die Vision, der erste Bauernhof weltweit zu sein, auf dem Fleisch direkt von Tierzellen kultiviert wird. RESPECTfarms möchte allen Land­wir­ten zukünftig dabei helfen, ihre Ge­schäfts­mo­del­le wei­ter zu di­ver­si­fi­zie­ren, um von den öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen und so­zia­len Vor­tei­len von kul­ti­vier­tem Fleisch zu pro­fi­tie­ren. Wir wollten mehr über dieses zukunftsweisende Projekt erfahren und sprachen im Interview mit RESPECTfarms Mitgründerin Florentine Zieglowski. Frau Zieglowski, RESPECTfarms möchte der erste Landwirtschaftsbetrieb für kultiviertes Fleisch …

mehr

S2G Ventures stellt seine Food & AgTech Trends für 2023 vor

S2G Ventures hat seinen zweiten Jahresbericht veröffentlicht, in dem die Food & AgTech-Trends aufgezeigt werden, die die Zukunft der Lebensmittel im Jahr 2023 prägen könnten. Die Zukunft von Lebensmitteln wird dem Bericht zufolge durch verschiedene Faktoren beeinflusst: Ein massiver demografischer Wandel, der eine sich ändernde Verbrauchernachfrage auslöst, sowie bedeutende Fortschritte in der Biologie und Chemie im Bereich der Lebensmittelproduktion. Dieser Wandel bekräftigt zudem auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Investoren, die auf den …

mehr

Teryn Wolfe, CEO von Matrix F.T., bei ihrer Präsentation

Matrix F.T. veranstaltet erste öffentliche Verkostung von kultivierten Fleischprodukten in den USA

Matrix F.T. veranstaltete am 9. März im Vaso in Dublin, Ohio, die erste öffentliche Verkostung seiner kultivierten Innovationen. An der exklusiven Veranstaltung, zu der nur geladene Gäste kamen, nahmen Innovationsführer aus der Industrie, politische Entscheidungsträger, Investoren und Wirtschaftsförderer teil, die von Matrix F.T. ausgewählt wurden. Bei der Veranstaltung konnten die Gäste zwei Arten von Lebensmitteln mit Produkten von Matrix F.T. probieren: hybrides, gezüchtetes Hühnerfleisch und eine pflanzliche Wurst mit einem …

mehr

Tacos Grab

USA: Fork & Good eröffnet neue Fabrik für kultiviertes Schweinefleisch

Fork and Good gibt den Start seiner Pilotanlage in Jersey City bekannt, wo sich das Unternehmen zunächst auf die Produktion von kultiviertem Schweinefleisch konzentrieren wird. Das Unternehmen hat bereits 22 Millionen Dollar von Investoren erhalten, darunter True Ventures, Leaps by Bayer, Collaborative Fund, Firstminute, Green Monday, Starlight und andere. Fork and Good ist bestrebt, die existenzielle Krise der konventionellen Schweinehaltung zu kompensieren, die durch die Zunahme von Viruserkrankungen und Antibiotikaresistenzen, …

mehr

pelzmode

Niederlande: Geneus Biotech nutzt Stammzellen-Technologie zur Züchtung von Tierfasern für die Modeindustrie

Mit den Produkten Furoid® und Liquid Series™ will Geneus Biotech zur Verbesserung des Tierschutzes in der Pelzproduktion und zum Recycling von Wollabfällen beitragen. Das niederländische Startup-Unternehmen Geneus Biotech hat es sich zur Aufgabe gemacht, intensive Tierhaltung, Abfall und Umweltverschmutzung in der Lieferkette der Mode- und Luxusbranche durch Furoid®, eine einzigartige stammzellenbasierte Technologie, und Liquid Series™, ein innovatives Keratin-Upcycling, zu reduzieren. Tierische Fasern spielen in der Lieferkette laut Unternehmen eine wichtige …

mehr

fenaco gebäude

fenaco: Neue Forschungszusammenarbeit für pflanzliche Zell- und Gewebekulturen

Die fenaco Genossenschaft und das Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW kooperieren im F&E-Bereich der zellulären Landwirtschaft. Die fenaco Genossenschaft und das Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW lancieren eine langfristige Forschungszusammenarbeit im Bereich der zellulären Landwirtschaft. Ziel des ersten gemeinsamen Projekts ist die Entwicklung von innovativen Methoden zur Produktion von pflanzlichen Zell- und Gewebekulturen. Dabei wird auf einheimische Rohstoffe und etablierte Prozesse der ZHAW gesetzt. …

mehr

gfi logo

Fermentation: Forscher nutzen eine Technologie aus der Antike, um Abfälle aus der Landwirtschaft in Lebensmittel umzuwandeln

Ein internationales Forschungsteam nutzt eine Technologie aus der Antike, um Abfälle aus der Landwirtschaft mithilfe von Fermentation in Fette umzuwandeln. Der Ansatz könnte der Industrie für alternative Proteinquellen dabei helfen, den Geschmack von Fleisch in Alternativprodukten nachzubilden. Ein Team von Forscherinnen und Forschern aus Luxemburg verwendet eine aus der Antike stammende Technologie, um nicht genutzte Stoffe in der Landwirtschaftlich in Fette umzuwandeln, die für nachhaltige Lebensmittel verwendet werden können. Mit …

mehr

cultured meat

Bericht an den Bundestag sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch und betont die Rolle von öffentlichen Investitionen

Neuer Bericht im Auftrag des Deutschen Bundestages fordert gezielte finanzielle Forschungsförderung im Bereich kultiviertes Fleisch. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat einen Bericht zum Potenzial von kultiviertem Fleisch vorgelegt, den es im Auftrag des Parlaments erarbeitet hat. Das Themenkurzprofil beschreibt das Potenzial von kultiviertem Fleisch für den Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz und nennt einige der zentralen technischen und regulatorischen Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife.    Zur …

mehr

Motif FoodWorks kooperiert mit IngredientWerks zur Erforschung neuer Molecular Farming Methoden

Motif FoodWorks gibt seine Partnerschaft mit IngredientWerks bekannt, einem Agrotechnik-Unternehmen, das hochwertige Proteine auf Pflanzenbasis für alternative Proteinmärkte entwickelt. Im Rahmen ihrer Forschungspartnerschaft werden die beiden Unternehmen innovative Wege zur Optimierung der Produktion von Häm-Proteinen durch Molecular Farming erforschen. IngredientWerks, das vor kurzem seine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen hat, ist auf Molecular Farming und die Produktion von Pflanzenproteinen spezialisiert, um Pflanzen als Fabriken für die Produktion hochwertiger Proteine zu nutzen. Das Unternehmen …

mehr

baywa zentrale

BayWa Venture Report 2023: Weiteres Wachstum bei Investitionen in AgTech und FoodTech prognostiziert

BayWa Venture investiert seit 2021 in zehn AgriFoodTech Startups, um damit zukunftsträchtige Anbau– und Verarbeitungs–Technologien sowie neue Absatzwege für Landwirte zu fördern. Immer mehr Menschen setzen sich bewusst mit ihren Ernährungsmustern auseinander. Die Kundennachfrage nach alternativen Proteinen ist hoch und das Marktpotenzial weiterhin groß. Das bestätigt auch der aktuelle AgriFoodTech Venture Report der BayWa. „Unserer Markteinschätzung zufolge ist die zunehmende Nachfrage nach alternativen Proteinen mehr als nur ein Hype“, sagt …

mehr

aleph farms steak

Aleph Farms steigert Produktionskapazitäten und kündigt neue Partnerschaft mit ESCO Aster an

Effizienter Kapitaleinsatz in Israel und Singapur soll die Expansion in Schlüsselmärkten unterstützen. Aleph Farms, das erste Unternehmen, das kultivierte Steaks direkt aus nicht modifizierten Zellen einer Kuh züchtet, gab heute bekannt, dass es eine Fertigungsanlage in Modi’in, Israel, und bestimmte damit verbundene Vermögenswerte von dem Biotechnologieunternehmen VBL Therapeutics erworben hat. Außerdem hat Aleph Farms eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) mit ESCO Aster unterzeichnet, einer vertikal integrierten Auftragsfertigungsorganisation, um kultiviertes …

mehr