© algocell

© Algocell

Algocell sichert sich 2,8 Millionen US-Dollar in Pre-Seed-Finanzierung zur Optimierung von Bioprozessen mit KI

Algocell, ein israelisches Start-up-Unternehmen, das sich auf die KI-gesteuerte Optimierung von Bioprozessen konzentriert, hat 2,8 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt, um seine Plattform zur Beschleunigung der Skalierung und Effizienz der zellbasierten Fertigung weiterzuentwickeln. Die Finanzierungsrunde wurde von Good Company VC (GCVC) angeführt und umfasst einen nicht verwässernden Zuschuss der Israel Innovation Authority sowie die Beteiligung mehrerer Angel-Investoren mit branchenspezifischem Fachwissen. KI-gestützte Optimierung von Bioprozessen Das 2023 gegründete Start-up hat …

mehr

Anzeige
© koppie

© Koppie

Start-up für Kaffeealternative, gegründet von ehemaligem Alpro-Manager, schließt Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

Koppie, ein belgisches Start-up, das eine Kaffeealternative aus lokal angebauten Hülsenfrüchten per Fermentation entwickelt, hat seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Runde wurde von Nucleus Capital angeführt, unter Beteiligung von Mudcake, Rockstart und verschiedenen Angel-Investoren. Koppie wurde 2022 von Daan Raemdonck, ehemaliger Marketingdirektor bei Alpro, gegründet. Das Start-up verwendet eine zum Patent angemeldete Formel, um eine Kaffeealternative herzustellen, die für verschiedene Formate geeignet ist, darunter geröstete und gemahlene Mischungen sowie Kapseln. Sie …

mehr

Anzeige
Der campus der uw/h an der alfred-herrhausen-straße in witten.

Der Campus der UW/H an der Alfred-Herrhausen-Straße in Witten. Foto: UW/H | Johannes Buldmann

Forschende erarbeiten finanzpolitische Maßnahmen für die Beendigung klimaschädlicher Investitionen

Forschende weisen auf große Finanzierungslücke hin, um die Klimaziele zu erreichen: Investitionsbedarf in Deutschland liegt bei jährlich 60 bis 100 Milliarden Euro. Die Universität Witten/Herdecke und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zeigen auf, wie die Politik grüne Investitionen stärken und klimaschädliche Investitionen unattraktiv machen kann. Der Staat sollte zudem öffentliche Investitionen in die dekarbonisierte Wirtschaft und grüne Transformation stärken. Großteil des weltweiten Kapitals fließt in klimaschädliche Aktivitäten Noch immer fließt …

mehr

Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Life-Sciences-Strategie: Europäische Union will 350 Millionen Euro in Lebensmittelinnovationen investieren 

Die neue Life-Sciences-Strategie der EU eröffnet Fördermöglichkeiten in Höhe von 350 Millionen Euro, die auch für alternative Proteine zur Verfügung stehen, und will die Skalierung von modernen Fermentationstechnologien voranbringen. Dies könnte der europäischen Foodtech-Branche neuen Schwung verleihen und das ökonomische und ökologische Potenzial von alternativen Proteinquellen in Deutschland und Europa heben. Die heute von der Europäischen Kommission veröffentlichte Life-Sciences-Strategie hebt hervor, wie neue Technologien für die Entwicklung innovativer Lebensmittel und Inhaltsstoffe auf …

mehr

Anzeige
© goodmills group

Kurt Miesenböck (rechts) und Michael Höllerer (zweiter von rechts) starten gemeinsam mit der GoodMills-Geschäftsführung die Produktion © GoodMills Group

Die GoodMills Group möchte mit dem Mühlenausbau in Polen ihre europäische Marktführerschaft festigen

Mit der offiziellen Eröffnung ihrer neu erweiterten Mühle in Kutno möchte GoodMills seinen europäischen Mehlsektor fördern. Die GoodMills Polska, ein Unternehmen der GoodMills Group mit Sitz in Wien, hat jüngst die erweiterte und modernisierte Mühle in Kutno eingeweiht. Mit der Investition von mehr als 25 Millionen Euro konnte die Produktionskapazität der Anlage von 140.000 auf 280.000 Tonnen pro Jahr verdoppelt werden. Damit ist die Mühle in Kutno die zweitgrößte Mühle …

mehr

Anzeige
© libre foods

© Libre Foods

Planetary expandiert mit Übernahme von Libre Foods in den Bereich pilzbasierte Proteine

Das Schweizer Bioproduktionsunternehmen Planetary SA hat die Kernvermögenswerte von Libre Foods übernommen, einem in Barcelona ansässigen Start-up-Unternehmen, das sich auf pilzbasierte Fleischalternativen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Libre, das geistige Eigentum, die Handelsvereinbarungen sowie die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Dieser Schritt wird die Präsenz von Planetary im Bereich pilzbasierter Inhaltsstoffe, insbesondere in der industriellen Fermentation und der Entwicklung von Inhaltsstoffen, erheblich stärken. Libre Foods, bekannt für die Entwicklung des …

mehr

© atlantic natural foods loma linda

© Atlantic Natural Foods

Atlantic Natural Foods strebt Verkauf seiner Vermögenswerte an Century Pacific als potenziellen Käufer an

Atlantic Natural Foods (ANF), ein Hersteller von pflanzlichen Produkten mit langer Haltbarkeit unter Marken wie Loma Linda®, neat™ und TUNO™, hat Pläne bekannt gegeben, seine Vermögenswerte an Century Pacific North America Enterprise, Inc., ein philippinisches Lebensmittelunternehmen, zu verkaufen, nachdem das US-Insolvenzgericht für den östlichen Bezirk von Louisiana am 24. Juni 2025 das Bieterverfahren genehmigt hatte. Ende letzten Jahres hatte das Unternehmen seine Übernahmevereinbarung mit dem Hersteller pflanzlicher Lebensmittel Above Food …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcasst mit Damilare Odumosu und Rillwan Shokunbi von CropMind – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© biotope

© Biotope

Neuer Biotech-Fonds in Höhe von 9 Millionen Euro soll 30 Start-ups, die sich mit globalen Gesundheitsproblemen befassen, unterstützen

Biotope Ventures, ein in Belgien ansässiger Frühphaseninvestor, hat den erfolgreichen ersten Abschluss seines zweiten Fonds, Biotope Ventures 2, in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt gegeben. Der Fonds strebt ein Gesamtvolumen von 9 Millionen Euro an, wobei in den nächsten 18 Monaten weitere 4 Millionen Euro aufgebracht werden sollen. Die Initiative ermöglicht es Biotope Ventures, in bis zu 30 Biotech-Start-ups in der Frühphase zu investieren, die sich auf die Bewältigung …

mehr

Sojanbau landwirtschaft protein feld bauer huelsenfruechte0 scaled

© sima - stock-adobe.com

Kanada: Neue Investitionen zur Stärkung des kanadischen Marktes für Sojabohnen und zur Förderung pflanzlicher Innovationen

In Kanada startet eine neue 4,3-Millionen-Dollar-Initiative, die die Wettbewerbsfähigkeit des kanadischen Agrar- und Lebensmittelsektors im In- und Ausland stärken soll. Unter der Leitung von NRGene Canada, Pulse Genetics, Hensall Co-op und Yumasoy Foods Ltd. und mit Unterstützung von Protein Industries Canada soll das neue Projekt den Markt für identitätsgeschützte (IP) gentechnikfreie Sojabohnen in Kanada stärken und Innovationen in der pflanzlichen Lebensmittelproduktion beschleunigen. Die Investition wird neue Möglichkeiten für Landwirte schaffen, …

mehr

Anzeige
© cellugy

© Cellugy

Cellugy sichert sich 8,1 Millionen Euro für die Beseitigung von Mikroplastik in Körperpflegeprodukten durch biobasierte Alternativen

Das BIOCARE4LIFE-Projekt des dänischen Biotech-Unternehmens Cellugy hat umfangreiche EU-Fördermittel erhalten, um die Produktionssteigerung für die Kommerzialisierung der biofabrikierten Materialplattform EcoFLEXY zu beschleunigen. Cellugy, ein dänisches Start-up-Unternehmen im Bereich der industriellen Biotechnologie, das innovative biobasierte Lösungen als Ersatz für fossile Materialien im Körperpflegebereich entwickelt, hat 8,1 Millionen Euro zur Unterstützung der Produktionssteigerung seines biofabrikierten rheologischen Modifikators EcoFLEXY auf Zellulosebasis erhalten. Die neue Finanzierung erfolgt in Form einer Förderung aus dem LIFE-Programm, …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcasst mit Jack Clegg von Platter – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Greg main photo cropped cropped

Plan(e)t Foods Gründer Greg Bograkos © Plan(e)t Foods

Griechenlands Plan(e)t Foods sammelt 1,05 Millionen Euro für den Ausbau seines Sortiments an funktionellen pflanzlichen Eiscremes

Die griechische Marke Plan(e)t Foods, nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller von pflanzlicher und CO2-negativer Eiscreme, hat 1,05 Millionen Euro in einer neuen Investmentrunde eingesammelt. Die Finanzierung stammt aus dem ersten Impact-Fonds Südosteuropas, der SPOROS Platform. Damit wird die Expansion von Plan(e)t Foods in andere europäische Länder unterstützt, wobei die ersten Exporte noch in diesem Jahr erfolgen sollen. Darüber hinaus wird die Investition die Produktentwicklungsstrategie des Unternehmens vorantreiben und …

mehr

Anzeige
Update webtalk vegconomist

Catch the Replay: Deal Makers 2025 – Pitch and Pass to Your Next Investment

Die Aufzeichnung unseres jüngsten Webinars „Deal Makers 2025: Pitch and Pass to Your Next Investment“ ist jetzt auf dem vegconomist YouTube-Kanal verfügbar. Diese aufschlussreiche Veranstaltung, die am 12. Juni stattfand, befasste sich mit den neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen im Bereich Foodtech und alternative Proteine. Moderiert wurde das Webinar von Nadine Filko. Zu den Referenten gehörten die Branchenexpertin Christin ter Braak-Forstinger, Mitgründerin und CEO von Chi Impact Capital, und Alex …

mehr

Anzeige
© rival foods

© Rival Foods

Rival Foods sichert sich 10 Millionen Euro für die Skalierung von pflanzlichem Fleisch in ganzen Stücken

Das niederländische FoodTech-Scale-up Rival Foods hat in einer Serie-BFinanzierungsrunde 10 Millionen Euro für sein Wachstum aufgebracht. Die Runde wurde vom Pensionsfonds APG im Auftrag von ABP angeführt, unter Beteiligung von PYMWYMIC und ROM Utrecht Region sowie einer Folgeinvestition des bestehenden Investors PeakBridge. Rival Foods wurde 2019 als Spin-off der Wageningen University & Research gegründet und hat eine proprietäre Technologie entwickelt, durch die Fleischalternativen in ganzen Stücken hergestellt werden können – …

mehr