© the future of protein production amsterdam

© The Future of Protein Production Amsterdam

Über 1.000 Branchenexperten auf der Konferenz „Future of Protein Production 2025” in Amsterdam erwartet

Die Konferenz „Future of Protein Production” findet vom 29. bis 30. Oktober 2025 in Amsterdam statt und wird voraussichtlich rund 1.000 Teilnehmer umfassen, darunter Branchenführer, Investoren und Start-ups. Auf der Veranstaltung werden mehr als 50 Referenten von Organisationen wie Bühler, GFI, Meatable, EFSA und EIT Food Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich alternativer Proteine geben. Schwerpunktthemen Die diesjährige Konferenz konzentriert sich auf mehrere Schwerpunktthemen, die für das …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Giacomo Bastianelli von Rainbow Crops – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© pfx biotech

© PFX Biotech

Das portugiesische Unternehmen PFx Biotech sichert sich 5 Millionen Euro für die Herstellung bioidentischer Humanmilchproteine durch Präzisionsfermentation

Das portugiesische Start-up-Unternehmen PFx Biotech hat in einer von Buenavista Equity Partners angeführten Startkapitalrunde mit Unterstützung von EIT Food und Beta Capital 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen hat außerdem einen Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsrat (EIC) und der Exekutivagentur für KMU (EISMEA) erhalten, wodurch sich der Gesamtbetrag auf 5 Millionen Euro erhöht. PFx Biotech konzentriert sich auf die Herstellung hochfunktioneller bioidentischer Humanmilchproteine durch Präzisionsfermentation. …

mehr

© plukon food group vega insiders

© Plukon Food Group

Plukon Food Group übernimmt Veggie-Hersteller Vega Insiders

Die Plukon Food Group B.V. (Plukon) hat die Aktivitäten von Vega Insiders übernommen, einem Hersteller von vegetarischen und veganen Produkten mit Sitz im niederländischen Udenhout. Diese Übernahme ist der nächste Schritt in der Wachstumsstrategie von Plukon auf dem Gebiet der alternativen Proteine. Vega Insiders entwickelt und produziert eine breite Palette vegetarischer und veganer Produkte – darunter Hackfleisch auf pflanzlicher Basis, Falafel, Käsestücke und Speckstreifen – für den Einzelhandel, Foodservice und …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Öffentliche Gelder für eine pflanzliche Zukunft? Polens NCBR unterstützt Innovationen im Bereich alternative Proteine

Während der Wettlauf um die Umgestaltung der Lebensmittelsysteme an Fahrt gewinnt, treten öffentliche Förderinstitutionen als stille, aber mächtige Akteure in Erscheinung. In Polen investiert das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung (NCBR) Millionenbeträge in Forschung und Entwicklung, wobei alternative Proteine zunehmend an Bedeutung gewinnen. Von Investitionen in die frühzeitige Entwicklung pflanzlicher Produkte bis hin zu kultiviertem Fleisch – das NCBR gestaltet die Zukunft der polnischen Agrar- und Lebensmittelindustrie, eine Förderung …

mehr

Anzeige
220627 praes sortiment23

© Vegdog

VEGDOG sichert sich 9 Millionen Euro für europaweite Expansion

Die Investition soll es VEGDOG ermöglichen, seine Position als europäischer Marktführer auszubauen. VEGDOG, der Pionier für vegane Hundeernährung in Europa, gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Series A-Finanzierungsrunde bekannt. Das Münchner Unternehmen, das von Tessa Zaune-Figlar und Valerie Henssen gegründet wurde, erhielt eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von rund 9 Mio. Euro. Das Food-Tech Start-up bietet das erste vegane, glutenfreie und zu 100 Prozent bedarfsdeckende Hundefutter-Vollsortiment an, welches in Zusammenarbeit mit Fachtierärzten …

mehr

© protein industries canada

© Protein Industries Canada

Protein Industries Canada investiert 15 Millionen Dollar in Genomik und KI, um die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu fördern

Protein Industries Canada hat eine neue Finanzzuweisung in Höhe von 15 Millionen Dollar von der kanadischen Regierung bekannt gegeben, um Genomik- und Künstliche-Intelligenz-Programme (KI) für die Agrar- und Lebensmittelindustrie des Landes zu unterstützen. Die Mittel werden auf zwei Bereiche verteilt, um die Züchtungskapazitäten für Nutzpflanzen zu verbessern und KI-gestützte Effizienzsteigerungen in der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion einzuführen. Der Bereich Genomik erhält über einen Zeitraum von fünf Jahren 7 Millionen Dollar …

mehr

Anzeige
Haferflocken pflanzliches protein scaled

© Vladislav Noseek - stock.adobe.com

Schweden: cReal Food eröffnet neue Fabrik für Haferzutaten in Bjuv

cReal investiert 300 Millionen SEK in klimafreundliche Lebensmittelinnovation. Das schwedische Lebensmitteltechnologieunternehmen cReal Food hat eine patentierte Zutat auf Haferbasis vorgestellt, die Lebensmittelherstellern eine Alternative zu herkömmlichem Milchpulver bietet – mit einer Emissionsreduzierung von bis zu 78 % bei gleichbleibendem Nährwert und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Um die Produktion auszuweiten, hat cReal im Mai 2025 eine neue Produktionsstätte auf dem ehemaligen Findus-Gelände in Bjuv, Schweden, eröffnet. Die Investition in Höhe von 300 Millionen …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast catchfree

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Severin Eder von Catchfree – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

© melibio honig

© MeliBio

MeliBio’s bienenfreie Honigtechnologie von Schweizer Foodtech-Unternehmen FoodYoung Labs übernommen

MeliBio, ein in Kalifornien ansässiger Entwickler von pflanzlichen Honigalternativen, wurde von FoodYoung Labs übernommen, einem in der Schweiz ansässigen Foodtech-Unternehmen, das sich auf vertikal integrierte Lebensmittelinnovationen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Mellody® von MeliBio sowie die Technologie der ersten Generation und die damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte. FoodYoung Labs betreibt eine Innovationsstätte in Balerna, Schweiz, die sich auf die Entwicklung von Snackriegeln, Schokoladen, Brotaufstrichen, Backwaren und Tiefkühlprodukten konzentriert. Das …

mehr

Anzeige
© nomy

© NoMy

NoMy sichert sich 1,25 Millionen Euro für die Kommerzialisierung seiner Mykoprotein-Technologien unter Verwendung von Ressourcen aus der Rübenzuckerherstellung

Norwegian Mycelium (NoMy) hat von dem japanischen Investor Nippon Beet Sugar Manufacturing Co., Ltd. (Nitten) 1,25 Millionen Euro erhalten. Hinzu kamen Folgeinvestitionen eines internationalen Investorenkonsortiums, darunter TD Veen, EIT Food, Farvatn Venture und andere. Mit der Finanzierung kann NoMy den Einsatz seiner Mykoprotein-Technologien ausweiten und durch Partnerschaften in Japan, Norwegen und Europa die Nachhaltigkeit und Vielfalt der Proteinversorgung in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie verbessern. Die Finanzierung baut auf der Partnerschaft …

mehr

Anzeige
© bezos earth fund

© Bezos Earth Fund

Bezos Earth Fund vergibt 24 Förderungen in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar für KI-gestützte Klimalösungen

Der Bezos Earth Fund hat im Rahmen seiner Initiative „AI Grand Challenge for Climate and Nature“ 24 Förderungen der ersten Phase vergeben. Ziel dieser Initiative ist es, mithilfe künstlicher Intelligenz Lösungen für die größten Umweltprobleme der Welt zu beschleunigen. Jedes ausgewählte Projekt erhält 50.000 Dollar, sodass sich die Gesamtfördersumme auf 1,2 Millionen Dollar beläuft. Im Laufe dieses Jahres werden bis zu 15 der vielversprechendsten Projekte für Phase II ausgewählt und …

mehr

Update business webtalk

update Business Webtalk Teil 13: Deal Makers 2025 – Pitch and Pass to Your Next Investment

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. Deal Makers 2025: Pitch and Pass to Your Next Investment 12. Juni, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast iunu

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Adam Greenberg von IUNU – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© kind kones

© Kind Kones

Kind Kones sichert sich Finanzierung von Epic Angels, um das Wachstum in Asien und im Nahen Osten zu beschleunigen

Die in Singapur ansässige Marke für pflanzliche Tiefkühl-Desserts Kind Kones hat sich neue Finanzmittel von Epic Angels gesichert, einem ausschließlich aus Frauen bestehenden Investmentkonsortium, das in Asien-Pazifik und Lateinamerika tätig ist. An der Investitionsrunde beteiligten sich auch Angel-Investoren mit Hintergrund im Lebensmittel- und Getränkehandel. Blick auf Dubai und darüber hinaus Kind Kones plant, das Kapital für den Ausbau seiner Präsenz in Südostasien und im Nahen Osten zu verwenden, wobei insbesondere …

mehr