© Farmless

Farmless sammelt 4,8 Millionen Euro für seine neuartigen, fermentierten Proteine

Das niederländische Fermentations-Startup Farmless wird Dank der neuen Finanzierung seine Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Farmless hat eine Seed-Runde in Höhe von 4,8 Millionen Euro abgeschlossen, die gemeinsam von World Fund und Vorwerk Ventures geleitet wurde und an der sich auch Revent beteiligte. Das Unternehmen, das umweltfreundliche, funktionelle Proteine mit einem vollständigen Aminosäureprofil herstellt, wird das frische Kapital für den Bau einer Pilotproteinbrauerei in Amsterdam, die Weiterentwicklung seiner Fermentationsplattform und die Fortsetzung …

mehr

© Clever Carnivore

Clever Carnivore sammelt 7 Millionen Dollar für die Produktion von kultiviertem Fleisch

Clever Carnivore will mit dem frischen Kapital die Entwicklung und Produktion seiner wettbewerbsfähigen, kultivierten Fleischalternativen beschleunigen. Clever Carnivore, ein Biotech-Startup aus Chicago, das kostengünstiges Zuchtfleisch herstellt, gab vor kurzem den erfolgreichen Abschluss seiner 7-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde bekannt. Die Runde wurde von Lever VC angeführt, einem weltweit renommierten Investor in der alternativen Proteinindustrie. „Wir freuen uns über die enthusiastische Unterstützung unserer Investoren in dieser Seed-Runde“, sagte Dr. Virginia Rangos, CEO und Mitgründerin von …

mehr

© Liberation Labs

Agronomics sichert USDA-Unterstützung in Höhe von 25 Millionen Dollar für Bioproduktionsanlage von Liberation Labs

Das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA) hat eine Kreditbürgschaft in Höhe von 25 Millionen Dollar gewährt, um Agronomics, eines der führenden Investitionsunternehmen im Bereich der zellulären Landwirtschaft und des kultivierten Fleisches, bei der Fertigstellung einer groß angelegten Bioproduktionsanlage in Indiana zu unterstützen. Die für die Fertigstellung der 600.000-Liter-Bioprotein-Anlage von Liberation Labs bereitgestellten Mittel sollen dazu beitragen, das Defizit an Fermentationsproduktionskapazitäten in der US-Branche zu beheben. Die Anlage, deren kommerzielle Produktion …

mehr

© Ripple Foods

Ripple Foods sammelt 49 Millionen Dollar in jüngster Finanzierungsrunde

Laut einem Bericht der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission hat der Hersteller von alternativen Molkereiprodukten Ripple Foods eine Finanzierungsrunde in Höhe von 49 Millionen US-Dollar abgeschlossen, wie Forbes zuerst berichtete. Das 2014 gegründete Unternehmen Ripple Foods verwendet Proteine aus nachhaltig produzierten gelben Erbsen für seine Milchalternativprodukte. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst unter anderem veganes Eis, pflanzliche Milch, Kindermilch und Proteinshakes auf Basis von Erbsenprotein. Im Jahr 2021 gab das Unternehmen …

mehr

© Willicroft

Willicroft kündigt für 2024 seine neue innovative Butter-Alternative an

Willicroft hat außerdem eine Fundraising-Kampagne gestartet, um den Start der neuen „Original Better“-Butter im Einzelhandel und in der Gastronomie zu unterstützen. Willicroft sieht eine große Marktlücke bei Alternativen für klassische Butter, da die bislang auf dem Markt erhältlichen Butter-Alternativen auf Pflanzenbasis laut Angaben des Unternehmens eher wie Margarine schmecken und funktionieren. Für 2024 kündigt Willicroft deshalb seine eigene innovative Butter-Alternative auf Basis von Fermentation mit reichem Geschmack und Multifunktionalität an. …

mehr

© Rügenwalder Mühle

Pfeifer & Langen übernimmt Mehrheit an Rügenwalder Mühle

Das Familienunternehmen Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG gewinnt für seine unternehmerische Weiterentwicklung das Familienunternehmen Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG. Auf der Suche nach einem Partner für künftiges Wachstum hat die Rügenwalder Mühle der Familienholding Pfeifer & Langen IHKG eine Mehrheitsbeteiligung angeboten. Diese steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden. Beide Familienunternehmen verbinden gleiche Werte und Maximen der Unternehmensführung – etwa die des besonders …

mehr

Thomas Nagy © Astanor Ventures

Astanor Ventures begrüßt Thomas Nagy als Operational Partner

Astanor will seine globale Reichweite und Expertise in Biowissenschaften und industrieller Biotechnologie weiter ausbauen. Astanor Ventures, ein weltweit führendes Unternehmen für Impact Investing im Bereich Agrar- und Lebensmitteltechnologie, nimmt Thomas Nagy als „Operational Partner“ in sein Team auf, um damit die Position des Unternehmens in den Bereichen Biowissenschaften und industrielle Biotechnologie zu stärken. Mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung wird Thomas Nagy eine Fülle von Fachwissen und Erkenntnissen einbringen, von …

mehr

© iloli - stock.adobe.com

Biotech-Startup Quazy Foods kündigt Pre-Seed-Finanzierungsrunde an

Das deutsche Startup-Unternehmen entwickelt seine eigenen Mikroalgenstämme, die das Potenzial der Mikroorganismen als nachhaltige Lebensmittelzutat freisetzen sollen. Quazy Foods, ein in Berlin ansässiges Biotech-Startup, hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 800.000 Euro angekündigt, um das Potenzial von Mikroalgen als nachhaltige Lebensmittelzutat zu erschließen. An der Finanzierungsrunde beteiligt waren ProVeg International als Nichtregierungsorganisation, die Accelerator-Programme zur Unterstützung von Startups durchführt, die den Wandel des Lebensmittelsystems vorantreiben, Antler, einer der …

mehr

© Solar Foods

Solar Foods erhält 8 Millionen Euro in überzeichneter Finanzierungsrunde

Das finnische Unternehmen Solar Foods, das Proteine aus Microorganismen und Luftbestandteilen herstellt, hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro erhalten. Die jüngste Finanzierungsrunde von Solar Foods wurde über den finnischen Investment-Organisator Springvest Oyj abgewickelt und ist die größte, die jemals auf dieser Plattform stattgefunden hat. Ursprünglich sollte die Registrierung bis zum 10. November möglich sein, aber aufgrund der „überwältigenden Nachfrage“ der Investoren erreichte die Runde fast zwei Wochen früher …

mehr

Das Kynda Management Team (v.l.n.r): Franziska Schummer (CPO), Franziskus Schnabel (COO), Dr. Jörg Bormann (CSO), Dr. Nina-Katharina Krahe (CLO) & Daniel MacGowan-von Holstein (CEO) © Kynda Biotech GmbH

Deutscher Myzelspezialist Kynda erhält Regierungszuschuss

Kynda, ein deutscher Anbieter von Dienstleistungen und Lösungen für die Fermentation von Myzel-Biomasse, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Zuschuss des deutschen Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erhalten hat. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) wird Kynda die Mittel nutzen, um ein Projekt zur effizienteren und großtechnischen Produktion von Myzelprotein unter Verwendung seiner Fermentationsplattform und Abfallnebenströmen voranzutreiben. Das von Daniel MacGowan von Holstein und Franziskus …

mehr

© BlueNalu

Clear Current Capital arbeitet am positiven Wandel des Ernährungssystems

Clear Current Capital möchte mit Hilfe seines Unternehmensportfolios zur Bewältigung der globalen Ernährungs- und Klimakrise beitragen. Zum Jahresende 2023 gibt Clear Current Capital (CCC), eine US-amerikanische Impact VC-Firma, die sich auf Frühphaseninvestitionen in nachhaltige Lebensmittelunternehmen konzentriert, einen Ausblick auf verschiedene strategische Partnerschaften, die zwischen seinen Portfoliounternehmen und Interessenvertretern der Branche gebildet werden, um den positiven Wandel im Lebensmittelsystem zu beschleunigen. „Die Umstellung auf ein nachhaltiges Lebensmittelsystem kann nicht im Alleingang …

mehr

protein industries canada

globenewswire / Protein Industries Canada

Protein Industries Canada kündigt $11,4 Mio. Investition in pflanzliche Fischinnovation an

Protein Industries Canada kündigt eine Investition in die Förderung neuartiger Lebensmitteloptionen für kanadische Verbraucher an. Die Initiative wird das Fachwissen von New School Foods, Liven Proteins und NuWave Research bündeln, um ein pflanzliches Vollmuskellachs-Produkt auf den Markt zu bringen. Die Ankündigung erfolgt kurz nach der Gründung der weltweit ersten Vereinigung für alternative Meeresfrüchte, Future Ocean Foods, in Kanada. Die drei Unternehmen werden zusammenarbeiten, um einen pflanzlichen Lachs mit ganzem Muskel …

mehr

© OatlyAB

Ya YA Foods kündigt nach der Übernahme einer Oatly-Anlage eine 92 Millionen Dollar teure Erweiterung der Produktionsstätte in Utah an

Die Ya YA Food Corp. mit Sitz in Toronto hat eine Investition in Höhe von 92 Millionen Dollar in den Ausbau seiner neuen Produktionsanlage im Business Depot Ogden Business Park in Ogden, Utah, angekündigt. Das Unternehmen hatte das Werk im Januar im Rahmen eines 72-Millionen-Dollar-Deals vom schwedischen Unternehmen Oatly übernommen. Dies ist Teil der Umstellung von Oatly auf eine „Asset-Light-Supply-Chain-Strategie“, bei der Ya YA Foods nicht nur die Leitung der …

mehr

Außenansicht der Biovegan-Zentrale

© Biovegan GmbH

Nach Insolvenzverfahren: Dauerhafte Lösung für die Zukunft der BIOVEGAN GmbH gefunden

Die BIOVEGAN GmbH musste Anfang Juli 2023 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gemäß § 270 a InsO stellen. Nun konnte eine langfristige Lösung für die Zukunft des Bio-Pioniers gefunden werden. Mit Beschluss des Amtsgerichts Neuwied vom 05.07.2023 wurde das vorläufige Eigenverwaltungsverfahren angeordnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Im Unterschied zu einem regulären Insolvenzverfahren gibt es bei dem Eigenverwaltungsverfahren keinen Insolvenzverwalter, sondern einen …

mehr

Dreamfarm teamfoto

© Dreamfarm

Italiens Dreamfarm wirbt 5 Millionen Euro für Mozzarella auf Mandelbasis ein

Dreamfarm erhält in einer Investitionsrunde 5 Millionen Euro. Das italienische Startup hat sich diese Investition von den erfahrenen Unternehmern der Lebensmittelindustrie, Giampaolo Cagnin und Francesco Mutti gesichert. Die Finanzierung erfolgt, nachdem das Unternehmen mit der Entwicklung einer neuen Mozzarella-Alternative auf Mandelbasis einen „bahnbrechenden Meilenstein“ erreicht hat. Wie herkömmlicher Molkereimozzarella wird der pflanzliche Käse als eine in Flüssigkeit eingelegte Kugel verkauft. Nach Angaben von Dreamfarm ist es der erste pflanzliche Mozzarella, …

mehr