© Formo

Studien & Zahlen

GFI und Accenture veröffentlichen Verbraucherumfrage zu Präzisionsfermentation in fünf Märkten

In einer aktuellen Studie des Good Food Institute (GFI), die in Zusammenarbeit mit Accenture durchgeführt wurde, wurden die Einstellungen und Präferenzen der Verbraucher gegenüber Produkten aus der Präzisionsfermentation (PF) in fünf Schlüsselmärkten untersucht: Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien und den USA. Die Studie untersucht, wie Verbraucher PF-produzierte Milchprodukte und andere Erzeugnisse wahrnehmen, und bietet Einblicke in effektive Kommunikationsstrategien für diese aufstrebende Lebensmitteltechnologie. Präzisionsfermentation und ihre Anwendungen Bei der Präzisionsfermentation werden Mikroorganismen …

mehr

© Food and Drug Administration FDA

Politik

USA: FDA veröffentlicht Entwurf eines Leitfadens zur Kennzeichnung pflanzenbasierter Produkte

In den Vereinigten Staaten beschäftigen sich die Behörden mit der Kennzeichnung pflanzenbasierter Produkte. Am 6. Januar 2025 veröffentlichte die U.S. Food and Drug Administration (FDA) den „Labeling of Plant-Based Alternatives to Animal-Derived Foods: Draft Guidance for Industry“ (Entwurf eines Leitfadens für die Industrie), der Empfehlungen zu bewährten Verfahren für die Benennung und Kennzeichnung von pflanzlichen Lebensmitteln enthält, die als Alternativen zu tierischen Produkten vermarktet werden. Der Leitfaden deckt pflanzliche Alternativen …

mehr

vegane Käseplatte mit Salat und Wein

© Les Nouveaux Affineurs

Markt & Trends

Französischer Markt für pflanzliche Alternativen wächst trotz Inflation weiter

Ein neuer Bericht von GFI Europe, der auf Einzelhandelsdaten von Circana basiert, hat ergeben, dass der französische Markt für pflanzliche Alternativen trotz steigender Lebensmittelpreise immer noch wächst. Zwischen 2021 und 2023 stieg der Umsatz mit pflanzlichen Produkten um 18 %, während der Absatz um 2 % zunahm. Dies geschah trotz der Inflation der Lebensmittelpreise, die im März 2023 mit 15,9 % ein Rekordhoch erreichte. Durch das Wachstum stieg der Gesamtwert …

mehr

Partnerschaftsinitiative für kultiviertes Fleisch

Bruce Friedrich vom GFI APAC (Mitte) © GFI APAC

Kultiviertes Fleisch

Neue Partnerschaftsinitiative aus GFI, KoreaBIO und BFFIC soll kultiviertes Fleisch in Südkorea zur Marktreife bringen

Das Good Food Institute APAC (GFI APAC), die Korea Biotechnology Industry Organization (KoreaBIO) und das Bio-based Future Food Industry Committee (BFFIC) haben sich zusammengeschlossen, um die Entwicklung neuartiger Proteine in Südkorea zu beschleunigen. Die Partnerschaft wurde in einer feierlichen Absichtserklärung in Seoul formalisiert, an der der Gründer und Präsident vom GFI, Bruce Friedrich, der Vizepräsident von KoreaBIO, Seung-kyou Lee, und der Präsident von BFFIC, Dominic Jeong, teilnahmen. Im Rahmen der …

mehr

Brevel-Gründer

Brevel-Gründer (von links nach rechts) Yonatan Golan, Ido Golan, Matan Golan - © Brevel

Ingredients

Brevel sichert sich Abnahmevereinbarungen und Joint Ventures für sein Mikroalgen-Protein

Das Startup Brevel aus Israel sichert sich langfristige Abnahmevereinbarungen sowie Joint Ventures für sein Mikroalgen-Protein und setzt dabei auf eine Produktionsstrategie, die den Marktzugang stärken soll. Der Mikroalgenprotein-Innovator hat die FOAK-Strategie (First-Of-A-Kind) umgesetzt, indem er seine Anlage für firmeneigene Fermenter im industriellen Maßstab für Mikroalgen-Protein gebaut hat. Das Unternehmen hat bereits zwei Handelsabkommen mit Lebensmittel- und Getränkeunternehmen abgeschlossen. Eine FOAK-Anlage ist eine Produktionslinie oder Fabrik, die neue Technologien erstmals im …

mehr

© monticellllo - stock.adobe.com

Markt & Trends

Pflanzliche Produkte werden in Europa zum Mainstream

Eine neue GFI-Analyse zeigt ein allgemeines Umsatzwachstum von pflanzlichen Produkten in sechs europäischen Ländern zwischen 2022 und 2023. Eine neue Marktanalyse vom Good Food Institute Europe (GFI) zeigt, dass der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln in sechs wichtigen europäischen Ländern im vergangenen Jahr um 5,5 % auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen ist. Das GFI analysierte bisher unveröffentlichte Einzelhandelsverkaufsdaten von Circana und hat festgestellt, dass die Gesamtmenge der verkauften pflanzlichen Produkte zwischen …

mehr

ungarn flagge

© Achiraya - stock.adobe.com

Politik

EU-Kommission hält Ungarns geplantes Verbot von kultiviertem Fleisch für „ungerechtfertigt“

Nach der TRIS-Bewertung hat die Europäische Kommission das ungarische Verbot von kultiviertem Fleisch als „ungerechtfertigt“ und potenziell schädlich für den europäischen Binnenmarkt eingestuft, berichtet das Good Food Institute. Nach Ansicht der Kommission könnte das Verbot das harmonisierte Zulassungsverfahren für neuartige Lebensmittel auf EU-Ebene stören, das eine wissenschaftliche Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) umfasst. Die Kommission und einige Mitgliedstaaten wiesen auch darauf hin, dass Ungarn keine Beweise gegen …

mehr

marktbericht prognose analyse wachstum grafik studie

© oatawa - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Deutscher Markt für pflanzliche Alternativprodukte erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro – Wachstum setzt sich auch 2024 fort

Der Umsatz im Bereich pflanzlicher Alternativprodukte ist in Deutschland 2023 um 8% auf 2,2 Milliarden Euro gestiegen – getrieben wird das Wachstum vor allem von Eigenmarken.   Deutschland ist der mit Abstand größte Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa und baut seinen Vorsprung noch weiter aus. 2023 ist der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte um 8% auf eine neue Rekordmarke von 2,2 Milliarden Euro gewachsen. Auch im aktuellen Jahr setzt sich …

mehr

großbritannien flagge

© Mark - stock.adobe.com

Politik

Großbritannien investiert 1,6 Millionen Pfund in Europas ersten Regulierungsrahmen für kultiviertes Fleisch

Das britische Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) hat 1,6 Millionen Pfund für die Finanzierung eines regulatorischen Rahmenwerks innerhalb der Food Standards Agency (FSA) und der Food Standards Scotland (FSS) angekündigt, welches speziell für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte entwickelt wird. Der Regulierungsrahmen soll der erste seiner Art in Europa sein und den Zulassungsprozess für diese neuartigen Proteine beschleunigen. Kultiviertes Fleisch muss einer umfassenden Bewertung der Lebensmittelsicherheit gemäß dem bestehenden …

mehr

Meat, hält Hamburger aus kultiviertem Fleisch in die Kamera

© Mosa Meat / David Parry/PA

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Aktuelle Studie: In Deutschland könnte durch die Entwicklung von kultiviertem Fleisch ein neuer Markt von 16 Milliarden Euro entstehen

Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Systemiq analysiert das wirtschaftliche und ökologische Potenzial der Entwicklung von kultiviertem Fleisch in Deutschland und in der EU. Eine aktuelle Studie mit dem Titel „The Cultivated Meat Opportunities in the European Union“ analysiert das Potenzial Deutschlands, eine wettbewerbsfähige Branche für kultiviertes Fleisch aufzubauen. Die Studie wurde von Systemiq erarbeitet, einem Beratungsunternehmen für systemischen Wandel, und vom gemeinnützigen Think Tank GFI Europe unterstützt. Bei der Zellkultivierung …

mehr

Bezos Earth National University of Singapore (NUS)

© National University of Singapore / Bezos Earth Fund

Proteine

Neues Bezos Centre for Sustainable Protein eröffnet an der National University of Singapore

Das vom Bezos Earth Fund mit 30 Millionen US-Dollar unterstützte Zentrum soll die Forschung und Vermarktung von nachhaltigen Proteinen in Asien revolutionieren. Vor kurzem wurde das neue Bezos Centre for Sustainable Protein (Bezos-Zentrum für nachhaltige Proteine) an der National University of Singapore (NUS) eröffnet. Nach Angaben des Bezos Earth Fund stellt es einen wichtigen Meilenstein dar, da es das erste seiner Art in Asien ist, das die Forschung im Bereich …

mehr

GM-Hubers-Plain-Chicken-Cooking--scaled

© GOOD Meat / GFI

Studien & Zahlen

GFI-Bericht zeigt Finanzierungslösungen für alternative Proteine

Ein neuer Bericht des Good Food Institute (GFI) skizziert die aktuelle Finanzierungslandschaft für Unternehmen, die alternative Proteine von der Pilotphase bis zur kommerziellen Produktion herstellen wollen. Der Leitfaden mit dem Titel „Funding the Build“ beschreibt, wie die Risikokapitalfinanzierung nach 2022 aufgrund der Verschärfung der US-Geldpolitik und des rückläufigen Absatzes von pflanzlichem Fleisch zum Stillstand kam. Dies bedeutet, dass viele Unternehmen, die alternative Proteine herstellen wollen, andere Quellen für die Wachstumsfinanzierung …

mehr

Investition

© Adobe Stock - Koto Amatsukami

Investments & Finance

Investitionen in deutsche Unternehmen für alternative Proteine ziehen im ersten Halbjahr 2024 an

Die Investitionen in europäische Unternehmen für Lebensmittel auf Basis von Pflanzen, Fermentation und Kultivierung lagen im ersten Halbjahr 2024 bei 289 Millionen Euro. Europäische Unternehmen, die Fleisch- und Milchalternativen auf Basis von Pflanzen, Fermentation und Zellkultivierung herstellen, haben im ersten Halbjahr 2024 Investitionen in Höhe von 289 Millionen Euro einwerben können. Dies zeigt eine neue Auswertung von Net-Zero-Insights-Daten durch das Good Food Institute Europe (GFI). 74 Millionen Euro davon entfielen …

mehr

GOURMEY - Foie gras - Pan-seared

Kultivierte Entenleberpastete (Foie Gras) von Gourmey © Romain Buisson / GOURMEY

Top Themen

Gourmey beantragt die Zulassung von kultiviertem Fleisch in fünf globalen Märkten – Erster Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der Europäischen Union

Das französische Startup Gourmey beantragt die Zulassung für den Marktzugang in fünf globalen Märkten: Singapur, USA, Großbritannien, Schweiz und in der Europäischen Union. Gourmey ist damit nach eigenen Angaben das erste Unternehmen, das in der Europäischen Union die Zulassung von kultiviertem Fleisch beantragt. Das in Paris ansässige Unternehmen Gourmey gibt bekannt, dass es Anträge auf Zulassung seiner kultivierten Entenleberpastete (Foie Gras) bei der United States Food and Drug Administration (FDA), …

mehr

tintenfisch calamaris

© WIROT - stock.adobe.com

Investitionen & Akquisitionen

Studenten der University of Waterloo sichern sich 700.000 Dollar für die Revolutionierung von kultivierten Meeresfrüchten durch KI

Studenten der Fakultäten für Naturwissenschaften und Mathematik an der University of Waterloo in Kanada haben vom Good Food Institute (GFI), Mitacs und New Harvest Zuschüsse in Höhe von über 700.000 Dollar erhalten, um ihre Forschung zur Weiterentwicklung von kultivierten Meeresfrüchten mit Hilfe von KI auszuweiten. Die Forschungsziele, die von den Waterloo Alt Protein Project Design Teams, einem globalen Netzwerk von über 60 von Studenten geleiteten Organisationen, die vom GFI unterstützt …

mehr