Tariffs

Bild zur Verfügung gestellt

Zölle: Eine Investitionschance für Lebensmittelinnovationen

Elysabeth Alfano ist die Geschäftsführerin von Vegtech™ Invest und Beraterin eines ETF für Lebensmittelinnovationen. Sie ist Beraterin für multinationale Unternehmen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren, sowie Beraterin für C-Suite-Unternehmen, die das Wachstum von Whitespaces in der Lebensmittelindustrie verstehen wollen. Außerdem ist sie Gastgeberin des Podcasts The Plantbased Business Hour auf iTunes und vegconomist. In diesem Gastbeitrag erörtert Elysabeth, wie Lebensmittelzölle, die oft als wirtschaftliche Hürden angesehen werden, stattdessen als starke …

mehr

© intake

© INTAKE

Das südkoreanische Unternehmen INTAKE erhält 9,2 Mio. $ für alternative Proteine aus hefebasierter Präzisionsfermentation

INTAKE, ein südkoreanisches Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, das alternative Proteine durch Hefe-Präzisionsfermentation herstellt, hat eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 13,5 Milliarden KRW (9,2 Millionen US-Dollar) erhalten. Die Runde wurde von CJ Investment, HB Investment, Woori Venture Partners, KDB Industrial Bank Capital, J Curve Investment und Wonik Investment Partners angeführt. INTAKE plant, die Mittel für Forschung und Entwicklung sowie für den Ausbau der globalen Infrastruktur für sein Geschäft mit alternativen Proteinen auf mikrobieller Basis …

mehr

© bettaf! Sh

© BettaF!sh

EIT-Lebensmittelinitiative gibt 875.000 € an Fördermitteln für Start-ups bekannt, darunter Hooked und BettaF!sh

EIT Food, eine vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) der EU unterstützte Gemeinschaft für Lebensmittelinnovationen, hat die Gewinner ihrer Fast Track to Market-Initiative bekannt gegeben. Insgesamt 874 503 € werden an vier ausgereifte Start-ups und KMU im Bereich der Agrarnahrungsmittel vergeben. Die Finanzierung wird den Unternehmen helfen, ihren kommerziellen Erfolg zu beschleunigen, neue Märkte zu erschließen und auf bestehenden Märkten zu expandieren. Die Gewinner sind: Die Gewinner werden von der …

mehr

© lantmännen erbsen

© Lantmännen

EIB unterstützt die Erbsenproteinanlage von Lantmännen in Schweden als Teil der EU-Strategie für nachhaltige Proteine

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Lantmännen, einer führenden schwedischen Agrargenossenschaft, ein Darlehen von 50 Mio. Euro für den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Erbsenprotein in Lidköping (Schweden) gewährt. Diese Investition soll die Ernährungssicherheit erhöhen und die Abhängigkeit der Europäischen Union von Eiweißimporten verringern. Sie steht im Einklang mit den allgemeinen Zielen der EU, die Selbstversorgung mit pflanzlichem Eiweiß zu verbessern und nachhaltige landwirtschaftliche Verfahren zu fördern. Die neue Anlage, …

mehr

© myforest foods

© MyForest Foods

MyForest Foods sichert sich 11 Millionen Dollar für die Skalierung von Speck auf Mycelium-Basis

Das in New York ansässige Biotechnologieunternehmen Ecovative hat 11 Millionen Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, um sein auf Myzel basierendes Produktportfolio zu erweitern, wobei das Hauptaugenmerk auf seinem Spinout-Unternehmen MyForest Foods und seinem Vorzeigeprodukt MyBacon liegt. Die Finanzierungsrunde umfasst 1,68 Millionen Dollar an Zuschüssen und Darlehen von der Advance Albany County Alliance. MyBacon, eine Speckalternative, die aus Myzel – der Wurzelstruktur von Pilzen – hergestellt wird, hat die höchste Verkaufsgeschwindigkeit unter …

mehr

© aleph farms

© Aleph Farms

Aleph Farms erhält 29 Millionen Dollar, um das globale Wachstum durch Produktionserweiterung und Effizienzverbesserung zu beschleunigen

Der israelische Fleischproduzent Aleph Farms hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 29 Millionen US-Dollar aufgebracht, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und ein überarbeitetes Verfahren zur Herstellung von kultiviertem Bio-Fleisch einzuführen. Die Finanzierungsrunde umfasst 22 Millionen Dollar durch ein Simple Agreement for Future Equity (SAFE) und weitere 7 Millionen Dollar von bestehenden Investoren. Das Unternehmen geht davon aus, dass es in den kommenden Monaten im Rahmen derselben Runde weitere 10 bis 15 …

mehr

© differential bio

© Differential Bio

Münchner Startup Differential Bio erhält 2 Millionen Euro, um die Bioproduktion mit KI zu transformieren

Das in München ansässige KI-Biotech-Startup Differential Bio hat sich aus der Deckung gewagt, um die Bioproduktion mit seiner Virtual Scale-up Plattform neu zu definieren. Die Plattform integriert fortschrittliche Mikrobiologie, Laborautomatisierung und künstliche Intelligenz, um Engpässe in der Bioproduktion zu beseitigen. Sie zielt darauf ab, eine der größten Hürden in der Branche zu überwinden – den Zeitaufwand und die Kosten der Skalierung von Bioprozessen vom Labor auf das industrielle Niveau. Differential …

mehr

Bild 2 1

© Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH / Bunge

Bunge stimmt dem Verkauf seines europäischen Margarine- und Brotaufstrichgeschäfts an Vandemoortele zu

Vandemoortele übernimmt unter anderem das Beleaf-Produktportfolio mit der Marke Eleplant, der Einzelhandelsversion von Bunges Beleaf™ PlantBetter. Das globale Agrar- und Lebensmittelunternehmen Bunge hat eine Vereinbarung zum Verkauf seines europäischen Margarine- und Brotaufstrichgeschäfts an Vandemoortele bekannt gegeben, einen in Familienbesitz befindlichen Lebensmittelkonzern in Europa mit einer starken Präsenz im Bereich Margarine und pflanzliche Fette. Durch die Vereinbarung wird Vandemoortele das Margarine- und Brotaufstrichgeschäft von Bunge unter anderem in Deutschland, Finnland, Polen …

mehr

Brevel team

Das Brevel Team © Aviram Waldman

Brevel erweitert Startkapitalrunde auf 25 Millionen US-Dollar, um die Kommerzialisierung von Mikroalgenproteinen zu beschleunigen

Das auf Lebensmitteltechnologie spezialisierte Unternehmen Brevel hat sich in einer Aufstockungsrunde der Startkapitalrunde über 5 Millionen US-Dollar gesichert und damit die Gesamtsumme der eingeworbenen Startkapitalfinanzierung auf 25 Millionen US-Dollar erhöht. Das Kapital wird für die Entwicklung von Mikroalgenproteinen für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen und die Beschleunigung der Kommerzialisierung der Produkte des Unternehmens verwendet. Die Erweiterung basiert auf der Ausübung von Bezugsrechten, die Investoren bei der ersten Schließung der Seed-Runde im Juni …

mehr

© the vegetarian butcher

© The Vegetarian Butcher

Unilever schließt Verkauf von „The Vegetarian Butcher“ an Vivera ab

Ende letzten Jahres kündigte Unilever Pläne an, seine Marke für pflanzliches Fleisch The Vegetarian Butcher zu verkaufen, um sein Portfolio zu verschlanken und sich auf seine Kernmarken zu konzentrieren. Jetzt, weniger als vier Monate später, hat Unilever mit der niederländischen Marke für pflanzliche Lebensmittel Vivera einen Käufer gefunden. Vivera selbst wurde im Jahr 2021 vom brasilianischen Lebensmittelhersteller JBS für 341 Millionen Euro übernommen. The Vegetarian Butcher, das 2018 von Unilever …

mehr

Weleda loni baur

(v.l.n.r): Dr. Nike Lohmann, Tina Müller, Loni Baur © Christine Lipski

Weleda beteiligt sich an Kosmetik-Startup LONI BAUR

Das junge Unternehmen der renommierten Make-up-Artistin Loni Baur ist die erste Startup-Investition in der Geschichte von Weleda. Die Weleda AG, Weltmarktführerin für zertifizierte Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, hat sich an LONI BAUR, einem aufstrebenden Startup für dekorative Kosmetik, beteiligt. Es ist die erste Investition von Weleda in ein Startup und ein weiteres Beispiel dafür, wie sich Weleda modernisiert, verjüngt und weiter öffnet. Hinter LONI BAUR steht die international renommierte Make-up-Artistin …

mehr

Cultured kultiviertes fleisch clean meat schweinefleisch

© Visualmind - stock.adobe.com

Südkorea investiert 10 Millionen US-Dollar in neues Forschungszentrum für kultiviertes Fleisch

Südkorea investiert 10 Millionen US-Dollar (14,5 Milliarden ₩) in den Bau eines neuen Forschungszentrums für kultiviertes Fleisch in Uiseong in der Provinz Nord-Gyeongsang. Davon stammen etwa 3,6 Millionen US-Dollar aus staatlichen Mitteln, der Rest wird von der Provinz bereitgestellt. Das Kapital wird über einen Zeitraum von drei Jahren eingesetzt, der sich von 2025 bis zur voraussichtlichen Fertigstellung der Anlage im Jahr 2027 erstreckt. Das dreistöckige Zentrum, das als erstes seiner …

mehr

Solar foods logo

© Solar Foods

Solar Foods kündigt Investitionsplan für Europas größtes Einzelprojekt zur Emissionsreduzierung an

Das finnische Lebensmitteltechnologieunternehmen Solar Foods kündigt einen Investitionsplan für eine Fabrik an, der nach Einschätzung des Unternehmens bei seiner Umsetzung das größte Projekt zur Emissionsreduzierung in Europa wäre. Der Plan umfasst den bereits angekündigten Plan für die Fabrik 02 mit der Option, zwei weitere Produktionsanlagen, die Fabriken 03 und 04, am selben Standort zu errichten. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, hätte das in diesen Fabriken hergestellte Solein erhebliche ökologische und …

mehr

© auralip

© AuraLIP

AuraLIP schließt erste Finanzierungsrunde für fermentierte Hanfsamen-Zutaten ab

Das französische Start-up AuraLIP, ein Hersteller von fermentierten Hanfsamen-Zutaten, hat den Abschluss seiner ersten Finanzierungsrunde bekannt gegeben. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich BADGE Business Angels des Grandes Écoles, YES Invest, Food Planet (Yves Schladenhaufen), Femmes Business Angels, FFBB Management (Pierre-Yves Divet), Emmanuel Vasseneix, Cédric Le Rochais und Jean-Thibault Geerts. Die Mittel werden zur Beschleunigung der Entwicklung des Low Impact Protein von AuraLIP, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur internationalen Expansion …

mehr

Remeat team pic

© Re:Meat

Re:meat sichert sich Investitionen für die Eröffnung der ersten Anlage für kultiviertes Fleisch in Skandinavien

Das schwedische Startup-Unternehmen für kultiviertes Fleisch Re:meat hat sich in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 1 Million Euro gesichert. Die Investition stammt von Technologieinvestoren, Family Offices und Business Angels, die sich auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Lebensmittelsystems konzentrieren. Die Finanzierungsrunde wurde vom Impact-Investor 8+ Ventures angeführt und umfasste Beiträge von Kristofer Forss, dem Gründer von Bastard Burgers, Judith Wolst, der Gründerin von SusTechable, Jon Persson und Erik Rosengren, den Mitbegründern von …

mehr