© qorium

© Qorium

Qorium sammelt 22 Millionen Euro für die Ausweitung der Produktion von kultiviertem Leder

Qorium, ein niederländisches Biotech-Unternehmen, das kultiviertes Leder herstellt, hat sich 22 Millionen Euro in einer Serie-A-Finanzierungsrunde gesichert. Zu den Teilnehmern der Runde gehörten Invest-NL, LIOF, Brightlands Venture Partners und Sofinnova Partners sowie eine einflussreiche Gruppe vermögender Privatpersonen. Die Investition von Invest-NL erfolgte im Rahmen des InvestEU-Garantieprogramms der Europäischen Kommission. Qorium installiert derzeit neue Bioreaktorsysteme in seinen Anlagen in Maastricht und hat bereits mehrere kommerzielle Partnerschaften geschlossen. Das Unternehmen wird die …

mehr

Anzeige
© the every company

© The EVERY Company

EVERY Company sichert sich 55 Millionen Dollar für die Skalierung der Produktion tierfreier Eiproteine

Die EVERY Company hat sich in einer Serie-D-Finanzierungsrunde 55 Millionen Dollar gesichert. Diese Finanzierung wird die Expansion des Unternehmens in den US-Markt unterstützen, da es seine Produktion von präzisionsfermentierten Eiproteinen ausweitet. Die Runde wurde von McWin Capital Partners angeführt, unter Beteiligung einer Reihe von Investoren, darunter Main Sequence, Bloom8 und Minerva Foods. Die fermentationsbasierte Technologie von EVERY hat als Alternative zu traditionellen Eiproteinen große Aufmerksamkeit erregt. Die Produkte des Unternehmens, …

mehr

Anzeige
Tnmc bild

© The New Meat Company AG/ Benedikt Rapp

The New Meat Company AG: Absichtserklärung über Sachkapitalerhöhung und Übernahme von insgesamt 51,1 % der Anteile an der EP Food GmbH

Die The New Meat Company AG hat jüngst mit den Gesellschaftern der EP Food GmbH, zu der die Marke „eatPLANTS“ gehört, mit Sitz in Berlin ein nicht bindendes Term Sheet mit dem Ziel der Übernahme von insgesamt 51,1 % der Anteile an der EP Food GmbH unterzeichnet. Der Wert der EP Food GmbH wird basierend auf einer post-money Unternehmensbewertung auf EUR 3.400.000,- taxiert. Die TNMC beabsichtigt 51,1% der Anteile an …

mehr

Anzeige
© mondra

Mondra CEO Jason Barrett © Mondra

Mondra sichert sich 10 Millionen Pfund für KI-Plattform, die bisher nicht nachvollziehbare Lieferketten abbildet

Mondra, eine KI-gestützte Plattform, die mithilfe von Digital-Twin-Technologie komplexe, bisher nicht nachvollziehbare Lieferketten abbildet, hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 10 Millionen Pfund eingesammelt. Die Runde wurde von dem Frühphasen-Technologieinvestor AlbionVC und dem europäischen Deeptech-Investor Planet A Ventures angeführt. Swisscom, PeakBridge, Ponderosa Ventures und Green Circle Foodtech Ventures beteiligten sich ebenfalls. Mondra hat seinen Sitz in Großbritannien. Die Finanzierung wird dazu verwendet werden, die Expansion der Plattform in wichtige europäische Märkte wie …

mehr

Anzeige
Die nutropy-gründerinnen nathalie rolland und maya bendifallah © nutropy

Die Nutropy-Gründerinnen Nathalie Rolland und Maya Bendifallah © Nutropy

Nutropy sammelt 7 Millionen Euro ein, um die Industrialisierung seiner tierfreien Milchprodukte vorzubereiten

Nutropy, ein französisches Foodtech-Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Formulierung von Milchproteinen durch Präzisionsfermentation spezialisiert hat, hat 7 Millionen Euro von internationalen Investoren sowie europäischen und französischen öffentlichen Fonds eingesammelt. Diese Finanzierung soll die Mission des Unternehmens beschleunigen, die sich auf die Bereitstellung nachhaltiger B2B-Zutatenlösungen wie tierfreies Kasein für die Lebensmittelindustrie für Milchprodukte der nächsten Generation konzentriert. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde vom griechischen Fonds Big Pi Ventures und dem …

mehr

Anzeige
© matr foods

© MATR Foods

MATR Foods schließt 40-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde ab, um die Produktion zu steigern und den internationalen Vertrieb seiner pflanzlichen Bio-Fleischalternativen auszubauen

Der Erlös dient der Finanzierung der Skalierung und Internationalisierung der einzigartigen Clean-Label-Pflanzenprodukte von MATR. MATR Foods gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro bekannt, darunter 20 Millionen Euro in Form von Serie-A-Eigenkapital und 20 Millionen Euro in Form von Venture Debt. Dies stellt laut Unternehmen die größte Finanzierung dar, die jemals von einem Food-Tech-Unternehmen in Dänemark aufgebracht wurde. Die Kapitalbeschaffung wurde gemeinsam von dem bestehenden …

mehr

Anzeige
© gfi europe

© GFI Europe

Neuer Bericht zeigt: Investitionen in spanische Unternehmen für alternative Proteine stiegen 2024 um 547 %

Ein neuer Bericht von GFI Europe zeigt, dass die Investitionen in spanische Unternehmen für alternative Proteine im letzten Jahr 64,7 Millionen Euro erreichten, was einem Anstieg von 547 % gegenüber 2023 entspricht. Darüber hinaus sind mittlerweile 41,8 % der spanischen Agrar- und Lebensmittel-Startups im Bereich der alternativen Proteine tätig. Zwischen 2020 und 2024 hatte das Land die fünftgrößte Anzahl an Forschern in diesem Bereich in Europa und die sechstgrößte Anzahl …

mehr

Anzeige
© startlife

© StartLife

StartLife übertrifft 10 Millionen Euro an Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Startups und gibt Partnerschaft mit EIT Food bekannt

Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums am 15. Oktober in Ede gab der in Wageningen, Niederlande, ansässige Agrar- und Lebensmittel-Accelerator StartLife zwei wichtige Ankündigungen bekannt. Erstens hat das Programm die 10-Millionen-Euro-Marke bei der Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Agrar- und Lebensmittel-Startups überschritten und zweitens ist es eine strategische Partnerschaft mit der Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food eingegangen. StartLife hat seit seiner Gründung im Jahr 2010 weltweit über 400 Startups unterstützt. Dazu gehörte die Bereitstellung von insgesamt …

mehr

Anzeige
© polopo

© PoLoPo

EIT Food vergibt 600.000 Euro an 18 AgriFoodTech-Startups bei Next Bite 2025

EIT Food hat die Gewinner seines 2025 Tech Validation Funding bekannt gegeben und vergibt insgesamt 600.000 Euro an 18 innovative AgriFoodTech-Startups in ganz Europa. Die Förderung, die im Rahmen der Veranstaltung Next Bite 2025 in Brüssel vergeben wurde, soll den Fortschritt dieser Start-ups beschleunigen, indem sie ihnen hilft, ihre Technologien zu validieren und sich auf die Skalierung und Markteinführung vorzubereiten. Die Veranstaltung Next Bite, eine der führenden Plattformen Europas für …

mehr

Anzeige
David bassani und andrea galassi © maia ventures

David Bassani und Andrea Galassi © Maia Ventures

Maia Ventures legt 55-Millionen-Euro-Fonds für Agrifoodtech-Unternehmer in der Frühphase auf

Der italienische Agrifoodtech-Fonds für Unternehmen in der Frühphase Maia Ventures hat die Auflegung seines ersten Fonds mit einem Volumen von 55 Millionen Euro bekannt gegeben. Mit bisher sechs Investitionen und einem endgültigen Abschluss, der in den kommenden Monaten erwartet wird, ist der Fonds bereits voll funktionsfähig. Er wird 20 bis 25 Unternehmen mit anfänglichen Größenordnungen zwischen 0,5 und 1,5 Millionen Euro unterstützen. Ziel ist es, ein gesünderes, effizienteres und widerstandsfähigeres …

mehr

Anzeige
© givaudan

© Givaudan

Givaudan beginnt mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte im Wert von 215 Millionen US-Dollar in Ohio

Givaudan hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte für Flüssigprodukte in Reading, Ohio, begonnen. Das Projekt, das eine Investition von 187 Millionen Schweizer Franken (ca. 215 Millionen US-Dollar) umfasst, soll sich über 24.000 Quadratmeter innerhalb einer Fläche von 100.000 Quadratmetern erstrecken und ermöglicht eine zukünftige Erweiterung. Die Anlage soll das Wachstum von Givaudan in Nordamerika unterstützen und die Marktpräsenz des Unternehmens in der Region stärken. Die neue Anlage ergänzt die …

mehr

Anzeige
© asterix foods

Dan Even, CEO von Asterix © Asterix Foods

Asterix Foods sammelt 4,2 Millionen Dollar ein, um die Proteinproduktion mit erschwinglicher Pflanzenzellentechnologie zu revolutionieren

Asterix Foods, ein Food-Tech-Startup mit Sitz in Tel Aviv, hat in einer von CPT Capital angeführten Seed-Finanzierungsrunde 4,2 Millionen Dollar eingesammelt, mit zusätzlicher Unterstützung von ReGen Ventures, SOSV, Grok Ventures und der Israeli Innovation Authority. Das Unternehmen, das jüngst aus dem Stealth-Modus hervorgegangen ist, konzentriert sich auf die Transformation der Produktion von bioaktiven Proteinen, die für den Lebensmittel- und Biotechnologiesektor von zentraler Bedeutung sind. Die traditionelle Proteinproduktion ist mit hohen …

mehr

Anzeige
© raps gmbh

© RAPS GmbH

Neubau am Standort Kulmbach: RAPS investiert in modernes Headquarter

Klares Bekenntnis zu langfristiger Standortsicherung und strategischer Weiterentwicklung. RAPS, international tätiger Spezialist für Gewürze und Inhaltsstoffe, setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit dem offiziellen Spatenstich am 6. Oktober begann der Bau eines hochmodernen Headquarters im bayerischen Kulmbach. Das Bauvorhaben, verbunden mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe, soll bis 2027 abgeschlossen sein. Ein innovatives Customer Experience Center sowie interdisziplinäre Arbeitswelten sollen hier neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen – offen, …

mehr

Anzeige
Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Vier Partner aus Baden-Württemberg wirken im EU-Projekt FABULOSE mit: die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), Melina Bucher, Novis Biobased Technology GmbH und das Steinbeis Europa Zentrum. Das Steinbeis Europa Zentrum hat die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) erneut erfolgreich bei der EU-Antragstellung begleitet. Das Innovationsprojekt FABULOSE erhält 3,5 Millionen Euro für dreieinhalb Jahre von der EU im Programm Horizon Europe (Circular Biogasen Joint Undertaking) mit Projektbeginn …

mehr

Anzeige
© maia farms

© Maia Farms

Mycelium-Zutatenhersteller Maia Farms erhält 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation Fund von Genome BC

Das Unternehmen Maia Farms, das Pilz- und Mycelium-Zutaten herstellt, hat 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation (I2) Fund von Genome British Columbia erhalten. In seinem Labor in Vancouver verwertet Maia Farms landwirtschaftliche Nebenprodukte, um fermentiertes Pilzmycelium herzustellen. Die Clean-Label-Zutaten des Unternehmens können von Herstellern verwendet werden, um einer Vielzahl von Produkten, von Suppen bis hin zu Eiscreme, Proteine und Ballaststoffe hinzuzufügen. Maia Farms ist derzeit auch Partner eines Forschungsprojekts …

mehr

Anzeige