Iff soy

© IFF

Bunge erweitert Sojaprodukt-Portfolio durch Übernahme von IFF-Vermögenswerten

Bunge hat eine Vereinbarung zum Erwerb wichtiger Vermögenswerte von International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) getroffen, wobei der Fokus auf IFFs Lecithin-, Sojaproteinkonzentrat- und Sojaschrot-Geschäften liegt. Der Deal soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht offengelegt. 240 Millionen USD Umsatz Die Übernahme umfasst IFFs auf Rohstoffe ausgerichtete Geschäftsbereiche, die für IFF im Jahr 2024 etwa 240 …

mehr

Anzeige
© prefer

Prefer sammelt 4,2 Millionen US-Dollar in überzeichneter Finanzierungsrunde und bringt lösliche Kaffee- und Kakaopulver aus Fermentation auf den Markt

Das in Singapur ansässige Foodtech-Startup Prefer hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 4,2 Millionen US-Dollar eingesammelt. Damit beläuft sich die Gesamtsumme, die das Unternehmen bisher aufgebracht hat, auf 6,2 Millionen US-Dollar. Die Runde wurde von At One Ventures und Chancery Hill Capital angeführt, unter Beteiligung des bestehenden Investors Forge Ventures. Die Nachricht kommt zeitgleich mit der Ankündigung von Prefer, seine neuen löslichen Kaffee- und Kakaopulver auf den Markt zu bringen, die …

mehr

Anzeige
© atlantic natural foods loma linda

© Atlantic Natural Foods

Century Pacific Food erwirbt die Marken Loma Linda und Tuno von Atlantic Natural für weniger als 10 Millionen US-Dollar

Century Pacific Food hat offiziell mehrere Vermögenswerte von Atlantic Natural Foods erworben, darunter die Fertiggerichte der Marke Loma Linda und die Thunfischersatzprodukte der Marke Tuno. Die Transaktion im Wert von weniger als 10 Millionen US-Dollar wurde über die nordamerikanische Tochtergesellschaft von Century Pacific, Century Pacific North America (CPNA), abgewickelt. Der Deal umfasst auch weitere Marken und Vermögenswerte, wie beispielsweise die Neat Egg Alternative, die koffeinfreien Getränke Kaffree Roma sowie zugehörige …

mehr

© geltor

© Geltor

Geltor schließt Finanzierungsrunde für tierversuchsfreie Beauty-Ingredients ab und erreicht Gesamtfinanzierung von 137 Millionen US-Dollar

Geltor, ein Biodesign-Unternehmen, das nachhaltige, tierversuchsfreie Proteine für die Schönheits- und Wellnessbranche entwickelt, hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und damit ein Gesamtfinanzierungsvolumen von rund 137 Millionen US-Dollar erreicht. Die Runde wurde von iSelect Fund angeführt und umfasste eine bedeutende Beteiligung bestehender Investoren. Nach dieser Kapitalbeschaffung will Geltor gezielte Investitionen in mehreren Bereichen tätigen, darunter die Erweiterung seines Portfolios an biodesignierten Polypeptiden auf neue Regionen, die Markteinführung neuer Lösungen für topische …

mehr

Anzeige
© better nature

© Better Nature

Better Nature sammelt 1,1 Millionen Pfund für den Ausbau seines internationalen Tempeh-Vertriebs

Die britische Tempeh-Marke Better Nature hat 1,1 Millionen Pfund für den Ausbau ihres internationalen Produktangebots gesichert. Die Finanzierung stammt hauptsächlich von Angel-Investoren, wobei 70 % von bestehenden Investoren stammen. Das Unternehmen plant, das Kapital für den Ausbau seines Vertriebs und Marketings, die Steigerung der Attraktivität seiner Produkte und weitere Innovationen zu verwenden. Better Nature wird in Kürze eine Kampagne starten, die den Konsum von Hühnerfleisch in Frage stellt, mit dem …

mehr

Anzeige
Bohlsener muehle9

© Bohlsener Mühle GmbH

Bohlsener Mühle wird von der MDS Holding übernommen

Die Bohlsener Mühle, einer der Pioniere im Bereich der biologischen Getreideverarbeitung, ist künftig Teil der MDS Holding. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer Volker Krause zieht sich aus Altersgründen aus der operativen Leitung zurück und übergibt das Unternehmen an die familiengeführte Holding, die mehrere Lebensmittelunternehmen unter ihrem Dach vereint. Die MDS Holding, zu der unter anderem die HMF Food Production und weitere Tochterfirmen gehören, bringt umfassende Erfahrung im Lebensmittelhandel und -vertrieb …

mehr

A collage of people

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Eleonora Cavani von Alba Health – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© s2g investments

© S2G Investments

Mara Renewables sichert sich 9,1 Millionen US-Dollar für fischfreie Omega-3-Fettsäuren aus Präzisionsfermentation

Mara Renewables, ein Biotechnologieunternehmen, das auf Algen basierende Lösungen für die Ernährung von Mensch und Tier entwickelt, hat sich 9,1 Millionen US-Dollar von der Multi-Stage-Investmentgesellschaft S2G Investments gesichert. Mara wird die Mittel zur Erweiterung seiner nachhaltigen Omega-3-Plattform, zum Ausbau seiner Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und zur Schließung kritischer Lücken in den globalen Ernährungslieferketten verwenden. Das Unternehmen hat eine fischfreie Alternative zu herkömmlichen Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt, bei der Präzisionsfermentation eingesetzt wird, um Mikroalgen …

mehr

Anzeige
Win win

CEO Mark Golder und CSO Ahrum Pak © Win-Win

Win-Win sammelt 3 Millionen Pfund für kakaofreie Schokolade und gibt wichtige Vertriebspartnerschaft bekannt

Win-Win, ein britischer Hersteller von kakaofreien Schokoladenalternativen, hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 3 Millionen Pfund eingesammelt. Die Runde wurde von der Oetker Collection und FoodLabs angeführt, Mustard Seed Maze, Gota Ventures, Paulig und Kapital beteiligten sich ebenfalls. Damit beläuft sich der Gesamtbetrag, den das Unternehmen nach einer vorherigen Finanzierungsrunde im Jahr 2023 gesichert hat, auf 8 Millionen Pfund. Die Mittel werden in Mitarbeiter und neue Produktlinien investiert, um das Wachstum von …

mehr

© quorn

© Quorn

Quorn sichert sich 18 Millionen Pfund Kapitalzufuhr zur Wiederbelebung der Marke

Quorn hat sich im Rahmen seiner Bemühungen zur Schuldenkonsolidierung und Wiederbelebung der Marke eine Investition in Höhe von 18 Millionen Pfund gesichert. Die Investition folgt auf die Ausgabe neuer Aktien durch Marlow Foods Ende Mai, mit denen das Kapital aufgebracht wurde. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Sanierungsstrategie des Unternehmens unter der Leitung des neuen CEO David Flochel, der im November die Nachfolge von Marco Bertacca antrat. Das Unternehmen …

mehr

Anzeige
© beyond meat burger jalapeno

© Beyond Meat

Investitionen in alternative Proteine belaufen sich im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt 443 Millionen US-Dollar

Der Sektor für alternative Proteine verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 mit 54 Transaktionen im Gesamtwert von 443,45 Millionen US-Dollar eine bemerkenswerte Investitionstätigkeit. Diese Investitionen umfassten mehrere Technologie- und Produktkategorien und spiegelten das breite Interesse der gesamten Branche wider. Die beiden wichtigsten Technologiekategorien, pflanzliche Proteine und Fermentation, erhielten den größten Anteil der Finanzmittel, während kultivierte Proteine ein kleineres Segment blieben. Aufschlüsselung der Investitionen nach Quartal und Technologie Die Investitionen in alternative …

mehr

Anzeige
© future cow

Leonardo Vieira, Mitgründer und CEO von Future Cow © Future Cow

Brasiliens „Future Cow“ sammelt 4,85 Millionen Real für die Weiterentwicklung der Produktion tierfreier Milchproteine ein

Das brasilianische Start-up-Unternehmen für Präzisionsfermentation Future Cow hat 4,85 Millionen Real (rund 0,9 Millionen US-Dollar) gesichert, um seine tierfreie Milchtechnologie skalierbar zu machen und für die Lizenzierung durch die Lebensmittelindustrie vorzubereiten. Das Unternehmen hatte Anfang des Jahres zunächst 1,27 Millionen R$ über eine Crowdfunding-Kampagne gesammelt, blieb jedoch hinter seinem Ziel von 1,5 Millionen R$ zurück. Nun hat es jedoch weitere Mittel in Höhe von 1,5 Millionen R$ von der São …

mehr

© algocell

© Algocell

Algocell sichert sich 2,8 Millionen US-Dollar in Pre-Seed-Finanzierung zur Optimierung von Bioprozessen mit KI

Algocell, ein israelisches Start-up-Unternehmen, das sich auf die KI-gesteuerte Optimierung von Bioprozessen konzentriert, hat 2,8 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt, um seine Plattform zur Beschleunigung der Skalierung und Effizienz der zellbasierten Fertigung weiterzuentwickeln. Die Finanzierungsrunde wurde von Good Company VC (GCVC) angeführt und umfasst einen nicht verwässernden Zuschuss der Israel Innovation Authority sowie die Beteiligung mehrerer Angel-Investoren mit branchenspezifischem Fachwissen. KI-gestützte Optimierung von Bioprozessen Das 2023 gegründete Start-up hat …

mehr

Anzeige
© koppie

© Koppie

Start-up für Kaffeealternative, gegründet von ehemaligem Alpro-Manager, schließt Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

Koppie, ein belgisches Start-up, das eine Kaffeealternative aus lokal angebauten Hülsenfrüchten per Fermentation entwickelt, hat seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Runde wurde von Nucleus Capital angeführt, unter Beteiligung von Mudcake, Rockstart und verschiedenen Angel-Investoren. Koppie wurde 2022 von Daan Raemdonck, ehemaliger Marketingdirektor bei Alpro, gegründet. Das Start-up verwendet eine zum Patent angemeldete Formel, um eine Kaffeealternative herzustellen, die für verschiedene Formate geeignet ist, darunter geröstete und gemahlene Mischungen sowie Kapseln. Sie …

mehr

Anzeige
© goodmills group

Kurt Miesenböck (rechts) und Michael Höllerer (zweiter von rechts) starten gemeinsam mit der GoodMills-Geschäftsführung die Produktion © GoodMills Group

Die GoodMills Group möchte mit dem Mühlenausbau in Polen ihre europäische Marktführerschaft festigen

Mit der offiziellen Eröffnung ihrer neu erweiterten Mühle in Kutno möchte GoodMills seinen europäischen Mehlsektor fördern. Die GoodMills Polska, ein Unternehmen der GoodMills Group mit Sitz in Wien, hat jüngst die erweiterte und modernisierte Mühle in Kutno eingeweiht. Mit der Investition von mehr als 25 Millionen Euro konnte die Produktionskapazität der Anlage von 140.000 auf 280.000 Tonnen pro Jahr verdoppelt werden. Damit ist die Mühle in Kutno die zweitgrößte Mühle …

mehr