© intake

© INTAKE

Investitionen & Akquisitionen

Das südkoreanische Unternehmen INTAKE erhält 9,2 Mio. $ für alternative Proteine aus hefebasierter Präzisionsfermentation

INTAKE, ein südkoreanisches Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, das alternative Proteine durch Hefe-Präzisionsfermentation herstellt, hat eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 13,5 Milliarden KRW (9,2 Millionen US-Dollar) erhalten. Die Runde wurde von CJ Investment, HB Investment, Woori Venture Partners, KDB Industrial Bank Capital, J Curve Investment und Wonik Investment Partners angeführt. INTAKE plant, die Mittel für Forschung und Entwicklung sowie für den Ausbau der globalen Infrastruktur für sein Geschäft mit alternativen Proteinen auf mikrobieller Basis …

mehr

© modern agriculture foundation

© Modern Agriculture Foundation

Messen & Events

Die Modern Agriculture Foundation gibt den Leading Women in FoodTech Award 2025 bekannt

Die Modern Agriculture Foundation (MAF), eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung alternativer Proteinlösungen einsetzt, hat den Leading Women in FoodTech Award 2025 ins Leben gerufen. Mit dem Preis sollen Frauen gewürdigt werden, die Innovationen und Führungsqualitäten im globalen FoodTech-Sektor vorantreiben, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Tierschutz und ethischen Lebensmittelsystemen liegt. Mit dem Preis werden Frauen in verschiedenen Rollen innerhalb des FoodTech-Ökosystems ausgezeichnet, darunter Forschung, Entwicklung, Unternehmertum, Regulierung und …

mehr

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Korea wird Partnerland der Anuga 2025

Die Anuga 2025 wird zur Plattform für Koreas zukunftsweisende Lebensmittelkonzepte. Die Anuga, der international größte Handels- und Marktplatz der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie, gibt Korea als offizielles Partnerland der 2025 Veranstaltung bekannt. Veranstaltungspartner ist die Korean Food Industry Association (KFIA). Mit einer stetig wachsenden Exportstrategie ist Korea ein zentraler Akteur auf dem globalen Lebensmittelmarkt. Die koreanische Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einer der innovativsten und wachstumsstärksten Branchen …

mehr

Israel flagge

© Ivan - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neuer Bericht zeigt, dass nicht-tierische Proteine entscheidend sind, um Israels Ernährungssicherheit bis 2050 zu erreichen

Ein neuer Bericht des Samuel Neaman Instituts beschreibt nicht-tierische Proteine – einschließlich Hülsenfrüchte, pflanzliches Fleisch und kultivierte Produkte – als entscheidend für die Ernährungssicherheit Israels bis 2050. Die Autoren skizzieren die Herausforderungen, die sich aus dem Bevölkerungswachstum sowie Umweltproblemen ergeben, und weisen darauf hin, dass Israel bei Lebensmittelgruppen wie Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen einen geringen Selbstversorgungsgrad aufweist. Dies erhöht die Abhängigkeit des Landes von Importen und seine Anfälligkeit für Störungen …

mehr

© aleph farms

© Aleph Farms

Investitionen & Akquisitionen

Aleph Farms erhält 29 Millionen Dollar, um das globale Wachstum durch Produktionserweiterung und Effizienzverbesserung zu beschleunigen

Der israelische Fleischproduzent Aleph Farms hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 29 Millionen US-Dollar aufgebracht, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und ein überarbeitetes Verfahren zur Herstellung von kultiviertem Bio-Fleisch einzuführen. Die Finanzierungsrunde umfasst 22 Millionen Dollar durch ein Simple Agreement for Future Equity (SAFE) und weitere 7 Millionen Dollar von bestehenden Investoren. Das Unternehmen geht davon aus, dass es in den kommenden Monaten im Rahmen derselben Runde weitere 10 bis 15 …

mehr

Cultured kultiviertes fleisch clean meat schweinefleisch

© Visualmind - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Südkorea investiert 10 Millionen US-Dollar in neues Forschungszentrum für kultiviertes Fleisch

Südkorea investiert 10 Millionen US-Dollar (14,5 Milliarden ₩) in den Bau eines neuen Forschungszentrums für kultiviertes Fleisch in Uiseong in der Provinz Nord-Gyeongsang. Davon stammen etwa 3,6 Millionen US-Dollar aus staatlichen Mitteln, der Rest wird von der Provinz bereitgestellt. Das Kapital wird über einen Zeitraum von drei Jahren eingesetzt, der sich von 2025 bis zur voraussichtlichen Fertigstellung der Anlage im Jahr 2027 erstreckt. Das dreistöckige Zentrum, das als erstes seiner …

mehr

© nestlé singapur

© Nestlé

Food & Beverage

Nestlé F&E stärkt lokale Kapazitäten in wichtigen Innovationsbereichen in Singapur

Nestlé Research & Development (F&E) wird mit Unterstützung des Singapore Economic Development Board (EDB) die lokalen Kapazitäten in wichtigen Innovationsbereichen wie alternativen Proteinen stärken. Angesichts der globalen Ernährungsunsicherheit und der ökologischen Herausforderungen konzentriert sich Nestlé darauf, wohlschmeckende, erschwingliche und nahrhafte Lebensmittel zu liefern, die auch nachhaltig sind. Um die Kapazitäten des F&E-Zentrums in Singapur zu stärken, wird Nestlé Ressourcen bereitstellen, um verschiedene Aufgaben zu unterstützen, die von Köchen über Ingenieure …

mehr

Aloe vera

© Paitoon - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Israel: Forscher entdecken Aloe Vera als neue Geheimzutat für kultiviertes Fleisch

Eine neue Studie, die in npj Science of Food veröffentlicht wurde, zeigt einen Durchbruch in der Produktion von kultiviertem Fleisch, bei dem Aloe Vera als natürliches, skalierbares und kostengünstiges Gerüst verwendet wird. Diese Forschung war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Dr. Sharon Schlesinger und Prof. Oded Shoseyov von der Robert H. Smith Fakultät für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in Israel. Die Produktion von kultiviertem Fleisch steht vor großen Herausforderungen in …

mehr

China flagge fahne asien

© vegefox.com - stock.adobe.com

Food & Beverage

GFI: Vor seinem größten jährlichen Gipfeltreffen signalisiert Chinas Regierung weitere Ambitionen im Bereich alternativer Proteine

Letzten Monat identifizierten GFI-Experten die Eröffnung der ersten chinesischen Innovationsanlage für alternative Proteine in Peking als einen von fünf Gründen, warum in diesem Jahr Optimismus in Bezug auf den Sektor der Zukunftsnahrungsmittel in der APAC-Region herrschen wird. Seitdem hat Chinas Trommelwirbel zur Unterstützung der Proteindiversifizierung nach der Veröffentlichung von zwei neuen Dokumenten, die vor dem wichtigen jährlichen „Two Sessions“-Gipfel der Regierung, der diese Woche beginnt, veröffentlicht wurden, nur noch an …

mehr

Reismilch

© chandlervid85 - stock.adobe.com

Investitionen & Akquisitionen

Japan: Kinish sammelt 800.000 US-Dollar, um die Produktion von Kasein auf Reisbasis zu steigern

Das in Tokio ansässige Lebensmitteltechnologie-Startup Kinish Inc. hat sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 800.000 US-Dollar (120 Millionen Yen) gesichert, um seine Technologie für reisbasierte Milchalternativen voranzutreiben. Die Finanzierung wurde von Genesia Ventures, Lifetime Ventures, Full Commit Partners und Mitsubishi UFJ Capital geleitet. Kinish arbeitet an der Entwicklung einer reisbasierten Kaseinquelle, dem Schlüsselprotein in der Milch, unter Verwendung der molekularen Landwirtschaft. Das Ziel des Unternehmens ist es, pflanzliche Milchalternativen zu schaffen, die …

mehr

Fermify 2

© Fermify

Fermentation

Fermify reicht als erstes Unternehmen ein Zulassungsdossier für tierfreies Kasein in Singapur ein

Das in Wien ansässige Unternehmen für Präzisionsfermentation Fermify hat bei der Singapore Food Agency (SFA) ein Zulassungsdossier für sein tierfreies Kasein eingereicht. Die Einreichung stellt einen Schritt zur Kommerzialisierung seiner Milchprotein-Alternative auf dem asiatischen Markt dar. Das Unternehmen, das sich auf eine nachhaltige Milchproduktion ohne den Einsatz von Tieren konzentriert, hatte sein Kasein-Dossier bereits im Oktober 2024 bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) eingereicht und dort den selbstbestätigten …

mehr

Forse japanese consumers say yes to cultured eel pic credit liran maimon

© Liran Maimon

Kultiviertes Seafood

25 % der japanischen Verbraucher würden kultivierten Aal unabhängig vom Preis probieren

Eine Umfrage des Unternehmens Forsea Foods hat eine überraschend hohe Begeisterung für Aalalternativen in Japan ergeben, einem Land, das Berichten zufolge fast die Hälfte des weltweiten Süßwasseraalbestands konsumiert. 35 % der Befragten gaben an, mit zellgezüchteten Meeresfrüchten vertraut zu sein und kultivierten Aal probieren zu wollen, ein Viertel gab an, ihn unabhängig vom Preis zu kaufen. Die übrigen Teilnehmer gaben an, dass sie nur bis zu einem bestimmten Betrag bereit …

mehr

Image 31. 01. 25 at 17. 24

© FENGTAI BEIJING

Food & Beverage

Chinas erste Innovationsbasis für neue Protein-Lebensmitteltechnologie wird in Peking eingerichtet

Am 11. Januar fand in Fengtai, Peking, im Rahmen der Innovationsinitiativen der Region ein Seminar über technologische Innovation und die Entwicklung neuer Protein-Lebensmittel statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Intelligente Fertigung für eine gemeinsame Zukunft“ und wurde von der Volksregierung des Bezirks Fengtai und der Beijing Shounong Food Group Co., Ltd. (Shounong Food Group) organisiert. Während des Seminars wurde das Innovationszentrum für neue Protein-Lebensmitteltechnologien des China Meat Food Research …

mehr

Huhn

© SuperMeat

Kultiviertes Fleisch

SuperMeat kooperiert mit Stämm, um die Bioproduktion von kultiviertem Fleisch zu beschleunigen

Nach positiven Ergebnissen in der Pharmaindustrie geht Stämm eine Partnerschaft mit SuperMeat ein und expandiert in die Lebensmitteltechnologiebranche, unterstützt von Varana Capital. SuperMeat und Stämm schließen sich zusammen, um den Prozess der kultivierten Hühnerfleischproduktion von SuperMeat mit dem neuartigen Bioreaktor von Stämm weiter zu verbessern. Varana Capital, ein gemeinsamer Investor in beiden Unternehmen, bietet strategische Unterstützung, um diese Partnerschaft voranzutreiben, was das Vertrauen in ihr Potenzial widerspiegelt. Stämm, ein Innovator …

mehr

Brevel cbc group

© Brevel

Getränkealternativen

Brevel geht Partnerschaft mit CBC Group ein, um Getränke mit Mikroalgen in großem Maßstab herzustellen

Der Mikroalgenproteinhersteller Brevel hat mit der israelischen Central Bottling Company (CBC Group) eine Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung zur Entwicklung funktioneller Getränke und Milchalternativen unterzeichnet. Im Rahmen des zehnjährigen Abnahmevertrags wird Brevel die CBC Group mit Mikroalgenproteinen, Ölen und Antioxidantien beliefern. Als Teil der Allianz hat die CBC Group eine strategische Investition in die jüngste Finanzierungsrunde von Brevel getätigt. Zur Kultivierung von Mikroalgen verwendet Brevel ein „bahnbrechendes Verfahren“, bei dem Licht mit …

mehr