Kekse mit veganem Eiprotein auf Tablett

© The EVERY Company

Die Europäische Union erteilt das Patent für EVERYs präzisionsfermentiertes Eiweißprotein

Das Biotechnologieunternehmen EVERY (EVERY), das auf fermentationsbasierte Proteininhaltsstoffe spezialisiert ist, hat für sein Ovalbumin-Produkt ein Patent der Europäischen Union erhalten. Diese Entwicklung erweitert das Portfolio des geistigen Eigentums (IP) von EVERY um einen bedeutenden neuen Markt und ergänzt die bestehenden Patente in den Vereinigten Staaten, Finnland, Deutschland, Dänemark und Großbritannien. Das europäische Patent mit der Nummer 4017287 schützt eine Inhaltsstoffzusammensetzung, die rekombinantes Ovalbumin für die Verwendung in Lebensmitteln enthält. Rekombinantes …

mehr

© Plant B

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot um pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert ab sofort sein gastronomisches Angebot für Flexitarier, Veganer und ernährungsbewusste Tischgäste durch eine Kooperation mit PLANT B. Die von dem Foodtech-Startup entwickelte, weltweit erste pflanzliche Vollei-Alternative aus weißen Süßlupinen ermöglicht es dem Spezialisten für innovative Verpflegungskonzepte, eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anzubieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen. „Unsere Kunden und der Markt fragen immer häufiger nach kreativen Speisekonzepten, die nicht nur …

mehr

fraunhofer eischaum

© Fraunhofer IVV

Deutsche Forscher stellen leguminosenbasierte Alternative zu Ei-Schaum vor

Forscher des LeguFoam-Projekts am deutschen Fraunhofer-Institut IVV haben eine leguminosenbasierte Alternative zu Ei-Schaum entwickelt, um pflanzliche Lebensmittel „leicht und luftig“ zu machen. Erste Untersuchungen zur Langlebigkeit des eifreien Schaums zeigten, dass die neue Zutat die gleiche Qualität von Eiklar erreicht, während sensorische Tests ergaben, dass sie geschmacklich ausreichend ist. Lediglich Personen mit feinem Gaumen hätten einen leichten Unterschied festgestellt, erklärt das Fraunhofer-Institut in der Mitteilung. „Immer mehr Menschen ernähren sich …

mehr

Proteinherstellung im Labor

© Polopo

PoLoPo unterzeichnet eine Vereinbarung mit CSM Ingredients, um Eiprotein aus molekularer Landwirtschaft auf den Markt für kommerzielle Backwaren zu bringen

PoLoPo, ein Pionier der molekularen Landwirtschaft, gibt bekannt, dass es eine Absichtserklärung mit CSM Ingredients, einem weltweit tätigen Unternehmen für Lebensmittelzutaten, unterzeichnet hat, um das in Kartoffeln gezüchtete eifreie Eiprotein von PoLoPo auf den Markt für kommerzielle Backwaren zu bringen. CSM und PoLoPo werden bei der Entwicklung von PoLoPos Ovalbuminpulver für Backanforderungen zusammenarbeiten, einschließlich der Funktionen Schäumen, Gelieren und Wasserbindung, und sich gegenseitig bei der Prozessoptimierung sowie bei regulatorischen und …

mehr

Team mit Kartons voll mit UOBO-Flüssigei

© UOBO

UOBO sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 500.000 Euro und kooperiert mit Cubiq Foods für Eiersatzprodukte

UOBO ist ein FoodTec-Startup aus Barcelona, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensmittelherstellung mit Alternativen zu Eiern zu revolutionieren. Vor kurzem hat das Unternehmen in einer von Enzo Ventures angeführten Seed-Finanzierungsrunde 500.000 Euro eingeworben. Die neuen Mittel werden für die Entwicklung neuer Produkte und die Erweiterung des Betriebs verwendet. Im Januar dieses Jahres brachte das Startup einen flüssigen pflanzlichen Ei-Ersatz für die Gastronomie auf den Markt. Das Produkt, das …

mehr

Eiprotein-produkte-every

© The Every Company

The Every Company sichert sich das Patent für fermentiertes Ovalbumin, ein Schlüsselprotein für tierfreie Inhaltsstoffe

Das in San Francisco ansässige Unternehmen The Every Company hat ein neues Patent (US 12/096,784) erhalten, das den Umfang und die Verwendung seines durch Präzisionsfermentation gewonnenen Ovalbumins abdeckt. Der Umfang des Patents umfasst Wildtyp-Ovalbumin-Varianten mit Leistungssteigerungen und erstreckt sich auf Ovalbumin, das von verschiedenen Vogelarten stammt und mit Hefe- und Pilzstämmen wie Pichia, Trichoderma, Saccharomyces und Aspergillus hergestellt wird. Das Patent umfasst die Verwendung des neuartigen Proteins in einer Vielzahl …

mehr

vegane pflanzliche Backwaren Bäcker backen1

© Daisy Daisy - stock.adobe.com

Ingood by Olga stellt neue pflanzliche Zutat für eifreies Backen vor

Das französische Unternehmen für pflanzliche Zutaten Ingood by Olga hat ein neues Produkt vorgestellt: LENGOOD, ein fermentiertes Linsenpulver für eifreie Back- und Konditoreiprodukte mit Clean Label. Die Zutat des Unternehmens wird aus französischen grünen Linsen gewonnen und in einem natürlichen und lösungsmittelfreien Verfahren fermentiert, für dessen Entwicklung das Unternehmen mehr als zwei Jahre Forschung und Entwicklung benötigte. Sie soll funktionelle, ernährungsphysiologische, wirtschaftliche und ökologische Vorteile bieten. Das neue fermentierte Linsenpulver, …

mehr

revyve eiersatz

© Alessa Joseph/revyve

Revyve bringt glutenfreien Eiersatz der nächsten Generation auf den Markt und startet die Produktion in einer neuen Anlage

Das niederländische Lebensmitteltechnologieunternehmen Revyve hat die Markteinführung eines neuen glutenfreien Eiersatzes aus Backhefe angekündigt. Die als „Next-Generation“ bezeichnete Zutat von Revyve soll über hervorragende Texturierungseigenschaften verfügen und dabei völlig geschmacks- und farbneutral sein. Dadurch soll sie sich ideal für den Einsatz in geschmacksempfindlichen Produkten wie süßen Backwaren eignen. Die Bäckerhefe wird auf Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerindustrie, gezüchtet, was dem Engagement von Revyve für die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entspricht. Revyve …

mehr

proteinpulver auf tisch

© baibaz - stock.adobe.com

Nandi Proteins sichert sich 500.000 Pfund für seinen innovativen Eiklar-Ersatz

Nandi Proteins hat sich durch ein Wandeldarlehen von verschiedenen Investoren, darunter Nesta, die britische Agentur für soziale Innovation, und Scottish Enterprise, eine Finanzierung von über 500.000 Pfund gesichert. Das frische Kapital soll die Entwicklung des Eiweißersatzes von Nandi Proteins für glutenfreie Backwaren und Mykoprotein-Alternativen unterstützen, die bei den Herstellern auf immer größeres Interesse stoßen. Nesta Impact Investments (NII), der Investmentarm von Nesta, hat zugesagt, eine bevorstehende Kapitalerhöhung mit weiteren 1 …

mehr

kartoffeln im korb

© PoLoPo

PoLoPo nimmt Kartoffelprotein (Patatin) in die Produktpalette auf

Das Molecular-Farming-Startup PoLoPo gibt bekannt, dass es vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung durch die USDA eines seiner Vorzeigeproteine, Patatin, für F&B-Produkte an kommerzielle Kunden liefern wird. Das israelische Startup hat eine Plattform entwickelt, mit der die in der Lebensmittelindustrie weit verbreiteten Eiproteine Ovalbumin und Patatin in großen Mengen in Kartoffelknollen gezüchtet werden können, wodurch niedrigere Kosten sichergestellt werden könnten. Wie das Startup erklärt, wird für Patatin, das native Protein der Kartoffel, …

mehr

Egg’n’Up eiersatz produkte

© Egg’n’Up

Egg’n’Up: Junges Startup präsentiert neuen Ei-Ersatz für die Lebensmittelindustrie

Das israelische Startup Egg’n’Up, eine Tochtergesellschaft von SavorEat, dem Unternehmen hinter dem innovativen 3D-Druck-Roboterkoch, bezeichnet sich selbst als „die Henne, die goldenen Eierersatz legt“. Die Lebensmittelindustrie ist stark auf die Verwendung von Eiern angewiesen, hat aber mit Herausforderungen zu kämpfen, wie den derzeitigen Preisschwankungen, den Problemen mit der Lebensmittelsicherheit, zunehmender Eierallergien, dem großen ökologischen Fußabdrucks der Eiproduktion und den wachsenden Trends, tierische Proteine aus Alltagsprodukten zu verbannen. Laut Egg’n’Up liegt …

mehr

eier pflanzliches ei veganes ei rührei ei alternative3

© Lumixera - stock.adobe.com

Marktbericht: Wachstumspotenzial für Ei-Ersatzstoffe bis 2029

Ein neuer Bericht von MarketsandMarkets™ beleuchtet den globalen Markt für Ei-Alternativen, welcher für das Jahr 2024 auf 2,3 Mrd. USD geschätzt wird. Laut neuem Bericht könnte der globale Markt für Ei-Alternativen im Jahr 2029 3,3 Mrd. USD erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,0% von 2024 bis 2029. Einer der Hauptgründe, der zu einer großen Nachfrage nach Ei-Ersatzstoffen beiträgt, ist der Status als Allergen. Gemäß dem Food Allergen Labeling …

mehr

palsgaard eiersatz

© Palsgaard

Palsgaard sucht Partner für ehrgeiziges Projekt zur Entwicklung von pflanzlichen Alternativen zu Eizutaten

 5-Millionen-Euro-Projekt soll Kosten und CO2-Fußabdruck verringern. Das dänische Unternehmen Palsgaard und die Universität Aarhus laden Lebensmittelhersteller ein, an einem Projekt zur Entwicklung neuer pflanzlicher Ersatzstoffe für Eizutaten mitzuarbeiten. Das 5-Millionen-Euro-Projekt PIER („Plant-based food ingredients to be egg replacements“) zielt darauf ab, 10 % der weltweit verwendeten Eier als Zutaten in Lebensmitteln wie Backwaren, Dressings, Desserts und Fertiggerichten zu ersetzen. Lebensmittelhersteller haben nun die Möglichkeit, sich als Vorreiter an dem Projekt …

mehr

just-egg-carton-2048x1366

© JUST Egg

JUST Egg kündigt neue Rezeptur mit verbessertem Geschmack und Textur an

Eat Just, ein führendes US-Unternehmen im Bereich pflanzlicher Eieralternativen, hat die Markteinführung seiner neuesten Rezeptur für sein Produkt Just Egg in den USA bekannt gegeben. Das Unternehmen bezeichnet diese Weiterentwicklung als den bedeutendsten Fortschritt in Bezug auf Geschmack, Textur und Funktionalität seit der Produkteinführung im Jahr 2019. Diese neue Rezeptur von JUST Egg soll ein reineres Geschmacksprofil mit einer verbesserten cremigen Textur bieten. Nach Angaben von Eat Just soll die …

mehr

© MyEy / Plant B / Yi-Ting Wang

CEO-Statements: Ei ohne Huhn – kurzlebiger Ernährungstrend oder zukunftsfähige Alternative?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 8) In den letzten Jahren wurden im Bereich der Ei-Alternativen bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Was einst als Nischenprodukt begann, hat sich zu einem dynamischen Marktsegment entwickelt, das sowohl durch technologische Innovationen als auch durch eine wachsende Verbrauchernachfrage angetrieben wird. Die stetig wachsende Zahl veganer und flexitarischer Konsumenten sowie die zunehmende Sensibilisierung für Tierwohl und Nachhaltigkeit treiben diese Entwicklung weiter voran und steigern das Bewusstsein und …

mehr