© Verein Donau Soja

Donau Soja veröffentlicht neuen Bericht zum Sojaanbau in Europa

Regionales, nachhaltiges und gentechnikfreies Soja trägt laut Donau Soja zu allen UN-Entwicklungszielen und zur Agenda 2030 bei. Die zahlreichen Aktivitäten und Standards der Organisation Donau Soja tragen nach eigenen Angaben zu allen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Vereinten Nationen bei. Das zeigt ein neuer Bericht, den Donau Soja gemeinsam mit dem unabhängigen Schweizer Institut Sustainable Food Systems (SFS) erarbeitet hat. „Der Bericht soll allen Partnern und Mitgliedern helfen, die sozialen, …

mehr

© Südwestdeutsche Salzwerke AG

Bad Reichenhaller launcht speziell für Veganer das AlpenJodSalz + Selen

Mit Fokus auf Veganer, Vegetarier und Flexitarier hat die Traditionsmarke Bad Reichenhaller ein neues Salz mit dem kombinierten Zusatz Jod und Selen auf den Markt gebracht. Tierische Produkte wie z.B. Fleisch oder Eier enthalten das für viele Körperfunktionen wichtige Spurenelement Selen. Da die Böden in Deutschland als selenarm gelten, kann über eine pflanzliche Ernährung oft nicht genug davon aufgenommen werden. Deshalb gehören Menschen, die sich vegan, vegetarisch oder flexitarisch ernähren, …

mehr

© UFOP

Local Heroes: UFOP kündigt nächstes Pflanzenprotein Symposium an

Pflanzliches Eiweiß ist in Deutschland gefragt wie nie. Hülsenfrüchte profitieren dank ihres hochwertigen Proteins von der weiter steigenden Nachfrage nach pflanzlichem Protein. Dabei spielt die Herkunft im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und die Ökobilanz solcher Produkte eine zentrale Rolle. Hier haben heimische Körnerleguminosen einen klaren Vorteil, denn sie überzeugen mit regionaler Verfügbarkeit und kurzen Transportwegen. Zudem wirken sie sich als Bestandteil vielfältiger Fruchtfolgen positiv auf Bodengesundheit und Biodiversität auf heimischen …

mehr

© Venus Shell Systems

VSS startet Crowdfunding-Kampagne zur Bechleunigung der Vermarktung von Algenprodukten

Venus Shell Systems Pty Ltd (VSS), das Unternehmen hinter der Marke PhycoHealth und ein globaler Pionier auf dem Gebiet der regenerativen Aquakultur, startete gestern seine Crowdfunding-Kampagne auf Swarmer. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Innovation von an Land kultivierten grünen Algen verfolgt VSS das Ziel, die menschliche Gesundheit zu verbessern und die Herausforderung des Klimawandels auf planetarischer Ebene anzugehen. VSS hat Australiens erste und größte landgestützte Algenfarm aufgebaut, …

mehr

© GoodMills Innovation

GoodMills Innovation zeigt auf der FiE funktionale pflanzliche Lösungen für verschiedene Anwendungen

Mit Ingredients wie den VITATEX®-Texturaten, funktionalen SMART® Hülsenfruchtmehlen und der Slow Milling-Range zeigt das Unternehmen seine Kompetenz bei Spezialprodukten auf Basis natürlicher Rohstoffe. Im Rahmen der diesjährigen Food Ingredients Europe (FiE) präsentiert GoodMills Innovation ein breites Portfolio pflanzlicher Produkte. Dabei legt das Hamburger Unternehmen mit VITATEX® Texturaten und funktionellen SMART® Hülsenfruchtmehlen einen Schwerpunkt auf Lösungen für das Plant-Based-Segment. Außerdem wird die neue Slow Milling-Welt für natürliche Clean Label Backwaren vorgestellt, …

mehr

© Symrise

Symrise lanciert Kichererbsen- und Aquafaba-Inhaltsstoffe für pflanzenbasierte Anwendungen

Auf Basis seiner Taste, Nutrition & Health-Expertise bringt Symrise ein neues Sortiment an Kichererbsen- und Aquafaba-Inhaltsstoffen auf den Markt, welche vielfältige Vorteile für pflanzenbasierte Anwendungen bieten sollen. Kichererbsen haben sich als eines der bevorzugten Lebensmittel ernährungsbewusster und pflanzliche orientierter Verbraucher etabliert. Diese machen sich vermehrt Gedanken über die Auswirkungen ihres Konsums auf die Umwelt. Symrise hilft, diese Nachfrage mit seinen Kichererbsen- und Aquafaba-Inhaltsstoffen zu erfüllen. So bietet das Unternehmen Kichererbsenflocken …

mehr

© AlzChem Group AG

Alzchem stellt Creavitalis® vor

Die Alzchem Group AG stellt mit Creavitalis® eine Kreatin-Zutat für vegetarische und vegane Produkte vor. Fleischersatzprodukte liegen weiterhin im Trend. Hersteller von pflanzlichen Alternativen zu Fleisch, Fisch und Milchprodukten können nun auf ein neues Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen: Kreatinmonohydrat, gemeinhin als Kreatin bekannt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 30. Mai 2023 bestätigt, dass Kreatinmonohydrat EU-weit regelmäßig in Lebensmitteln verwendet werden darf. Es fällt daher nicht unter die Novel-Food-Verordnung. Dies …

mehr

© New Africa - stock.adobe.com

Fleischalternativen aus Hanf: Signature Products beteiligt sich an innovativem Forschungsprojekt

Signature Products kooperiert mit Top-Unternehmen im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojekts. Die Signature Products GmbH hat sich auf den Anbau und Handel von Nutzhanf spezialisiert. Das Unternehmen gab nun bekannt, eine Zusage für ein einzigartiges Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten zu haben. Gemeinsam mit der Universität Bonn, der Rügenwalder Mühle, einem der größten Hersteller von pflanzenbasiertem Fleisch in Deutschland, sowie Südzucker, ICL Ladenburg und weiteren Subunternehmern …

mehr

Das HN-Novatech Team in Singapur © Singapore Tembusutech Innovation

HN-Novatech erhält Finanzierung in Höhe von 4 Mio. Dollar für neuen Algen-Inhaltsstoff

HN-Novatech bringt in Singapur den weltweit ersten proprietären Algen-Häm-Inhaltsstoff für pflanzliche Fleischanwendungen auf den Markt. Das koreanische Food-Tech-Startup HN Novatech bringt “ACOMS” auf den Markt: Die weltweit erste proprietäre Algenzutat auf Häm-Basis für Fleischanwendungen auf Pflanzenbasis. Am 16. August 2023 wurde eine Gruppe führender südostasiatischer Investoren zu einer exklusiven und ersten Geschmacksprobe der HN Novatech-Zutat eingeladen, während der exklusiven Markteinführung von Novatech in Singapur, die gemeinsam von Singapore Tembusutech Innovation …

mehr

NTU Singapur

Tram Anh Ngoc Le, eine Doktorandin des Programms für Lebensmittelwissenschaft und -technologie (FST) an der NTU, und NTU-Professor William Chen, Direktor des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und -technologie © NTU Singapur

Wissenschaftler der NTU Singapur entwickeln nachhaltiges Verfahren zur Herstellung von Milchsäure aus Samen von Jackfrüchten

Wissenschaftler der Nanyang Technological University, Singapur (NTU Singapur) haben eine nachhaltige und effektive Technik zur Herstellung von Milchsäure entwickelt, indem sie ausrangierte Jackfruitkerne verwenden. Milchsäure spielt eine unverzichtbare Rolle bei der industriellen Herstellung und Konservierung vieler Lebensmittel. Sie wird in verschiedenen Phasen der Herstellung von Grundnahrungsmitteln wie Brot, Joghurt, Käse, Kimchi, Sauerkraut und Gurken verwendet. Im Jahr 2022 wurden weltweit etwa 1,5 Millionen Tonnen Milchsäure hergestellt. Milchsäure wird Molkereiprodukten zugesetzt, …

mehr

© M Food Group GmbH

Im Interview mit der M FOOD GROUP® GmbH: “Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Herstellern zu sicheren, absatzstarken pflanzenbasierten Alternativen zu verhelfen”

Die M FOOD GROUP® ist auf Lösungen für die Lebensmittelindustrie spezialisiert und ist im Bereich der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Starter- und Schutzkulturen, funktionellen Additiven sowie Gewürzmischungen aktiv. Das Portfolio umfasst unter anderem maßgeschneiderte Lösungen für Veggie-Produkte, Obst und Gemüse sowie Milch- und Käsealternativen. Zu Beginn dieses Jahres sorgte die M FOOD GROUP® für Aufsehen durch die Einführung ihres veganen Stangenei bei der METRO und REWE. Wir wollten …

mehr

© Maria - stock.adobe.com

followfood bringt Nüsse und Trockenfrüchte mit Tracking-Code und demeter Zertifizierung in den Lebensmittelhandel

Als Marktneuheit kommt eine Bio Nuss- und Bio Trockenfrüchte-Range in den Handel, die über den Tracking-Code völlige Transparenz in der Lieferkette bietet. Ebenfalls eine Marktneuheit stellt die demeter Zertifizierung bei der Mehrheit der Produkte der neuen Range dar. Auch bei den neuen veganen Bio Instant Cups erhalten Verbraucher erstmals die Möglichkeit, sich über den Tracking-Code zu informieren. In zehn verschiedenen Varianten werden ab Anfang September followfood Bio Nüsse und Bio …

mehr

Markus Prantl

Markus Prantl © GoodMills Deutschland

Führungswechsel bei GoodMills Deutschland

Vor dem Hintergrund einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung der deutschen Gruppe erfolgt ein geordneter Übergang in der Führungsebene. Dank des in den letzten Jahren erfolgreich vorangetriebenen Modernisierungs- und Transformationsprogramms ist GoodMills Deutschland mit seinen drei Geschäftsbereichen auch in der aktuellen Marktsituation in der Lage, sich auf verändernde Marktstrukturen und gestiegene Kundenerwartungen erfolgreich auszurichten. Nach mehr als vier beziehungsweise zweieinhalb Jahren an der Spitze von GoodMills Deutschland und vor dem Hintergrund des wirtschaftlich …

mehr

Kröner Stärke logo

© Kröner Stärke

KRÖNER-STÄRKE führt Weizenstärke für Panaden ein

KRÖNER-STÄRKE gibt die Wiedereinführung von STIKKER bekannt, ein Produkt, das als originelle Lösung im wachsenden Markt der alternativen Proteine beschrieben wird. STIKKER ist eine native, heißquellende, pulverfeine Stärke mit einer weißen Farbe. Sie ist frei von Fremdgerüchen, Verunreinigungen und Beimischungen, was sie laut KRÖNER-STÄRKE zu einer optimalen Zutat für Nasspanaden und andere Paniersysteme macht, insbesondere bei der Anwendung von alternativen Proteinen und der Panade traditioneller Fleisch-, Fisch- und Gemüseprodukte. Der …

mehr

Jim Laird (CEO) und Elaine Ferguson (CFO) von ENOUGH © ENOUGH

ENOUGH sichert sich 40 Millionen Euro für die Produktion von Mykoprotein, um die Nachfrage nach nachhaltigen Proteinen zu decken

Der Markt für alternative Proteine stellt für ENOUGH eine “milliardenschwere Chance” dar. Das Food-Tech-Unternehmen ENOUGH gibt bekannt, dass es eine Finanzierung in Höhe von 40 Millionen Euro erhalten hat, um die Produktion seines Mykoprotein-Inhaltsstoffs “ABUNDA” zu steigern und damit die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Proteinen zu befriedigen. Mit dieser neuen Finanzierung erhöht sich das von ENOUGH aufgebrachte Gesamtkapital auf über 95 Millionen Euro. ENOUGH hat seinen Sitz in den Niederlanden …

mehr