© Coperion

Zuverlässige und flexible Extrusions- und Dosiertechnik für mehr Vielfalt bei pflanzlichen Fleischalternativen

Der Markt für pflanzliche Produkte hat in den letzten Jahren ein immenses Wachstum erfahren. Neben vegetarischen und veganen Verbrauchern, die meist schon immer unterschiedlichen Fleischalternativen offen gegenüberstanden, entscheiden sich mittlerweile mehr und mehr Menschen für einen flexitarischen Lebensstil. Diese Gruppe von Verbrauchern hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Daher suchen sie nach einem passenden pflanzlichen Ersatz für Fleischprodukte wie etwa Würstchen, Burger oder die Bolognese-Sauce. Um diesen …

mehr

© dimasobko - stock.adobe.com

Hafer, Soja oder Nuss – Trenntechnik als Schlüssel für die industrielle Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen

Vegane und vegetarische Ernährung sind in Deutschland angekommen: Immer mehr Menschen versuchen auf tierische Produkte zu verzichten und entscheiden sich bewusst für pflanzliche Alternativen. Insbesondere im Bereich der Milch- und Fleischalternativen wächst der Markt immer weiter: Von Pflanzendrinks aus Soja, Hafer, Reis oder diversen Nusssorten bis hin zu verschiedenen Fleischersatzprodukten aus Erbsen, Soja oder Lupinen gibt es immer mehr Lebensmittel, die ohne tierische Erzeugnisse oder Fleisch funktionieren. Insbesondere für die …

mehr

© bit24 - stock.adobe.com

Pflanzliche Alternativen: Maschinenbau schöpft nicht das volle Potenzial aus

Für ein Whitepaper hat Munich Strategy untersucht, welche Chancen die Produktion von pflanzlichen Alternativprodukten für Maschinenhersteller bietet / Die Berater haben dafür mit zahlreichen CEOs und Entscheidern der Nahrungsmittelindustrie sowie des Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbaus gesprochen. Für das Whitepaper „Pflanzliche Alternativen im Aufwind“ hat die auf den Maschinen- und Anlagenbau spezialisierte Unternehmensberatung Munich Strategy untersucht, welche Chancen die Produktion von pflanzlichen Alternativprodukten für Maschinenhersteller bietet. Dafür haben die Berater mit zahlreichen …

mehr

© Steakholder Foods

Steakholder Foods stellt ein KI-gestütztes Düseninspektionssystem für 3D-Drucker vor

Steakholder Foods Ltd. (Nasdaq: STKH), ein internationales Deep-Tech-Lebensmittelunternehmen, hat die Markteinführung seines KI-gestützten Düseninspektionssystems für den 3D-Druck bekannt gegeben. Das System wurde für die strengen Anforderungen der industriellen Druckkopfinspektion entwickelt und nutzt spezielle industrielle Kameratechnologie und KI-Algorithmen, um die Druckkopfüberwachung neu zu gestalten. Das KI-gestützte Düseninspektionssystem wird von Steakholder als neue Innovation der Branche vorgestellt. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in die Druckkopfleistung ermöglicht es eine proaktive Wartung, minimiert Ausfallzeiten …

mehr

© MeEat Food Tech

MeEat revolutioniert mit Centric PLM die Branche für pflanzliche Lebensmittel

Finnisches Tech-Start-up nutzt Centric Software, um die Innovation anzukurbeln, Prozesse zu straffen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Centric Software®, der Marktführer im Bereich Product Lifecycle Management (PLM), hat mit MeEat, einem finnischen Tech-Start-up für pflanzliche Lebensmittel, einen neuen Partner gewonnen. Centric Software bietet die innovativsten Unternehmenslösungen für die Planung, das Design, die Entwicklung, Beschaffung und den Verkauf von Produkten wie Bekleidung, Schuhen, Sportartikeln, Möbeln, Unterhaltungselektronik, Kosmetik und Körperpflege, Lebensmitteln und …

mehr

© HunterLab Europe GmbH

Das Auge isst mit – Farbmessung von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, Milchalternativen, Proteinen und deren Rohstoffe

 Die HunterLab Europe GmbH hat sich auf Farbmessungen für Industrie und Forschung spezialisiert. Immer mehr Verbraucher konsumieren inzwischen Fleischersatzprodukte und Alternativen zu Milchprodukten auf Pflanzenbasis. Die ausschlaggebenden Faktoren sind dabei oft die eigene Gesundheit, Tierwohl und Klimaschutz. Interessant dabei ist, dass die Akzeptanz z.B. von Fleischalternativen umso höher ist, je besser Geschmack, Geruch und Aussehen einem echten Stück Fleisch entsprechen. Ziel der Hersteller ist somit, bei Ersatzprodukten das gesamte Sensorik-Spektrum …

mehr

Handtmann Formsystem 503 © Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Handtmann präsentiert auf der SÜFFA seine neuen Formsysteme

Handtmann wird auf der SÜFFA 2023 in Halle 9 an Stand C10 ausstellen. Anlässlich der SÜFFA 2023, die vom 21. bis 23. Oktober 2023 in Stuttgart stattfindet, stellt Handtmann erstmalig zwei neue Formsysteme vor: Die Modelle FS 501 und FS 503. Neues Formsystem FS 503 für Filialisten und das mittlere Leistungssegment Mit dem neuen, einbahnigen Formsystem FS 503 bietet Handtmann Filialisten sowie Mittel- und Industriebetrieben eine Produktionslösung, die Vielfalt mit …

mehr

© Anton Paar GmbH

Anton Paar übernimmt Brabender

Der internationale Messtechnikspezialist Anton Paar übernahm am 1. August 2023 das deutsche Traditionsunternehmen Brabender, welches als Anton Paar TorqueTec GmbH mit sofortiger Wirkung in die Anton Paar Gruppe integriert wird. Brabender mit Hauptsitz in Duisburg bietet mess- und verfahrenstechnische Lösungen für die Prüfung verschiedener Rohmaterialien und zur Rezeptur- und Prozessentwicklung. Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig – von Lebensmitteln und Tierfutter über Kunststoff und Gummi, bis zu Batterien und anderen Spezialanwendungen. …

mehr

Kammerbandmaschine B 625

© MULTIVAC

Neue Modifikation im Segment der MULTIVAC Kammerbandmaschinen

MULTIVAC gibt bekannt, dass das automatische und effiziente Verpacken von sehr flachen oder leichten Produkten in Beuteln dank einer neuen Modifizierung möglich ist. MULTIVAC hat seine bewährte und auf große Chargen ausgelegte Kammerbandmaschine B 625 so modifiziert, dass nun eine Siegelhöhe von 0 mm möglich ist. Mit der Kammerbandmaschine B 625 von MULTIVAC lassen sich unterschiedlichste flache Produkte, wie pflanzliche Fisch-, Fleisch- oder Käsealternativen, einfach verpacken. Sicherheit Die neue Modellvariante …

mehr

© Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Handtmann auf der iba 2023 mit vielfältiger Prozesstechnologie

Handtmann ist als globaler Anbieter für ganzheitliche Maschinenlösungen für die Backwarenbranche und Konditorei sowie die Süsswaren- und Snackherstellung vom 22.- 26.10.2023 in München auf der iba in Halle B3 Stand 140 vor Ort. Auf 360 qm erwarten Besucher vielfältige Produktionsverfahren zur Verarbeitung von Teigen und vielfältigen anderen flüssigen, zähfließenden, steifen und festen oder stückigen Produktmassen. Die Systeme sind in unterschiedlichen Ausprägungen sowohl für Handwerksbetriebe und Startups als auch Mittelbetriebe und …

mehr

Dr. Mathias Aschenbrenner, Global Head of Plant Protein Solutions © Flottweg SE

Im Interview mit Flottweg SE: „Flottweg beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema Pflanzenprotein“

Flottweg verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Trennlösungen für die Lebensmittelindustrie. Flottweg ist ein auf Separationstechnik spezialisiertes Familienunternehmen mit Hauptsitz in bayrischen Vilsbiburg, das zu den weltweit führenden Produzenten von Industriezentrifugen, Bandpressen und Systemen gehört und dessen individuelle Lösungen in den unterschiedlichsten Industriezweigen zum Einsatz kommen. Mit einem starken Fokus auf die Lebensmittelverarbeitung bündelt Flottweg sein Wissen und die Erfahrung aus über 60 Jahren als Spezialist für mechanische …

mehr

© K+G Wetter GmbH

Tress Lebensmittel GmbH setzt bei der pflanzlichen Produktion auf Technologie von K+G Wetter

Die pflanzlichen Fertiggerichte von Tressbrüder entstehen im Hygienic-Secure-Vakuumkutter von K+G Wetter. Die Tress Lebensmittel GmbH & Co. KG produziert seit Herbst 2022 in Zwiefalten auf der Schwäbischen Alb komplett vegane Bio-Fertiggerichte mit überwiegend regionalen Zutaten. Mit im Spiel bei der Produktion und verantwortlich für die Verarbeitung der pflanzlichen Proteine ist der Vakuum-Kutter VCM 120 Hygienic Secure von K+G Wetter. In einem Gewerbegebiet oberhalb von Zwiefalten hat Tress die Herstellung der …

mehr

Crespel & Deiters Group

Crespel & Deiters Group investiert in den Ausbau der Produktion von Extrudaten

Die Crespel & Deiters Group vergrößert das Werksgelände in den Niederlanden und die Produktionskapazitäten seines firmeneigenen Extrusionsspezialisten Extruded Cereal Products B.V. (ECP). Nachdem 2022 bereits eine neue Produktionslinie am Standort Helmond/Niederlande in Betrieb genommen wurde, werden nun die Herstellungs- und Lagerkapazitäten und Büroflächen vergrößert. Die Gesamtinvestition fördert den Ausbau des Food-Segments der Crespel & Deiters Group und ist Teil der Wachstumsstrategie, im Rahmen derer kürzlich bereits eine neue Gesellschaft in …

mehr

Hillenbrand

© Hillenbrand

Hillenbrand, Coperion und die Purdue University kooperieren zur Erforschung alternativer Proteinprodukte

Hillenbrand, Coperion und die Purdue University testen im Purdue Food Science Pilot Lab den neuen Coperion ZSK 27 Mv PLUS Extruder für alternative Proteine. Der Coperion Extruder im Wert von mehr als 900.000 US-Dollar ist eine wichtige Ergänzung für das lebensmittelwissenschaftliche Pilotlabor von Purdue, da er die Testmöglichkeiten im Bereich der alternativen Protein-Lebensmittel erweitert und den Studenten von Purdue praktische Forschungsmöglichkeiten bietet. Im vergangenen Jahr hat Hillenbrand durch die Akquisitionen …

mehr

© Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Handtmann: Neue Kommunikationsschnittstelle für smarten Portionier- und Detektierprozess

Handtmann hat eine neue Kommunikationsschnittstelle entwickelt, mit der die Konnektivität von Handtmann Systemtechnologie und Fremdkörperdetektionslösungen auf ein neues Level gehoben werden soll. Die neue Kommunikationsschnittstelle X40 ist für Metalldetektoren aller Hersteller offen. Insbesondere auch alternative Fleisch- und Wurstwarenhersteller in mittlerer bis industrieller Betriebsgrößen sollen von der zentralen Liniensteuerung und der flexiblen Konfiguration für vielfältige Produktionsprozesse profitieren: Der Anschluss des Metalldetektors erfolgt direkt am Auslauf des Handtmann Vakuumfüllers oder bei Einsatz …

mehr