simply v schutzengelwerk

Simply V spendet alle Einnahmen seines Museums of Alternative Cheese

Das SchutzengelWerk Berlin erhält einen vierstelligen Spendenscheck von Simply V. Im Veganuary feierte Simply V den pflanzlichen Ernährungsstil mit außergewöhnlichen Aktivitäten. Herz der Kampagne war das Museum of Alternative Cheese (MoAC). Der Erfolg dieser einzigartigen 360 ° Marketing-Kampagne kommt dem SchutzengelWerk in Berlin zugute: Die gesamten Einnahmen des MoACs spendet die Marke an die Initiative, die sich um sozial benachteiligte Kinder in der Region kümmert. Der Spendenscheck in Höhe von …

mehr

essen auf tisch

Gleichklang-Umfrage zeigt: Vegane Familien erleben viele Anfeindungen

Eine Umfrage der Kennenlernplattform Gleichklang.de und des von ihr betriebenen Informations-Portals vegan.eu unter 913 veganen Eltern mit Kindern unter 18 Jahren zeigt, dass vegane Familien vielfältigen gesellschaftlichen Anfeindungen ausgesetzt sind. Alltagsdiskriminierungen reichten in der Umfrage von Ablehnung und Kritik durch Familienangehörige, Ärzte, Nachbarn oder Zufallsbekanntschaften bis hin zur Verweigerung der Aufnahme der Kinder in Kindertagesstätten. Die meisten veganen Eltern beschrieben, dass ihnen bereits vorgeworfen worden sei, die Gesundheit ihrer Kinder …

mehr

cultured meat

Bericht an den Bundestag sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch und betont die Rolle von öffentlichen Investitionen

Neuer Bericht im Auftrag des Deutschen Bundestages fordert gezielte finanzielle Forschungsförderung im Bereich kultiviertes Fleisch. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat einen Bericht zum Potenzial von kultiviertem Fleisch vorgelegt, den es im Auftrag des Parlaments erarbeitet hat. Das Themenkurzprofil beschreibt das Potenzial von kultiviertem Fleisch für den Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz und nennt einige der zentralen technischen und regulatorischen Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife.    Zur …

mehr

hülsenfrüchte auf tisch

Eiweißpflanzenstrategie: Bundesweites Netzwerk “LeguNet” nimmt Arbeit auf

Mit rund 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das “Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland” (LeguNet). Bis 2025 sollen mit den Fördermitteln Anbau, Verarbeitung und Verwertung von Hülsenfrüchten wie beispielsweise Erbsen, Bohnen oder Lupinen mit regionalen Partnern in ganz Deutschland gefördert werden. Das Vorhaben reiht sich in die verschiedenen bereits seit 2014 erfolgreich durch die Eiweißpflanzenstrategie …

mehr

dr jacobs Foundation

Dr. Jacob’s Foundation spendet 128.600 Euro für vegane/vegetarische Mahlzeiten für Ukraine-Flüchtlinge

Die Dr. Jacob’s Foundation hat seit Beginn des Ukraine-Krieges kontinuierlich für die Geflüchteten gespendet und wird dies auch 2023 fortsetzen. Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den gemeinnützigen Organisationen Food for Life Deutschland und Ukraine können so an 59 Standorten in der Ukraine sowie in weiteren Nachbarländern täglich warme, pflanzenbasierte Mahlzeiten an Geflüchtete verteilt werden. Anfang 2023 waren laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) rund 17,1 Millionen Ukrainer auf der Flucht. Im …

mehr

gfi logo

GFI Europe: “2023 wird ein ganz entscheidendes Jahr für die Frage, ob Deutschland weiter ein Innovationsmotor bei pflanzlichen und kultivierten Proteinen bleibt”

Das Good Food Institute (GFI)setzt sich als internationale Nichtregierungsorganisation dafür ein, das globale Lebensmittelsystem für den Planeten, die Menschen und die Tiere zu verbessern. Das Netzwerk von Organisationen hat sich dafür auf die Förderung alternativer Proteine spezialisiert, insbesondere im Bereich pflanzenbasierte und kultivierte Fleischalternativen. Als europäischer Ableger arbeitet auch das Good Food Institute Europe eng mit Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um alternative Proteinquellen günstig und verfügbar zu machen. Wir …

mehr

veganuary 2023

Veganuary 2023 so populär wie nie: Veganer Aktionsmonat zieht Rekord-Bilanz

Aktuelle Umfrage: Popularität der Neujahrs-Challenge erreicht neue Dimensionen / Mehr als 850 Unternehmen aus Handel, Produktion, Gastronomie und weiteren Branchen beteiligen sich. Der Veganuary inspiriert in Deutschland und weltweit immer mehr Menschen. Mehr als 700.000 haben sich international für eine Teilnahme am Veganuary 2023 offiziell registriert. Tatsächlich nehmen viel mehr Menschen teil. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Laufe des Aktionsmonats ergab: Neun Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland nahmen …

mehr

essen auf tisch

Deutschland: USDA Bericht zeigt, dass die Hälfte der Verbraucher sich jetzt flexitarisch ernähren, die Zahl der Veganer steigt auf 1,5 Millionen

Ein Bericht des USDA hat ergeben, dass mehr als die Hälfte (55%) der Deutschen sich jetzt als Flexitarier bezeichnen, nachdem sie ihren Fleischkonsum reduziert haben. Auch die Zahl der Veganer in Deutschland ist gestiegen und lag im vergangenen Jahr bei 1,5 Millionen. In dem Bericht mit dem Titel “Pflanzliche Ernährung wird in Deutschland zum Mainstream” wird festgestellt, dass die Zahl der Veganer in Deutschland von nur circa 0,1 Millionen vor …

mehr

voelkel kampagne

Voelkel fordert Einstufung von Pflanzendrinks als Grundnahrungsmittel

„Wir haben jetzt 2023. Pflanzenbasierte Ernährung ist kein Randgruppenthema mehr.“ Aus sozialpolitischen Gründen wird für viele Grundnahrungsmittel lediglich eine ermäßigte Mehrwertsteuer von sieben satt 19 Prozent erhoben. Grundnahrungsmittel sollen erschwinglich sein. Aufgrund umweltpolitischer Anforderungen und vieler Absurditäten in der Anwendung steht diese Sonderregelung jedoch aktuell vielerorts in der Kritik. So werden zum Beispiel Gummibärchen, Gänseleber und Froschschenkel der Grundversorgung zugeordnet, während Mineralwasser oder Apfelsaft mit 19 Prozent besteuert werden. „Wir …

mehr

veganuary kampagne

Rein pflanzlicher Neujahrsvorsatz im Alltag: Veganuary erreicht Arbeitsplätze, Kitas, Schulen und öffentliche Institutionen 

Mode, Sport, Finanzen: Veganuary begeistert branchenübergreifend Unternehmen und Mitarbeitende. Veganuary, der rein pflanzliche Start ins neue Jahr, nimmt in Woche zwei des Aktionsmonats weiter Fahrt auf. Die gleichnamige Organisation und Kampagne erreicht im Alltag auch Menschen, die in ihrem privaten Umfeld bisher keine Berührungspunkte mit einer veganen Ernährung hatten: am Arbeitsplatz, in Kitas, Schulen, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen. Die Veganuary Workplace Challenge unterstützt Unternehmen und Institutionen, die gemeinsam mit ihren …

mehr

Billie Eilish Foto

US-Sängerin Billie Eilish unterstützt auf Instagram die Veganuary-Challenge

Letzten Monat teilte Billie Eilish eine Instagram-Story, um ihre 107 Millionen Follower für den Veganuary zu begeistern. Die Veganerin nutzt ihre Plattform regelmäßig, um ihr Publikum über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung zu informieren, sowohl für sich selbst als auch für die Umwelt. Jetzt hat Eilish die 31-tägige pflanzliche Ernährungsherausforderung im Januar öffentlich unterstützt. Dabei postete sie ein Schwarz-Weiß-Foto von sich mit dem Veganuary-Logo in ihrer Erzählung. Zu dem Bild …

mehr

veganz logo

Veganz verlost 24.000 Euro im Rahmen von Veganförderungen

Veganz macht zum Start ins neue Jahr auf die zahlreichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährungsweise aufmerksam und verlost zehn Veganförderungen im Gesamtwert von 24.000 Euro. Zehn Haushalte erhalten ein Jahr lang – ehrlicher Bedarf vorausgesetzt – 200 Euro monatlich für ihren veganen Lebensmitteleinkauf. Denn Veganz befürwortet den Ansatz von Bundesminister Cem Özdemir: “Ich möchte dafür sorgen, dass es für alle Menschen in Deutschland möglich ist, sich gut und gesund zu ernähren …

mehr

veganuary kampagne

Veganuary 2023: So vegan war Deutschland noch nie

Die vegane Neujahrs-Challenge startete am 1. Januar 2023 international zum zehnten Mal. Der Veganuary nimmt Fahrt auf: Bereits vor dem Start der veganen Neujahrs-Challenge, bei der Menschen einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung ausprobieren, wird deutlich: So vegan wie im Januar 2023 war Deutschland noch nie. Zum zehnten Geburtstag der internationalen Kampagne zeigt sich schon jetzt: Der Veganuary ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.  Tier- und Klimaschutz sowie …

mehr

veganuary kampagne

Kampagnen-Spot: Mit Veganuary aktiv ins neue Jahr starten

Nach preisgekröntem Vorgänger: Veganuary präsentiert neues Feelgood-Video / Spot ruft auf, diesen Januar mit veganer Ernährung aktiv zu handeln. Veganuary will nach trägen Feiertagen auf die Sprünge helfen: Das vermittelt ein neuer Spot der gemeinnützigen Organisation und Kampagne, die Menschen auf der ganzen Welt inspiriert, sich im Januar vegan zu ernähren. Das Feelgood-Video im 80er-Jahre-Look möchte auf humorvolle Weise zeigen, wie Veganuary kleinen Flauten oder kulinarischer Einfallslosigkeit mit Energie und …

mehr

WeightWatchers Rezept

Veganuary: WeightWatchers erklärt, warum es sich lohnt, über einen veganen Jahresstart nachzudenken

Veganismus ist schon lange mehr als nur ein Trend und die Anzahl der Veganer steigt stetig. Die Nachfrage wächst und in vielen Supermärkten sind vegane Alternativen mittlerweile ein Muss. Der “Veganuary” soll dazu beitragen, noch mehr Personen für diese Lebensweise zu begeistern und so in das neue Jahr zu starten. Veganuary ist eine seit 2014 stattfindende Challenge der gleichnamigen Organisation, die in Großbritannien gegründet wurde. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie …

mehr