©Plenty Reasons

Polnisches Landwirtschaftsministerium erarbeitet Erlass zur Zensur der Kennzeichnung von pflanzlichem Fleisch

Das polnische Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hat einen Verordnungsentwurf vorgelegt, der darauf abzielt, die Vorschriften für die Kennzeichnung von Lebensmitteln zu ändern. Die vorgeschlagene Änderung, die gestern auf der Website des Gesetzgebungszentrums der Regierung veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, die Verwendung von Begriffen zu regeln, die traditionell mit Fleischprodukten in Verbindung gebracht werden, wie „Schinken“, „geräuchertes Fleisch“ und „Wurst“. Nach Angaben des Ministeriums besteht das Ziel darin, Begriffe …

mehr

© victoria p. - stock.adobe.com

Die britische Regierung fördert die Branche für kultiviertes Fleisch

Das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) hat die Rolle hervorgehoben, die kultiviertes Fleisch bei der Erreichung nationaler Ziele für die Lebensmittelproduktion spielen kann. Die „National Vision for Engineering Biology“ der britischen Regierung sieht für die nächsten 10 Jahre Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Pfund in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur vor, darunter auch in die „aufkeimende“ britische Zuchtfleischindustrie. In der Strategie werden innovative britische Unternehmen in den Bereichen …

mehr

© spass - stock.adobe.com

Oatly, Alpro und weitere Unternehmen fordern die schwedische Regierung auf sich für die Aufnahme von Pflanzenmilch ins EU-Schulprogramm einzusetzen

Oatly, Alpro (Danone), DUG (Veg of Lund), Planti, Oddlygood und Sproud haben unter dem Dach von Plant-based Sweden (Växtbaserat Sverige) einen Brief an die schwedische Regierung gesandt, in dem sie diese auffordern, sich bei der anstehenden Überprüfung des EU-Schulprogramms für die Aufnahme von Pflanzenmilch einzusetzen. Gegenwärtig unterstützt das EU-Schulprogramm über 20 Millionen europäische Kinder, indem es ihnen Milch, Obst und Gemüse zur Verfügung stellt. Es umfasst jedoch keine Milchalternativen, obwohl …

mehr

© Steakholder Foods

UK-Behörden stellen Leitfaden zum Genehmigungsverfahren für zellkultivierte Produkte vor

Die britische Food Standards Agency (FSA) hat kürzlich einen Leitfaden für Unternehmen über zellkultivierte Produkte und das Zulassungsverfahren für die Vermarktung dieser Produkte in Großbritannien veröffentlicht. Die FSA ist für die Lebensmittelsicherheit und -hygiene in England, Wales und Nordirland zuständig. Dieser Leitfaden ist jedoch spezifisch für England und Wales. Der neue Leitfaden der FSA kombiniert die allgemeinen lebensmittelrechtlichen Vorschriften mit den Vorschriften für neuartige Lebensmittel und GVO und bietet Ratschläge …

mehr

© SEALPAC GmbH

Tschechisches Parlament veranstaltet Seminar zur Förderung der pflanzlichen Ernährung

Förderung der pflanzlichen Ernährung: Anfang November fand in der tschechischen Abgeordnetenkammer ein Seminar mit dem Titel „Neue Trends in der Lebensmittelindustrie – eine Chance für die tschechische Wirtschaft, eine gesündere Gesellschaft und eine nachhaltige Zukunft?“ statt. Die Veranstaltung, die von Klára Kocmanová, der Vizepräsidentin des Umweltausschusses, unter der Schirmherrschaft des Umweltministers und des Gesundheitsministers organisiert wurde, brachte Lebensmittelhersteller, Einzelhandelsketten und Experten zusammen, die sich für die Förderung alternativer Proteinquellen aussprachen. …

mehr

zoe mayer bundestag

Zoe Mayer von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN © Titus Tamm

Bundeshaushalt 2024: 38 Mio. € für Förderung alternativer Proteinquellen und Umstieg. Grüne Zoe Mayer sieht Paradigmenwechsel

„Das intensive Verhandeln um den Haushalt hat sich gelohnt. Unsere Haushälter*innen haben zentrale grüne Forderungen durchsetzen können, die nicht weniger als einen Paradigmenwechsel im Fördersystem des Agrarsektors bedeuten. So wird erstmalig eine große Summe ­– und zwar 38 Millionen Euro in 2024 – ­für die Förderung alternativer Proteinquellen und den Umstieg auf pflanzliche Landwirtschaft in die Hand genommen, nachdem über Jahrzehnte vor allem die Subventionierung der Tierhaltung im Fokus stand. …

mehr

italien eu flagge

© giodilo - stock.adobe.com

Italien bringt Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch auf den Weg

Die italienische Abgeordnetenkammer hat jüngst ein Gesetz verabschiedet, das die Herstellung und Vermarktung von kultiviertem Fleisch und dessen Verwendung verbietet. Das GFI Europe warnt davor, dass dieser Schritt zu einem Rückgang der Investitionen in Italien führt, italienische Forscher ins Ausland abwandern lässt und den Kampf gegen den Klimawandel zurückwirft, während andere europäische Länder – vor allem die Niederlande und Großbritannien, aber auch Deutschland – in diesen Sektor investieren. Ivo Rzegotta, …

mehr

© 1STunningART - stock.adobe.com

Öko-Institut stellt drei Strategien für eine umweltfreundliche Ernährung vor

Ein Forschungsteam hat im Auftrag des Umweltbundesamtes drei Strategien für eine umweltfreundliche, gesundheitsfördernde, alltagstaugliche, ethisch verantwortungsvolle, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige Ernährung erarbeitet. Das Team wurde aus Forschern vom Öko-Institut e. V. (Institut für angewandte Ökologie), Ecologic Institut und dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft zusammengestellt. Die drei Strategien erklären, wie eine nachhaltige Transformation des Ernährungssystems gelingen kann, wobei der Fokus auf pflanzliche, regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel gesetzt wird.  „Die drei …

mehr

Klimaschurtz

© Adobe Stock - Miha Creative

Studie: US-Bundesausgaben für Lebensmittel könnten mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit fördern

Die Federal Good Food Purchasing Coalition hat eine Analyse der Lebensmittelausgaben der US-Regierung veröffentlicht. Der Bericht, der zwei Jahre lang öffentlich zugängliche Daten zum Lebensmitteleinkauf analysiert, enthält die erste CO2-Bilanz der Lebensmittelausgaben des US-Haushalts und zeigt die Konzentration der Lebensmitteleinkäufe des Landwirtschaftsministeriums auf eine kleine Anzahl von Agrarunternehmen auf. Die Autoren modellieren, wie sich Änderungen im Einkaufsverhalten der Bundesbehörden bei Lebensmitteln auf verschiedene soziale und ökologische Ergebnisse auswirken könnten und …

mehr

Papst Franziskus

© Sustainable Earth Eating Inc

Sustainable Earth Eating fordert Papst Franziskus zur Wiedereinführung des fleischlosen Freitags auf

Sustainable Earth Eating hat sich offiziell an Papst Franziskus gewandt und ihn aufgefordert, die Tradition des fleischlosen Freitags in der katholischen Kirche wieder einzuführen. Der Brief kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich Papst Franziskus auf die Teilnahme an der jährlichen UN-IPCC Klimakonferenz vorbereitet, bei der er eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Klimaschutzmaßnahmen spielen könnte. Der fleischlose Freitag, eine langjährige Tradition der katholischen Kirche, ermutigte ihre Mitglieder, freitags …

mehr

© EIT Food

EIT Food veröffentlicht politische Empfehlungen zur Diversifizierung von Proteinen

Das Strategiepapier „Accelerating Protein Diversification for Europe“ (Beschleunigung der Proteindiversifizierung für Europa) fordert einen systemorientierten Ansatz zur Diversifizierung von Proteinquellen und zur Umgestaltung des Lebensmittelsystems, damit es gesünder und nachhaltiger für alle wird. EIT Food hat vor kurzem ein neues Strategiepapier zum Thema Proteindiversifizierung veröffentlicht, das eine Reihe von politischen Empfehlungen enthält, die darauf abzielen, den Fortschritt in Richtung eines transformativen Wandels in der Art und Weise, wie Proteine produziert …

mehr

wehende Fahnen vor dem Europa Parlament in Brüssel

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

NGOs veröffentlichen Plant-Based Manifest vor den EU-Wahlen 2024

Die European Vegetarian Union (EVU), die 46 zivilgesellschaftliche Organisationen aus ganz Europa vertritt, hat diese Woche im Vorfeld der Europawahlen 2024 das „Plant-Based Manifesto“ vorgestellt. Das Manifest unterstreicht die Dringlichkeit einer Umgestaltung der europäischen Lebensmittelsysteme, um die Ziele des Europäischen Green Deals, sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu erreichen. Laut Felix Hnat, Präsident der EVU, könnte der Übergang zu einer pflanzlicheren Ernährung den Flächenverbrauch reduzieren …

mehr

niederlande flagge

© GoldenEyesL.A. - stock.adobe.com

Niederländische Gemeinden wollen Werbung für Fleisch und Milchprodukte im öffentlichen Raum verbieten

Zwei Gemeinden in den Niederlanden, Bloemendaal in Nordholland und Utrecht, die viertgrößte Gemeinde des Landes, haben für ein Verbot von Werbung für Fleisch und Milchprodukte im öffentlichen Raum gestimmt. In der Gemeinde Bloemendaal hat eine Mehrheit aus den Koalitionsparteien D66, VVD und PvdA vor kurzem beschlossen, Werbung für Fleisch und Milchprodukte auf Plakatwänden, Postern und anderen von der Gemeinde verwalteten Werbeflächen zu verbieten. Laut der Lokalpresse 105 schließt das Verbot …

mehr

© Daimler AG

Studie aus UK: Über 40 % der nicht-veganen Männer interessieren sich für eine vegane Ernährung

Laut einer Studie der Vegan Society haben 41 % der nicht-veganen Männer im Vereinigten Königreich ihr Interesse an einer veganen Ernährung bekundet oder angegeben, dass sie planen, in Zukunft vegan zu leben. Dies ist vor allem in jüngeren Altersgruppen der Fall, wobei die 25- bis 34-Jährigen am ehesten Interesse an einer veganen Ernährung bekunden. Obwohl der Veganismus gerade in den letzten zehn Jahren an Popularität gewonnen hat, sind von der …

mehr

ShiokMeats_produktbild

© Shiok Meats

APAC: Neues Forum zur Koordinierung der Vorschriften für Novel Food in APAC gegründet

Mit den rasanten Fortschritten in der kultivierten Lebensmitteltechnologie in den letzten 10 Jahren haben viele Unternehmen die Fähigkeit, auf den Markt zu gehen, oder werden sie bald besitzen. Der Nachweis, dass dieser Prozess sicher und effizient durchgeführt werden kann, ist jetzt ein Hauptanliegen der Branche, aber die Vorschriften in der Asien-Pazifik-Region (APAC) sind nicht unter einem Dachverband harmonisiert. Vielmehr sind sie über viele Länder und Einrichtungen verstreut. Ein neues Forum, …

mehr