vuturum 2024

© Swissveg

Messen & Events

VUTURUM 2024: Die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft

Das VUTURUM 2024 wird von Swissveg veranstaltet – eine Teilnahme steht allen Interessierten offen. Am Sonntag, 24. November 2024, veranstaltet Swissveg zum zweiten Mal das VUTURUM. Das diesjährige Thema lautet: „Zukunft der Schweizer Landwirtschaft – bio-vegan oder weiter wie bisher?“ Von 13 bis 19 Uhr findet das Event im Volkshaus Zürich statt und lädt zu inspirierenden Vorträgen und einer Podiumsdiskussion rund um das Thema bio-vegane Landwirtschaft ein. Als Redner und …

mehr

© Swissveg

Studien & Zahlen

Swissveg-Report 2024: Trendanalyse zur veganen und vegetarischen Bewegung in der Schweiz

Zum Weltvegantag publiziert Swissveg die aktuellsten Zahlen der vegan und vegetarisch lebenden Menschen in der Schweiz. Als Grundlage dient eine jährliche repräsentative Umfrage mit über 30.000 Menschen. Swissveg ist die erste Anlaufstelle, wenn es um die vegane Bewegung in der Schweiz geht. Swissveg informiert regelmäßig über die aktuelle Anzahl vegetarisch und vegan lebender Menschen in der Schweiz. Dieses Jahr erfolgt dies zum zweiten Mal in Form eines umfangreichen Reports. Die …

mehr

© bit24 - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

TA-Swiss-Studie: Alternativprodukte sind besser als ihr Ruf

In den vergangenen Tagen wurde viel über die TA-Swiss-Studie zu Ersatzprodukten für Fleisch und Milch berichtet. Swissveg merkt an, dass dies meist mit aus dem Zusammenhang gerissenen Aussagen, welche Alternativprodukte zu Fleisch und Milch negativ darstellten, getan wurde. Dabei schnitten die Alternativprodukte in der Studie sogar überwiegend besser ab als Fleisch und Milchprodukte. Swissveg zeigt auf, was tatsächlich in der 300-seitigen Studie steht. Fleischalternativen sind ökologischer und gesünder In allen …

mehr

© Firn - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue Swissveg-Umfrage zur Akzeptanz von kultiviertem Fleisch und Präzisionsfermentation in der Schweiz

Im Auftrag von Swissveg hat YouGov eine repräsentative Umfrage zur Akzeptanz von kultiviertem Fleisch sowie Produkten, die mittels Präzisionsfermentation hergestellt wurden, durchgeführt. Kultiviertes Fleisch wird aus Tierzellen außerhalb des Tierkörpers gezüchtet. Dies geschieht durch die Entnahme von Zellen, welche im Bioreaktor zu Muskelgewebe gezüchtet werden, ohne dass Tiere geschlachtet werden müssen. Dadurch können gezielt nur diejenigen Körperteile (z.B. Muskelfleisch) hergestellt werden, die auch konsumiert werden. Während durchschnittlich 30 % der …

mehr

schweiz flagge fahne

© JWS - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue Umfrage von Swissveg zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Steuergelder für Fleischwerbung ab

Die Mehrheit der Verbraucher in der Schweiz sieht die Subventionspolitik im eigenen Land kritisch. Der Bund subventioniert jährlich die Fleischlobbyorganisation Proviande mit vielen Millionen Franken – rund 6 Millionen werden davon für die Fleischwerbung verwendet. Laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) wird in der Schweiz jedoch mehr als das Dreifache der empfohlenen Menge Fleisch konsumiert. Doch viele Verbraucher sehen die Verwendung von Steuergeldern, um den Fleischkonsum weiter zu …

mehr

v-label-advisory-board

© V-Label

Food & Beverage

V-Label ist laut Umfrage das bekannteste Label für vegane und vegetarische Produkte in der Schweiz

Neue repräsentative Umfrage bestätigt: Das V-Label ist in der Schweiz das bekannteste Label für vegane und vegetarische Produkte. Eine neue repräsentative Umfrage des unabhängigen Umfrageinstituts YouGov vom Mai 2024 ergab: Fast alle Veganer und Vegetarier kennen das V-Label und über Zweidritteln der Schweizer Gesamtbevölkerung (68 %) ist das V-Label bekannt. 2017 kannte erst die Hälfte der Bevölkerung das V-Label. Heute kennen und schätzen bereits fast alle Vegetarier und Veganer das …

mehr

schweizer flagge

© JWS - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Swissveg über vegane Markttrends in der Schweiz

Der Schweizer Verein Swissveg informiert zu veganen Trends auf dem Schweizer Markt.  Nach Angaben des Verbands setzte sich der Trend hin zu einer nachhaltigen, tierfreundlichen und gesunden Ernährungsweise im Jahr 2023 weiter fort. Steigende Anzahl an vegan lizenzierten Produkten In der Schweiz gibt es heute rund 5.000 hergestellte Lebensmittel und Getränke, die mit dem V-Label ausgezeichnet sind. Hinzu kommen knapp 600 Produkte aus dem Non-Food-Bereich. Die Anzahl vegan-lizenzierter Produkte hat …

mehr

schweiz flagge fahne

© JWS - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue Schweizer Studie zum Ernährungsverhalten zeigt steigendes Interesse an pflanzlichen Produkten

Neue Studien-Ergebnisse der WEMF AG zeigen, dass mittlerweile auch Nicht-Veganer in der Schweiz regelmäßig zu pflanzlichen Produktalternativen greifen. MACH Consumer, die größte kontinuierliche Medienstudie in der Schweiz, hat aktuelle Daten veröffentlicht, die zeigen, welche Bedürfnisse, Neigungen und Gewohnheiten die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten in Bezug auf den Konsum von pflanzlichen Produkten in den Kategorien Fleischalternativen, Milch, Joghurt/Quark und Käse haben. Die Zahlen zeigen, dass 21% der Schweizer Bevölkerung mindestens einmal …

mehr

© VEGANE GESELLSCHAFT SCHWEIZ

Messen & Events

Swiss Vegan Awards 2023: Die Zeichen stehen auf Wandel

In Zeiten der neuen Klimastrategie des Bundes sollen die Swiss Vegan Awards 2023 die wachsende Bedeutung und Vielfalt pflanzlicher Produkte im Kontext eines verstärkten Umweltbewusstseins unterstreichen. Bereits zum 8. Mal überreichte die Vegane Gesellschaft Schweiz gestern Abend im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Swiss Vegan Awards und ehrte damit Unternehmen, Produkte und Personen, welche mit ihren Innovationen und Angeboten massgeblich zur Weiterentwicklung des veganen Sektors in der Schweiz beigetragen haben. Die …

mehr

© Swissveg

Studien & Zahlen

Brand Predictor Studie: Auch 2023 gehört das V-Label zu den dynamischsten und trendigsten Marken der Schweiz

Laut Havas-Studie hat sich die Markenbekanntheit des V-Labels weiter gesteigert. Seit 2012 liefert die Brand Predictor Studie von Havas wertvolle Einblicke in die Welt der Marken und zeigt auf, wie diese in der Schweiz wahrgenommen werden. Insgesamt wurden 2023 in dieser repräsentativen Studie wieder über 400 Marken untersucht. Über 4500 Personen wurden dazu befragt. Bereits 2021 schaffte es das V-Label in die vorderen Ränge. 2023 steht das V-Label noch stärker …

mehr

renato pichler swissveg

Renato Pichler, Präsident und Geschäftsführer von Swissveg © Swissveg

Interviews

Im Interview mit Renato Pichler: „Dank Swissveg ist die Schweiz eines der wenigen Länder, in denen die Begriffe „vegetarisch“ und „vegan“ schon seit Jahren gesetzlich definiert sind“

Renato Pichler ist Gründungsmitglied, Präsident und Geschäftsführer von Swissveg, der größten Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in der Schweiz. Seit 1993 ist er hauptberuflich für den Verein tätig und pflegt hier unter anderem die internationalen Kooperationen. Pichler ist außerdem Initiator des V-Label-Projektes in der Schweiz und damit ein echter Pionier, was die Kennzeichnung veganer und vegetarischer Produkte in Europa betrifft. Mit seinem über die Jahre angesammelten, umfangreichen Wissen ist …

mehr

veggieworld logo

© Messe Dortmund GmbH

Messen & Events

Vegane Produkte & Trends: VeggieWorld vom 11. bis 12. März in Zürich

Vom 11. bis 12. März 2023 findet die VeggieWorld in Zürich statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren in der Halle 622 vegane Produkte und Neuheiten. Dazu erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm. Von gesunden Dattel-Pralinen bis zu veganem Weichkäse und von Körperpflege bis zu Fleischalternativen: Die VeggieWorld in Zürich zeigt die bunte Vielfalt des veganen Lebensstils. Powerriegel, viele verschiedene Käsesorten, Fleischkäse, Zedernnussprodukte, Trockenfrüchte, Aufschnitte alle Art, gesunde Fertigprodukte, Schokolade, Bekleidung, Kosmetik, vegane …

mehr

swissveg v-label awards

© Swissveg

Food & Beverage

V-Label Awards 2022: Schweiz räumt mehrfach ab

Am 3. November 2022 fanden die internationalen V-Label Awards zum zweiten Mal statt. In insgesamt 17 Kategorien wurden die besten veganen Produkte im Rahmen der Online-Zeremonie gekürt – auch die Schweiz räumte mehrfach ab, darunter die Migros, Givaudan, Lidl und Alver. Aus aller Welt wurden Produkte eingereicht und in den 15 Hauptkategorien von einem Panel von Industrie- und Medien-Experten bewertet, darunter Swissveg-Präsident und V-Label-Gründer Renato Pichler. Zusätzlich wurden über 60’000 …

mehr

menschen essen an tisch

© pressmaster - stock.adobe.com

Food & Beverage

Neue Trendanalyse zu vegan und vegetarisch lebenden Menschen in der Schweiz

Immer mehr Menschen in der Schweiz leben vegan. Der Aufwärtstrend der letzten Jahre setzt sich fort, wie der erste umfangreiche Report von Swissveg zum Weltvegantag am 1. November 2022 zeigt: In der Schweiz ernähren sich 2022 gemäß neuen Umfrageergebnissen über 300’000 Jugendliche und Erwachsene vegetarisch, rund 42’000 vegan. Insbesondere Fleischalternativen erleben einen großen Boom. Frauen ernähren sich eher vegan oder vegetarisch Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen einmal mehr deutliche Unterschiede zwischen …

mehr