greenpeace kampagne

© Greenpeace

Studien & Zahlen

Neuer Bericht zeigt: Methanemissionen großer Fleisch- und Molkereiunternehmen konkurrieren mit denen der Ölindustrie

Ein neuer Bericht von Greenpeace Nordic hat ergeben, dass die geschätzten Methanemissionen von 29 großen Fleisch- und Molkereiunternehmen mit denen der 100 größten fossilen Brennstoffunternehmen der Welt konkurrieren. Wenn die Fleisch- und Milchindustrie unreguliert bleibt, wird sie die Welt bis 2050 voraussichtlich um weitere 0,32 °C erwärmen. Im Gegensatz dazu könnte eine Abkehr von der Überproduktion und dem übermäßigen Konsum tierischer Produkte bis 2050 zu einer Abkühlung um 0,12 °C …

mehr

Mosa Meat Burger

Kultivierter Burger vom niederländischen Unternehmen Mosa Meat © Mosa Meat

Messen & Events

Science in the Bar: Universität Hohenheim lädt zum Vortrag über kultiviertes Fleisch

Jun. Prof. Dr. Ramona Weinrich von der Universität Hohenheim präsentiert Mitte Oktober in Stuttgart die neuesten Erkenntnisse rund um das Thema kultiviertes Fleisch. In der Bar Lieblingsmensch in Stuttgart wird im Rahmen des Wissenschaftsfestival 2024 ein spannendes Thema beleuchtet: Kultiviertes Fleisch. Jun.Prof. Dr. Ramona Weinrich von der Universität Hohenheim führt in entspannter Atmosphäre durch den Abend und erklärt, was es mit dieser innovativen Methode der Fleischproduktion auf sich hat. Kultiviertes …

mehr

The Transfarmation Project

© The Transfarmation Project

Agrarwirtschaft

USA: Ehemalige Geflügelfarm in North Carolina wird in ein Zentrum für ökologischen Landbau und Forschung umgewandelt

Eine ehemalige Geflügelfarm in Wadesboro, North Carolina, wurde in ein 15.000 Quadratmeter großes Gewächshaus umgewandelt, das der ökologischen Landwirtschaft und der Agrarforschung gewidmet ist. Die Anlage, in der früher jährlich etwa 540.000 Hühner gezüchtet wurden, wird am 6. September 2024 offiziell eröffnet. Das Projekt ist Teil des „Transfarmation Project“, einer Initiative von Mercy For Animals, die Landwirte bei der Umstellung von Massentierhaltung auf nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken unterstützt. Tom und Sokchea …

mehr

Mosa Meat Burger

Kultivierter Burger vom niederländischen Unternehmen Mosa Meat © Mosa Meat

Studien & Zahlen

Neue Studie zeigt: Moral spielt bei den Ansichten der Verbraucher zu kultiviertem Fleisch eine entscheidende Rolle

Einer neuen internationalen Studie zufolge könnten die moralischen Werte der Menschen den Konsum von kultiviertem Fleisch einschränken. Menschen, die angeben, dass ihnen ein natürliches Leben moralisch wichtig ist, lehnen kultiviertes Fleisch mit größerer Wahrscheinlichkeit ab als Menschen, die dies nicht tun, wie eine neue Studie zeigt. Die Studie über die moralischen Werte der Menschen und ihre Einstellung zu Fleisch, das aus tierischen Zellen als Alternative zur Tierhaltung gezüchtet wird, ergab, …

mehr

Vicky Bond Humane League

Vicky Bond, Präsidentin der Humane League, mit einer aus einer Massentierhaltung geretteten Kuh. © The Humane League

Marketing & Medien

USA: The Humane League gründet die „Animal Policy Alliance“, um die Gesetzgebung für Nutztiere zu ändern

The Humane League gibt den Startschuss für die Animal Policy Alliance (APA) bekannt, eine Koalition, die sich zum Ziel gesetzt hat, die massive Tierquälerei in den USA durch politische Veränderungen zu beenden. Mit 15 Mitgliedsorganisationen (Tendenz steigend) fördert die APA die Zusammenarbeit, indem sie Strategien für Gesetzgebungskampagnen, Ressourcen und Zuschüssen fördert, die Verbindungen zu Gesetzgebern auf Stadt-, Landes- und Bundesebene herstellen und sich für eine Politik zugunsten von Nutztieren einzusetzen. …

mehr

Iowa-scaled-1

© rarrarorro - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

US-Bundesstaat Iowa führt strenge Regulierungen für kultiviertes und pflanzliches Fleisch ein

Iowa führt den „Meat Integrity Bill“ für kultiviertes und pflanzliches Fleisch ein. Iowa ist der nächste Bundesstaat in den USA, der die Kennzeichnung von im Labor gezüchtetem Fleisch und alternativen Fleischprodukten gesetzlich regelt. Gouverneurin Kim Reynolds unterzeichnete vor kurzem die Gesetzesvorlage SF 2391, bekannt als „Iowa Meat Integrity Bill“, die spezifische Kennzeichnungsvorschriften für im Bundesstaat verkaufte Fleisch- und Eierimitate aus dem Labor und auf pflanzlicher Basis vorschreibt. Ab dem 1. …

mehr

Kuh

© Soru-Epotok -AdobeStock

Studien & Zahlen

„Meat Exhaustion Day“: Österreich hat maximal empfohlenen Fleischkonsum überschritten

Die Österreicher essen zu viel Fleisch. VIER PFOTEN hat dazu den sogenannten „Meat Exhaustion Day“ errechnet, also jenen Tag, an dem der pro Jahr maximal empfohlene Fleischkonsum erreicht ist. Das Ergebnis: Bereits am 7. April wird die österreichische Bevölkerung die Jahresration an Fleisch überschritten haben. Basis für die Berechnung ist die sogenannte „Planetary Health Diet“, ein wissenschaftlich fundierter Speiseplan, der von der EAT-Lancet Kommission erarbeitet wurde und die Auswirkungen der …

mehr

© Formo Bio GmbH

Eialternativen

Formo und SMU veröffentlichen Ergebnisse zur Verbrauchernachfrage nach Eierprodukten aus Präzisionsfermentation

Der Spezialist für Präzisionsfermentation Formo hat sich mit der Singapore Management University (SMU) zusammengetan, um die Verbrauchernachfrage nach einer neuen Produktklasse zu untersuchen: Eiprodukte aus Präzisionsfermentation. Im Rahmen der Studie wurden 3.006 Verbraucher aus drei Ländern (Deutschland, USA und Singapur) befragt, um die Verbrauchernachfrage, die demografischen Faktoren und die Beweggründe für die Akzeptanz eines Eiprodukts zu ermitteln, das ohne Hühner hergestellt wird und stattdessen Proteine verwendet, die von biotechnologisch entwickelten …

mehr

© bit24 - stock.adobe.com

Marketing & Medien

Veganuary veranstaltet die #PlantMilkWeek für Umwelt, Klima und Tiere

Veganuary startet Kampagne für pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten. Die gemeinnützige Organisation Veganuary startet vom 21. bis 27. August die Kampagne #PlantMilkWeek. Teilnehmer an der Aktionswoche sind Unternehmen wie Aldi, die Bio Company oder velivery, die in dieser Zeit verstärkt auf pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten zu setzen. Außerdem soll die Kampagne Verbraucher dazu motivieren, die vegane Ernährung auszuprobieren.   „Der Griff zu pflanzlichen Lebensmitteln ist der effektivste Hebel, um Tiere – und …

mehr

land der tiere schwein

© Unilever

Charity & Kampagnen

„Lass die Sau raus – aber so richtig!“ – The Vegetarian Butcher vermittelt Patenschaften für Schweine

Launch-Kampagne der veganen „Lass die Sau raus-Bratwurst“ initiiert Spenden für gerettete Schweine des Tierschutzzentrums „Land der Tiere„ Mit dem Launch der veganen „Lass die Sau raus“-Bratwurst zur diesjährigen Barbecue-Saison folgt The Vegetarian Butcher seiner Philosophie, vegetarischen Fleischersatz herzustellen, der mindestens so gut ist wie das Original und zu beweisen, dass Fleischliebhaber auf nichts verzichten müssen. „Sacrifice Nothing“, das Markencredo der holländischen Traditionsmarke, zielt darüber hinaus darauf ab, Tiere nachhaltig aus …

mehr

Studien & Zahlen

ProVeg Studie: Deutsche wollen weg von der Massentierhaltung

© Proveg International

Das Ergebnis könnte kaum eindeutiger sein: Die große Mehrheit der Deutschen (68,9 %) will, dass Massentierhaltung verboten wird. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey im Auftrag von ProVeg. Lediglich rund ein Fünftel der 2.500 Befragten sprach sich gegen ein solches Verbot aus.

mehr

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

© Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Allgemein

Pandemien und Massentierhaltung: Lehren aus der Corona-Krise ziehen

Angesichts des aktuellen SARS-CoV-2-Ausbruchs appelliert die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt an Entscheider in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, den Zusammenhang zwischen Epi- oder Pandemien und dem Konsum von Tierprodukten stärker in den Fokus zu rücken. In der Debatte um langfristige Schutzmaßnahmen vor neuen Erregern müssen Massentierhaltung als Ursache sowie die Förderung pflanzlicher Alternativen als Lösungsansatz thematisiert werden.

mehr

V-Partei³ logo

© V-Partei³

Politik & Gesellschaft

V-Partei³: Beyond-Meat-Burger belegt Verfassungswidrigkeit des Tierschutzgesetzes in seiner aktuellen Fassung

Während sich die drei Parteien der Bundesregierung seit der letzten Bundestagswahl 2017 weitestgehend mit sich selbst beschäftigen und die Grünen den Klimaschutz nur auf die Themen Braunkohle und Elektromobilität reduzieren, beackert die vegane V-Partei³ das Problem, was sich im schlimmsten Fall zu einer weltweiten Katastrophe entwickeln kann. Sowohl Klimawandel als auch Welthunger werden zu einem Großteil von der industriellen Tierwirtschaft befördert, was nur mit einem raschen Ausstieg aus derselben behoben werden kann. Die V-Partei³ fordert konsequenterweise das Schließen aller Schlachthäuser und begründet dies mit dem Grundgesetz.

mehr