© WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbH

Dritte GREEN LEGEND-Veggie-Studie: „Vegan“ als Kaufkriterium wichtiger geworden

Fast die Hälfte der Befragten ernährt sich flexitarisch / Vegane Bratwurst ist das beliebteste Grillgut. Schon zum dritten Mal hinterfragt die repräsentative Veggie-Studie von GREEN LEGEND die kulinarischen Vorlieben und auch die Hintergründe, warum die in Deutschland lebenden Konsumenten auf Fleisch verzichten und darüber hinaus, worauf Flexitarier, Vegetarier und Veganer bei Fleischersatzprodukten achten. Dafür wurden 1.003 Personen vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Zeitraum vom 10. bis zum 20. September 2024 im …

mehr

Übergabe des Ernährungsberichts © DGE/Fotograf: André Wagenzik

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung veröffentlicht den 15. DGE-Ernährungsbericht

Im 15. DGE-Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Die in regelmäßigen Abständen erscheinenden DGE-Ernährungsberichte sind ein wichtiger Gradmesser für die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung, ihre gesundheitlichen Auswirkungen und den Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das betont auch Eva Bell, Abteilungsleiterin Gesundheitlicher Verbraucherschutz/Ernährung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Sie nahm den aktuellen Bericht vor kurzem auf einer Pressekonferenz …

mehr

consun beet company

© Cosun Beet Company

Bemühungen der Cosun Beet Company führen zu einzigartiger pflanzlicher Innovation

Eine einzigartige Zutat mit idealen Eigenschaften für pflanzliche und Hybridprodukte. Dies ist das Ergebnis der Bemühungen der Cosun Beet Company, das Potenzial ihrer Zuckerrüben auszuschöpfen. Der Name dieser Zutat: Fidesse®. Ein Name, der schnell an Bekanntheit gewinnt. Grundlage für die Bemühungen der Cosun Beet Company bildet ihre Vision: „The Plant Positive Way“. Dahinter steht der Wunsch nach einer Kreislaufwirtschaft und dem Ausschöpfen des Potenzials des Gewächses, in diesem Fall der …

mehr

© Planteneers GmbH

Planteneers: Mykoprotein überzeugt durch geringe Verarbeitung und hohen Nährwert

Bis zum Jahr 2031 soll der weltweite Umsatz mit veganen Lebensmitteln auf 40,53 Milliarden US-Dollar anwachsen – bei einer jährlichen Wachstumsrate von 10,5 Prozent. So lautet die aktuelle Prognose des Marktforschungsunternehmens SkyQuest. Nachhaltig produzierte Proteine sind nach wie vor ein Wachstumsmarkt. Allerdings werden die Konsumenten anspruchsvoller. Zunehmend gefragt sind Produkte, bei denen die Proteine nur minimal verarbeitet sind. In diesem Zusammenhang gewinnen natürliche Proteinquellen, die auf Fermentation basieren, mehr und …

mehr

© BDG GmbH

Im Interview mit Bonduelle: „Wir möchten die Konsumenten zum Übergang zu einer mehrheitlich pflanzlichen Ernährung inspirieren“

Die Bonduelle-Gruppe ist ein französisches Familienunternehmen, das mit über 11.000 Mitarbeitern in fast 100 Ländern tätig ist. Seit sieben Generationen engagiert sich die Gruppe gemeinsam mit ihren 2.000 Partnerlandwirten, die insgesamt fast 70.000 Hektar bewirtschaften, für eine Umstellung der Ernährung und setzt sich für Innovationen ein. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Übergang zu einer pflanzenreichen Ernährung zu fördern, zum Wohlbefinden der Menschen und zur Gesundheit des …

mehr

wolt studie süßigkeiten

© Wolt

Wolt identifiziert vegane Süßigkeiten als Halloween-Trend 2024

Halloween steht vor der Tür und Wolt hat zu diesem Anlass die Bestelldaten angeschaut und gefragt: Welche Süßigkeiten werden zu Halloween besonders häufig an den Haustüren verteilt? Wolt bietet damit einen Vorgeschmack auf die Leckereien, die Kinder in diesem Jahr erwarten können und verrät, welche Klassiker und Überraschungen in verschiedenen Ländern Europas ganz vorne liegen – In Deutschland schlägt Fruchtgummi die Schokolade und immer öfter landen vegane Varianten im Warenkorb. …

mehr

Gouverneur Jim Pillen auf einer Pressekonferenz bei Oak Barn Beef in West Point

USA: Gouverneur von Nebraska unterzeichnet neue Verordnung gegen kultiviertes Fleisch und strebt ein vollständiges Verbot im Jahr 2025 an

Der Gouverneur von Nebraska, Jim Pillen, hat eine Executive Order unterzeichnet, die es den staatlichen Behörden untersagt, Produkte aus kultiviertem Fleisch zu beziehen. Die Anordnung verbietet es auch Einrichtungen, die Verträge mit dem Staat abschließen, „natürliche Fleischprodukte zu diskriminieren“, indem sie kultivierte Lebensmittel wählen. Berichten zufolge hofft Pillen nun, im Jahr 2025 ein Gesetz einbringen zu können, das den Verkauf von kultivierten Fleischprodukten in Nebraska verbieten würde. Auf einer Pressekonferenz …

mehr

Packshot vegdog pops

© VEGDOG

Hunde-Popcorn aus Kartoffeln: VegDog launcht neue vegane Snacks

Bei den „VEGDOG POPS“ handelt es sich um Hunde-Popcorn aus Kartoffeln. Die „VEGDOG POPS“ wurden zuerst im VegDog Adventskalender 2023 geteasert. Nach positivem Kundenfeedback führt VegDog den Hundesnack nun dauerhaft ein. Der Snack für Hunde ist fettarm, kalorienarm und besteht aus nur drei Zutaten. Somit ist er laut VegDog auch für Allergiker geeignet. Mit weniger als 1 kcal pro Stück, kann das Hunde-Popcorn gut als Trainingssnack eingesetzt werden und eignet …

mehr

Ergo Biocience

© Ergo Biocience

Ergo Bioscience entwickelt „tierische Proteine, ohne Tiere“ für die nächste Generation pflanzlicher Lebensmittel

Ergo Bioscience, das 2022 von FoodBytes! der Rabobank als eines der 15 disruptivsten Food-Tech-Startups weltweit ausgezeichnet wurde, hat sich auf die Entwicklung komplexer tierischer Proteine wie Rindermyoglobin und Kasein durch Pflanzenzellkulturen spezialisiert. Das im Mai 2020 mit einem Pre-Seed-Investment von CITES gegründete Startup verfügt über ein Team von 12 Wissenschaftlern, die sich der Innovation und Biotechnologie widmen, um tierfreie Zutaten zu entwickeln. Mit biotechnologischer Forschung in Wilmington, Delaware, Labors in …

mehr

Nutrition from Water mikroalgen

© Nutrition from Water

Nutrition from Water entwickelt Molke auf Mikroalgenbasis und bereitet sich auf die Markteinführung vor

Das neuseeländische Biotechnologie-Startup Nutrition from Water (NXW), früher bekannt als NewFish, hat eine Molke auf Mikroalgenbasis für Sport, Wellness, fortschrittliche Ernährung und andere Kategorien wie Backwaren und milchfreie Süßwaren entwickelt. Unter dem Markennamen „Marine Whey“ soll die Zutat ein Aminosäureprofil bieten, das mit dem führender traditioneller tierischer Proteine konkurriert und pflanzliche Proteine in ihrer Verdaulichkeit übertrifft. Die Proteinzutat wird als allergenfrei, vegan und gentechnikfrei beschrieben und ist von der FDA …

mehr

Fuji Oil MIRA-Dashi

© MIRA-Dashi

Fuji Oil führt pflanzliches Dashi-Sortiment für den Food Service in Japan ein

Das japanische Unternehmen Fuji Oil hat MIRA-Dashi auf den Markt gebracht, eine Reihe von Brühen auf pflanzlicher Basis für die Gastronomie, die die tierische Dashi in japanischen, chinesischen und westlichen Rezepten ersetzen. Traditionelle Dashi, eine Brühe aus Kombu-Algen und Bonitoflocken, ist nach Ansicht von Experten die subtile Zutat in der japanischen Küche, die Ramen-Suppen, Soßen und Dressings definiert und bereichert. Sie wird wegen ihrer umami-Essenz geschätzt und dient als magische …

mehr

deutsche umwelthilfe verpackungscheck

© Finke / DUH

Dritter Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe in Supermärkten

Supermarktketten und Discounter setzen laut der Deutschen Umwelthilfe weiterhin zu wenig auf Abfallvermeidung und Mehrweg, nur Biomärkte schneiden erneut gut ab. Deutsche Discounter und Supermärkte haben noch immer ein Verpackungsmüllproblem. Zu diesem Ergebnis kommt der dritte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Dafür hat die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation stichprobenartig 48 Filialen von 12 Supermarkt-, Discounter- und Biomarktketten zu verpackungsfreiem Einkaufen und Mehrwegangeboten untersucht. Lediglich Biomärkte schnitten zufriedenstellend ab. Die Supermärkte und …

mehr

Mosa Meat Burger

Kultivierter Burger vom niederländischen Unternehmen Mosa Meat © Mosa Meat

Neue Studie zeigt: Moral spielt bei den Ansichten der Verbraucher zu kultiviertem Fleisch eine entscheidende Rolle

Einer neuen internationalen Studie zufolge könnten die moralischen Werte der Menschen den Konsum von kultiviertem Fleisch einschränken. Menschen, die angeben, dass ihnen ein natürliches Leben moralisch wichtig ist, lehnen kultiviertes Fleisch mit größerer Wahrscheinlichkeit ab als Menschen, die dies nicht tun, wie eine neue Studie zeigt. Die Studie über die moralischen Werte der Menschen und ihre Einstellung zu Fleisch, das aus tierischen Zellen als Alternative zur Tierhaltung gezüchtet wird, ergab, …

mehr

Bluu Seafood

Kultiviertes Sashimi © Bluu Seafood

Im Interview mit Bluu Seafood: „Die Technologie, die hinter der zellulären Landwirtschaft steckt, ist für viele Verbraucher noch zu abstrakt. Wir müssen die Leute mitnehmen.“

Das Unternehmen Bluu Seafood ist auf kultivierten Fisch spezialisiert. Aus den Zellen von Atlantischem Lachs und Regenbogenforelle wurden schon Fischstäbchen, Fischbällchen und Kaviar hergestellt. Das Startup ist aus der Lübecker Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik (EMB) hervorgegangen, wo auch der Mitgründer Dr. Sebastian Rakers jahrelang beschäftigt war. Gemeinsam mit dem Unternehmer Simon Fabich rief der Zell- und Meeresbiologe Bluu Seafood (damals noch Bluu Biosciences) ins Leben. Seit 2024 wird …

mehr

Vegane Clean Label Salami von Loryma auf Holzbrett neben Petersilie

© Loryma

Loryma präsentiert neue Clean-Label-Lösungen für vegane Fleischalternativen

Der Ingredients-Spezialist Loryma reagiert auf die hohe Nachfrage nach Lebensmitteln mit leicht verständlichen Zutatenlisten und hat ein neues Bindemittel innerhalb des Lory® Bind-Portfolios entwickelt. Die weizenbasierte Lösung ist eine deklarationsfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bindern für Fleischimitate wie Methylcellulose. In Kombination mit einem Weizentexturat der Lory® Tex-Reihe wird laut Unternehmen die authentische Nachbildung von pflanzenbasierten Fisch- und Fleischersatzprodukten möglich. Durch die Verwendung von Texturaten und der neuen Lory® Bind-Variante können Hersteller …

mehr