Aktuelle News

Investment climate podcast arsenale bioyards

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Massimo Portincaso von Arsenale BioYards: Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Proeon finanzierung

© Planet B.io

Investitionen & Akquisitionen

Südholland investiert 1 Million Euro in die Entwicklung einer pflanzlichen Eiersatzalternative

Das „Projekt EGGcellent“, das sich auf die Entwicklung einer nachhaltigen veganen Alternative zu Hühnereiern für die Backwarenindustrie konzentriert, hat von der Provinz Südholland eine Förderung in Höhe von 1 Million Euro erhalten. Der Zuschuss wurde am 11. April bei Planet B.io in Delft von Meindert Stolk, dem Regionalminister für Wirtschaft und Innovation, überreicht. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Vivici, Proeon, Applikon und Planet B.io. Die Förderung ist Teil des …

mehr

Simpliigood räucherlachs

© SimpliiGood

Fleisch- und Fischalternativen

SimpliiGood kündigt die Einführung seiner Spirulina-Räucherlachs-Alternative auf dem europäischen Markt an

Texturierte frische Spirulina erhält von der EFSA die Zulassung als nicht neuartige Zutat und öffnet damit die Tür für die Vermarktung von Meeresfrüchte-Analoga. Der Spirulina-Innovator SimpliiGood von AlgaeCore Technologies, Ltd. treibt die kommerzielle Produktion seines zu 100 % pflanzlichen Räucherlachs-Analogprodukts voran, das aus der nährstoffreichen Mikroalge Spirulina hergestellt wird. Mit einer neuen Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar, der Genehmigung durch die EU-Behörden und laufenden Pilotprojekten in Europa und …

mehr

Einkaufen konsum supermarkt ernaehrung scaled

© mattegg - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Supermarkt-Ranking: Analyse deutscher Supermarktketten in Bezug auf Nachhaltigkeit und pflanzliche Proteine

Die neue Studie zeigt: Discounter Lidl und Aldi Süd vor Vollsortimentern Rewe, Edeka und Kaufland. Supermärkte in Deutschland haben noch einen weiten Weg vor sich, um nachhaltiger zu werden, so das Ergebnis der neuen Studie Superlist Umwelt. Auf dem Papier zeigen die Lebensmitteleinzelhändler mit ihren Klimaplänen und ersten Zielen für den Verkauf pflanzlicher Proteine durchaus Ambitionen. In der Praxis fehlen jedoch wirksame Klimastrategien mit festen Meilensteinen: Noch preisen gut 90 …

mehr

Schule verpflegung essen catering caterer foodservice kinder scaled

© Gerhard Seybert - stock.aobe.com

Foodservice & Verpflegung

Neuer Bericht zeigt, welche US-amerikanischen Gastronomieunternehmen ihre Versprechen in Bezug auf pflanzliche Produkte einhalten

Scorecard bewertet Gastronomieanbieter hinsichtlich ihrer Bemühungen um Nachhaltigkeit und Verbesserung des Tierschutzes durch die Umstellung auf pflanzliche Menüs. Humane World for Animals, ehemals Humane Society of the United States, hat seine „2025 Food Service Industry Protein Sustainability Scorecard“ veröffentlicht. Die Scorecard ist ein jährlicher Bericht, in dem führende US-amerikanische Food-Service-Anbieter hinsichtlich ihrer Bemühungen zur Verbesserung des Tierschutzes und zur Verringerung ihrer Umweltbelastung durch die Umstellung auf pflanzliche Menüs bewertet werden. …

mehr

Vegconomist basic visual

© vegconomist

In eigener Sache

Kurze Redaktionspause – Entdecken Sie währenddessen die meistgeklickten Headlines 2025

Die vegconomist.de-Redaktion macht eine kurze Osterpause: Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt unsere Redaktion geschlossen. Unsere vegconomist.com-Redaktion ist wie gewohnt für Sie da und sorgt auch an den Ostertagen für aktuelle Inhalte. In der Zwischenzeit lohnt sich ein Blick auf die Themen, die unsere Leserinnen und Leser in 2025 besonders interessiert haben. Diese drei Kategorien wurden am häufigsten gelesen: Und das sind die bisher meistgeklickten Headlines 2025 aus unserem Newsletter: …

mehr

Formo cheese gratin

© Formo

Studien & Umfragen

Wie können Startups der Zellulären Landwirtschaft sich bei der Suche nach Early-Stage Kapital abheben?

Eine neue, von peer-reviewete Studie hat untersucht, worauf Risikokapitalgeber bei Investitionen in Startups im Bereich der zellulären Landwirtschaft Wert legen. Die Studie wurde von Fabian Baumann, Senior Strategy Associate beim Präzisionsfermentations-Startup Formo, und Prof. Dr. Marc Mehlhorn von der TH Köln durchgeführt. Sie wurde in der Zeitschrift Entrepreneurial Business and Economics Review veröffentlicht. Ziel der Studie war es, herauszufinden, was Start-ups aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft in der ersten …

mehr

Hand mit smartphone mit geöffneter youtube app

@worawee-meepians-images via Canva

In eigener Sache

Branchenwissen auf Abruf: update Webtalk-Aufzeichnungen auf dem vegconomist YouTube-Kanal

Seit Juli 2024 bieten wir mit der update-Reihe in einem monatlichen Talk-Format Einblicke und Diskussionen zu Entwicklungen und Trends unserer Branchen. update bringt eine Vielzahl von Themen und Referent:innen zusammen, um den Wissensaustausch in der Branche zu fördern und mit Fachleuten und Expert:innen der Branche in Kontakt zu treten. Expert:innen von Burger King, Veganuary, GFI, DMK Group, Veganz, GEA Group, Bluu Seafood, The Vegetarian Butcher, ProVeg und vielen weiteren Oranisationen …

mehr

Michael beitl (kern tec founder) mit aprikosenkernen bzw. Marillenkernen

Michael Beitl (Kern Tec Founder) mit Aprikosenkernen bzw. Marillenkernen - Copyright - www.foto-hoefinger.at

Ingredients

Kern Tec zu EU-Zöllen auf US-Mandeln: „Als europäisches Unternehmen bieten wir eine krisensichere Mandel-Alternative“

​Die EU hat als Reaktion auf die von den USA verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium Vergeltungsmaßnahmen beschlossen, die auch Mandeln und Sojabohnen aus den USA betreffen. Für US-Mandeln wurde ein Gegenzoll von 25 % festgelegt, die betroffenen Branchen haben bereits ihre Besorgnis über die möglichen Auswirkungen geäußert. Europäische Landwirtschaft deckt nur rund ein Drittel des europäischen Mandelbedarfs Im Jahr 2024 importierte die EU geschälte Mandeln im Wert von 1,2 MilliardenDollar …

mehr

Revo foods prime cut

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods lanciert THE PRIME CUT

Das österreichische Food-Tech-Startup Revo Foods hat die Einführung von THE PRIME CUT angekündigt, das als „neue Art von Functional Food für Leistung und Langlebigkeit“ bezeichnet wird. Anstatt zu versuchen, Fleisch nachzuahmen, richtet sich THE PRIME CUT an gesundheitsbewusste Verbraucher, die auf ideale Ernährung fokussiert sind. Es wird als „erstes Produkt der pflanzenbasierten 3.0-Generation“ beschrieben und besteht aus Mykoprotein, das nur minimale Verarbeitung erfordert und als ideal für Clean-Label-Produkte gilt. Mykoprotein …

mehr

Pro carton

© Pro Carton

Verpackung

Europaweite Umfrage über die Wahrnehmung von Verpackungen

Die Ergebnisse einer europäischen Studie über die Wahrnehmung von Verpackungen durch die Verbraucher zeigen, dass der Klimawandel (68 %), die Lebenshaltungskosten (66 %) und die Kriegsführung (56 %) die drei wichtigsten Themen sind, die die Verbraucher bewegen. Parallel dazu gaben 62 % der europäischen Befragten unter an, dass ein nachhaltigerLebensstil in den letzten zwei Jahren „wichtiger“ oder „sehr viel wichtiger“ geworden sei. Der europäische Verband der Hersteller von Karton und …

mehr

Nfh april 15 1536x1043 1

Image supplied by ProVeg International

Markt & Trends

Was hält die Verbraucher wirklich von pflanzlichen Lebensmitteln ab?

Trotz des beeindruckenden Wachstums im pflanzlichen Sektor zögern viele Verbraucher noch immer, pflanzliche Lebensmittel zu probieren – oder bei ihnen zu bleiben. Was steckt hinter diesem Widerstand? Im New Food Hub von ProVeg International wurden die fünf größten Missverständnisse, die die Einstellung der Verbraucher nach wie vor prägen, genauer unter die Lupe genommen – und wie Unternehmen sie überwinden können. Ein wichtiger Knackpunkt? Der Geschmack. Einige Verbraucher assoziieren pflanzliche Lebensmittel …

mehr

Catchfree founders severin eder and eduard müller

catchfree founders Severin Eder and Eduard Müller © catchfree

Investments & Finance

Das Schweizer Unternehmen catchfree sichert sich 1,2 Millionen CHF zur Skalierung der Produktion von pflanzlichen Meeresfrüchten

Das Schweizer Food-Tech-Startup catchfree hat in einer von der FortyOne Group und der Stiftung Startfeld geführten Seed-Finanzierungsrunde 1,2 Millionen CHF (1,3 Millionen Euro) erhalten. An der Runde beteiligten sich auch Industrie- und Privatinvestoren sowie verschiedene Business Angels. Das im vergangenen Jahr gegründete Unternehmen catchfree entwickelt innovative pflanzliche Alternativen zu Meeresfrüchten, die aus Zutaten wie Reis, Sojaprotein und Algen hergestellt werden. Das Produktportfolio des Start-ups umfasst derzeit Shrimps, Fischburger und Fischhappen. …

mehr

Image 16. 04. 25 at 11. 00

© Veganuary

Studien & Umfragen

Veganuary-Umfrage 2025: 81 Prozent möchten Ernährung dauerhaft umstellen

Die gemeinnützige Organisation Veganuary unterstützt weltweit Menschen im Januar und darüber hinaus beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung, unter anderem mit einer 31-tägigen E-Mail-Serie. Eine offizielle Umfrage unter den Empfänger:innen zeigt zum wiederholten Mal: Mit 81 Prozent möchte die große Mehrheit der Befragten auch nach dem Veganuary ihre Essgewohnheiten langfristig umstellen und wesentlich weniger bis gar keine tierischen Produkte konsumieren.  Veganuary verändert Essgewohnheiten nachhaltig zum Positiven  Die Ergebnisse der jährlich …

mehr

Pressebild v fischstaebchen

© Rügenwalder Mühle

Neue Produkte

Rügenwalder Mühle launcht Vegane Mühlen Fischstäbchen

Die Rügenwalder Mühle launcht mit den Veganen Mühlen Fischstäbchen Anfang Mai ihr erstes Fischprodukt in der Frische. „Wir haben uns das klare Ziel gesetzt, unseren Ruf als Innovationsführer noch weiter auszubauen“, sagt Steffen Zeller, CMO bei der Rügenwalder Mühle. „Also wollen wir nicht einfach neue Produkte auf den Markt bringen, sondern den Konsument:innen eine echte Erweiterung im Regal bieten.“ Geschmack und Nährwert orientieren sich an klassischen Fischstäbchen Die Veganen Mühlen Fischstäbchen sind in …

mehr

Meistgelesen in den letzten 30 Tagen