© libre foods

© Libre Foods

Investitionen & Akquisitionen

Planetary expandiert mit Übernahme von Libre Foods in den Bereich pilzbasierte Proteine

Das Schweizer Bioproduktionsunternehmen Planetary SA hat die Kernvermögenswerte von Libre Foods übernommen, einem in Barcelona ansässigen Start-up-Unternehmen, das sich auf pilzbasierte Fleischalternativen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Libre, das geistige Eigentum, die Handelsvereinbarungen sowie die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Dieser Schritt wird die Präsenz von Planetary im Bereich pilzbasierter Inhaltsstoffe, insbesondere in der industriellen Fermentation und der Entwicklung von Inhaltsstoffen, erheblich stärken. Libre Foods, bekannt für die Entwicklung des …

mehr

Anzeige
Planetary konica ai 3

© planetary

Fermentation

Planetary und Konica Minolta optimieren gemeinsam Fermentationsprozesse

Planetary und Konica Minolta optimieren die mikrobielle Fermentation durch moderne Sensoren und Künstliche Intelligenz. Das in Genf ansässige Biotechnologieunternehmen Planetary SA gibt eine neue strategische Partnerschaft mit dem weltweit führenden Anbieter von Bildgebungstechnologie, Konica Minolta Inc., zur Entwicklung und Implementierung von fortschrittlicher Sensorik, künstlicher Intelligenz (KI) und bioprozessdatengesteuerten Lösungen bekannt, um die Steuerung von Fermentationsprozessen in Echtzeit zu optimieren. Durch diese strategische Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen Sensorlösungen, KI und …

mehr

Anzeige
Glatt factory 1

© Glatt

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

planetary SA beaufragt Glatt und IE Group mit der Planung der weltweit ersten integrierten Präzisions- und Myzelfermentationsproteinanlage

planetary SA hat mit der Entwicklungsphase seines ersten Bio- und Lebensmitteltechnologie-Produktionszentrums in der Schweiz begonnen. Die strategisch günstig gelegene Produktionsanlage von planetary ist als erste mikrobielle Mehrprodukt-Fermentationsanlage ihrer Art konzipiert, die in der Lage ist, präzisionsfermentierte Verbindungen wie Proteine und Lipide sowie Biomasse aus Myzel in kommerziellem Maßstab herzustellen. Die gesamte Entwicklungsarbeit wird dabei von Dr. Joachim Schulze, CTO von planetary, geleitet. Die Anlage ist nach Angaben von planetary der …

mehr