© beats_ - stock.adobe.com

Süßwaren & Snacks

ProVeg stellt neues Whitepaper für Süßwarenhersteller vor

Mit einem praxisorientierten Whitepaper zeigt ProVeg Süßwarenherstellern die handfesten Vorteile einer pflanzlichen Rezeptur auf und wie diese umzusetzen ist. Das Papier enthält Lösungsvorschläge für vier gängige Szenarien, eine praktische Zutatenkunde und Tipps für die V-Label-konforme Produktion. Außerdem enthält es Ansprechpartner für alle relevanten Themen rund um eine pflanzliche Umstellung der Herstellungsprozesse. Die Nachfrage nach pflanzlichen Süßwaren wächst in ganz Europa. Der Umsatz mit pflanzlichem Speiseeis ist zwischen 2020 und 2022 …

mehr

© victoria p. - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Die britische Regierung fördert die Branche für kultiviertes Fleisch

Das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) hat die Rolle hervorgehoben, die kultiviertes Fleisch bei der Erreichung nationaler Ziele für die Lebensmittelproduktion spielen kann. Die „National Vision for Engineering Biology“ der britischen Regierung sieht für die nächsten 10 Jahre Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Pfund in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur vor, darunter auch in die „aufkeimende“ britische Zuchtfleischindustrie. In der Strategie werden innovative britische Unternehmen in den Bereichen …

mehr

© Farmless

Investments & Finance

Farmless sammelt 4,8 Millionen Euro für seine neuartigen, fermentierten Proteine

Das niederländische Fermentations-Startup Farmless wird Dank der neuen Finanzierung seine Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Farmless hat eine Seed-Runde in Höhe von 4,8 Millionen Euro abgeschlossen, die gemeinsam von World Fund und Vorwerk Ventures geleitet wurde und an der sich auch Revent beteiligte. Das Unternehmen, das umweltfreundliche, funktionelle Proteine mit einem vollständigen Aminosäureprofil herstellt, wird das frische Kapital für den Bau einer Pilotproteinbrauerei in Amsterdam, die Weiterentwicklung seiner Fermentationsplattform und die Fortsetzung …

mehr

© Clever Carnivore

Investitionen & Akquisitionen

Clever Carnivore sammelt 7 Millionen Dollar für die Produktion von kultiviertem Fleisch

Clever Carnivore will mit dem frischen Kapital die Entwicklung und Produktion seiner wettbewerbsfähigen, kultivierten Fleischalternativen beschleunigen. Clever Carnivore, ein Biotech-Startup aus Chicago, das kostengünstiges Zuchtfleisch herstellt, gab vor kurzem den erfolgreichen Abschluss seiner 7-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde bekannt. Die Runde wurde von Lever VC angeführt, einem weltweit renommierten Investor in der alternativen Proteinindustrie. „Wir freuen uns über die enthusiastische Unterstützung unserer Investoren in dieser Seed-Runde“, sagte Dr. Virginia Rangos, CEO und Mitgründerin von …

mehr

© Keitma - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

TH Köln: KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming

TH Köln optimiert vertikalen Anbau von Fruchtgemüse und Obst. Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming, also der Anbau von Fruchtgemüse oder Obst in übereinanderliegenden Kultursystemen in Innenräumen. Um diesen zu optimieren und damit praxistauglicher zu gestalten, arbeitet die TH Köln im Projekt „Smarte Pflanze“ an einem intelligenten Beleuchtungssystem. Dieses soll auf …

mehr

© Coperion

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Zuverlässige und flexible Extrusions- und Dosiertechnik für mehr Vielfalt bei pflanzlichen Fleischalternativen

Der Markt für pflanzliche Produkte hat in den letzten Jahren ein immenses Wachstum erfahren. Neben vegetarischen und veganen Verbrauchern, die meist schon immer unterschiedlichen Fleischalternativen offen gegenüberstanden, entscheiden sich mittlerweile mehr und mehr Menschen für einen flexitarischen Lebensstil. Diese Gruppe von Verbrauchern hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Daher suchen sie nach einem passenden pflanzlichen Ersatz für Fleischprodukte wie etwa Würstchen, Burger oder die Bolognese-Sauce. Um diesen …

mehr

© Vital Meat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Vital Meat und Biowest gehen strategische Partnerschaft im Bereicht kultiviertes Fleisch ein

Der französische Kulturfleischspezialist Vital Meat kündigt eine strategische Partnerschaft mit Biowest, einem der führenden europäischen Hersteller von Zellkulturmedien, an, um die Branche der Zuchtfleischproduktion zu verändern. Diese Zusammenarbeit soll die Position von Vital Meat als einem der Hauptakteure im Ökosystem für kultiviertes Fleisch in Frankreich festigen und die Kostenreduzierung in der zellulären Landwirtschaft vorantreiben. Im Bereich der zellulären Landwirtschaft sind mehrere kritische Faktoren ausschlaggebend, um ein tierisches Protein zu liefern, …

mehr

Dr. Hamid Noori, CEO The Cultivated B © The Cultivated B

Kultiviertes Fleisch / Laborfleisch / In-vitro-Fleisch

Kultiviertes Fleisch: The Cultivated B bringt Software für die Fernüberwachung und -steuerung von Bioreaktoren auf den Markt

The Cultivated B (TCB) gab heute die Verfügbarkeit seiner neuen Bioreaktorkontrollsoftware bekannt, die eine anwendungsbasierte, personalisierte Benutzeroberfläche in Echtzeit mit zusätzlicher Fernzugriffsmöglichkeit für seine AUXO V®-Bioreaktoren ermöglicht. Die Software, die nun über die Kontrollzentrale oder aus der Ferne über telefon- und webbasierte Software zugänglich ist, stellt laut TCB einen bedeutenden Fortschritt in der Kulturfleischindustrie dar und bietet unvergleichlichen Komfort, Flexibilität und Effizienz für erfahrene und nicht erfahrene Benutzer bei der …

mehr

© dimasobko - stock.adobe.com

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Hafer, Soja oder Nuss – Trenntechnik als Schlüssel für die industrielle Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen

Vegane und vegetarische Ernährung sind in Deutschland angekommen: Immer mehr Menschen versuchen auf tierische Produkte zu verzichten und entscheiden sich bewusst für pflanzliche Alternativen. Insbesondere im Bereich der Milch- und Fleischalternativen wächst der Markt immer weiter: Von Pflanzendrinks aus Soja, Hafer, Reis oder diversen Nusssorten bis hin zu verschiedenen Fleischersatzprodukten aus Erbsen, Soja oder Lupinen gibt es immer mehr Lebensmittel, die ohne tierische Erzeugnisse oder Fleisch funktionieren. Insbesondere für die …

mehr

Das Kynda Management Team (v.l.n.r): Franziska Schummer (CPO), Franziskus Schnabel (COO), Dr. Jörg Bormann (CSO), Dr. Nina-Katharina Krahe (CLO) & Daniel MacGowan-von Holstein (CEO) © Kynda Biotech GmbH

Investitionen & Akquisitionen

Deutscher Myzelspezialist Kynda erhält Regierungszuschuss

Kynda, ein deutscher Anbieter von Dienstleistungen und Lösungen für die Fermentation von Myzel-Biomasse, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Zuschuss des deutschen Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erhalten hat. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) wird Kynda die Mittel nutzen, um ein Projekt zur effizienteren und großtechnischen Produktion von Myzelprotein unter Verwendung seiner Fermentationsplattform und Abfallnebenströmen voranzutreiben. Das von Daniel MacGowan von Holstein und Franziskus …

mehr

© MicroHarvest

Fermentation

MicroHarvest eröffnet Pilotanlage für die Produktion von nachhaltigen Proteinen

Die neue Pilotanlage ist für MicroHarvest ein Schlüsselelement bei der Kommerzialisierung von nachhaltigen Proteinen und eröffnet die Möglichkeit zur effizienten Optimierung von Prototypen und Produktionsprozessen. Das BioTech-Unternehmen MicroHarvest hat am 16. November seine hochmoderne Pilotanlage für alternative Proteine in Lissabon offiziell in Betrieb genommen. Diese Anlage soll zunächst die Herstellung erster Proben neuartiger, fermentierter Proteine ermöglichen. An der feierlichen Veranstaltung nahmen unter anderem renommierte Investoren wie FoodLabs und Faber teil. …

mehr

© OatlyAB

Investitionen & Akquisitionen

Ya YA Foods kündigt nach der Übernahme einer Oatly-Anlage eine 92 Millionen Dollar teure Erweiterung der Produktionsstätte in Utah an

Die Ya YA Food Corp. mit Sitz in Toronto hat eine Investition in Höhe von 92 Millionen Dollar in den Ausbau seiner neuen Produktionsanlage im Business Depot Ogden Business Park in Ogden, Utah, angekündigt. Das Unternehmen hatte das Werk im Januar im Rahmen eines 72-Millionen-Dollar-Deals vom schwedischen Unternehmen Oatly übernommen. Dies ist Teil der Umstellung von Oatly auf eine „Asset-Light-Supply-Chain-Strategie“, bei der Ya YA Foods nicht nur die Leitung der …

mehr

Ordinary Seafood Lachs

@Ordinary Seafood

Fleisch- und Fischalternativen

Ordinary Seafood launcht pflanzliche Meeresfrüchte bei METRO

Das Startup Ordinary Seafood gibt bekannt, dass seine Produkte bei METRO eingeführt werden. Ordinary Seafood produziert pflanzliche Alternativen zu Fisch- und Meeresfrüchten, die es nun erstmals in den Handel bringt. Das Unternehmen wurde im Jahr 2022 von Dr. Anton Pluschke, einem australischen Auswanderer, der jetzt in Deutschland lebt, gegründet. Launch in METRO-Märkten „Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass unsere mit Spannung erwarteten Produkte „Ordinary Tuna“ und „Ordinary Smoky Salmon“ im …

mehr

© Crespel&Deiters, GoodMills Innovation, Meurens Natural, AGRANA

Ingredients

FiE 2023 Highlights: Innovative Lösungen für pflanzliche Produkte

Vom 28. bis 30. November 2023 präsentieren auf der Food Ingredients Europe (FiE) in Frankfurt zahlreiche nationale und internationale Aussteller ihre Produkte und Lösungen rund um Lebensmittelinhalts- und Zusatzstoffe sowie Labortechnik, Produktsicherheit und Qualitätssicherung. Diese innovativen Lösungen für Ihre pflanzlichen Produkte sollten Sie nicht verpassen: GoodMills Innovation: Clean-Label-Zutaten auf Getreide- und Hülsenfruchtbasis 📍 Messestand: 4.0H121 Das Hamburger Unternehmen GoodMills Innovation entwickelt Clean-Label-Zutaten auf Getreide- und Hülsenfruchtbasis für vielseitige Anwendungen in …

mehr

© Steakholder Foods

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Steakholder Foods erzielt mehr als 75 % Kostenreduzierung bei Wachstumsmedien für die Kultivierung von Rinderzellen

Steakholder Foods Ltd. (Nasdaq: STKH) gibt bekannt, dass es seinem Ziel der erschwinglichen Zellproduktion einen Schritt näher gekommen ist. Das Biologenteam des Unternehmens hat die Kosten für die firmeneigenen Wachstumsmedien für die Suspensionskultivierung von Rinderzellen erfolgreich um 75% gegenüber den Preisen von vor nur zwei Jahren gesenkt. Die hohen Kosten für Wachstumsmedien stellen in der gesamten Branche eine große Herausforderung dar und behindern die Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit. Steakholder Foods hat …

mehr