© Farmless

Farmless sammelt 4,8 Millionen Euro für seine neuartigen, fermentierten Proteine

Das niederländische Fermentations-Startup Farmless wird Dank der neuen Finanzierung seine Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Farmless hat eine Seed-Runde in Höhe von 4,8 Millionen Euro abgeschlossen, die gemeinsam von World Fund und Vorwerk Ventures geleitet wurde und an der sich auch Revent beteiligte. Das Unternehmen, das umweltfreundliche, funktionelle Proteine mit einem vollständigen Aminosäureprofil herstellt, wird das frische Kapital für den Bau einer Pilotproteinbrauerei in Amsterdam, die Weiterentwicklung seiner Fermentationsplattform und die Fortsetzung …

mehr

© Liberation Labs

Agronomics sichert USDA-Unterstützung in Höhe von 25 Millionen Dollar für Bioproduktionsanlage von Liberation Labs

Das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA) hat eine Kreditbürgschaft in Höhe von 25 Millionen Dollar gewährt, um Agronomics, eines der führenden Investitionsunternehmen im Bereich der zellulären Landwirtschaft und des kultivierten Fleisches, bei der Fertigstellung einer groß angelegten Bioproduktionsanlage in Indiana zu unterstützen. Die für die Fertigstellung der 600.000-Liter-Bioprotein-Anlage von Liberation Labs bereitgestellten Mittel sollen dazu beitragen, das Defizit an Fermentationsproduktionskapazitäten in der US-Branche zu beheben. Die Anlage, deren kommerzielle Produktion …

mehr

© Vivici

Vivici gibt neue Partnerschaft mit Ginkgo Bioworks bekannt, um sein Angebot an neuartigen Milchproteinen zu erweitern

Vivici ist eine Partnerschaft mit Ginkgo eingegangen, um die Produktion eines nachhaltigen und nährstoffreichen Milchproteins durch Präzisionsfermentation voranzutreiben. Das niederländische Startup Vivici BV, das Präzisionsfermentation zur Herstellung von tierfreien Milchproteinen einsetzt und Ginkgo Bioworks (NYSE: DNA) werden im Rahmen ihrer Zusammenarbeit die umfassenden Fähigkeiten von Ginkgo in den Bereichen Stamm-Engineering, Optimierung und Leistung nutzen, um eine nächste Generation funktioneller alternativer Proteine zu entwickeln und zu vermarkten. Alternative Milcheiweißproduktion mit Präzisionsfermentation …

mehr

© Solar Foods

Solar Foods erhält 8 Millionen Euro in überzeichneter Finanzierungsrunde

Das finnische Unternehmen Solar Foods, das Proteine aus Microorganismen und Luftbestandteilen herstellt, hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro erhalten. Die jüngste Finanzierungsrunde von Solar Foods wurde über den finnischen Investment-Organisator Springvest Oyj abgewickelt und ist die größte, die jemals auf dieser Plattform stattgefunden hat. Ursprünglich sollte die Registrierung bis zum 10. November möglich sein, aber aufgrund der „überwältigenden Nachfrage“ der Investoren erreichte die Runde fast zwei Wochen früher …

mehr

© Lesaffre / Ludovic Sauvage

Lesaffre stärkt seine Präsenz in den Vereinigten Staaten

Das auf die Bereiche Fermentation und Mikroorganismen spezialisierte franszösische Unternehmen Lesaffre kündigt eine Reihe von Investitionen in den USA an, um auf das Wachstum in den Bereichen Ernährung und Gesundheit in der Region zu reagieren. Lesaffre ist seit 1978 in den Vereinigten Staaten vertreten und beschäftigt dort über 600 Mitarbeitende in seinen Fabriken für Hefe, Bakterien und Backzutaten, im Baking Center™ und in der Unternehmenszentrale. Die Unternehmensgruppe setzt nun ihr …

mehr

Nordzucker Zentrale in Braunschweig © Nordzucker

Nordzucker investiert in pflanzenbasierte Proteine

Das Unternehmen Nordzucker ist weiter auf Wachstumskurs und erweitert nun sein Portfolio um eine neue Kategorie. Mehr als 100 Millionen Euro investiert das Unternehmen in die Produktion von pflanzenbasierten Proteinen. Für das neue Geschäftsfeld wird Nordzucker am Standort in Groß Munzel, in Niedersachsen, bis Mitte 2026 ein neues Werk in Betrieb nehmen. Rund 60 zusätzliche Arbeitsplätze sind mit der Erweiterung verbunden. „Pflanzenbasierte Ernährung wird in der Zukunft eine immer größere …

mehr

Protein Application Center von bühler in der schweiz

Protein Application Center © Bühler AG

Bühler treibt Lebensmittelinnovation mit neuen Anwendungs- und Trainingszentren in Uzwil voran

In seinem neuen neue Protein Application Center wird Bühler die Entwicklung von neuen Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis, einschließlich Fleischersatzprodukten, Getränken und Zutaten, vorantreiben. Der Schweizer Technologiekonzern Bühler stellt heute sein neues Zentrum für Lebensmittelinnovationen in Uzwil, in der Schweiz, vor, das vielfältige Kompetenzen an einem einzigen Standort vereint und neue Maßstäbe für die Produkt- und Prozessentwicklung setzen soll. Vier Anwendungs- und Trainingszentren – das Flavor Creation Center, das Food Creation …

mehr

© MicroHarvest

MicroHarvest eröffnet Pilotanlage für die Produktion von nachhaltigen Proteinen

Die neue Pilotanlage ist für MicroHarvest ein Schlüsselelement bei der Kommerzialisierung von nachhaltigen Proteinen und eröffnet die Möglichkeit zur effizienten Optimierung von Prototypen und Produktionsprozessen. Das BioTech-Unternehmen MicroHarvest hat am 16. November seine hochmoderne Pilotanlage für alternative Proteine in Lissabon offiziell in Betrieb genommen. Diese Anlage soll zunächst die Herstellung erster Proben neuartiger, fermentierter Proteine ermöglichen. An der feierlichen Veranstaltung nahmen unter anderem renommierte Investoren wie FoodLabs und Faber teil. …

mehr

© Donau Soja GmbH

Legume Generation: Wissenschaft und Pflanzenzüchtung arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Leguminosen

Legume Generation arbeitet daran, die Eiweißlücke und das Proteindefizit in Europa zu verringern. Agrarexperten zufolge braucht es in Europa bessere Leguminosen, damit Landwirte den Bedarf an pflanzlichem Eiweiß decken und eine Eiweißwende unterstützen können. Vor diesem Hintergrund trafen sich kürzlich 50 Wissenschaftler und Pflanzenzüchter am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben/Deutschland. Sie sind Mitglieder des Konsortiums „Legume Generation“, das kürzlich von der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich …

mehr

© EIT Food

EIT Food veröffentlicht politische Empfehlungen zur Diversifizierung von Proteinen

Das Strategiepapier „Accelerating Protein Diversification for Europe“ (Beschleunigung der Proteindiversifizierung für Europa) fordert einen systemorientierten Ansatz zur Diversifizierung von Proteinquellen und zur Umgestaltung des Lebensmittelsystems, damit es gesünder und nachhaltiger für alle wird. EIT Food hat vor kurzem ein neues Strategiepapier zum Thema Proteindiversifizierung veröffentlicht, das eine Reihe von politischen Empfehlungen enthält, die darauf abzielen, den Fortschritt in Richtung eines transformativen Wandels in der Art und Weise, wie Proteine produziert …

mehr

Foto: Nestlé

Neue Ausgabe des Buchklassikers Kalorien Mundgerecht jetzt mit Veggie-Rubrik

Das von Ernährungsberater:innen empfohlene und praxisorientierte Handbuch „Kalorien mundgerecht“ führt seit 50 Jahren ernährungs- und gesundheitsbewusste Menschen durch den Ernährungsalltag und kann jeden Einzelnen bei seiner individuellen Ernährungsplanung unterstützen. Auch die 17. Auflage wurde ausnahmslos von Ernährungsexpert:innen aktualisiert und um die Rubrik „vegetarische und vegane Produkte“ erweitert. Darüber hinaus finden sich in der Neuauflage nun zusätzlich Informationen zum Nutri-Score sowie Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Diabetes Mellitus Typ 2. Das Buch …

mehr

© KaTech Ingredient Solutions GmbH

Proteine und Ballaststoffe – Das Wesentliche für pflanzliche Formulierungen verstehen dank KaTech Ingredient Solutions

Proteine und Fasern sind die Bausteine der aktuellen Entwicklungsstrategien auf pflanzlicher Basis. Doch wie können Hersteller bei der großen Auswahl die richtigen Zutaten auswählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen? Es geht um einen integrierten Ansatz, wie Jocelyn Hernandez, Senior Project Manager bei KaTech, erklärt. Angesichts der vielen verschiedenen Arten von Proteinen und Fasern, die heute verfügbar sind, war es noch nie so schwierig, die richtigen Inhaltsstoffe für Produktformulierungen zu …

mehr

Universität Singapur NUS

© National University of Singapore

Neues Work-Study-Programm für pflanzliche Fleischalternativen in Singapur angekündigt

In einer Grundsatzrede auf dem Global Agri-Food Scientific Symposium der Singapore International Agri-Food Week hat Liz Specht, Ph.D., Vizepräsidentin für Wissenschaft und Technologie beim Good Food Institute USA, Details zu einem neuen, mehrstufigen Ausbildungsprogramm bekannt gegeben, das sich an Hochschulabsolventen und Berufstätige in der Mitte ihrer Karriere richtet und den Mangel an Fachkräften in der Industrie für Fleischalternativen beheben soll. Das neue Programm wird gemeinsam von einer Gruppe einflussreicher öffentlicher …

mehr

© Ceresal GmbH

Verbio und Ceresal vereinbaren Zusammenarbeit bei Vertrieb von nachhaltigem Getreideprotein im Tiernahrungsbereich

Verbio und Ceresal haben eine umfassende Vertriebskooperation für Getreideprotein für den Raum Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Norwegen und Benelux Staaten vereinbart. Verbio gehört nach eigenen Angaben zu den Technologieführern bei erneuerbaren Produkten und Bioenergie. In den Verbio Bioraffinerien entsteht aus Rohstoffen der regionalen Landwirtschaft unter anderem Bioethanol. In einem innovativen selbstentwickelten Prozess wird das dabei anfallende Getreideprotein zu einem hochkonzentrierten 80%igen Protein weiterverarbeitet. Diese effiziente Rohrstoffnutzung in einem nachhaltigen Kreislaufsystem …

mehr

© HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft

Hosokawa Alpine: Effiziente Verfahren zur Herstellung alternativer Proteine

Hosokawa bietet vielfältige Lösungen für die wachsende Nachfrage nach Proteinen an. Proteine sind ein lebenswichtiger Makronährstoff. Da der menschliche Körper keinen Eiweißspeicher besitzt, müssen die Körperzellen regelmäßig mit Proteinen versorgt werden. Durch das globale Bevölkerungswachstum steigt die weltweite Nachfrage danach. „Allein mit tierischen Produkten ist der Bedarf langfristig nicht mehr zu decken. Zudem sind alternative Proteine aufgrund des Klimaschutzes dringend notwendig“, fasst Alexander Langer, Deputy Head of Sales von Hosokawa …

mehr