© UFOP

Local Heroes: UFOP kündigt nächstes Pflanzenprotein Symposium an

Pflanzliches Eiweiß ist in Deutschland gefragt wie nie. Hülsenfrüchte profitieren dank ihres hochwertigen Proteins von der weiter steigenden Nachfrage nach pflanzlichem Protein. Dabei spielt die Herkunft im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und die Ökobilanz solcher Produkte eine zentrale Rolle. Hier haben heimische Körnerleguminosen einen klaren Vorteil, denn sie überzeugen mit regionaler Verfügbarkeit und kurzen Transportwegen. Zudem wirken sie sich als Bestandteil vielfältiger Fruchtfolgen positiv auf Bodengesundheit und Biodiversität auf heimischen …

mehr

© New Africa - stock.adobe.com

Fleischalternativen aus Hanf: Signature Products beteiligt sich an innovativem Forschungsprojekt

Signature Products kooperiert mit Top-Unternehmen im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojekts. Die Signature Products GmbH hat sich auf den Anbau und Handel von Nutzhanf spezialisiert. Das Unternehmen gab nun bekannt, eine Zusage für ein einzigartiges Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten zu haben. Gemeinsam mit der Universität Bonn, der Rügenwalder Mühle, einem der größten Hersteller von pflanzenbasiertem Fleisch in Deutschland, sowie Südzucker, ICL Ladenburg und weiteren Subunternehmern …

mehr

Das HN-Novatech Team in Singapur © Singapore Tembusutech Innovation

HN-Novatech erhält Finanzierung in Höhe von 4 Mio. Dollar für neuen Algen-Inhaltsstoff

HN-Novatech bringt in Singapur den weltweit ersten proprietären Algen-Häm-Inhaltsstoff für pflanzliche Fleischanwendungen auf den Markt. Das koreanische Food-Tech-Startup HN Novatech bringt “ACOMS” auf den Markt: Die weltweit erste proprietäre Algenzutat auf Häm-Basis für Fleischanwendungen auf Pflanzenbasis. Am 16. August 2023 wurde eine Gruppe führender südostasiatischer Investoren zu einer exklusiven und ersten Geschmacksprobe der HN Novatech-Zutat eingeladen, während der exklusiven Markteinführung von Novatech in Singapur, die gemeinsam von Singapore Tembusutech Innovation …

mehr

© Future Foods

Kanada: Future Foods präsentiert Protein-Fermentationsanlagen zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung

Future Foods, ein Unternehmen, das an einer neuen Mikrofermentationsanlage arbeitet, hat seine Website und seine Dienstleistungen offiziell vorgestellt und damit eine innovative Strategie zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung und zur Entwicklung hochwertiger Protein-Nahrungs- und Futtermittel präsentiert. Dr. Darren Burke, der wissenschaftsbasierte Unternehmer und Visionär hinter Future Foods, sagte kürzlich, er habe Fermentationsprotokolle entwickelt, die “kosmetisch abgelehntes” Gemüse in Lebensmittelprodukte umwandeln, um die nächste Generation nachhaltiger Landwirte zu unterstützen. Future Foods nennt …

mehr

Kröner Stärke logo

© Kröner Stärke

KRÖNER-STÄRKE führt Weizenstärke für Panaden ein

KRÖNER-STÄRKE gibt die Wiedereinführung von STIKKER bekannt, ein Produkt, das als originelle Lösung im wachsenden Markt der alternativen Proteine beschrieben wird. STIKKER ist eine native, heißquellende, pulverfeine Stärke mit einer weißen Farbe. Sie ist frei von Fremdgerüchen, Verunreinigungen und Beimischungen, was sie laut KRÖNER-STÄRKE zu einer optimalen Zutat für Nasspanaden und andere Paniersysteme macht, insbesondere bei der Anwendung von alternativen Proteinen und der Panade traditioneller Fleisch-, Fisch- und Gemüseprodukte. Der …

mehr

Jim Laird (CEO) und Elaine Ferguson (CFO) von ENOUGH © ENOUGH

ENOUGH sichert sich 40 Millionen Euro für die Produktion von Mykoprotein, um die Nachfrage nach nachhaltigen Proteinen zu decken

Der Markt für alternative Proteine stellt für ENOUGH eine “milliardenschwere Chance” dar. Das Food-Tech-Unternehmen ENOUGH gibt bekannt, dass es eine Finanzierung in Höhe von 40 Millionen Euro erhalten hat, um die Produktion seines Mykoprotein-Inhaltsstoffs “ABUNDA” zu steigern und damit die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Proteinen zu befriedigen. Mit dieser neuen Finanzierung erhöht sich das von ENOUGH aufgebrachte Gesamtkapital auf über 95 Millionen Euro. ENOUGH hat seinen Sitz in den Niederlanden …

mehr

Pure Flour Europe Logo

© Pure Flour Europe

USA: Pure Flour from Europe stellt auf der Plant Based World Expo seine pflanzlichen Ingredients vor

Pure Flour from Europe wird in New York die reiche Geschichte und die modernen Innovationen der italienischen Mühlenindustrie vorstellen. Eine internationale Kampagne, die vom Verband der italienischen Mühlenindustrie (ITALMOPA) veranstaltet und von der Europäischen Union mitfinanziert wird, fördert den Export von italienischen und europäischen Bio-Weizenmehlen und -grieß. “Diese Mehle sind die Grundlage der italienischen Küche und vereinen Tradition und Innovation, um Pasta, Pizzateig, Brot und mehr den unverwechselbaren Geschmack und …

mehr

HEF AgriScience Symposium

© HEF AgriScience Symposium

“Die Welt braucht neue Proteine” – Das agrarwissenschaftliche Symposium 2023 in Weihenstephan

Das agrarwissenschaftliche Symposium mit dem Schwerpunkt “Alternative Proteinquellen” findet am am 12. und 13. Oktober 2023 in Weihenstephan, Freising statt. Das Symposium bietet eine Plattform für Experten, Forscher und Fachleute aus dem Bereich der Agrarwissenschaften, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Lebensmittelproduktion zu erkunden. Das Event behandelt die Herausforderungen und Chancen der sich ständig verändernden globalen Lebensmittellandschaft. “Treffen Sie führende Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu …

mehr

© barmalini - stock.adobe.com

Neues Projekt an der Universität Leeds will pflanzliche Fleischalternativen schmackhafter machen

Forschende der Universität Leeds haben eine neue kolloidale Technik entwickelt, die Fleischalternativen ein saftiges Mundgefühl geben kann, ohne Fett hinzuzufügen. Eines der größten Hindernisse für die Akzeptanz von pflanzlichen Fleischalternativen ist ihr sehr trockenes und unnatürliches Mundgefühl beim Verzehr. Wissenschaftler unter der Leitung von Professor Anwesha Sarkar von der Universität Leeds wollen das geschmackliche Empfinden von Pflanzenproteinen optimieren, indem sie eine Substanz, die als glibberig und trocken empfunden wird, in …

mehr

© Arla Foods

Novozymes und Arla Foods entwickeln gemeinsam neuartige Proteinzutaten

Beide Lebensmittelunternehmen haben eine Partnerschaft zur Entwicklung fortschrittlicher Proteinzutaten durch Präzisionsfermentation vereinbart. Das Biotechnologieunternehmen Novozymes ist ein weltweit führender Akteur auf dem Gebiet der Präzisionsfermentation, einer Technik zur Feinabstimmung der molekularen Leistung von Mikroorganismen, die eine bessere Kontrolle über den Fermentationsprozess bietet und maßgeschneiderte Proteinzusammensetzungen ermöglicht. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Enzymen durch Präzisionsfermentation spezialisiert und konzentriert sich seit 2019 auf die Erforschung neuer Proteinlösungen für Gesundheit und …

mehr

© Vivici

Vivici steigt in den Markt für nachhaltige Proteine aus Präzisionsfermentation ein

Das niederländische Unternehmen Vivici möchte mit Hilfe der Fermentation alternative Milchproteine für die Lebensmittelindustrie produzieren. Vivici B.V. hat erfolgreich seine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen und möchte nun dabei helfen, den weltweit wachsenden Bedarf an nachhaltigen, nahrhaften und wohlschmeckenden Proteinen zu decken. Mit der strategischen Unterstützung der Gründungsinvestoren dsm-firmenich Venturing und Fonterra verfügt Vivici über ein starkes Fundament, um tierfreie, durch Präzisionsfermentation hergestellte Milchproteine auf den Markt zu bringen. Die weltweite Nachfrage nach …

mehr

Lupine

Adobe Stock - © DPI

Neu entdecktes Gen in der Süßlupine öffnet Türen für eiweißreiche Nutzpflanzen

Ein internationales Forscherteam hat kürzlich das “Süße-Gen” identifiziert, das für den niedrigen Alkaloidgehalt (nicht bitter) in Lupinen verantwortlich ist. Diese Entdeckung könnte die Entwicklung neuer bitterfreier Nutzpflanzen und einer weiteren Proteinquelle für pflanzliche Lebensmittel beschleunigen. Die Lupine, eine Hülsenfrucht aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae), hat einen ähnlich hohen Proteingehalt wie Sojabohnen (44%). Sie ist reich an Ballaststoffen und enthält wenig Zucker. Darüber hinaus sind Lupinen klimatolerant und haben ein …

mehr

Oatly

© David - Adobe Stock

Investitionen in alternative Proteine im Jahr 2023 – Europa dominiert mit Oatly an der Spitze

Daten, die vegconomist exklusiv von Alternative Proteins Global zur Verfügung gestellt wurden, bieten Einblicke in die Altprotein-Investitionslandschaft in der ersten Hälfte des Jahres 2023. Die Daten zeigen, dass die Investitionen in alternative Proteine in der ersten Hälfte des Jahres 2023 1,008 Milliarden US-Dollar erreichten und damit bereits die 940 Millionen US-Dollar, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 aufgebracht wurden, übersteigen. Darüber hinaus lag die Zahl der Deals im …

mehr

Griffith Foods logo

© Griffith Foods

USA: Griffith Foods kooperiert mit Biotech-Startup Shiru für die KI-gestützte Herstellung von Lebensmittelinhaltsstoffen

Griffith Food gibt den Start einer Partnerschaft mit dem Biotech-Startup Shiru bekannt, ein KI-gestütztes Unternehmen für neuartige Inhaltsstoffe. Das Startup hat kürzlich seinen ersten Lebensmittelinhaltsstoff OleoPro™ auf den Markt gebracht und plant die Entwicklung neuer Produkte in Kooperation mit dem US-Spezialisten für Produktentwicklung Griffith Food. Im Juni 2023 bestätigte das Biotech-Startup die Markteinführung von OleoPro™, einer neuartigen, auf Pflanzenprotein basierenden Fettzutat zur Verwendung in einer Reihe von alternativen Protein-Lebensmittelprodukten. OleoPro™ …

mehr

RKP InnoInvest und Econutri Partnerschaft

von links: Helmut Schwab, Franz Schnur, Verena Schwab, Michaela Hold, Stefan Zopf © RKP InnoInvest GmbH

RKP InnoInvest beteiligt sich mit einem 6-stelligen Investment an Econutri

RKP Innolnvest, eine Gesellschaft, die Startups im F&B, Tech- und Health-Bereich unterstützt, hat eine 6-stellige Investition in das österreichische Startup Econutri bekannt gegeben, um dessen Technologie zur umweltfreundlichen Proteinherstellung voranzubringen und Wachstumschancen zu verwirklichen. Das österreichische Startup Econutri rund um den Gründer Dr. Helmut Schwab hat in Kooperation mit dem ACIB eine Technologie entwickelt, bei der schädliche Treibhausgase als Futter für Mikroorganismen dienen, um ein hochwertiges Protein herzustellen. Mit diesem …

mehr