© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Messen & Events

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

Die IFFA rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse IFFA ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale. Die Messehallen sind bereits gut gebucht und die Marktführer haben ihre Teilnahme erklärt. Die Schwerpunktthemen 2025 sind …

mehr

arvesta pflanzliches protein

© Arvesta

Proteine

Arvesta eröffnet die erste Anlage für pflanzliche Proteine in den Benelux-Ländern und fördert damit die lokale Landwirtschaft und Innovation

Arvesta, ein Full-Service-Partner für den Agrarsektor, gibt die offizielle Eröffnung von „Nuverta“, seiner innovativen Proteinfabrik in Mettet, Belgien, bekannt. Arvesta gibt an, dass die Anlage in Belgien und den Benelux-Ländern einzigartig ist und einen wichtigen Meilenstein in seiner Mission „Vom Feld in die Zukunft“ darstellt. Das Besondere an dieser Proteinfabrik ist ihre Fähigkeit, hochwertige pflanzliche Proteinkonzentrate aus lokalen Rohstoffen wie gelben Erbsen herzustellen. Damit sollen neue Einkommensmodelle für Landwirte geschaffen …

mehr

© ProVeg

Politik

ProVeg fordert Umstrukturierung der EU-Agrarsubventionen, um nachhaltige Nutzpflanzen zu fördern

In einem neuen Policy Brief fordert ProVeg International eine Umstrukturierung der Subventionen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU, um eine nachhaltige Pflanzenproduktion zu fördern. Dem Policy Brief zufolge sollten Subventionen Anreize für eine Landwirtschaft schaffen, die die Natur fördert, die Lebensgrundlagen im ländlichen Raum verbessert und die sozialen und wirtschaftlichen Kosten minimiert. ProVeg weist darauf hin, dass einige landwirtschaftliche Praktiken Folgen wie Entwaldung, Bodendegradation, Treibhausgasemissionen und Verlust der biologischen Vielfalt …

mehr

alfa laval gelbe erbsen

© ALFA LAVAL

Food & Beverage

Alfa Laval und Lantmännen planen die Errichtung einer großen Verarbeitungsanlage für Erbsen und Bohnen

Die Technologie von Alfa Laval wird das Herzstück einer neuen 100 Millionen Euro teuren Lebensmittelverarbeitungsanlage in Schweden sein, die die steigende Nachfrage nach alternativen Proteinen bedienen soll. Die führende schwedische Agrargenossenschaft Lantmännen baut die Anlage in Lidköping, die die größte ihrer Art im Land sein wird und zeigen soll, wie Innovationen in der Hülsenfruchtverarbeitung eine wichtige Rolle bei der Erzeugung dringend benötigter pflanzlicher Proteine spielen können, um die globale Herausforderung …

mehr

Messen & Events

Roland Thiemann ist neuer Director der Anuga FoodTec

Die Anuga FoodTec, die weltweit führende Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, begrüßt Roland Thiemann als neuen Director. Er tritt die Nachfolge von Matthias Schlüter an, der nach 24 Jahren bei der Koelnmesse, darunter 14 Jahre als Director der Anuga FoodTec, das Unternehmen Ende 2024 auf eigenen Wunsch hin verlassen hat. Roland Thiemann verfügt über umfangreiche Erfahrung in der internationalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Zuletzt unterstützte er als unabhängiger Berater Unternehmen …

mehr

© Yeastup

Investitionen & Akquisitionen

Yeastup sammelt 9,47 Millionen Euro, um eine Molkerei in eine Anlage für die Aufwertung von verbrauchter Bierhefe umzuwandeln

Das Schweizer Unternehmen Yeastup, das mithilfe eines patentierten Verfahrens funktionelle Inhaltsstoffe aus verbrauchter Bierhefe extrahiert, hat in der Serie-A-Finanzierung 8,9 Millionen Schweizer Franken (9,47 Millionen Euro) eingenommen. Die Finanzierung soll es Yeastup ermöglichen, eine ehemalige Schweizer Molkerei in eine groß angelegte Produktionsstätte umzuwandeln, die über die Kapazität verfügt, mehr als 20.000 Tonnen verbrauchte Bierhefe pro Jahr zu verwerten. Die Anlage wird nur begrenzte Kapitalausgaben erfordern, aber von einer hochwertigen Ausstattung …

mehr

Hand mit grünen Wasserlinsen

© ICL

Investments & Finance

ICL erhöht Investition in Plantible Foods und stärkt Partnerschaft für innovative Protein-Inhaltsstoffe

ICL, ein führender Anbieter von Spezialmineralien, hat im Rahmen der laufenden Finanzierungsrunde der Serie B des Unternehmens eine zusätzliche Investition in Plantible Foods angekündigt. Diese Investition baut auf dem anfänglichen Engagement von ICL in der Serie A von Plantible auf und stärkt die strategische Zusammenarbeit weiter. Die Folgeinvestition ist Teil der umfassenderen Strategie von ICL, das Wachstum von Plantible Foods zu unterstützen, einem Unternehmen, das sich auf pflanzliche Proteintechnologie spezialisiert …

mehr

Oatly

© Oatly

Food & Beverage

Oatly schließt Produktion in Singapur

Die Oatly Group AB, das nach eigenen Angaben weltweit größte Unternehmen für Hafergetränke, gab heute die Schließung seiner Produktion in Singapur im Segment Europa & International bekannt. Diese Maßnahme steht laut Oatly im Einklang mit der „Asset-Light Supply Chain“-Strategie des Unternehmens und soll die zukünftige Kostenstruktur des Unternehmens verbessern und den zukünftigen Investitionsbedarf reduzieren. Betroffen von der Schließung sind nach Medienberichten gut 30 Mitarbeitende. Jean-Christophe Flatin, CEO von Oatly, kommentiert: …

mehr

Proteinkartoffel-Anbau

© PoLoPo

Agrarwirtschaft

PoLoPo stellt auf den Anbau von biotechnologisch hergestellten Proteinkartoffeln um und erhöht die Kapazität damit auf drei Tonnen

Das Startup-Unternehmen PoLoPo hat die Produktion von gentechnisch veränderten Kartoffeln, die für die Produktion hoher Proteinmengen, einschließlich Ovalbumin, einem Hauptbestandteil von Eiprotein, entwickelt wurden, von der Gewächshausproduktion auf den großflächigen Anbau auf dem Feld umgestellt. Durch diesen Schritt erhöht sich die Produktionskapazität des Unternehmens von mehreren zehn Kilogramm auf schätzungsweise drei Tonnen pro Ernte. Die proteinproduzierenden Kartoffelpflanzen von PoLoPo sind Teil des firmeneigenen Ansatzes des Unternehmens im Bereich molekulare Landwirtschaft. …

mehr

© SOTO

Food & Beverage

SOTO vergrößert seine Produktionskapazitäten in Bad Endorf

Der Biolebensmittel-Spezialist SOTO hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Ausbau und die Modernisierung der Produktionsstätte in Bad Endorf sind abgeschlossen. Gefeiert wurde dieser Erfolg mit einem kleinen Festakt, bei dem die ausführenden Firmen und Handwerker, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die lokale Politik und Presse eingeladen waren. Der neue Anbau markiert nicht nur einen Schritt in die Zukunft der nachhaltigen Produktion, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft und schafft attraktive …

mehr

(v.l.) Johannes Brüggen (persönlich haftender Gesellschafter bei Brüggen), Kerstin Schmidt (frischli-Geschäftsführerin) und Dr. Timo Winkelmann (geschäftsführender Gesellschafter bei frischli) enthüllen das Firmenschild des neuen Unternehmens "The Oat Factory"© The Oat Factory GmbH

Milch- & Molkereialternativen

The Oat Factory will neue Maßstäbe im Bereich Haferdrinks setzen

Neue Fabrikation des Joint Ventures von frischli und Brüggen nimmt Produktion auf. Die beiden langjährig erfolgreichen Familienunternehmen frischli und Brüggen haben gemeinsam das neue Unternehmen „The Oat Factory“ gegründet, das sich darauf spezialisiert, erstklassige Haferdrinks, Haferdrink-Konzentrate und funktionelle Haferprodukte zu entwickeln und herzustellen. Diese Produkte werden zum einen als Private Label im Lebensmitteleinzelhandel vermarktet und zum anderen Industriekunden als individuelle Produktlösungen maßgeschneidert angeboten. Dr. Timo Winkelmann, geschäftsführender Gesellschafter bei frischli, …

mehr

Zwei Hände halten Sojabohnen, im Hintergund ein bepflanzter Acker

© sima - stock-adobe.com

Agrarwirtschaft

Donau Soja erwartet Rekordernte von Soja in Europa mit mehr als 13 Millionen Tonnen

Massive Steigerungen in der Ukraine, aber wetterbedingt teilweise dramatische Einbußen in Mitteleuropa und am Balkan. Die Sojaernte in Europa hat sich in diesem Jahr im Vergleich zu 2023 auf mehr als 13 Millionen Tonnen um fast eine Million Tonnen erhöht, wie der neue Donau Soja Market Report November zeigt. Dieser Rekordwert ist auf die starke Erweiterung der Anbauflächen um 44 % und die Rekordernte in der Ukraine von knapp sechs …

mehr

Every Ei-Protein im Vergleich zu anderen alternativen Ei-Proteinen

© The Every Company

Investments & Finance

Das US-Verteidigungsministerium vergibt Zuschüsse an The Every Co. und weitere amerikanische Biotech-Unternehmen

Das in San Francisco ansässige Unternehmen The Every Company hat vom US-Verteidigungsministerium (DoD) einen Zuschuss in Höhe von 2 Millionen US-Dollar erhalten, um die Errichtung einer Präzisionsfermentationsanlage in den USA zu planen. Mit der Finanzierung wird EVERY eine Machbarkeitsstudie für eine Produktionsstätte für seine beiden wichtigsten fermentativ gewonnenen Inhaltsstoffe durchführen: OvoBoost, ein hochlösliches Protein zur Proteinverstärkung, und OvoPro (Ovalbumin) als Ersatz für Eier und Eiweiß in Lebensmitteln und Getränken. Darüber …

mehr

© UFOP

Messen & Events

Zukunftsfähige Ernährung im Fokus: Drittes Pflanzenprotein Symposium der UFOP setzt starke Impulse

Am 26. November 2024 fand das dritte Pflanzenprotein Symposium der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) im Rahmen der EU-kofinanzierten Kampagne „DIE VIER VON HIER! Europäische Körnerleguminosen für eine nachhaltige Ernährung“ statt. Die Veranstaltung brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Züchtung, Landwirtschaft, Politik und Lebensmittelproduktion sowie innovative Startups zusammen, um die Bedeutung von Körnerleguminosen für eine zukunftsfähige Ernährung und die Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten zu beleuchten. Bereits …

mehr

© ProteinDistillery

Proteine

ProteinDistillery feiert Spatenstich für Protein-Kompetenzzentrum mit Bundesminister Cem Özdemir

Das Startup ProteinDistillery mit Sitz in Ostfildern, Berlin und neuerdings auch Heilbronn feierte am Donnerstag, den 21.11., den Spatenstich und Montagebeginn seines Protein- Kompetenzzentrums, in dem das Unternehmen ab Q2 2025 mit der Produktion seines nachhaltigen Proteins – Prew:tein®- beginnt. Das deutsche Food-Tech-Unternehmen ProteinDistillery, ein Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger und funktionaler Proteine, setzte vor kurzem mit dem symbolischen Spatenstich in Heilbronn einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Auf dem …

mehr