© Artprojekt Nature & Nutrition GmbH

Messen & Events

Food Campus Berlin Webtalk: „Verstehen, Kaufen, Verändern: Wirkung von Nachhaltigkeitslabels“

Der Food Campus Berlin lädt am morgigen 7. Dezember 2023 zum neuen Webtalk ein. Wie beeinflussen unterschiedliche Darstellungsformen von Nachhaltigkeitslabels die Verbraucherwahrnehmung? Wie können Verbraucher aktiv zu nachhaltigeren Einkaufsentscheidungen gelenkt werden? Inwiefern spielt die Komplexität von Nachhaltigkeitslabels eine Rolle bei Kaufentscheidungen für Lebensmittel? In Zusammenarbeit zwischen DHBW und Lidl im Forschungsprojekt VereNa (Vermittlung relevanter Nachhaltigkeitsinformationen) wurden diese Fragen untersucht. Im einstündigen Webtalk mit Dr. Carolyn Hutter (DHWB), Prof. Dr. Carsten …

mehr

© Hilcona AG

Foodservice & Verpflegung

Veganuary 2024 mit HILCONA FOODSERVICE

Der HILCONA FOODSERVICE startet mit vier brandneuen Innovationen den kommenden Veganuary. „Der Veganuary 2024 soll zum unvergesslichen kulinarischen Höhepunkt werden. Mit der neuen Palette an Innovationen garantiert der HILCONA FOODSERVICE ein Feuerwerk an Geschmack und kulinarischer Vielfalt. Die neuen Ideen sind für jeden Gastronomen ein absoluter Gewinn. Lasst uns gemeinsam den Veganuary 2024 zu einem unvergesslichen kulinarischen Abenteuer machen, das eure Gäste begeistern wird“, sagt Axel Dröge, Manager Concept Development …

mehr

© Farmless

Investments & Finance

Farmless sammelt 4,8 Millionen Euro für seine neuartigen, fermentierten Proteine

Das niederländische Fermentations-Startup Farmless wird Dank der neuen Finanzierung seine Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Farmless hat eine Seed-Runde in Höhe von 4,8 Millionen Euro abgeschlossen, die gemeinsam von World Fund und Vorwerk Ventures geleitet wurde und an der sich auch Revent beteiligte. Das Unternehmen, das umweltfreundliche, funktionelle Proteine mit einem vollständigen Aminosäureprofil herstellt, wird das frische Kapital für den Bau einer Pilotproteinbrauerei in Amsterdam, die Weiterentwicklung seiner Fermentationsplattform und die Fortsetzung …

mehr

© Rügenwalder Mühle

Fleisch- und Fischalternativen

Rügenwalder Mühle und KoRo starten Kooperation

Durch die neue Kooperation wächst das Sortiment beider Unternehmen über das übliche Portfolio hinaus. Das Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und das Berliner Lebensmittel Startup KoRo haben sich für eine ganz neue Produktreihe von Trockenmischungen zusammengetan. „Abgesehen von unseren Produkten ist schon die Kooperation an sich eine absolute Innovation“, sagt Steffen Zeller, CMO bei der Rügenwalder Mühle. „Wir haben unsere jeweiligen Expertisen zusammengetan, um etwas ganz Neues zu entwickeln: Unsere Erfahrung und …

mehr

© spass - stock.adobe.com

Milch- & Molkereialternativen

Oatly, Alpro und weitere Unternehmen fordern die schwedische Regierung auf sich für die Aufnahme von Pflanzenmilch ins EU-Schulprogramm einzusetzen

Oatly, Alpro (Danone), DUG (Veg of Lund), Planti, Oddlygood und Sproud haben unter dem Dach von Plant-based Sweden (Växtbaserat Sverige) einen Brief an die schwedische Regierung gesandt, in dem sie diese auffordern, sich bei der anstehenden Überprüfung des EU-Schulprogramms für die Aufnahme von Pflanzenmilch einzusetzen. Gegenwärtig unterstützt das EU-Schulprogramm über 20 Millionen europäische Kinder, indem es ihnen Milch, Obst und Gemüse zur Verfügung stellt. Es umfasst jedoch keine Milchalternativen, obwohl …

mehr

Jackfruit-Burger mit Barbecuesoße © ProVeg/Theofano Vetouli

Messen & Events

COP28@home: Klimafreundlich speisen wie die Entscheidungsträger

Auf dem COP28 Klimagipfel steht die pflanzliche Ernährung im Mittelpunkt – ProVeg stellt Rezepte verschiedener Speisen des Gipfels zur Verfügung. Die Organisatoren der COP28 haben sich verpflichtet, auf der diesjährigen Weltklimakonferenz zu zwei Dritteln pflanzenbasiertes Catering anzubieten. Die Konferenz findet noch bis zum 12. Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Wer nicht in Dubai vor Ort ist, kann sich mit einigen ProVeg-Rezepten einen Eindruck von der Verpflegung der globalen …

mehr

© Matthias Sorg

Agrarwirtschaft

Schweiz: Pro Natura unterstützt pflanzliche Ernährungsinitiative

Der Delegiertenrat von Pro Natura hat mit großer Mehrheit beschlossen, die Unterschriftensammlung zur Ernährungsinitiative in der Schweiz zu unterstützen. Eine Stärkung der pflanzlichen Ernährung, wie sie die Initiative vorsieht, reduziert Land-, Wasser- und Energieverbrauch und damit auch den Druck auf die stark bedrohte Naturvielfalt. „Angesichts von Klima- und Biodiversitätskrise ist ein Wandel unseres Ernährungssystems dringend nötig“, betont Pro Natura Präsidentin Ursula Schneider Schüttel. „Die Stärkung der pflanzlichen Ernährung, welche die …

mehr

© Veganz Group AG

Handel & E-Commerce

Veganz verkauft erfolgreich das Filialgeschäft

Die Veganz Group AG hat erfolgreich ihr Filialgeschäft veräußert. Die Marke Veganz ist als erste vegane Supermarktkette Europas bekannt geworden und produziert inzwischen ein breites Sortiment an veganen Lebensmitteln. Jetzt hat das Unternehmen seinen letzten Filialstandort in der Warschauer Straße in Berlin erfolgreich an einen Nachbetreiber verkauft. Damit schließt nun auch die letzte verbleibende Filiale der Gruppe. Die Veganz Group AG folgt damit ihrer Strategie sich weiterhin auf das Markengeschäft, …

mehr

veganes, rohes, Plantrecôte auf Schneidebrett

© Vion Food Group

Messen & Events

Das vegane Plantrecôte© von Vion zählt zu den Gewinnern der Anuga 2023

Das Plantrecôte© der Vion-Marke ME-AT wurde auf der diesjährigen Anuga vorgestellt. Die Jury entschied, das vegane Steak in die „Taste Innovation Show“ aufzunehmen. Das Plantrecôte© als alternative Proteinquelle auf Weizen- und Erbsenbasis besitzt laut ME-AT sowohl die gleiche Optik als auch die authentische Textur eines echten Entrecôte. Vion nutzt für die Herstellung eine innovative 2D-Technik, die es ermöglicht, zwei Texturen in einer Fleischalternative zu vereinen, um so auch den Fettrand …

mehr

© Veganuary

Marketing & Medien

Vegan ins neue Jahr: Anmeldung für Veganuary 2024 ab sofort möglich

Veganer Neujahrsvorsatz startet mit Rückenwind und neuen Gesichtern / Handel, produzierende Unternehmen und Gastronomie bringen neue Produkte und Angebote. Seit mehr als zehn Jahren zelebrieren Menschen auf der ganzen Welt den Veganuary. Sich einen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren, gehört mittlerweile zu den beliebtesten und meistbeachteten Neujahrsvorsätzen. Schon jetzt können sich alle Interessierten darauf einstimmen: Veganuary hat die offizielle Anmeldephase eingeleitet. Wer mitmachen will, kann sich auf der Website …

mehr

© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

bkk Studie: Mehr als acht von zehn jungen Bundesbürgern achten bei der Ernährung auf Nachhaltigkeit

Die junge Generation hat in Sachen nachhaltige Ernährung im Bevölkerungsdurchschnitt die Nase vorn. Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern inzwischen tief im Leben der 18- bis 34-Jährigen verankert. So spielt für 82 Prozent eine nachhaltige und gesunde Ernährung eine immer größere Rolle. 62 Prozent aus dieser Gruppe kaufen beispielsweise saisonales Obst und Gemüse. Und 59 Prozent verwerten Lebensmittelreste, um sie nicht wegzuwerfen. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie „Zukunft Gesundheit …

mehr

© Keitma - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

TH Köln: KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming

TH Köln optimiert vertikalen Anbau von Fruchtgemüse und Obst. Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming, also der Anbau von Fruchtgemüse oder Obst in übereinanderliegenden Kultursystemen in Innenräumen. Um diesen zu optimieren und damit praxistauglicher zu gestalten, arbeitet die TH Köln im Projekt „Smarte Pflanze“ an einem intelligenten Beleuchtungssystem. Dieses soll auf …

mehr

© Informa Markets

Startups, Accelerators & Incubators

Sieger der Fi Innovation Awards und Startup Innovation Challenge gekürt

Junge Innovatoren mit den angesehensten Preisen der Ingredients-Branche ausgezeichnet. Informa Markets, Organisator des Fi-Eventportfolios, gab während einer feierlichen Zeremonie in der Panorama-Halle der Messe Frankfurt die Gewinner der diesjährigen Fi Innovation Awards bekannt. Nach einer spannenden Runde von Live-Pitches im Innovation Hub waren zuvor bereits die Gewinner der Startup Innovation Challenge präsentiert worden. Fi Innovation Awards: Anerkennung für herausragende Beiträge Mit den Fi Innovation Awards werden Menschen, Unternehmen und Organisationen …

mehr

myriameat logo

© MyriaMeat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Deutsches Startup MyriaMeat verlässt den Stealth-Modus: Kultivierung von aus Stammzellen gewonnenem Muskelfleisch mit medizinischer Technologie

Mit dem Launch ihrer Website tritt die MyriaMeat GmbH in den Markt für Cultivated Meat „Made in Germany“ ein und stellt eine innovative neue Technologie vor, die die Art und Weise, wie Fleisch hergestellt und konsumiert wird, grundlegend verändern kann. Der Markt für Cultivated Meat befindet sich weltweit in einer Phase intensiver Entwicklungen. In den letzten Jahren wurden international erhebliche finanzielle Mittel investiert, um die wissenschaftliche Grundlage dieser Branche weiter …

mehr

© Violife Professional

Interviews

Im Interview mit Violife Professional: „Im Jahr 2024 beabsichtigen wir erstmals, in zwei bislang von uns noch nicht erschlossene Kategorien einzusteigen“

Violife bietet mit seiner Foodservice-Sparte Violife Professional eine Vielfalt an laktose-, gluten- und sojafreien Produkten ohne Konservierungsstoffe an. Auf der diesjährigen INTERNORGA, der Weltleitmesse für die Außer–Haus–Verpflegung im März in Hamburg, war Violife Professional erstmalig unter neuen Namen aufgetreten und stellte dort seine umfangreiche Produktpalette für die anspruchsvolle Profi–Küche vor. Violife Professional war davor unter dem Namen Upfield Professional bekannt und wird auch weiterhin Marken wie Rama Professional, Becel, Phase …

mehr