Mcplant cs accessible carousel desktop

© McDonald's

Fast Food & Lieferdienste

McDonald’s Österreich nimmt den McPlant von der Speisekarte

McDonald’s hat seinen veganen McPlant-Burger in Österreich aus dem Angebot genommen, nachdem das Unternehmen eine sinkende Nachfrage der Kunden verzeichnete. Die Entscheidung den McPlant von der Speisekarte zu nehmen erfolgte ohne größere Ankündigung. Laut einer Stellungnahme von McDonald’s Österreich bevorzugen Kunden vermehrt Angebote mit Gemüse, weshalb der Fokus nun auf einem vegetarischen Gemüsepatty liegt. Für vegan lebende Gäste ist die Auswahl damit zukünftig sehr begrenzt, sie können im Wesentlichen nur …

mehr

Anzeige
© neggst

© Neggst

Eialternativen

Neggst bringt seine pflanzliche Ei-Alternative erstmals über die Vegane Fleischerei in Berlin in den Einzelhandel

Der innovative pflanzliche Ei-Ersatz des Start-ups Neggst ist nun erstmals im Direktverkauf für Endverbraucher erhältlich. Seit kurzem bietet Die Vegane Fleischerei – Friends not Food GmbH in Berlin als erster Einzelhändler das Produkt an. Diese Kooperation markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das in den vergangenen Monaten häufig nach einem Verkaufsstart gefragt wurde. Die Auswahl der Berliner Fleischerei als Partner für den Markteintritt ist kein Zufall: Das Team um …

mehr

Anzeige
Packshot "apricoa" vegan chocolate

© Chocolat Bernrain AG

Süßwaren & Snacks

Kern Tec und der Schweizer Schokoladenhersteller Stella Bernrain bringen vegane Schokolade „ApriCoa“ auf den Markt

Stella bringt die neue Limited Edition Tafel „ApriCoa“ auf den Markt, die die ungecycelten Aprikosenkerne von Kern Tec enthält. ApriCoa wurde von Stella in Zusammenarbeit mit Kern Tec entwickelt und bringt die Kreislaufwirtschaft in die Schokoladenabteilung. Sie kombiniert vegane Schokolade mit Aprikosenkernmilch und Aprikosenkernstücken. „Wir sind stolz, unsere neueste #Zusammenarbeit mit #Stella, einem der innovativsten Schokoladenhersteller der Schweiz, bekannt zu geben.“, teilt KernTec auf LinkedIn mit. „Unsere Marke Stella präsentiert …

mehr

Anzeige
Europäische union europa politik geld finanzierung investment

europäische union europa politik geld finanzierung investment

Politik

EU stimmt über die Förderung des BioTech- und Bioproduktionssektors ab

Gestern hat das Europäische Parlament über seinen Bericht über die Zukunft des Biotechnologie- und Bioproduktionssektors in der EU abgestimmt. Der Bericht erkennt ausdrücklich die strategische Bedeutung der Biotechnologie und Bioproduktion für eine Reihe von politischen Prioritäten der EU an, darunter Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Sicherheit, Ernährungssicherheit und öffentliche Gesundheit. Er fordert gezielte Investitionen in strategische Biotechnologieanwendungen, einschließlich der Lebensmittelbiotechnologie. Pauline Grimmer, Policy Managerin bei der gemeinnützigen Organisation und Denkfabrik Good Food Institute …

mehr

Anzeige
Einkaufen supermarkt drogerie verbraucher ernaehrung scaled

© Prostock-studio - stocka.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue NIQ-Daten zum Biomarkt zeigen, wie Bio in der Drogerie zum Kassenschlager wird

Was einst Nische im Reformhaus war, ist heute Teil des Alltags: Bio-Produkte wachsen aktuell doppelt so schnell wie der gesamte Lebensmitteleinzelhandel. Vor allem Drogeriemärkte und urbane Regionen treiben das Wachstum maßgeblich voran. Aktuelle NIQ Consumer Panel Daten zeigen, wie sich verändertes Einkaufsverhalten und Sortimentserweiterungen auf den Boom auswirken – und welche Chancen sich für Handel und Hersteller ergeben. Der Lebensmitteleinzelhandel im Bereich Food wächst von Januar bis April 2025 um …

mehr

Anzeige
New food festival crowdfood

© Crowdfoods – Food Entre­pre­neur & Startup Association

Messen & Events

NEWFOOD X NOW erstmals auf der Intergastra 2026: Innovationsplattform für Food-Startups

Der Verband crowdfoods veranstaltet seine Startup- und Innovations-Messe und -Konferenz NEWFOOD X NOW erstmals auf der Intergastra 2026. Vom 8. bis 10. Februar 2026 findet die Innovations-Messe und -Konferenz NEWFOOD X NOW im Rahmen der Intergastra 2026 statt. Startups haben die Möglichkeit, ihre Foodinnovation B2B Kund:innen aus Gastro und Handel in der DACH Region präsentieren. Die Veranstalter erwarten auf dem Messegelände in Stuttgart rund 75.000 Fachbesuchende, darunter etwa 3.500 Einkäufer:innen sowie …

mehr

Anzeige
852 deligan camembert fp heinrichsthaler milchwerke gmbh

© Heinrichsthaler Milchwerke GmbH

Interviews

Im Interview mit den Heinrichsthaler Milchwerken: „Pflanzliche Käsealternativen werden ein fester Bestandteil im Markt bleiben“

Die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH in Radeberg bei Dresden ist eine der größten Molkereien Deutschlands mit einer über 140-jährigen Firmengeschichte. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Käsesorten und -spezialitäten für den Einzel- und Großhandel an. In 2024 stellte Heinrichsthaler seine Produktion am Standort in Falkenhain auf pflanzliche Käsealternative um und bietet damit eine Antwort auf die wachsende Nachfrage für die vegane Ernährungsweise. Zu den innovativen Produkten, die in Falkenhain gefertigt …

mehr

Anzeige
© planted foods ag

Christian Stucki © Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted lanciert das planted.steak als Schwingerkönig-Edition  

Das Schweizer Unternehmen Planted bringt sein innovatives planted.steak in einer limitierten Schwingerkönig-Edition auf den Markt und das exklusiv bei Lidl Schweiz. Als prominentes Testimonial mit dabei: Christian Stucki, Schwingerkönig 2019, passionierter Hobbykoch und überzeugter Fleischliebhaber.  Als offizieller Markenbotschafter für Planted und Lidl Schweiz will Stucki auch Fleischfans vom planted.steak überzeugen. „Ich hätte nie gedacht, dass mich ein pflanzliches Steak so überzeugt“, sagt Stucki. „Der Biss, die Saftigkeit und die Farbe …

mehr

Anzeige
© revo foods gmbh the kraken

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods bringt Oktopus-Alternative THE KRAKEN zurück ins Sortiment

Nach großer Nachfrage bringt das österreichische Food-Startup Revo Foods „THE KRAKEN – Inspired by Octopus“ zurück auf den Markt Ursprünglich im März 2024 als limitierte Edition auf den Markt gebracht, wurde THE KRAKEN als mutiges Innovationsprojekt entwickelt – die erste pflanzliche Oktopus-Alternative mit täuschend echter Tentakel-Optik, sichtbaren Saugnäpfen und typischer, bissfester Textur. Revo Foods hielt das Produkt zunächst für „zu nischig“ für eine größere Produktion. Doch die erste Limited Edition …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 5 2

Für eine steuerliche Gleichbehandlung von Pflanzendrinks setzen sich Berief, vly, REWE und Oatly ein und haben dafür eine Petition gestartet.

Politik & Gesellschaft

Petition: REWE, vly, Berief und Oatly fordern ermäßigte Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks

Der Lebensmitteleinzelhändler REWE sowie die Hersteller vly, Berief und Oatly fordern gemeinsam den Deutschen Bundestag auf, Pflanzendrinks auf Basis von Hafer, Erbsen, Soja, etc. mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent zu belegen. Das Bündnis hat dafür auf der Plattform change.org eine entsprechende Petition gestartet, mit der der Bundestag aufgefordert wird, den Mehrwertsteuersatz von derzeit 19 auf 7 Prozent zu senken. Die Petition kann ab sofort bis zum 20. August …

mehr

Anzeige
Eiscreme eisalternative eiskugel pflanzlich977 scaled

© Alexander Raths - stock.adobe.com

Süßwaren & Snacks

Knuspr Eiscreme-Trends 2025 zeigen einen anhaltenden Vegan-Hype

Der Online-Supermarkt Knuspr verzeichnet auch in diesem Sommer eine steigende Nachfrage nach Eis und hat nun einen genaueren Blick auf das Eiscreme-Kaufverhalten der Deutschen geworfen.  Der datenbasierte Blick auf Deutschlands Eiscreme-Gewohnheiten belegt unter anderem den anhaltenden Vegan-Hype sowie einen Anstieg im Bio-Segment. Veganes Eis: „Unabsichtlich Mainstream“ Pflanzliche Eissorten boomen – zumindest auf dem Papier: Im Juni 2025 wurden rund 139 % mehr vegane Eissorten bestellt als im Vorjahr. Ein genauer Blick …

mehr

Anzeige
© hosokawa alpine

© HOSOKAWA ALPINE

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Groupe Minoteries und Hosokawa Alpine kooperieren erfolgreich bei der Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen

„Explorer of the Year 2023“ – so darf sich das pflanzliche Hack „Protaneo“ nennen. Mit diesem Titel zeichnet der Schweizer Markenartikelverband Promarca jedes Jahr das überraschendste und innovativste Produkt aus. Hinter der gesunden Fleischalternative aus regionalen Ackerbohnen und gelben Erbsen steckt ein Joint Venture von drei Schweizer Unternehmen, darunter die Groupe Minoteries SA (GMSA) im Kanton Waadt. Dass GMSA das Pflanzenhack produzieren kann, hat das Unternehmen dem Augsburger Maschinen- und …

mehr

Anzeige
Bio-tofu von peta und social product mit petersilie im hintergrund

© social product / Christina Grob

Neue Produkte

PETA und Social Product bringen gemeinsam Bio-Tofu auf den Markt

Zusammen mit Social Product bringt PETA Deutschland ein veganes Tofu-Produkt in die Regale. PETA will mit dem Produkt ein Zeichen setzen für Tiere, Umwelt und einen bewussten Konsum. „Mit dem ‚Tofu für die Tiere‘ zeigen wir, dass bewusster Konsum nicht kompliziert sein muss – sondern richtig lecker sein kann und dabei konkret Leben rettet“, so Julia Weibel, Fachreferentin bei PETA. „Unsere Kooperation mit Social Product ist ein weiterer Schritt auf …

mehr

Anzeige
© bdg gmbh bohnen edamame

© BDG GmbH

Obst & Gemüse

Bonduelle bringt Edamame und Schwarze Bohnen ins Supermarktregal

Hülsenfrüchte sind aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern Gerichte durch ihre Vielseitigkeit und sind eine beliebte pflanzliche Proteinquelle. Bonduelle erweitert nun sein Sortiment um zwei neue Sorten, die für noch mehr Abwechslung auf dem Teller sorgen sollen: Edamame und Schwarze Bohnen. Edamame – der asiatische Allrounder für Bowls und Salate In der japanischen Küche längst ein Klassiker, jetzt auch im Bonduelle-Sortiment: Edamame. Die grünen Bohnenkerne punkten mit …

mehr

Anzeige
© green rev institute

© Green REV Institute

Messen & Events

Kostenlose Teilnahme möglich: European Vegan Summit 2025 im September

Der European Vegan Summit wird vom 9. bis 11. September online stattfinden und vom polnischen Thinktank Green REV Institute organisiert. Die Veranstaltung widmet sich der Transformation des Lebensmittelsystems und damit verbundenen Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimawandel, öffentliche Gesundheit und Tierrechte. An drei Tagen finden Debatten, Vorträge und Treffen mit führenden Persönlichkeiten des weltweiten Wandels statt. Der Gipfel wird mit Grundsatzreden von drei Personen eröffnet: Neue Wege für die Lebensmittelindustrie Im …

mehr

Anzeige