Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Life-Sciences-Strategie: Europäische Union will 350 Millionen Euro in Lebensmittelinnovationen investieren 

Die neue Life-Sciences-Strategie der EU eröffnet Fördermöglichkeiten in Höhe von 350 Millionen Euro, die auch für alternative Proteine zur Verfügung stehen, und will die Skalierung von modernen Fermentationstechnologien voranbringen. Dies könnte der europäischen Foodtech-Branche neuen Schwung verleihen und das ökonomische und ökologische Potenzial von alternativen Proteinquellen in Deutschland und Europa heben. Die heute von der Europäischen Kommission veröffentlichte Life-Sciences-Strategie hebt hervor, wie neue Technologien für die Entwicklung innovativer Lebensmittel und Inhaltsstoffe auf …

mehr

Anzeige
Pressebild v fischstaebchen

© Rügenwalder Mühle

Politik

EU erwägt strengere Kennzeichnungsvorschriften für pflanzliche Meeresfrüchte

Eine neue EU-Studie empfiehlt strengere Kennzeichnungsvorschriften für Meeresfrüchtealternativen, um eine klare Unterscheidung zwischen herkömmlichen und pflanzlichen Produkten zu ermöglichen.Die Studie analysiert den Markt für Fischersatzprodukte und identifiziert 102 Unternehmen, die 228 verschiedene Produkte anbieten. Diese Unternehmen haben ihren Sitz in 26 verschiedenen Ländern, darunter 12 EU-Mitgliedstaaten. Die Analyse stellt fest, dass pflanzliche Fischprodukte ursprünglich hauptsächlich in Fachgeschäften und online verkauft wurden, in den letzten Jahren jedoch auch von großen Einzelhändlern …

mehr

Anzeige
© cellugy

© Cellugy

Investitionen & Akquisitionen

Cellugy sichert sich 8,1 Millionen Euro für die Beseitigung von Mikroplastik in Körperpflegeprodukten durch biobasierte Alternativen

Das BIOCARE4LIFE-Projekt des dänischen Biotech-Unternehmens Cellugy hat umfangreiche EU-Fördermittel erhalten, um die Produktionssteigerung für die Kommerzialisierung der biofabrikierten Materialplattform EcoFLEXY zu beschleunigen. Cellugy, ein dänisches Start-up-Unternehmen im Bereich der industriellen Biotechnologie, das innovative biobasierte Lösungen als Ersatz für fossile Materialien im Körperpflegebereich entwickelt, hat 8,1 Millionen Euro zur Unterstützung der Produktionssteigerung seines biofabrikierten rheologischen Modifikators EcoFLEXY auf Zellulosebasis erhalten. Die neue Finanzierung erfolgt in Form einer Förderung aus dem LIFE-Programm, …

mehr

Pflanzlich vegane burger fast food fleischalternative protein8 scaled

© barmalini - stock.adobe.com

Food & Beverage

EU: Österreich und weitere Länder wollen Verbot von Begriffen wie „pflanzliche Würstchen und Burger“ durchsetzen

Nachdem 2021 eine ähnliche Initiative im EU-Parlament gescheitert war, setzen heute der österreichische Agrarminister und seine Kollegen aus Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Italien im EU-Agrarministerrat erneut ein Verbot von Wörtern wie Veggie-Burger, Erbsenwürstchen oder Sojasteak auf die Agenda. Wie die Nachrichtenplattform Euractiv berichtet, unterstützen weitere Länder wie Frankreich, Irland, Malta, Spanien, Portugal, Rumänien und Luxemburg diesen Antrag. Die französische Europaabgeordnete Céline Imart (EVP) hatte demnach bereits einen Änderungsantrag zur …

mehr

Anzeige
Obst gemüse

© alex9500 - stock.adobe.com

Politik

Neue Studie zeigt: Um die Nachhaltigkeit des Lebensmittelsystems zu verbessern, muss der Fokus weg von der individuellen Verantwortung verlagert werden

Ein neues Strategiepapier der Thinktanks Agora Agriculture und IDDRI hat aufgezeigt, wie eine Verlagerung von der individuellen Verantwortung hin zu einer nachfrageorientierten Lebensmittelpolitik dazu beitragen könnte, gesündere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme in Europa zu schaffen. Das Papier stellt fest, dass die derzeitige Lebensmittelpolitik weitgehend auf der individuellen Verantwortung der Verbraucher beruht und den Schwerpunkt auf Aufklärung und Information legt. Dies sei jedoch nur dann wirksam, wenn auch die Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit und …

mehr

Anzeige
Lavieham. Png

© La Vie

Politik

Frankreich hebt nach EU-Urteil Beschränkungen für pflanzliche Lebensmittelkennzeichnungen auf

Der französische Staatsrat hat zwei Regierungsverordnungen für ungültig erklärt, die es Herstellern von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten sollten, Begriffe zu verwenden, die traditionell mit tierischen Produkten in Verbindung gebracht werden, wie „Steak“ und „Wurst“. Die Entscheidung folgt einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), der befand, dass solche nationalen Beschränkungen im Widerspruch zu europäischen Vorschriften stehen. Der Rechtsstreit geht auf das Jahr 2020 zurück, als das französische Parlament ein Gesetz …

mehr

Europa europaeische union eu6 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Über 130 Organisationen fordern EU-Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel

Über 130 Organisationen haben Christophe Hansen, den EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, in einem Schreiben aufgefordert, bis 2026 einen EU-Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel zu entwickeln. Die Gruppen vertreten verschiedene Interessen, darunter Landwirte, Angehörige der Gesundheitsberufe, Verbraucher, Tierschützer und Umweltschützer. Zu ihnen gehören BEUC, ProVeg International, Greenpeace, IFOAM, Rainforest Action Network, Compassion in World Farming und Freshfel. Die Unterzeichner fordern einen Plan zur Stärkung der gesamten pflanzenbasierten Agrar- und Lebensmittelkette, vom …

mehr

Anzeige
Female farmer spraying veg 2048x1362 1

© ProVeg

Politik

ProVeg fordert Umstrukturierung der EU-Agrarsubventionen, um nachhaltige Nutzpflanzen zu fördern

In einem neuen Policy Brief fordert ProVeg International eine Umstrukturierung der Subventionen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU, um eine nachhaltige Pflanzenproduktion zu fördern. Dem Policy Brief zufolge sollten Subventionen Anreize für eine Landwirtschaft schaffen, die die Natur fördert, die Lebensgrundlagen im ländlichen Raum verbessert und die sozialen und wirtschaftlichen Kosten minimiert. ProVeg weist darauf hin, dass einige landwirtschaftliche Praktiken Folgen wie Entwaldung, Bodendegradation, Treibhausgasemissionen und Verlust der biologischen Vielfalt …

mehr

Anzeige
Kekse mit veganem eiprotein auf tablett

© The EVERY Company

Fermentation

Die Europäische Union erteilt das Patent für EVERYs präzisionsfermentiertes Eiweißprotein

Das Biotechnologieunternehmen EVERY (EVERY), das auf fermentationsbasierte Proteininhaltsstoffe spezialisiert ist, hat für sein Ovalbumin-Produkt ein Patent der Europäischen Union erhalten. Diese Entwicklung erweitert das Portfolio des geistigen Eigentums (IP) von EVERY um einen bedeutenden neuen Markt und ergänzt die bestehenden Patente in den Vereinigten Staaten, Finnland, Deutschland, Dänemark und Großbritannien. Das europäische Patent mit der Nummer 4017287 schützt eine Inhaltsstoffzusammensetzung, die rekombinantes Ovalbumin für die Verwendung in Lebensmitteln enthält. Rekombinantes …

mehr

Impossible foods

© Impossible Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Impossible Foods nähert sich der EU-Zulassung nach zweitem positiven EFSA-Gutachten an

Impossible Foods ist dem Verkauf seiner Produkte in der EU einen weiteren Schritt näher gekommen, nachdem das Gremium für gentechnisch veränderte Organismen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) entschieden hat, dass sein Sojabohnenleguminin (Häm) sicher verzehrt werden kann. Das Häm wird mithilfe einer modifizierten Hefeart hergestellt, die in Bioreaktoren durch Präzisionsfermentation kultiviert wird. Dadurch kann das pflanzliche Fleisch von Impossible Foods „bluten“ und erhält einen fleischigen Geschmack. Impossible Foods leitete …

mehr

Anzeige
Teamfoto von der protein brewery

© The Protein Brewery

Politik & Gesellschaft

The Protein Brewery fordert politische Entscheidungsträger auf, Vorschriften zu reformieren und den Marktzugang für Lebensmittelinnovationen zu beschleunigen

The Protein Brewery (TPB) und die Dutch Animal Coalition luden die Europaabgeordnete Anja Hazekamp, Mitglieder des Regionalrats, lokale Beamte und Vertreter von Industrieverbänden zu einem Arbeitsbesuch in der Produktionsstätte von TPB in Breda ein. Bei einem Arbeitsbesuch, der eine Werksbesichtigung und Gespräche mit Entscheidungsträgern der EU und der Niederlande beinhaltete, betonten CEO Sue Garfitt und das Regulatory Affairs Team von TPB zusammen mit anderen Branchenvertretern die Notwendigkeit von Regulierungsreformen, um …

mehr

Anzeige
Bluu seafood

Kultiviertes Sashimi © Bluu Seafood

Politik

Umgang mit neuartigen Lebensmitteln: Was bedeuten die aktualisierten EFSA-Leitlinien für die Sicherheitsbewertungen?

Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat die Leitlinien für Anträge auf neuartige Lebensmittel in der EU aktualisiert. Ermolaos Ververis, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innovationen im Ernährungs- und Lebensmittelbereich der EFSA, gibt in diesem Interview einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Antragsteller. Die Aktualisierungen umfassen sowohl wissenschaftliche als auch administrative Leitlinien, die ab Februar 2025 für alle neuen Anträge auf neuartige Lebensmittel gelten. Diese Änderungen sollen sicherstellen, …

mehr

Soja auf feld

Die Weiße Lupine gilt als eine wichtige Kulturpflanze für die menschliche und tierische Ernährung © Deutsche Saatgutveredelung AG

Agrarwirtschaft

Fachhochschule Südwestfalen: Züchtung von Leguminosen für mehr Nachhaltigkeit

EU-weites Forschungsprojekt BELIS: Innovative Geschäftsmodelle für effiziente Züchtung von Körner- und Futterleguminosen. BELIS steht für „Breading European Legumes for Increased Sustainability“. Das von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe geförderte Projekt läuft seit einem guten Jahr. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der europäischen Leguminosenzüchtungsaktivitäten und -produktion zu steigern. Im Fokus stehen die Entwicklung effizienter Züchtungsinstrumente, eine Optimierung der wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie …

mehr

Anzeige
Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Oberstes Gericht der EU: Kein Mitgliedstaat kann fleischige Begriffe in der Kennzeichnung von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten

Burger, Wurst und Steak sind jetzt legale Namen für veganes Marketing in Europa. Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass Frankreich oder ein anderer Mitgliedstaat die Verwendung von „Begriffen, die traditionell mit tierischen Erzeugnissen in Verbindung gebracht werden“, für pflanzliche Alternativen nicht verbieten darf, sofern die Zutaten auf den Etiketten deutlich angegeben sind. In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung erklärt das Gericht, dass die Staaten es den Herstellern nicht verbieten …

mehr

Anzeige
Europa green deal scaled

© hkama - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Neue Studie warnt: Der EU Green Deal könnte weltweit zu steigenden Treibhausgasemissionen führen

Der European Green Deal (EGD), der darauf abzielt, bis 2050 in der Europäischen Union (EU) Klimaneutralität zu erreichen, könnte unbeabsichtigt die globalen Treibhausgasemissionen verschärfen, wenn nicht wesentliche Änderungen der Ernährungsgewohnheiten, insbesondere eine Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung, vorgenommen werden. Eine kürzlich in Nature Sustainability veröffentlichte Studie hebt hervor, dass der Green Deal zwar voraussichtlich die Emissionen innerhalb der EU senken wird, jedoch zu einem mehr als zweifachen Anstieg der Emissionen …

mehr