Kurs Reklame "Alternative Proteine für nachhaltige Lebensmittelsysteme"

© University College Dublin

Proteine

Die Universität Dublin bietet einen Kurs zu alternativen Proteinen an

Die Universität Dublin (UCD) bietet einen Micro-Credential-Kurs der Stufe 8 mit dem Titel „Alternative Proteine für nachhaltige Lebensmittelsysteme“ an, der eine eingehende Untersuchung alternativer Proteine und der Gründe für tierfreie Produkte bietet. Das Modul konzentriert sich auf die Technologien und Materialien, die zur Herstellung von Lebensmitteln aus Pflanzen, Algen, Pilzen, Präzisionsfermentation und zellulärer Landwirtschaft verwendet werden. Es behandelt konventionelle und neuartige Lebensmitteltechnologien sowie die Umweltauswirkungen der Agrarlebensmittelproduktion, die Prinzipien einer …

mehr

update by vegconomist
Charity & Kampagnen

update Business Webtalk Teil 8: 10 Years Veganuary – Lessons, Leads and Learnings

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. update Teil 8: 10 Years Veganuary – Lessons, Leads and Learnings 16. Januar, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | …

mehr

© Wunderkern

Nachhaltigkeit

BettaF!sh und Kern Tec zählen zu den Gewinnern des EIT Food Marketed Innovation Preis 2024

Die von der EU unterstützte Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food hat die Gewinner ihres Marketed Innovation Preis bekannt gegeben, mit dem Lebensmittel-Startups ausgezeichnet werden, die Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt gebracht haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro für die am besten vermarkteten Innovationen in jeder der drei Regionen (Nordost, West und Süd) und mit 5.000 Euro für die am besten vermarktete Innovation in fünf Unterkategorien dotiert. Ziel ist es, …

mehr

planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit dem Verein Öko-Progressives Netzwerk: „Wir müssen potenziellen Lösungen eine Chance geben“

Zehn Milliarden – so viele Menschen werden laut Prognosen etwa 2083 auf der Welt leben. Wie können so viele Erdlinge ernährt werden? Und zwar so, dass die Umwelt nicht kollabiert? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich der Verein Öko-Progressives Netzwerk. Der Verein sucht nach einem Ernährungssystem, das alle Menschen fair und gesund versorgt und dabei einen viel geringeren Einfluss auf Öko- und Atmosphäre hat als heute. Die Einstellung „früher …

mehr

Frau trägt NAPIC-Jacke

© NAPIC

Proteine

NAPIC eröffnet als neuestes Innovationszentrum für alternative Proteine im Vereinigten Königreich

Das National Alternative Protein Innovation Centre (NAPIC) wurde offiziell an der britischen University of Leeds eröffnet. Zuvor hatte das Zentrum 15 Millionen Pfund an Investitionen von zwei staatlichen Förderinstitutionen erhalten – dem Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC) und Innovate UK. Das NAPIC wird von der University of Leeds geleitet und gemeinsam mit dem James Hutton Institute, der University of Sheffield und dem Imperial College London geführt. Sein Ziel …

mehr

Pflanzlicher Burger von Foody's

© Foody's

Markt & Trends

Der spanische Markt für pflanzliche Produkte könnte bis 2025 voraussichtlich um 10 % wachsen

Der spanische Markt für pflanzliche Produkte ist nach Deutschland, Großbritannien und Italien der viertgrößte in Europa und erwartet bis 2025 ein Wachstum von 10 %. Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten befeuerte das Wachstum des Sektors im Jahr 2023 um 9,4 %, der einen Umsatz von fast 600 Millionen Euro erreichte. Über ein Drittel der Spanier konsumierte im Jahr 2023 pflanzliche Produkte, wobei 46 % der Haushalte pflanzliche Getränke in ihren …

mehr

© CanYalicn - stock.adobe.com

Messen & Events

COP29: Führende Vertreter der pflanzlichen Ernährungsbranche fordern Veränderungen und unterzeichnen einen kollektiven Aufruf zum Handeln

Auf der diesjährigen COP29, die in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku stattfand, wurde das Gespräch über die Auswirkungen des globalen Ernährungssystems auf das Klima wieder einmal abgewürgt, obwohl verschiedene gemeinnützige Organisationen und Gruppen die Staats- und Regierungschefs dazu aufriefen, die Ernährungs- und Agrarpolitik zu reformieren. Inmitten der anhaltenden Naturkatastrophen, die sich regelmäßig rund um den Planeten ereignen, wird in den meisten politischen und medialen Debatten die Auswirkung der Lebensmittelproduktion, die 34 …

mehr

The Cultured Hub

© The Cultured Hub AG

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

The Cultured Hub eröffnet eine hochmoderne Biotech-Anlage in der Schweiz

The Cultured Hub eröffnet heute offiziell und setzt damit weltweit nach eigenen Angaben einen Meilenstein für die zelluläre Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Der bahnbrechende Skalierungs- und Wachstumsservice will den Sektor für kultivierte Lebensmittel und Getränke revolutionieren, indem er die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellulären Landwirtschaft beschleunigt. Diese Innovationen können die immer komplexeren Herausforderungen des Lebensmittelsystems angehen, die Umweltbelastung reduzieren und die Ernährungssicherheit stärken. Im Hub gibt es moderne …

mehr

© Örebro University

Food & Beverage

PAN Sweden arbeitet an der Beschleunigung der Proteinumstellung durch Untersuchung der gesundheitlichen und sensorischen Eigenschaften von pflanzlichem Eiweiß

Das PAN Sweden Research Centre, eine von der Universität Örebro koordinierte Initiative, untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen und sensorischen Eigenschaften von pflanzlichen Proteinen mit dem Ziel, den Übergang zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem zu unterstützen. Derzeit untersucht das Zentrum die Auswirkungen der Verarbeitung, Struktur und Verdauung von Pflanzenproteinen und Ballaststoffen auf die Darm-, Stoffwechsel- und psychische Gesundheit. Es arbeitet auch an der Verbesserung der sensorischen Eigenschaften von pflanzlichen Produkten und an der …

mehr

© Svenja Spitzer & Benjamin Klingebiel / www.diedrehen.de

Food & Beverage

Ein Gastbeitrag von Nadine Filko

„Beauty of Bioscience“ oder „kennen, um zu kaufen“

Was wir über die Ernährungswende wissen, ist entscheidend für unsere Offenheit gegenüber neuen Produkten und Technologien. Trotzdem dominieren Bilder von Petrischalen und eine Kommunikation entlang abstrakter Kategorien wie Labor, Präzisionsfermentation aber auch Klimaschutz den öffentlichen Diskurs. Dabei steht alles auf Skalierung und nur wenig dreht sich um das Verhältnis von Menschen und Lebensmittel. Die Zeit ist reif, den Fokus der Linse zu schärfen, die zwischen Realität und Lebensmittelinnovation gelegt wird. …

mehr

Solein Protein © Solar Foods

Proteine

Solar Foods bringt Solein® in den Vereinigten Staaten auf den Markt

Solein – das Protein aus der Luft – hat sein Debüt in den Vereinigten Staaten gegeben, dem zweiten Land der Welt, in dem dieses neuartige Protein kommerziell erhältlich ist. Die ersten Kostproben der Zukunft der Lebensmittel wurden in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Koch Greg Baxtrom und seinem gefeierten New Yorker Restaurant Olmsted gegeben, wo er die Verwendung von Solein in ausgewählten Gerichten vorstellte. Die Vereinigten Staaten sind der zweite Markt …

mehr

© Nourish Ingredients

Fermentation

Laut einem neuen White Paper könnte die Präzisionsfermentationsindustrie jährlich 30 Milliarden Dollar für Australien erwirtschaften

Der australische Food and Beverage Accelerator (FaBA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem die Herausforderungen, die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Nachhaltigkeit der Präzisionsfermentationsindustrie des Landes untersucht werden. Mehr als 70 Autoren aus Industrie, Regierung und Wissenschaft haben zu dem Weißbuch beigetragen und die Präzisionsfermentation als eine entscheidende Technologie zur Umgestaltung des Lebensmittelsystems mit maßgeschneiderten und nachhaltigen Proteinen, Fetten und anderen Verbindungen über alternative Proteine hinaus hervorgehoben. Das umfassende Dokument …

mehr

Plantible-Produkt

© Plantible

Investitionen & Akquisitionen

Plantible Foods sammelt 30 Millionen US-Dollar ein, um die Produktionskapazitäten für sein Protein RuBisCo auf Basis von Wasserlinsen zu erweitern

Das in San Diego ansässige Unternehmen Plantible Foods, ein vertikal integriertes Startup-Unternehmen, das das Protein RuBisCo aus der grünen Wasserlinse extrahiert, hat in einer von Piva Capital und Siddhi Capital gemeinsam geführten Finanzierungsrunde der Serie B 30 Millionen US-Dollar eingesammelt. Neue Investoren, darunter Betagro Ventures, Cultivate Next (der Venture-Arm von Chipotle Mexican Grill) und Nourish Ventures (von Griffith Foods), unterstützten das Startup und den bestehenden Investor Astanor Ventures. Mit dem …

mehr

© Ingredion

Messen & Events

Ingredion wird auf der Food Ingredients Europe 2024 neue Erkenntnisse über Verbraucher und trendige Prototypen vorstellen

Auf der Food Ingredients Europe wird Ingredion seine neueste proprietäre ATLAS-Studie über Textur und gesundheitsfördernde Lösungen vorstellen, die die Präferenzen der Verbraucher beeinflussen. Ingredion wird auf der Food Ingredients Europe (FiE) 2024, die vom 19. bis 21. November in Frankfurt stattfindet, bedeutende Erkenntnisse über Verbraucher sowie Konzepte für pflanzliche Lebensmittel und Getränke vorstellen. Die neueste ATLAS-Studie des Unternehmens zeigt, dass Clean-Label-Aussagen heute der wichtigste Faktor für die Bereitschaft der Verbraucher …

mehr

© Michael Eichhammer - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neuer Bericht zeigt: EU-Viehzucht hat „erhebliche negative Folgen“ – Konsumverhalten muss sich ändern

Die Universität Wageningen & Research (WUR) veranstaltete kürzlich ihre jährliche Mansholt-Vorlesung, die nach Angaben der Universität darauf abzielt, „europäische Entscheidungsträger und Interessengruppen zu kritischen gesellschaftlichen Themen zu inspirieren, insbesondere zu Themen im Zusammenhang mit nachhaltigen Agrar- und Lebensmittelsystemen und der Lebensumwelt“. Die diesjährige Vorlesung konzentrierte sich auf die Landnutzung und wird von einem Bericht mit dem Titel „Key dilemmas on future land use for agriculture, forestry and nature in the …

mehr