Mehr als 40 Prozent der Deutschen sind bereit, ihren Fleischkonsum zu senken, wenn dadurch weniger der aktuellen bundesdeutschen Getreideproduktion als Futtermittel genutzt wird. 33,5 Prozent lehnen es ab, dafür weniger Fleisch zu verzehren. 14,1 Prozent geben an, bereits kein oder weniger Fleisch zu essen. 11,6 Prozent sind noch unentschieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des WWF.
Future Foods: WWF identifiziert 30 Lebensmittel der Zukunft für die Schweiz
Zusammen mit seinen Partnern Lidl Schweiz und Migros rückt der WWF Schweiz 30 Lebensmittel der Zukunft, die Future Foods, ins Rampenlicht. Kichererbse, Federkohl und Co. sind den Partnern zufolge wichtig im Kampf gegen die Klimakrise. Die Tierhaltung wird in der Schweiz stark subventioniert, mit negativen Auswirkungen auf Natur und Klima. Demgegenüber vernachlässigt die Politik laut WWF die Produktion von pflanzlichen Proteinen wie den Future Foods. Trotz der zentralen Rolle der …