BettaF!sh und Bäcker Wiedemann

© BettaF!sh/Bäcker Wiedemann

Gastronomie & Hotellerie

Berlin: Bäcker Wiedemann und BettaF!sh wollen neue Maßstäbe für nachhaltigen Genuss setzen

Deutschlandweite Premiere: zum ersten Mal bringt ein mittelständischer Bäcker pflanzliche Fischalternativen von BettaFish ins Sortiment – eine Innovation, die Tradition und Zeitgeist vereinen soll. Die Berliner Traditionsbäckerei Bäcker Wiedemann bringt als erster mittelständischer Bäcker die pflanzlichen Fischalternativen von BettaF!sh in ihre Filialen. Diese Zusammenarbeit verbindet traditionelles Bäckerhandwerk mit innovativer pflanzlicher Ernährung und spricht damit nicht nur eine jüngere, vegane Zielgruppe an, sondern auch alle, die Nachhaltigkeit und Geschmack gleichermaßen schätzen. …

mehr

Verpackung Schalen aus Meeresalgen

Tiefgezogene Schalen – das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von B'ZEOS zur Verfügung gestellt

Verpackung

B’ZEOS skaliert industrietaugliche Algenverpackungen mithilfe neuer Finanzmittel und strategischer Partnerschaften

Das auf Algenverpackungen spezialisierte Startup-Unternehmen B’ZEOS hat eine von Faber und ICIG Ventures angeführte Seed-Runde abgeschlossen, wodurch sich das insgesamt eingeworbene Eigenkapital und die Fördermittel auf über 5 Millionen Euro belaufen. Die Finanzierungsrunde ergänzt frühere Finanzierungen durch Biotope by VIB, die Sustainable Ocean Alliance (SOA) und mehrere private und öffentliche Zuschüsse von verschiedenen Einrichtungen, darunter der norwegische Forschungsrat, die Global Seaweed Coalition, Innovation Norway und das Eurostars-Programm des Eureka-Netzwerks. Mit …

mehr

catchfree-Garnele auf der Gabel

© Catchfree

Fleisch- und Fischalternativen

Das Schweizer Unternehmen Catchfree entwickelt eine Garnelenalternative aus Mikroalgen

Catchfree ist ein Startup-Unternehmen für Lebensmitteltechnologie, das aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hervorgegangen ist. Das Unternehmen entwickelt nachhaltige, nährstoffreiche Meeresfrüchte auf pflanzlicher Basis, beginnend mit einer Garnelenalternative auf Mikroalgenbasis. Die Garnelen auf pflanzlicher Basis werden in einem firmeneigenen Verfahren hergestellt, bei dem Mikroalgen mit anderen Pflanzenproteinen kombiniert werden, um den Geschmack, die Textur und den Nährwert herkömmlicher Garnelen zu imitieren. Das Produkt wurde durch die zunehmende Verfügbarkeit von …

mehr

whole foods market produkte

© Whole Foods Market

Handel & E-Commerce

Whole Foods identifiziert aquatische, pflanzliche Inhaltsstoffe als einen der wichtigsten Wachstumstrends für 2025

Whole Foods Market hat seine jährliche Prognose für die Trends bei Lebensmitteln und Getränken im Jahr 2025 veröffentlicht. Der Trends Council des Einzelhändlers hat dabei pflanzliche, aquatische Zutaten als einen bemerkenswerten Wachstumsbereich identifiziert. Der Council, der aus über 50 Teammitgliedern von Whole Foods besteht – darunter Einkäufer und kulinarische Experten – verfolgt seit einem Jahrzehnt die Vorlieben der Verbraucher. Der diesjährige Bericht zeigt, wie neue Kategorien wie Zutaten auf Algenbasis …

mehr

Fisch in der Dose

© Petit Navire

Fleisch- und Fischalternativen

Die französische Fischmarke Petit Navire bringt in Zusammenarbeit mit ALGAMA Foods neue pflanzliche Produkte auf den Markt

Die französische Fischmarke Petit Navire (im Besitz von Thai Union) hat sich mit dem Mikroalgen-Startup ALGAMA Foods zusammengetan, um eine neue Reihe von Fischalternativen auf den Markt zu bringen. Die Produktreihe mit dem Namen Cap Végétal umfasst marinierten Fisch in Dosen auf pflanzlicher Basis in den Geschmacksrichtungen Oliven & Oregano, Zitrone & Thymian und Tomaten & Kräuter. Die Fischalternativen werden aus Weizen und Soja in Kombination mit Algenöl und Meersalat …

mehr

hochschule anhalt algen

Im Algenkompetenzzentrum der Hochschule Anhalt werden verschiedene Mikroalgen kultiviert, um Wirk- und Wertstoffe zu gewinnen © Robin Ritter

Messen & Events

Algen als Multitalente für Kulinarik und Wirtschaft: 3. Mitteldeutscher Algenstammtisch 2024

Ohne Algen wäre unsere Luft verdammt dünn. Sie wandeln Kohlendioxid mithilfe von Licht in Biomasse um und bilden dabei Sauerstoff. Die Vielfalt der Algen ist riesig, ihre Fähigkeiten ebenso: Sie beeinflussen unser Klima positiv, reinigen Abwässer und bilden wirtschaftlich nutzbare Wertstoffe. Von Sushi über Kosmetik- und Pharmawirkstoffe bis hin zu Algenschuhen und Verpackungen – Algen gehören zum aufstrebenden Multitalent für die blaue Bioökonomie. Auf dem 3. Mitteldeutschen Algenstammtisch am 24. …

mehr

SimpliiGood Lachs

© SimpliiGood

Fleisch- und Fischalternativen

Der Spirulina-Räucherlachs von SimpliiGood wird nächstes Jahr in Europa eingeführt

Der Spirulina-Spezialist SimpliiGood hat angekündigt, dass er Anfang 2025 seinen mit Spannung erwarteten Räucherlachs auf Spirulina-Basis auf den europäischen Markt bringen wird. Der Spirulina-Räucherlachs von SimpliiGood, der als erstes nahrhaftes Vollkornprodukt aus Mikroalgen bezeichnet wird, enthält 40 % Eiweiß und zeichnet sich durch ein sauberes Etikett mit weniger als zehn Zutaten aus, frei von Stabilisatoren und Konservierungsstoffen. Wir haben bei Baruch Dach, Gründer und CTO von AlgaeCore Technologies, der Muttergesellschaft …

mehr

Nutrition from Water mikroalgen

© Nutrition from Water

Milch- & Molkereialternativen

Nutrition from Water entwickelt Molke auf Mikroalgenbasis und bereitet sich auf die Markteinführung vor

Das neuseeländische Biotechnologie-Startup Nutrition from Water (NXW), früher bekannt als NewFish, hat eine Molke auf Mikroalgenbasis für Sport, Wellness, fortschrittliche Ernährung und andere Kategorien wie Backwaren und milchfreie Süßwaren entwickelt. Unter dem Markennamen „Marine Whey“ soll die Zutat ein Aminosäureprofil bieten, das mit dem führender traditioneller tierischer Proteine konkurriert und pflanzliche Proteine in ihrer Verdaulichkeit übertrifft. Die Proteinzutat wird als allergenfrei, vegan und gentechnikfrei beschrieben und ist von der FDA …

mehr

© wunderfish GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

BettaF!sh TU-NAH ab sofort deutschlandweit im Großhandel erhältlich

Die Listung bei bekannten Großhandelspartnern soll eine kontinuierliche Verfügbarkeit der BettaF!sh-Produkte in gewünschter Menge sichern. Nach der erfolgreichen Listung bei Transgourmet 2022 ist BettaF!sh TU-NAH ab sofort in ganz Deutschland auch bei Chefs Culinar, METRO, FFS Fresh Food Services, RUNGIS express und Service Bund erhältlich. Damit erfüllt das Berliner Startup nach eigenen Angaben die Wünsche vieler Gastronomiebetriebe. Denn diese beziehen pflanzliche Alternativen vorzugsweise vom Großhandel, wie eine aktuelle Umfrage der …

mehr

AlgaeHUB.-red-microalgae

© Lgem

Proteine

Mikroalgen als nachhaltige Proteinquelle: Weniger Wasser und Land für mehr Ertrag

Heute stellen wir zwei Mikroalgen-Innovationen vor, die eine alternative Proteinquelle mit bemerkenswerten Vorteilen in Bezug auf Ernährung und Nachhaltigkeit für eine wachsende Weltbevölkerung erschließen. Mikroalgen, die zur Proteinproduktion genutzt werden, erweisen sich als ertragreicher im Vergleich zu Pflanzen wie Sojabohnen und Weizen und benötigen dabei weniger Wasser und Land. Experten sehen in ihnen eine vielversprechende Quelle für nahrhafte und leicht verdauliche Lebensmittel, besonders vor dem Hintergrund von Klimawandel und Ressourcenknappheit, …

mehr

Studentin Linda Meißner © Hochschule Bremerhaven

Kultiviertes Seafood

Bremerhavener Studentin Linda Meißner lässt Fischzellen im Labor wachsen

Angeregt durch das Forschungsprojekt „SerAZel“ arbeitet die Bremerhavener Studentin Linda Meißner in ihrem Projekt im Studiengang „Biotechnologie der Marinen Ressourcen“ daran, Muskelzellen von Fischen zu kultivieren.  In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Zell- und Gewebeforschung nicht nur in der Medizin stark zugenommen. Auch die Nahrungsmittelindustrie forscht in diesem Bereich, um zukünftig mithilfe von „Laborfleisch“ den steigenden Bedarf an Lebensmitteln decken zu können. Aussichten und Herausforderungen des Projekts Seit …

mehr

© Kelpi

Verpackung

Kelpi sichert sich 4,3 Millionen Pfund für den Ersatz von Plastik durch Algenbeschichtung in Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen

Kelpi, ein Unternehmen für nachhaltige Verpackungen mit Sitz in Bristol, hat sich eine Investition in Höhe von 4,3 Millionen Pfund gesichert, um seine auf Meeresalgen basierenden Verpackungslösungen zu vermarkten. Die neue Investitionsrunde von Kelpi wurde von Blackfinch Ventures geleitet, mit Beteiligung von Green Angel Ventures, Kadmos Partners, QantX, Evenlode Foundation und dem South West Investment Fund. Weitere Investoren, darunter Bristol Private Equity Club (BPEC), One Planet Capital und private Angel-Investoren, …

mehr

bettafish salnom

© wunderfish GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

BettaF!sh erweitert das Produktportfolio um eine pflanzliche Lachs-Alternative aus Meeresalgen

Das Berliner Food Startup BettaF!sh stellt mit „SAL-NOM“, einer pflanzlichen Alternative zum heiß geräucherten Lachs auf Basis von europäischen Meeresalgen, sein neuestes Produkt vor. Das Unternehmen erweitert damit sein Produktportfolio um eine der beliebtesten Fischarten weltweit und zeigt erneut den innovativen Einsatz von europäischen Meeresalgen. Die Neueinführung erfolgt nach dem Erfolg der Thunfisch-Alternative TU-NAH, die im Oktober 2021 nach Angaben von BettaF!sh den größten Launch im Markt der Fisch-Alternativen in …

mehr

© iloli - stock.adobe.com

Investitionen & Akquisitionen

Investorenprozess für Mikroalgen-Pionier AT SOLID erfolgreich beendet

Nachdem die Geschäftsführung des Mikroalgen-Pioniers AT SOLID am 21.02.2024 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen musste, übernehmen mit der ALGANETICS GmbH strategisch motivierte Investoren den operativen Geschäftsbetrieb, einschließlich des Standortes sowie aller Mitarbeiter. Sandra Mitter, Insolvenzverwalterin von AT SOLID, Fachanwältin für Insolvenzrecht und Partnerin der überörtlichen Sozietät westhelleundpartner zeigt sich sehr zufrieden: „Mit Hilfe diverser Beteiligter ist es uns in kurzer Zeit gelungen, einem viel versprechenden Technologie-Startup einen Neustart …

mehr

Karottenlachs-Broetchen

© Carina Wohlleben

Fleisch- und Fischalternativen

Die VeganuaryFishWeek fördert Algen als nachhaltige Ernährungsquelle

#VeganuaryFishWeek startet mit Neuheiten und Aktionen im Handel und in der Gastronomie. Weitere Kampagnen zu pflanzlichem Grillen sowie Milch- und Käsealternativen sollen folgen. Dem globalen Markt für Fischalternativen wird bis zu 43,5 Prozent Marktwachstum bis 2032 prognostiziert. Immer mehr Verbraucher sind sich bewusst, dass der weltweite Fischkonsum Ozeane und deren Ökosysteme zerstört – und damit den Klimawandel beschleunigt. Am 3. Juni, rund um den Internationalen Tag der Ozeane und den …

mehr