© investment climate podcast catchfree

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Severin Eder von Catchfree – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Catchfree founders severin eder and eduard müller

catchfree founders Severin Eder and Eduard Müller © catchfree

Investments & Finance

Das Schweizer Unternehmen catchfree sichert sich 1,2 Millionen CHF zur Skalierung der Produktion von pflanzlichen Meeresfrüchten

Das Schweizer Food-Tech-Startup catchfree hat in einer von der FortyOne Group und der Stiftung Startfeld geführten Seed-Finanzierungsrunde 1,2 Millionen CHF (1,3 Millionen Euro) erhalten. An der Runde beteiligten sich auch Industrie- und Privatinvestoren sowie verschiedene Business Angels. Das im vergangenen Jahr gegründete Unternehmen catchfree entwickelt innovative pflanzliche Alternativen zu Meeresfrüchten, die aus Zutaten wie Reis, Sojaprotein und Algen hergestellt werden. Das Produktportfolio des Start-ups umfasst derzeit Shrimps, Fischburger und Fischhappen. …

mehr

Anzeige
Catchfree-garnele auf der gabel

© Catchfree

Fleisch- und Fischalternativen

Das Schweizer Unternehmen Catchfree entwickelt eine Garnelenalternative aus Mikroalgen

Catchfree ist ein Startup-Unternehmen für Lebensmitteltechnologie, das aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hervorgegangen ist. Das Unternehmen entwickelt nachhaltige, nährstoffreiche Meeresfrüchte auf pflanzlicher Basis, beginnend mit einer Garnelenalternative auf Mikroalgenbasis. Die Garnelen auf pflanzlicher Basis werden in einem firmeneigenen Verfahren hergestellt, bei dem Mikroalgen mit anderen Pflanzenproteinen kombiniert werden, um den Geschmack, die Textur und den Nährwert herkömmlicher Garnelen zu imitieren. Das Produkt wurde durch die zunehmende Verfügbarkeit von …

mehr

Anzeige