© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE launcht neue ProteinBites GREEN PESTO

LIKE stellt mit den neuen Like ProteinBites Green Pesto eine weitere High-Protein-Alternative vor, die 40 g pflanzliches Protein liefert und zusätzlich Zink, Magnesium und Vitamin B12 liefert. LIKE zufolge kommt das neue Produkt mit einem würzig-frischen Aroma und bestitzt eine feine, leicht herbe Kräuternote. Green Pesto ist laut LIKE die beliebteste Pesto Geschmacksrichtung in Deutschland. Pesto ist ursprünglich eine ungekochte Paste aus Basilikum, Parmesan, Pinienkernen, Knoblauch und Olivenöl, die in der …

mehr

Anzeige
© dunkin' beyond meat

© Dunkin'

USA: Gericht verurteilt Beyond Meat wegen Verletzung des Vegadelphia-Markenzeichens zu einer Geldstrafe von 38,9 Millionen Dollar

Ein Bundesgericht hat entschieden, dass Beyond Meat das Markenzeichen von Vegadelphia Foods, einem Konkurrenten im Bereich pflanzlicher Lebensmittel, verletzt hat und hat dem Kläger eine Entschädigung in Höhe von 38,9 Millionen Dollar zugesprochen. Das Urteil geht auf die Verwendung der Slogans „Great Taste, Plant-Based” (Großartiger Geschmack, pflanzlich) und „Plant-Based, Great Taste” (Pflanzlich, großartiger Geschmack) in der Werbung für sein fleischloses Frühstücks-Wurstsandwich durch Beyond Meat zurück. Slogans zu ähnlich, urteilt Geschworenengericht …

mehr

Anzeige
© microtec

© MicroTec

MicroTec präsentiert auf der Fi Europe 2025 die neuesten biotechnologischen Lösungen für pflanzliche Lebensmittel

MicroTec® nutzt Biotechnologie, um die Produktion pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Starter- und Schutzkulturen, funktionellen Mikroorganismen und Fermentationstechnologien spezialisiert und bietet umfassende Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Landwirtschaft und das Gesundheitswesen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, die dazu beitragen, die Textur zu verbessern, die Haltbarkeit zu verlängern und die Sicherheit pflanzlicher Lebensmittel zu gewährleisten. Durch die Kombination seines …

mehr

© endori food gmbh

© endori food GmbH

endori und L’Osteria verlängern ihre Partnerschaft

endori und die italienische Markengastronomie L’Osteria setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Nach dem Gewinn einer Ausschreibung bleibt endori exklusiver Partner für pflanzliche Hähnchenalternativen in den über 180 L’Osteria Restaurants in Deutschland.  Das endori Chicken Natur auf Basis von Erbsen und Ackerbohnen bleibt auch künftig fester Bestandteil der Standardspeisekarte bei L’Osteria als veganes Topping für individuell kombinierbare Pizza-, Pasta- und Salatgerichte. Besonders beliebt ist das Produkt laut beiden Unternehmen im Signature …

mehr

Anzeige
Pflanzliche vegane lebensmittelalternative salat avocado ernaehrung29

© vaaseenaa - stock.adobe.com

Studie zeigt: Vegane Ernährung übertrifft mediterrane Ernährung beim Abnehmen, selbst mit Lebensmitteln, die oft als „ungesund“ gelten

Eine kürzlich in Frontiers in Nutrition veröffentlichte Studie zeigt, dass eine vegane Ernährung, selbst wenn sie Lebensmittel enthält, die nach einigen Ernährungsstandards als „ungesund“ gelten, zu einer größeren Gewichtsabnahme führt als die mediterrane Ernährung. Die vom Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM) durchgeführte Studie stellt die herkömmliche Meinung über pflanzliche Ernährung und deren Potenzial zur Gewichtsreduktion infrage. Vegan vs. mediterran In dieser Studie wurden 62 übergewichtige Erwachsene für 16 Wochen …

mehr

Anzeige
© milram food-service / dmk

© MILRAM Food-Service / Dmk

Im Interview mit MILRAM Food-Service: „Das Thema pflanzliche Alternativen spielte in den letzten Jahren eine große Rolle“

Der Außer-Haus-Markt verändert sich: Gäste wünschen sich häufiger pflanzliche Optionen, während Küchen gleichzeitig unter hohem Zeit- und Kostendruck stehen. Für MILRAM Food-Service ist die Produktentwicklung ein zentraler Baustein, um Profis mit praxistauglichen Lösungen zu unterstützen. Das Expertenteam arbeitet eng mit Köchen zusammen und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen wie den Fachkräftemangel oder vegane Alternativen. Wie die Innovationsarbeit im Bereich Plant-based abläuft und welche Erfahrungen das Team gesammelt hat, berichten die Senior Produktentwickler …

mehr

© cellcraft

© Cellcraft

Neuer B2B-Marktplatz startet, um die Beschaffungsprobleme der kultivierten Fleischindustrie anzugehen

Der neue B2B-Marktplatz Cellbase wurde gestartet, um die Beschaffung für Unternehmen im Bereich kultiviertes Fleisch zu optimieren. Die Plattform soll den Beschaffungsprozess für die speziellen Materialien und Geräte vereinfachen, die für die Produktion von kultiviertem Fleisch benötigt werden, wie beispielsweise Bioreaktoren, Wachstumsmedien, Gerüste und Zelllinien. Die kultivierte Fleischindustrie steht aufgrund der Fragmentierung ihrer Lieferkette vor erheblichen Herausforderungen bei der Beschaffung. Laut David Bell, dem Gründer der Cultigen Group (der Muttergesellschaft …

mehr

Anzeige
© xiao liu

© Xiao Liu

Forscher entwickeln fleischähnlichen Pilz, um Protein schneller und mit weniger Emissionen zu züchten

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift „Trends in Biotechnology“ veröffentlicht wurde, hat herausgefunden, dass das Gen-Editierungswerkzeug CRISPR dazu verwendet werden kann, die Eigenschaften von „Fusarium venenatum“, einem Pilz mit fleischähnlichen Eigenschaften, zu verbessern. Fusarium venenatum wird häufig als Quelle für Mykoprotein für pflanzliche Fleischprodukte verwendet, da sein Geschmack und seine Textur natürlich Fleisch imitieren. Der Pilz ist bereits in mehreren Ländern für den Verzehr zugelassen und wird von Marken …

mehr

Anzeige
© revo foods

© Revo Foods

Revo Foods verdoppelt seinen Umsatz und kündigt Pläne zur Kapitalbeschaffung an

Revo Foods, ein österreichisches Unternehmen, das sich auf pflanzliche Lebensmittel spezialisiert hat und auf 3D-Extrusionstechnologie setzt, hat für 2025 mehrere Meilensteine angekündigt. Im Vergleich zum Vorjahr hat Revo Foods seinen Umsatz Berichten zufolge verdoppelt und ist auf dem besten Weg, das Jahr mit dem umsatzstärksten Quartal seiner Geschichte abzuschließen. Anfang nächsten Jahres plant das Unternehmen, seine laufenden Kosten zu senken, mit dem Ziel, bis zum vierten Quartal 2026 die Gewinnzone …

mehr

© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE passt das Verpackungsdesign seines Produktsortiments an

LIKE kündigt ein überarbeitetes Verpackungsdesign seiner Fleischalternativprodukte an. Das frische Design betrifft die Rückseite der Verpackungen. Sie werden mit der Überarbeitung laut Unternehmen wesentlich übersichtlicher gestaltet. Die neuen Designs fließen ab Q4 2025 schrittweise im Handel ein und werden bis Februar 2026 vollständig umgestellt sein. „User-Friendliness für unsere Kund:innen, transparente Prozesse und zukunftsorientierte Verpackungen sind unsere zentralen Treiber – sie stehen im Fokus des neuen Designs“, erläutert Franziska Düvel, Head …

mehr

Anzeige
© fie

© FiE

“The Future of Dairy: Is Plant-Based the New Normal?” – Podiumsdiskussion zu Trends und Innovationen auf der FiE Paris

vegconomist veranstaltet auf der Fi-Konferenz in Paris am 2. Dezember 2025 eine Podiumsdiskussion über die Zukunft pflanzlicher Milchalternativen. Die Sitzung mit dem Titel “The Future of Dairy: Is Plant-Based the New Normal?“ findet von 15:10 bis 15:40 Uhr (Europa/Berlin-Zeit) statt und befasst sich mit den wichtigsten Trends im Bereich pflanzlicher Milchprodukte. Die Diskussion wird sich mit neuen Inhaltsstoffen, Produktentwicklungsstrategien und technologischen Innovationen befassen, die den Markt vorantreiben. Die Podiumsteilnehmer werden …

mehr

Anzeige
Fleischkonsum schwein rind theke

© Fxquadro - stock.adobe.com

RWI-Studie: Informationskampagnen reduzieren Fleischkonsum dauerhaft – aber nicht bei allen Konsumenten

Newsletter zu den Themen Klimaschutz und vegetarische Küche können den Fleischkonsum dauerhaft reduzieren. Allerdings nur bei Menschen, die bereits wenig Fleisch essen. Das zeigt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung mit 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über einen Zeitraum von 14 Monaten. Wer tendenziell mehr Fleisch isst, ändert seine Gewohnheiten hingegen nicht. Menschen, die wenig Fleisch verzehrten (unter 3,5 kg monatlich), reduzierten ihren Konsum während der Studienzeit deutlich. …

mehr

Der neue balpro-vorstand (v. L. N. R. ) : claudia hauschild, fabio ziemßen und ronja berthold © astrid behrendt photography

Der neue BALPro-Vorstand (v.l.n.r.) : Claudia Hauschild, Fabio Ziemßen und Ronja Berthold © Astrid Behrendt Photography

BALPro erweitert den Vorstand und positioniert sich für 2026

Der Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V. (BALPro) hat einen neuen Vorstand. Der amtierende Vorsitzende und Mitgründer Fabio Ziemßen wurde durch die Mitgliederversammlung wiedergewählt und tritt damit seine vierte Amtszeit an. Weiter verstärkt wird das BALPro-Vorstandsteam durch die Wahl von zwei erfahrenen Branchenkennerinnen: Ronja Berthold (Oatly) und Claudia Hauschild (Rügenwalder Mühle) leiten nun gemeinsam mit Ziemßen die Verbandsgeschicke. Sie stehen zudem den verbandsinternen Arbeitsgruppen Alternative Dairy und Alternative Meat vor. …

mehr

Anzeige
Aak oil

© Shutterstock

Nordmann erweitert Partnerschaft mit AAK und führt pflanzliche Öle in europäischen Ländern ein

Nordmann, ein internationaler Chemiedistributor, wird 2026 seine Zusammenarbeit mit AAK, einem globalen Anbieter von pflanzlichen Ölen, ausweiten. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Nordmann den Vertrieb und die Vermarktung der pflanzlichen Öle und Fette von AAK in der Lebensmittelindustrie in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Österreich übernehmen. Aufbauend auf 30 Jahren Zusammenarbeit Dies ist eine Erweiterung der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, die seit fast 30 Jahren besteht, vor allem …

mehr

Anzeige
© silk danone

© Silk

Danone präsentiert neuen proteinreichen Silk Drink mit 13 Gramm pflanzlichem Protein pro Portion

Danone bringt eine neue proteinreiche Version seiner Marke Silk auf den nordamerikanischen Markt. Silk Protein enthält 13 Gramm pflanzliches Vollprotein pro Portion. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem bisherigen Silk Protein-Produkt der Marke, das 8 Gramm Protein pro Portion enthielt. Die neue Rezeptur bietet 5 Gramm Protein mehr und ist damit laut Angaben des Unternehmens die proteinreichste gekühlte pflanzliche Milch. Ein Sprung von 8 auf 13 Gramm Silk Protein …

mehr