Bild zur iglo Kampagne "Mach´s dir leicht": Umfrage zu Neujahrsvorsätzen

© iglo Deutschland

Obst & Gemüse

Umfrage: 85 % der Deutschen scheitern an Neujahrsvorsätzen – iglo wirbt für relaxten Jahresstart mit pflanzlichen Produkten

Repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt: Deutsche scheitern mit ihren Neujahrsvorsätzen. Iglo setzt in einer Kampagne zum Jahresstart auf Leichtigkeit und liefert Inspirationen für weniger Druck und mehr Gemüse. Das neue Jahr bringt traditionell für viele Deutsche (63 %) gute Vorsätze mit sich – doch 40 % der Personen mit Neujahrsvorsätzen scheitern, 45 % scheitern teilweise. Ein Viertel der Menschen, deren Vorsätze gescheitert sind, muss die guten Vorsätze bereits in den ersten vier …

mehr

© Tatyana Nazarenko - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Ernährung und Einkauf an Weihnachten: Veganer kaufen mehr Fleisch

Weihnachten wird oft mit besonders viel Essen und Trinken, Naschen und Anstoßen in Verbindung gebracht. Bewusste Ernährung auch an Weihnachten scheint für einen Teil der Bevölkerung jedoch wichtiger zu werden: So sagen 29 Prozent jener Verbraucher in Deutschland, die Weihnachten feiern, dass sie bei ihren Lebensmitteleinkäufen für Weihnachten mehr auf vegetarische Produkte achten wollen als im letzten Jahr. 25 Prozent wollen mehr auf vegane Produkte achten im Vergleich zum letzten …

mehr

© nenetus - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Wie die 12 Billionen Dollar Kaufkraft der „Gen Alpha“ die Märkte für kultivierte und pflanzliche Lebensmittel umgestalten könnte

Die Generation Alpha, das heißt die zwischen 2010 und 2025 Geborenen, ist auf dem besten Weg, die Trends bei den Verbraucherausgaben im nächsten Jahrzehnt neu zu definieren. Bis 2030, wenn die ältesten Mitglieder dieser Generation ins Erwachsenenalter übergehen und ins Berufsleben eintreten, wird ihre kollektive Kaufkraft laut Nielsen voraussichtlich 12 Billionen Dollar erreichen. Diese Verschiebung wird ihnen einen beträchtlichen Einfluss auf das Produktangebot von Herstellern und Einzelhändlern gleichermaßen verschaffen. Ethische …

mehr

© Firn - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue Swissveg-Umfrage zur Akzeptanz von kultiviertem Fleisch und Präzisionsfermentation in der Schweiz

Im Auftrag von Swissveg hat YouGov eine repräsentative Umfrage zur Akzeptanz von kultiviertem Fleisch sowie Produkten, die mittels Präzisionsfermentation hergestellt wurden, durchgeführt. Kultiviertes Fleisch wird aus Tierzellen außerhalb des Tierkörpers gezüchtet. Dies geschieht durch die Entnahme von Zellen, welche im Bioreaktor zu Muskelgewebe gezüchtet werden, ohne dass Tiere geschlachtet werden müssen. Dadurch können gezielt nur diejenigen Körperteile (z.B. Muskelfleisch) hergestellt werden, die auch konsumiert werden. Während durchschnittlich 30 % der …

mehr

Meatable_Pork-Sausages-scaled-2

© Meatable

Studien & Zahlen

EU-Umfrage zeigt: Verbraucher befürworten Wahlfreiheit bei kultiviertem Fleisch

Eine vom Good Food Institute Europe in Auftrag gegebene Umfrage untersucht die Einstellung der Europäer zu kultiviertem Fleisch. Demnach sind die Menschen in Europa der Ansicht, dass Verbraucher selbst entscheiden sollten, ob sie kultiviertes Fleisch konsumieren möchten, sobald es von den EU-Regulierungsbehörden als sicher eingestuft wurde. In der von YouGov durchgeführten Umfrage, die als eine der größten ihrer Art bezeichnet wird, wurden über 16.000 Verbraucher in 15 europäischen Ländern befragt, …

mehr

Valsoia.-superburger

© Valsoia

Studien & Zahlen

Italiener unterstützen fleischähnliche Begriffe für pflanzliche Produkte

Eine neue YouGov-Umfrage über die Kennzeichnung pflanzlicher Produkte in Italien, die vom Good Food Institute Europe in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass 68 % der italienischen Verbraucher der Meinung sind, dass Unternehmen fleischähnliche Begriffe für pflanzliche Produkte frei verwenden können sollten. Gleichzeitig sind 69 % der Meinung, dass Begriffe wie „Hamburger“ und „Milch“ für die Beschreibung pflanzlicher Produkte angemessen sind und nur 21 % sind der Meinung, dass diese Begriffe …

mehr

© MauriceNoPhotography - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue Sodexo-Studie: Ist nachhaltiges Essen ein Mega-Trend oder ein Mega-Hype?

Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov ist Sodexo in seiner neuen Studie der Frage nachgegangen, welche Bedeutung nachhaltiges Essen für die Deutschen hat und was bei den Verbrauchern am liebsten auf die Teller kommt. Die Umfrageergebnisse geben einen Einblick in die Vorlieben und Gewohnheiten rund um Fleisch- und pflanzliche Produkte sowie regionale und ökologische Lebensmittel. Die Studie zeigt, dass traditionelle Essgewohnheiten nach wie vor weit verbreitet sind, gleichzeitig aber das Bewusstsein …

mehr

© chrupka - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

YouGov präsentiert sein FMCG-Ranking für 2024

Unter den Top-Platzierungen im Ranking für den deutschen Markt finden sich viele große Marken mit veganem Produktangebot. Das neue FMCG-Ranking 2024 von YouGov bewertet die Position von FMCG-Marken in sechs internationalen Märkten (Frankreich, Deutschland, Großbritannien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien) im Kontext des Verbraucherinteresses. YouGov nutzt dafür den „Consideration Score“, der durch Verbraucherbefragungen ermittelt wird. Anhand dieser Daten wird bewertet, welche Marken die höchsten Werte in Bezug auf die Kaufbereitschaft …

mehr

Orbillion-cultivated-beef-1536x1214

© Orbillion Bio

Studien & Zahlen

Neue Studien zur Akzeptanz der US-Verbraucher zu kultiviertem Fleisch

Neue Studien, die die Einstellung der US-Verbraucher zu kultiviertem Fleisch untersuchten, deuten auf eine positive Einstellung der Verbraucher hin, obwohl das Produkt noch nicht für den breiten Markt verfügbar ist. Eine YouGov-Umfrage unter 9.272 erwachsenen US-Bürgern im Mai 2024 ergab, dass 50 % der Teilnehmer lieber tierisches Fleisch essen würden, wenn sie die Wahl zwischen herkömmlichem und im Labor gezüchtetem Fleisch hätten, vorausgesetzt, das Laborfleisch wäre mit tierischem Fleisch identisch. …

mehr

salat in der schüssel

© Sodexo

Foodservice & Verpflegung

Umfrage von Sodexo und YouGov zeigt, dass nachhaltige Ernährung für Arbeitnehmende wichtiger wird

Viele Arbeitnehmende haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Das zeigt eine aktuelle Befragung von Sodexo und YouGov unter mehr als 1.000 Arbeitnehmenden. Die deutschen Arbeitnehmenden sind Allesesser. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse aus der Sodexo/YouGov-Umfrage. Die klare Mehrheit (57 Prozent) bezeichnet sich demnach als Omnivore, bei denen grundsätzlich alles auf dem Teller landet. Fleisch spielt insgesamt weiterhin …

mehr

vegane pflanzliche fleischersatzprodukte alternativen wurst burger auf schwarzem Teller

© New Africa - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

GFI Europe veröffentlicht neue Umfrage zu kultiviertem Fleisch und pflanzlichen Alternativen

Die Menschen in Deutschland wollen mehr pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten konsumieren und setzen beim Thema kultiviertes Fleisch auf Wahlfreiheit. In Deutschland gibt es ein hohes Bewusstsein für die Notwendigkeit, das Lebensmittelangebot um nachhaltige Optionen zu erweitern: 58% der Menschen in Deutschland geben in einer neuen Umfrage des GFI dazu an, dass heute zu viele tierische Produkte gegessen werden und 49% der Befragten sprechen sich dafür aus, dass es Alternativen …

mehr

© deniskomarov - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie zeigt: 65% der Deutschen befürworten kultiviertes Fleisch, 49% wollen mehr Fleisch-, Fisch-, Eier- und Molkereialternativen

Eine 2024 in Deutschland durchgeführte Umfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov und des Think Tanks Good Food Institute Europe hat ergeben, dass der Appetit nach pflanzlichem Fleisch, pflanzlichen Milchprodukten und kultiviertem Fleisch zunimmt. Die Umfrage, an der 2.105 Personen im Alter ab 18 Jahren aus einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung teilnahmen, ergab auch, dass 58 % der Deutschen der Meinung sind, dass sie zu viele tierische Produkte essen, während 49 % …

mehr

Grafik: Lieferando

Fast Food & Lieferdienste

Lieferando zeigt zum Veganuary, wie vegetarisch und vegan die Einwohner:innen der deutschen Städte bestellen

Lieferando, Deutschlands bekannter Onlinemarktplatz für Essensbestellungen, gibt anlässlich des Veganuary, mit dem weltweit Menschen zum Ausprobieren der veganen Ernährung ermutigt werden, Einblicke in die Vorlieben der Deutschen für vegetarische und vegane Gerichte. Die Bestelldaten verschiedener Städte zeigen, dass fleischlose Alternativen bei immer mehr Menschen Anklang finden. Starker Trend zu pflanzlicher Kost in Großstädten: Mit 16 Prozent veganen Bestellungen ist Berlin die deutsche Veganer:innen-Hochburg. Köln führt mit einem Anteil von 42 Prozent …

mehr

© California Walnut Commission

Verpackung

Studie zeigt: 62% der Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Verpackungen mehr zu bezahlen – trotz Inflation und Energiekrise

Laut einer neuen Studie vom Simon-Kucher und YouGov achten viele Verbraucher weiterhin auf nachhaltig verpackte Produkte bei ihrer Kaufentscheidung. Nachhaltige Verpackungen sind nach wie vor gefragt. Für 61 Prozent der Befragten der aktuellen „Sustainable Product Packaging“-Studie der globalen Strategieberatung Simon-Kucher gelten Verpackungen als nachhaltig, wenn sie aus recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien hergestellt wurden. Im Vergleich zu den Vorjahren hat auch die Relevanz des CO2-Fußabdrucks zugenommen. Bereits für 33 Prozent …

mehr

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Deutsche reduzieren Fleischkonsum: Neue YouGov-Umfrage zeigt steigendes Interesse an fleischreduzierter Ernährung

Neue YouGov-Studie zum Weltvegetariertag am 1. Oktober in Kooperation mit dem SINUS-Institut. Für die einen ist ein Alltag ohne Fleisch und Wurst unvorstellbar, für die anderen ist eine fleischlose Ernährung eine Gewissensfrage oder der Schlüssel gegen den Klimawandel. Anlässlich des Weltvegetariertages am Sonntag, 1. Oktober, wollte die Data & Analytics Group YouGov gemeinsam mit dem SINUS-Institut von den Menschen in Deutschland in einer repräsentativen Online-Befragung wissen, wie groß das Potenzial …

mehr