© bezos earth fund

© Bezos Earth Fund

Bezos Earth Fund vergibt 24 Förderungen in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar für KI-gestützte Klimalösungen

Der Bezos Earth Fund hat im Rahmen seiner Initiative „AI Grand Challenge for Climate and Nature“ 24 Förderungen der ersten Phase vergeben. Ziel dieser Initiative ist es, mithilfe künstlicher Intelligenz Lösungen für die größten Umweltprobleme der Welt zu beschleunigen. Jedes ausgewählte Projekt erhält 50.000 Dollar, sodass sich die Gesamtfördersumme auf 1,2 Millionen Dollar beläuft. Im Laufe dieses Jahres werden bis zu 15 der vielversprechendsten Projekte für Phase II ausgewählt und …

mehr

Anzeige
© f&a next

© F&A Next

Biotech-Unternehmen Agrobiomics und Vivici für Fortschritte in klimaresistenter Landwirtschaft und tierfreien Proteinen ausgezeichnet

Auf der kürzlich in Wageningen abgehaltenen F&A Next-Konferenz wurde der Feike Sijbesma Sustainable Innovation Award 2025 an zwei Unternehmen, Agrobiomics und Vivici, für ihre Entwicklungen in den Bereichen klimaresistente Landwirtschaft und tierfreie Proteinproduktion verliehen. Jeder Preisträger erhielt ein Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro. Der Feike Sijbesma Award würdigt Innovationen, die sich mit wissenschaftlich fundierten Lösungen den Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Landwirtschaft stellen. Er wird von der …

mehr

Anzeige
Proveg-new-food-forum-

© ProVeg International

Laut New Food Forum wird kultiviertes Fleisch innerhalb von zwei Jahren in europäischen Regalen erwartet

Die Konferenz „New Food Forum“, die letzte Woche in Prag stattfand, brachte wichtige Akteure aus dem tschechischen Einzelhandel und der alternativen Proteinindustrie zusammen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die zunehmende Verfügbarkeit pflanzlicher Produkte in tschechischen Supermärkten und die mögliche Einführung von kultiviertem Fleisch in ganz Europa innerhalb der nächsten zwei Jahre. Einzelhandelsketten, darunter Tesco, bekräftigten ihre Absicht, das Angebot an erschwinglichen pflanzlichen Produkten auszuweiten. Die auf der Veranstaltung vorgestellten Daten …

mehr

© the rewe group

© The REWE Group

REWE Group wird erstes Einzelhandelsmitglied der Food Fermentation Europe Association

Die REWE Group, eine der größten Einzelhandelsorganisationen Europas, ist das neueste Mitglied der Food Fermentation Europe (FFE), einem Verband, der den fermentierten Lebensmittel- und Zutatensektor in der Region vertritt. Die 2023 gegründete FFE bringt Unternehmen zusammen, die sich auf Präzisions- und Biomassefermentationstechnologien zur Herstellung alternativer, nachhaltiger Proteine und Zutaten konzentrieren. Zu den aktuellen Mitgliedern zählen Start-ups wie Better Dairy, Formo, Imagindairy, Onego Bio und Those Vegan Cowboys sowie Standing Ovation, …

mehr

Anzeige
Fleisch küh kühe rind

© andrew_shots - stock.adobe.com

Neue Studie zu kultivierten Proteinen und CO-2 Steuer zeigt neue Marktchancen auf

Eine neue Studie des James Hutton Institute und des norwegischen Ruralis Institute for Rural and Regional Research hat gezeigt, dass Rindfleisch, Lammfleisch, Milch und Eier anfälliger für die Marktkonkurrenz durch zellkultivierte Alternativen sind als Hühner- und Schweinefleisch. Die vom norwegischen Forschungsrat finanzierte Studie, die als erste ihrer Art gilt, sollte die sozioökonomischen Folgen der Einführung von kultivierten (im Labor gezüchteten) Proteinen und einer CO2-Steuer auf den Markt untersuchen. Kultivierte Proteine …

mehr

Anzeige
Welcoming-new-partners-on-our-journey-—-mosa-meat

© Mosa Meat

Mosa Meat beantragt Marktzulassung in Großbritannien nach Aufnahme in die Regulierungs-Sandbox der FSA

Der niederländische Hersteller von kultiviertem Fleisch Mosa Meat hat seinen ersten Antrag auf Marktzulassung in Großbritannien gestellt. Der Antrag konzentriert sich auf kultiviertes Fett, das mit pflanzlichen Zutaten gemischt werden kann, um Rindfleischprodukte wie Hamburger, Shepherd’s Pie und Fleischbällchen herzustellen. Die Nachricht kommt, nachdem Mosa Meat als eines von acht Unternehmen für die regulatorische Sandbox der britischen Lebensmittelbehörde FSA für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte ausgewählt wurde. Die Initiative, die als …

mehr

Indiana usa

© Steven Van Elk / Unsplash

Indiana verhängt zweijähriges Verbot für kultiviertes Fleisch, das im Juli 2025 in Kraft treten soll

Der US-Bundesstaat Indiana hat ein zweijähriges Verbot für den Verkauf, die Produktion und die Kennzeichnung von kultiviertem Fleisch erlassen. Diese Entscheidung wurde am 6. Mai 2025 von Gouverneur Mike Braun unterzeichnet. Das Moratorium, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt und bis zum 30. Juni 2027 gilt, ist Teil des House Bill 1425. Das Gesetz verbietet den Verkauf von Laborfleisch, sofern es nicht strengen Kennzeichnungsvorschriften entspricht, darunter eine klare …

mehr

Anzeige
© daisy lab

© Daisy Lab

Daisy Lab erzielt Durchbruch in der Präzisionsfermentation: Hohe Ausbeute an Rinder-Lactoferrin

Daisy Lab, ein in Neuseeland ansässiges Unternehmen für Präzisionsfermentation, gibt einen wichtigen Meilenstein in seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit bekannt. Vor etwas mehr als einem Jahr hat Daisy Lab Lactoferrin in sein Forschungsprogramm aufgenommen und kann nun bestätigen, dass es erfolgreich mehrere Gramm pro Liter Rinder-Lactoferrin in einer Hefe-Wirtszelle produzieren kann. Dieser Durchbruch öffnet laut Unternehmen die Tür für die kommerzielle Produktion von bioidentischem Lactoferrin für Anwendungen in Säuglingsnahrung, funktionellen Lebensmitteln, …

mehr

Anzeige
Kultiviertes fleisch 3d drucker bioprinting foodtech biotech8 scaled

© Adin - stock.adobe.com

Tendenz steigend: Ein Viertel würde kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker essen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren Fleischkonsum und suchen nach Alternativen. Pflanzliche Fleischalternativen wie Seitan- oder Tofu-Produkte finden sich mittlerweile in vielen Supermarktregalen. Gleichzeitig wird auch an kultiviertem Fleisch gearbeitet, welches aus tierischen Zellen in einem Bioreaktor produziert und mithilfe eines 3D-Druckers zu fleischähnlicher Struktur geformt wird. Die Offenheit gegenüber einem solchen 3D-Druck-Steak auf dem Teller nimmt dabei zu: So kann sich inzwischen rund jede bzw. jeder Vierte (24 Prozent) vorstellen, …

mehr

Uni hohenheim studium

© Universität Hohenheim / Corinna Schmid

CHE-Ranking 2025: Nur Best-Noten von Studierenden der Uni Hohenheim für Food- und Biotechnologie

Überdurchschnittlich zufrieden: Studierende bewerten Bachelor- und Master-Studium in Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie im neuen CHE-Hochschulranking. „Lehrende, die leidenschaftlich überzeugt sind“, „moderne Laboratorien“, „faire Klausuren“ und „hervorragende Unterstützung zum Studienbeginn und während des Studiums“: Im aktuellen Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vergeben Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart nur Bestnoten. Bewertet wurden die Bachelor-Studiengänge Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie sowie die Master-Studiengänge Biotechnology, Food Science and Technology, Food Systems und Lebensmittelchemie. Andere Studiengänge …

mehr

Anzeige
Scotbio algen

© ScotBio

ScotBio entwickelt neues Proteinprodukt aus Algen

Das schottische Biotech-Start-up bereitet sich auf die Erschließung neuer Märkte vor, indem es einen neuen hochwertigen Lebensmittelzusatzstoff aus Spirulina entwickelt. Das Team von ScotBio und Forscher des Scottish Centre for Food Development and Innovation (SCFDI) an der Queen Margaret University haben gemeinsam das Funktionsprofil eines nachhaltigen proteinhaltigen Inhaltsstoffs untersucht. Dazu wurden unter anderem seine emulgierenden und bindenden Eigenschaften sowie seine Anwendbarkeit in verschiedenen Lebensmitteln bewertet. Das Projekt wurde durch eine …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Stephan van Sint Fiet von Vivici – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Avant meats cultivated scaled 1

© Avant Meats

APAC-SCA startet Forum zur Förderung von Investitionsmöglichkeiten in der zellulären Landwirtschaft

Die Asia-Pacific Society for Cellular Agriculture (APAC-SCA) hat in Zusammenarbeit mit Beyond Impact VC das „Cell Ag Investment Forum“ ins Leben gerufen, eine neue Plattform, die Investoren mit Start-ups aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft zusammenbringen soll. Das Forum bietet Investoren einen Raum, um aufstrebende Unternehmen aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft zu entdecken und mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Teilnehmer erhalten frühzeitig Zugang zu ausgewählten Start-up-Präsentationen und …

mehr

Anzeige
© phytolon

© Phytolon

Phytolon und Ginkgo Bioworks erreichen wichtigen Meilenstein bei natürlichen Lebensmittelfarben, während die FDA ein Verbot synthetischer Farbstoffe plant

Phytolon, ein Biotech-Startup, das sich auf natürliche Lebensmittelfarben spezialisiert hat, und Ginkgo Bioworks, ein führendes Unternehmen im Bereich der Zellprogrammierung, haben den zweiten Meilenstein ihrer Zusammenarbeit zur Verbesserung der Produktion natürlicher Lebensmittelfarben erreicht. Diese Errungenschaft bedeutet eine fast dreifache Steigerung der Effizienz von Hefestämmen, die zur Herstellung von zwei natürlichen Pigmenten verwendet werden: Rote-Bete-Rot und Feigenkaktus-Gelb. Verbesserte Stämme steigern die Effizienz Die verbesserten Stämme, die mithilfe der KI-gestützten Modellierung und …

mehr

Anzeige
Bluenalu logo

© BlueNalu Inc.

BlueNalu baut Partnerschaft mit Nomad Foods aus, da neue Studie starke Nachfrage der britischen Verbraucher nach zellkultivierten Meeresfrüchten zeigt

BlueNalu, ein weltweit führender Anbieter von zellkultivierten Meeresfrüchten, gab die Ausweitung seiner strategischen Partnerschaft mit Nomad Foods, Europas führendem Tiefkühlkostunternehmen, bekannt, um die zukünftige Vermarktung seiner zellkultivierten Meeresfrüchte in Großbritannien und ganz Europa zu unterstützen. Diese Nachricht folgt auf die kürzliche Aufnahme von BlueNalu in die Sandbox für neuartige Lebensmittel der britischen Food Standards Agency und auf wachsende Indikatoren für das Interesse der Verbraucher in dieser Region. Eine neue, von …

mehr