© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Stephan van Sint Fiet von Vivici – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Avant meats cultivated scaled 1

© Avant Meats

APAC-SCA startet Forum zur Förderung von Investitionsmöglichkeiten in der zellulären Landwirtschaft

Die Asia-Pacific Society for Cellular Agriculture (APAC-SCA) hat in Zusammenarbeit mit Beyond Impact VC das „Cell Ag Investment Forum“ ins Leben gerufen, eine neue Plattform, die Investoren mit Start-ups aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft zusammenbringen soll. Das Forum bietet Investoren einen Raum, um aufstrebende Unternehmen aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft zu entdecken und mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Teilnehmer erhalten frühzeitig Zugang zu ausgewählten Start-up-Präsentationen und …

mehr

Anzeige
© phytolon

© Phytolon

Phytolon und Ginkgo Bioworks erreichen wichtigen Meilenstein bei natürlichen Lebensmittelfarben, während die FDA ein Verbot synthetischer Farbstoffe plant

Phytolon, ein Biotech-Startup, das sich auf natürliche Lebensmittelfarben spezialisiert hat, und Ginkgo Bioworks, ein führendes Unternehmen im Bereich der Zellprogrammierung, haben den zweiten Meilenstein ihrer Zusammenarbeit zur Verbesserung der Produktion natürlicher Lebensmittelfarben erreicht. Diese Errungenschaft bedeutet eine fast dreifache Steigerung der Effizienz von Hefestämmen, die zur Herstellung von zwei natürlichen Pigmenten verwendet werden: Rote-Bete-Rot und Feigenkaktus-Gelb. Verbesserte Stämme steigern die Effizienz Die verbesserten Stämme, die mithilfe der KI-gestützten Modellierung und …

mehr

Anzeige
Bluenalu logo

© BlueNalu Inc.

BlueNalu baut Partnerschaft mit Nomad Foods aus, da neue Studie starke Nachfrage der britischen Verbraucher nach zellkultivierten Meeresfrüchten zeigt

BlueNalu, ein weltweit führender Anbieter von zellkultivierten Meeresfrüchten, gab die Ausweitung seiner strategischen Partnerschaft mit Nomad Foods, Europas führendem Tiefkühlkostunternehmen, bekannt, um die zukünftige Vermarktung seiner zellkultivierten Meeresfrüchte in Großbritannien und ganz Europa zu unterstützen. Diese Nachricht folgt auf die kürzliche Aufnahme von BlueNalu in die Sandbox für neuartige Lebensmittel der britischen Food Standards Agency und auf wachsende Indikatoren für das Interesse der Verbraucher in dieser Region. Eine neue, von …

mehr

Anzeige
Iffa 2025 keyvisual 16zu9 scaled

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

IFFA 2025: Technologiesprung für die Proteinverarbeitung

Auf der internationalen Leitmesse IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – trifft sich die globale Fleisch- und Proteinwirtschaft. 1.019 Aussteller aus 52 Ländern zeigen unter dem Motto „Rethinking meat and proteins“ innovative Lösungen für alle Stufen im Herstellungs- und Vertriebsprozess. Mit dem Einsatz neuer Technologien wie KI und Robotik werden viele Verfahren auf ein neues Niveau gehoben – damit verspricht die IFFA 2025 einen echten Technologiesprung für die …

mehr

Anzeige
Chickenupside

© UPSIDE Foods

Florida: UPSIDE Foods erringt ersten Sieg vor Gericht nach Anfechtung des Verbots von kultiviertem Fleisch

Nach der Klageeinreichung gegen das Verbot von kultiviertem Fleisch in Florida im August des vergangenen Jahres hat UPSIDE Foods einen wichtigen Sieg in der ersten Instanz vor dem US-Bezirksgericht für den Nordbezirk von Florida errungen. Die Entscheidung weist den Versuch der Regierung zurück, die Klage abzuweisen, was bedeutet, dass der Fall vor dem erstinstanzlichen Gericht weiterverhandelt wird. Die Klage von UPSIDE führt an, dass das Verbot von kultiviertem Fleisch in …

mehr

Anzeige
Standing ovation "eat fromage" billboard

© Standing Ovation

Standing Ovation und Tetra Pak® schließen sich zusammen, um die Industrialisierung alternativer Proteine zu beschleunigen

Standing Ovation, ein französischer Biotechnologiepionier, der sich auf die Produktion alternativer Proteine spezialisiert hat und Experte für Präzisionsfermentation ist, die auf Milchproteine angewandt wird, gibt eine strategische Partnerschaft mit Tetra Pak® bekannt, um die industrielle Produktion alternativer Kaseine durch Präzisionsfermentation zu optimieren. Nach dem Abschluss einer ersten strategischen Vereinbarung mit Ajinomoto Foods Europe zur industriellen Entwicklung seiner Produktionskapazitäten verstärkt Standing Ovation seine Strategie durch die Partnerschaft mit einem weiteren Branchenführer: …

mehr

Anzeige
Neptune 01 1

© Nova Scotia

Nova Scotia eröffnet großes Bioinnovationszentrum mit globaler Fermentationskapazität

Nova Scotia hat in Dartmouth eine neue Bioinnovationsanlage eröffnet, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des kanadischen Bioindustrie-Sektors spielen soll. Das Neptune BioInnovation Centre ist eine 51.000 Quadratmeter große Anlage, die für die großtechnische Präzisionsfermentation und Sprühtrocknung ausgelegt ist und den kommerziellen Bedarf in Bereichen wie Biotechnologie, Landwirtschaft und alternative Proteine decken soll. Die Provinzregierung hat 5 Millionen Dollar bereitgestellt, um die Anlage in einen Mehrzweckraum mit Nass- und …

mehr

Anzeige
© checkerspot öl

© Checkerspot

Checkerspot entwickelt „weltweit erste“ Alternative zu Palmöl mit hohem Ölsäuregehalt aus Mikroalgenfermentation

Das kalifornische Biotech-Unternehmen Checkerspot hat die Entwicklung der seiner Aussage nach ersten Alternative zu Palmöl mit hohem Ölsäuregehalt bekannt gegeben, die vollständig durch Mikroalgenfermentation hergestellt wird. Wie in einer Studie erläutert, die diesen Monat in der Fachzeitschrift Fermentation veröffentlicht wurde, verwendete Checkerspot die Mikroalge Prototheca moriformis und klassische Techniken zur Stammverbesserung, um die Ölausbeute und -zusammensetzung zu optimieren. Das resultierende Öl entspricht weitgehend dem Fettsäureprofil von herkömmlichem Palmöl mit hohem …

mehr

Anzeige
Vegane pflanzliche burger lebensmittel essen food scaled

© vaaseenaa - stock.adobe.com

Neues Whitepaper: „Barriers to Innovation“ – Warum es an Innovationskraft mangelt und was jetzt zu tun ist

Innovation gilt als zentraler Treiber für die vegane Branche – insbesondere in der dynamischen Lebensmittelindustrie. Dennoch zeigt eine aktuelle Analyse einen besorgniserregenden Rückgang an Innovationsaktivitäten innerhalb der Branche. Um diesen Trend zu verstehen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, hat Food Harbour Hamburg gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn und TUM Venture Labs aus München das Whitepaper „Barriers to Innovation“ veröffentlicht. Die Studie beleuchtet umfassend die internen und …

mehr

Anzeige
© spacex rakete

© SpaceX

Weltraummission erforscht mikrobielle Präzisionsfermentation zur Lösung von Herausforderungen bei der Ernährung von Astronauten

Ein Team von Forschern des Imperial College London, der Cranfield University und der Weltraumtechnologieunternehmen Frontier Space und ATMOS Space Cargo hat ein Miniaturlabor in die Erdumlaufbahn gebracht. Dieses Labor enthält gentechnisch veränderte Mikroben, die im Weltraum Proteine und andere Materialien wie Arzneimittel, Treibstoffe und Biokunststoffe produzieren sollen. Die Mission, die am 21. April 2025 an Bord von Europas erstem kommerziellen wiederverwendbaren Raumschiff Phoenix via SpaceX startete, soll die Machbarkeit der …

mehr

Anzeige
Investment climate podcast arsenale bioyards

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Massimo Portincaso von Arsenale BioYards: Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Formo cheese gratin

© Formo

Wie können Startups der Zellulären Landwirtschaft sich bei der Suche nach Early-Stage Kapital abheben?

Eine neue, von peer-reviewete Studie hat untersucht, worauf Risikokapitalgeber bei Investitionen in Startups im Bereich der zellulären Landwirtschaft Wert legen. Die Studie wurde von Fabian Baumann, Senior Strategy Associate beim Präzisionsfermentations-Startup Formo, und Prof. Dr. Marc Mehlhorn von der TH Köln durchgeführt. Sie wurde in der Zeitschrift Entrepreneurial Business and Economics Review veröffentlicht. Ziel der Studie war es, herauszufinden, was Start-ups aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft in der ersten …

mehr

Anzeige
Iffa messe

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Entwicklung alternativer Proteine: Vom Wachstumsthema zum eigenen Produktbereich innerhalb der IFFA

Der Markt für alternative Proteine, besonders in Europa, wächst seit einigen Jahren kontinuierlich. Seit Langem präsentieren die Aussteller auf der IFFA bereits Lösungen für die Verarbeitung von pflanzlichen Proteinen. Die Messe greift das Wachstum nun auf und widmet alternativen Proteinen mit der „World of New Proteins“ erstmalig einen eigenen Bereich in Halle 11.0. Sowohl die etablierten Markführer als auch neue Akteure in diesem Segment sind mit ihren Technologien in Frankfurt …

mehr

Anzeige
Tariffs

Bild zur Verfügung gestellt

Zölle: Eine Investitionschance für Lebensmittelinnovationen

Elysabeth Alfano ist die Geschäftsführerin von Vegtech™ Invest und Beraterin eines ETF für Lebensmittelinnovationen. Sie ist Beraterin für multinationale Unternehmen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren, sowie Beraterin für C-Suite-Unternehmen, die das Wachstum von Whitespaces in der Lebensmittelindustrie verstehen wollen. Außerdem ist sie Gastgeberin des Podcasts The Plantbased Business Hour auf iTunes und vegconomist. In diesem Gastbeitrag erörtert Elysabeth, wie Lebensmittelzölle, die oft als wirtschaftliche Hürden angesehen werden, stattdessen als starke …

mehr

Anzeige