planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

ProVeg: Pflanzenorientiert bleibt Ansatz der Stunde

Um Defizite der weltweit beachteten Planetary Health Diet zu beheben, empfiehlt ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health, am pflanzenorientierten Ansatz festzuhalten, ihn jedoch um altes und neues Wissen zu ergänzen. Zusammen mit dem von ihr geleiteten Forschungsteam der internationalen Ernährungsorganisation gibt Klapp konkrete und umsetzbare Empfehlungen. Die deutsche Sprache hält viele treffende Worte bereit, zum Beispiel „verschlimmbessern“: etwas vermeintlich besser, tatsächlich aber schlechter machen. Genau das …

mehr

© ProVeg

Food & Beverage

Selbstaufwärmende Box mit pflanzlichem Rindfleisch und Reis gewinnt ProVeg Food Innovation Challenge

ProVeg hat die Gewinner seiner fünften jährlichen Food Innovation Challenge bekannt gegeben, die in Zusammenarbeit mit großen Lebensmittelunternehmen durchgeführt wurde und für Studierende im asiatisch-pazifischen Raum offen war. Den ersten Platz belegte eine selbst erhitzende Box mit pflanzlichen Lebensmitteln, die „Hanwoo-Rindfleisch“, Reis und Gemüse enthält. Die Erfindung wurde von Studenten des Royal Melbourne Institute of Technology in Australien und der Universität Wageningen in den Niederlanden entwickelt und mit einem Preisgeld …

mehr

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Messen & Events

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

Die IFFA rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse IFFA ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale. Die Messehallen sind bereits gut gebucht und die Marktführer haben ihre Teilnahme erklärt. Die Schwerpunktthemen 2025 sind …

mehr

proveg new food hub

© ProVeg

Markt & Trends

Trends, die die Zukunft der alternativen Proteinindustrie prägen

Der Markt für alternative Proteine steht an der Spitze der Innovation, da die Trends bei Lebensmitteln und Getränken für 2025 allmählich Gestalt annehmen. Da Gesundheit, Nachhaltigkeit, Transparenz und authentische Geschmackserlebnisse zu den wichtigsten Faktoren für die Kaufentscheidung der Verbraucher zählen, müssen sich Unternehmen schnell anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Verständnis dieser aufkommenden Trends ist für Marken, die in einer sich schnell entwickelnden Branche führend sein wollen, von entscheidender Bedeutung. …

mehr

v-label-advisory-board

© V-Label

Handel & E-Commerce

Daten von V-Label und YouGov zeigen rasantes Wachstum von pflanzlichen Einkäufen in Deutschland

Das V-Label stärkt die Analyse des pflanzlichen Konsums in Deutschland: Seit Ende 2024 berücksichtigt das Shopper Panel von YouGov Consumer & Shopper Intelligence, ehemals Consumer Panel Services (bis 2023 Teil der GfK-Gruppe), alle mit dem Gütesiegel V-Label als vegan gekennzeichneten Produkte unter dem neuen Merkmal „Vegan“. Dafür stellt die Ernährungsorganisation ProVeg, die in Deutschland das Siegel vergibt, den Marktforschern eine Auflistung aller hierzulande lizenzierten pflanzlichen Produkte mit dem V-Label bereit. …

mehr

© ProVeg

Politik

ProVeg fordert Umstrukturierung der EU-Agrarsubventionen, um nachhaltige Nutzpflanzen zu fördern

In einem neuen Policy Brief fordert ProVeg International eine Umstrukturierung der Subventionen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU, um eine nachhaltige Pflanzenproduktion zu fördern. Dem Policy Brief zufolge sollten Subventionen Anreize für eine Landwirtschaft schaffen, die die Natur fördert, die Lebensgrundlagen im ländlichen Raum verbessert und die sozialen und wirtschaftlichen Kosten minimiert. ProVeg weist darauf hin, dass einige landwirtschaftliche Praktiken Folgen wie Entwaldung, Bodendegradation, Treibhausgasemissionen und Verlust der biologischen Vielfalt …

mehr

© ProVeg International

Marketing & Medien

Wie Sie nicht-vegane Verbraucher mit Ihrer Plant-Based Marke erreichen können

Wie können wir die Lücke zwischen traditionellen Fleischkonsumenten und der wachsenden Welt pflanzenbasierter Alternativen schließen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der neuesten Episode des New Food Hub Podcasts von ProVeg International, in der Vladimir Mickovic, Mitbegründer und Chief Brand Officer von Juicy Marbles, zu Gast war. Juicy Marbles ist bekannt für seine innovativen, marmorierten pflanzenbasierten Steaks und verfolgt eine klare Vision: pflanzenbasiertes Fleisch zu schaffen, das tierische Produkte nicht nur …

mehr

Wurst aus Pflanzen

© Bezmasna

Politik & Gesellschaft

Tschechische Regierung bereitet Gesetzesänderung vor, um die Verwendung fleischähnlicher Begriffe für pflanzliche Produkte einzuschränken

Die tschechische Regierung bereitet eine Änderung des Gesetzes vor, die es Herstellern von pflanzlichen Produkten verbieten wird, Begriffe wie „Pilzschnitzel“, „Sojawurst“ oder „Bohnenburger“ zu verwenden. Der Änderungsantrag wurde angeblich zum Schutz der Verbraucher vorgeschlagen, aber ProVeg Czechia argumentiert, dass er das Gegenteil bewirken wird. Der Organisation zufolge wird die vorgeschlagene Gesetzgebung die Käufer verwirren und Unternehmen, die pflanzliche Produkte herstellen, schaden. ProVeg behauptet, dass der Änderungsantrag eher die Fleischindustrie als …

mehr

weihnachtliches Backen

Das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von ProVeg International zur Verfügung gestellt

Studien & Zahlen

ProVeg New Food Hub: Weihnachtsstrategien für pflanzliche Marken

Die Festtage stehen vor der Tür – eine wichtige Gelegenheit für Marken, die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln zu nutzen. Da sich die Verbraucher weltweit zunehmend für eine flexitarische und pflanzenbasierte Ernährung entscheiden, ist es ProVeg International zufolge jetzt an der Zeit, pflanzenbasierte Produkte als wesentliche Bestandteile von Feiertagsfeiern zu positionieren. Pflanzenbasiert zu Weihnachten Weihnachten ist nach wie vor ein Eckpfeiler der weltweiten Feiertagsfeierlichkeiten, bei denen das Essen eine zentrale …

mehr

© spass - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

Konkret und greifbar: ProVeg lobt erste Hilfestellung der DGE für veganes Schulessen

Die erste Hilfestellung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für veganes Mittagessen in Schulen ist laut der Ernährungsorganisation ProVeg in Schritt in die richtige Richtung. Die DGE empfiehlt Hülsenfrüchte und dunkelgrünes Gemüse, Vollkornprodukte und Öle mit viel α-Linolensäure, proteinreiche Alternativprodukte und ungesüßte Getränke. Alles greifbar aufbereitet für Küchenteams unter Dampf. Das Angebot an pflanzlichen Gerichten in der DGE-Rezeptdatenbank ist hingegen weiter ausbaufähig. Sechs Lebensmittelkategorien sowie Getränke, visuell strukturiert und mit …

mehr

Junges Paar kocht pflanzliches Gericht in der Küche

© ProVeg International

Studien & Zahlen

20 % der jungen Menschen in den Niederlanden wollen auf Fleisch verzichten

Eine neue Studie von Kieskompas im Auftrag von ProVeg Niederlande hat ergeben, dass die Mehrheit der Niederländer die Idee einer Umstellung auf eine stärker pflanzenbasierte Ernährung unterstützt. 20 % der befragten jungen Menschen gaben an, dass sie gerne auf Fleisch verzichten würden, verglichen mit 16 % in der Gesamtbevölkerung. 45 % der Befragten waren bereits Flexitarier, während 7 % Vegetarier und 2 % Veganer waren. Von denjenigen, die keine Vegetarier …

mehr

new food hub banner mit burgern und pommes

© ProVeg International

Food & Beverage

Sind pflanzliche Alternativen gesünder? Ernährungsstudie liefert überraschende Erkenntnisse

Die jüngste Ernährungsstudie von ProVeg International befasst sich eingehend mit den Nährwertprofilen von 422 Fleischalternativen und 251 pflanzlichen Milchprodukten aus elf Ländern und vergleicht sie mit ihren tierischen Pendants. Die Ergebnisse zeichnen ein komplexes, aber ermutigendes Bild. Im Durchschnitt haben pflanzliche Fleischalternativen eine höhere Nährstoffqualität als tierisches Fleisch, mit deutlich weniger gesättigten Fettsäuren und erheblich mehr Ballaststoffen. Pflanzliche Fleischalternativen enthalten auch gute Mengen an Protein – ein Nährstoff, der oft in …

mehr

© CanYalicn - stock.adobe.com

Messen & Events

COP29: Führende Vertreter der pflanzlichen Ernährungsbranche fordern Veränderungen und unterzeichnen einen kollektiven Aufruf zum Handeln

Auf der diesjährigen COP29, die in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku stattfand, wurde das Gespräch über die Auswirkungen des globalen Ernährungssystems auf das Klima wieder einmal abgewürgt, obwohl verschiedene gemeinnützige Organisationen und Gruppen die Staats- und Regierungschefs dazu aufriefen, die Ernährungs- und Agrarpolitik zu reformieren. Inmitten der anhaltenden Naturkatastrophen, die sich regelmäßig rund um den Planeten ereignen, wird in den meisten politischen und medialen Debatten die Auswirkung der Lebensmittelproduktion, die 34 …

mehr

proveg studie

© ProVeg

Studien & Zahlen

ProVeg: Das sind die Stärken und die Schwächen pflanzlicher Alternativprodukte in Deutschland

Sojamilch schneidet deutlich besser ab als Kuhmilch, Studie fordert für Fleischalternativen weniger Salz. Eine ProVeg-Untersuchung von 251 Milch- und 422 Fleischalternativen in 11 Ländern ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Pflanzliche Produkte können in Sachen Nährstoffe mit ihren tierischen Pendants inzwischen mithalten und übertreffen sie oft sogar. In Deutschland schneiden Milchalternativen im Eins-zu-eins-Vergleich ebenso gut und Sojamilch sogar deutlich besser als Kuhmilch ab. Fleischalternativen haben mehr Ballaststoffe und weniger gesättigte Fette …

mehr

New Food Hub-Banner von einem glücklichen Paar beim kochen

© ProVeg

Studien & Zahlen

ProVeg-Analyse: Welches Potenzial bietet die Zielgruppe der flexiblen Allesesser?

Um in der Lebensmittel- und Getränkebranche wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, aufstrebende Verbraucherdemografien zu verstehen und zu erreichen. Hier kommt die Zielgruppe der flexiblen Allesesser ins Spiel – eine neu identifizierte Gruppe, die die Lücke zwischen Allesessern und Flexitariern schließt. Diese Verbraucher sind zwar in erster Linie Fleischesser, aber offen für pflanzliche Alternativen, haben den Schritt aber noch nicht vollzogen. Warum ist das wichtig? Im neuesten Artikel von New …

mehr