© SEALPAC GmbH

International

Tschechisches Parlament veranstaltet Seminar zur Förderung der pflanzlichen Ernährung

Förderung der pflanzlichen Ernährung: Anfang November fand in der tschechischen Abgeordnetenkammer ein Seminar mit dem Titel “Neue Trends in der Lebensmittelindustrie – eine Chance für die tschechische Wirtschaft, eine gesündere Gesellschaft und eine nachhaltige Zukunft?” statt. Die Veranstaltung, die von Klára Kocmanová, der Vizepräsidentin des Umweltausschusses, unter der Schirmherrschaft des Umweltministers und des Gesundheitsministers organisiert wurde, brachte Lebensmittelhersteller, Einzelhandelsketten und Experten zusammen, die sich für die Förderung alternativer Proteinquellen aussprachen. …

mehr

© iloli - stock.adobe.com

Investitionen & Akquisitionen

Biotech-Startup Quazy Foods kündigt Pre-Seed-Finanzierungsrunde an

Das deutsche Startup-Unternehmen entwickelt seine eigenen Mikroalgenstämme, die das Potenzial der Mikroorganismen als nachhaltige Lebensmittelzutat freisetzen sollen. Quazy Foods, ein in Berlin ansässiges Biotech-Startup, hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 800.000 Euro angekündigt, um das Potenzial von Mikroalgen als nachhaltige Lebensmittelzutat zu erschließen. An der Finanzierungsrunde beteiligt waren ProVeg International als Nichtregierungsorganisation, die Accelerator-Programme zur Unterstützung von Startups durchführt, die den Wandel des Lebensmittelsystems vorantreiben, Antler, einer der …

mehr

zoe mayer bundestag

Zoe Mayer von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN © Titus Tamm

Agrarwirtschaft

Bundeshaushalt 2024: 38 Mio. € für Förderung alternativer Proteinquellen und Umstieg. Grüne Zoe Mayer sieht Paradigmenwechsel

„Das intensive Verhandeln um den Haushalt hat sich gelohnt. Unsere Haushälter*innen haben zentrale grüne Forderungen durchsetzen können, die nicht weniger als einen Paradigmenwechsel im Fördersystem des Agrarsektors bedeuten. So wird erstmalig eine große Summe ­– und zwar 38 Millionen Euro in 2024 – ­für die Förderung alternativer Proteinquellen und den Umstieg auf pflanzliche Landwirtschaft in die Hand genommen, nachdem über Jahrzehnte vor allem die Subventionierung der Tierhaltung im Fokus stand. …

mehr

© Future Ocean Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Der weltweit erste Verband für alternative Meeresfrüchte will die globale Meeresfrüchte-Industrie revolutionieren

Der neue Verband “Future Ocean Foods” will die größten Herausforderungen der Lebensmittel-Branche bei der Versorgung mit Fischproteinen angehen. Mit Future Ocean Foods wurde heute ein neuer globaler Meeresfrüchteverband vorgestellt, der sich der Förderung und Beschleunigung der alternativen Meeresfrüchteindustrie verschrieben hat. Der Verband umfasst zu seiner Gründung 36 Unternehmen aus 14 Ländern, darunter Deutschland, die USA, Kanada, Großbritannien und Singapur, als Gründungsmitglieder. Die Mitglieder von Future Ocean Foods, die sich mit …

mehr

Marktbericht-Analyse-Prognos

© denphumi - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

ProVeg-Studie: Deutscher Plantbased-Markt ist der größte in Europa

Die Nichtregierungsorganisation ProVeg hat eine neue Studie zum Thema pflanzenbasierte Ernährung in Europa veröffentlicht. Die Smart Protein Studie wurde gemeinsam mit der Universität Kopenhagen und der Universität Ghent sowie mit dem Marktforschungsunternehmen Innova Market Insights erarbeitet. Für die Studie wurden 7.500 Menschen in zehn europäischen Ländern nach ihrem Konsumverhalten und ihren Einstellungen zu einer pflanzenbasierten Ernährung befragt. Die wichtigsten Erkenntnisse: Insgesamt gaben 51% der Befragten an, ihren Fleischkonsum im letzten …

mehr

Jessie van Hattum von der Green Protein Alliance, Deniz Ficicioglu von Bettafish, Verena Wiederkehr von Billa und Victoria Reinsch von Formo teilen auf der New Food Conference Best Practices des Einzelhandels mit dem Publikum. Bild: Ronja Bossen/ProVeg

Food & Beverage

New Food Conference im Rückblick: Gegessen wird, was ins Regal kommt

Die Klimakrise drängt, in Deutschland sinkt der Fleischkonsum und der Handel senkt die Preise für pflanzliche Alternativen: Die Food-Branche ist in Bewegung wie nie. Ein Trendbericht von der internationalen New Food Conference in Berlin. Lidl, Burger King, Wiesenhof, Rewe, Unilever – rund 300 „Foodies“, vorwiegend aus Industrie und Handel, haben am 25. und 26. Oktober im futuristischen Berliner Tagungszentrum Axica und online diskutiert, wie die Transformation unseres Ernährungssystems schnell gelingen …

mehr

© Proveg International

Food & Beverage

ProVeg-Preisstudie offenbart Annäherung von tierischen und pflanzlichen Produkten

Laut ProVeg sinken die Aufpreise für pflanzliche Alternativen kontinuierlich und Einzelhändler passen ihre Preise weiter an. Die diesjährige ProVeg-Preisstudie hat ergeben, dass sich die Preise für pflanzliche Alternativprodukte denen ihrer tierischen Pendants angenähert haben. Der durchschnittliche Preisunterschied zwischen einem Warenkorb mit pflanzlichen und einem Warenkorb mit tierischen Produkten fiel innerhalb eines Jahres von 53 auf 25 Prozent. Inzwischen haben vier große Einzelhandelsketten Preisanpassungen vorgenommen und bieten tierische und pflanzliche Eigenmarkenprodukte nun dauerhaft preisgleich an. …

mehr

© Henner Damke – stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Europäisches Parlament stimmt für die Förderung von pflanzlichem Protein

Das Europäische Parlament hat für eine Strategie gestimmt, die Produktion und Verbrauch von Pflanzeneiweiß in der EU steigern soll. Die Europäische Eiweißstrategie, die im Europäischen Parlament zur Abstimmung stand und auf einem im letzten Monat veröffentlichten Initiativbericht basiert, unterstreicht die Bedeutung eiweißreicher Pflanzen für die Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Nachhaltigkeit. Der Bericht ist zwar nicht bindend, hatte aber dennoch das Potenzial, die Kommission zu beeinflussen. Die Europaabgeordneten stimmten mit …

mehr

© ProVeg

Messen & Events

ProVeg Ernährungskonferenz: Ist Deutschlands Begeisterung für Fleisch vorbei?

Nur noch 20 % der Bevölkerung essen laut Bundesernährungsministerium täglich Fleisch. Die diesjährige New Food Conference zeigt am 25. und 26. Oktober in Berlin live und online, wie der Fleischkonsum in Deutschland spürbar zurückgegangen ist, während die Zahl der Menschen, die sich pflanzenbasiert ernähren, gestiegen ist. Der aktuelle Ernährungsreport im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ergeben, dass nur noch 20 Prozent der Bevölkerung täglich Fleisch essen, …

mehr

new food hub pro veg

Das Foto wurde mit freundlicher Genehmigung von ProVeg International zur Verfügung gestellt.

Startups, Accelerators & Incubators

ProVeg stellt 5 neue Food-Tech-Startups für den globalen Ernährungsmarkt vor

In seinem jüngsten Artikel über den New Food Hub stellt ProVeg International vielversprechende Food-Tech-Startups vor. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie befindet sich in einem Wandel, der durch die steigende Nachfrage nach gesünderen, nachhaltigeren und ethisch vertretbaren Lebensmitteln angetrieben wird. In dieser dynamischen Landschaft sind alternative Proteine in den Mittelpunkt gerückt und bieten innovative Lösungen für diese dringenden Probleme. Vor diesem Hintergrund stellt ProVeg International junge Unternehmen vor, die alle zur 11. …

mehr

© ProVeg

Messen & Events

Europäische Einzelhandelsketten versammeln sich zum ProVeg-Einzelhandels-Roundtable

Europäische Einzelhandelsgiganten, darunter Lidl, REWE, Colruyt, Albert Heijn, Billa, Biedronka und andere, treffen sich am 24. Oktober 2023 in Berlin zum ersten Einzelhandels-Roundtable von ProVeg International. Als Plattform für Zusammenarbeit und Wissen werden sich die Teilnehmer mit den größten Herausforderungen des Sektors befassen, darunter das Erreichen von Preisparität und die Vermarktung von pflanzlichen Lebensmitteln, mit dem Ziel, die Einführung nachhaltiger Lebensmittelpraktiken zu beschleunigen. „Die Einzelhändler haben bewiesen, dass sie bei …

mehr

© ProVeg

Messen & Events

Perspektiven auf die Zukunft der Ernährung: New Food Conference 2023

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet die New Food Conference in Berlin statt. ProVeg bietet vorab einen Einblick, was Gäste auf der Veranstaltung erwarten können. Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen ist nach wie vor groß. Die New Food Conference 2023 setzt ihren Fokus auch in diesem Jahr auf die Welt der alternativen Proteine. Expertinnen und Experten erklären während der zweitägigen Veranstaltung, worauf es im Einzelhandel ankommt, welche Chancen der …

mehr

© Proveg Incubator

Startups, Accelerators & Incubators

Der ProVeg Inkubator kündigt seine 11. Kohorte an

Der ProVeg-Inkubator hat die Teilnehmer seiner 11. Kohorte bekannt gegeben. Sie besteht aus acht Startups, die mit ihren Produkten die Altproteinindustrie revolutionieren wollen. Zur 11. Kohorte gehören Unternehmer aus Argentinien, Spanien, Bulgarien, Singapur und den USA, und zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des Programms nimmt ein brasilianisches Startup teil. Mit vier Teilnehmern mehr umfasste die 10. Kohorte des Inkubators 12 Startups, die verschiedene Produkte entwickelten, von Eiern und …

mehr

© Rafael Henrique - stock.adobe.com

Messen & Events

UN-Umweltgipfel stellt Maßnahmen für die Umgestaltung des Ernährungssystems in den Vordergrund

Im Mittelpunkt des diesjährigen Umweltgipfels der Vereinten Nationen (COP28) steht die Umgestaltung des weltweiten Ernährungssystems. Die Vereinten Nationen (UN) markieren die historisch bedeutsame Ausrichtung mit drei entscheidenden Neuerungen. Das umweltpolitische Jahrestreffen der Weltgemeinschaft findet vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai, Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), statt. Erklärtes Ziel der Delegierten ist es, eine weitere Verschärfung der Klimakatastrophe abzuwenden. Doch anders als in früheren Jahren blickt …

mehr

© ProVeg

Messen & Events

New Food Conference 2023: Live in Berlin und online

Die New Food Conference findet am 25. und 26. Oktober in Berlin statt. Nachhaltige Ernährung verbinden viele Menschen mittlerweile mit einer pflanzenbasierten Ernährung. Doch wie können pflanzliche Nahrungsmittel preislich mit Fleisch und Milch mithalten? Welche Rolle spielt das Essen in Kantinen und Krankenhäusern? Und wann kommt kultiviertes Fleisch in die Läden? Die New Food Conference von ProVeg beschäftigt sich mit diesen drängenden Fragen zur Zukunft der Ernährung. Am 25. und …

mehr