© Proveg

Interviews

Im Interview mit Cornelia Contini, der Leiterin des V-Labels Deutschland bei ProVeg

Das V-Label ist eine international anerkannte und geschützte Marke zur Kenn­zeichnung vegetarischer und veganer Produkte. Für Verbraucher stellt es eine einfache und sichere Orientierungshilfe dar. Unternehmen schaffen mit dem V-Label Transparenz und Klarheit. Einheitliche Kriterien und regelmäßige Kontrollen machen das V-Label europaweit zu einem einzigartigen Qualitätssiegel in den Kategorien “vegan” und “vegetarisch”. Wir sprachen im Interview mit Cornelia Contini, einer Expertin in den Themen Digitalisierung, Skalierung und Marketing und seit …

mehr

© ProVeg e.V.

Messen & Events

Veganes Sommerfest Berlin: Mitte Juni wird der vegane Lifestyle auf dem innovativen Streetfood-Festival zelebriert

Vom 16. bis 18. Juni wird in Berlin auf dem Alexanderplatz der vegane Lifestyle auf dem größten Veggie-Festival Europas gefeiert. Das Vegane Sommerfest Berlin vom 16. bis 18. Juni verspricht seinen Besuchern in diesem Jahr wieder eine Vielfalt an extravaganten und innovativen veganen kulinarischen Erlebnissen. Alle Speisen auf dem Fest sind rein pflanzlich und damit nicht nur tier- sondern auch umweltfreundlich. Rund 60.000 Besucherinnen und Besucher erwarten die Veranstalter in …

mehr

© .shock - stock.adobe.com

Außer-Haus-Markt

ProVeg-Ranking der Eigenregie-Caterer 2023: DB Gastronomie an der Spitze

ProVeg hat ermittelt, wie veggie-freundlich die deutschen Eigenregie-Caterer sind und präsentiert dazu ein neues Ranking. Die internationale Ernährungsorganisation ProVeg hat in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin gv-praxis ein Vegan-Ranking der Betriebsgastronomen durchgeführt. Die Ergebnisse liefern Einblicke in die Erfolgskonzepte und sollen die Branche motivieren, noch besser zu werden. Von den 24 teilnehmenden Caterern in Eigenregie konnte keiner die volle Punktzahl von 40 Punkten in den drei Bewertungskategorien Angebotsgestaltung, Marketing und Nachhaltigkeit …

mehr

© ProVeg International

Food & Beverage

ProVeg will mit der Gründung von “ProVeg Nigeria” die pflanzliche Revolution im afrikanischen Land vorantreiben

In Nigeria wurde die neue Organisation “ProVeg Nigeria” gegründet, deren Ziel es ist, gesunde und schmackhafte Lebensmittel zu fördern, die sowohl klima- als auch tierfreundlich sind. ProVeg Nigeria will mehr Menschen im Land für die vielen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung begeistern – von der 25-Millionen-Einwohner-Stadt Lagos an der Atlantikküste bis zur Sahelzone unterhalb der Wüste Sahara. Eine der Hauptaufgaben des neuen ProVeg Nigeria-Teams wird es sein, den Menschen auf Märkten, …

mehr

jasmijn de boo ceo proveg

Jasmijn de Boo © Proveg International

Food & Beverage

Jasmijn de Boo wird zum ersten globalen CEO von ProVeg International ernannt

Jasmijn de Boo ist die erste CEO vom ProVeg International, einer Organisation, die sich für gesunde und bewusste Ernährung einsetzt. Zusätzlich zu ihrer Arbeit bei ProVeg, wo sie bereits seit 2018 als Vizepräsidentin tätig war, ist de Boo Ko-Vorsitzende der Europäischen Allianz für pflanzenbasierte Ernährung (EAPF) sowie Vorstandsmitglied der Europäischen Vegetarier-Union (EVU) und Beraterin von anderen Organisationen auf der ganzen Welt. Laut ProVeg hat De Boo wesentlich zum Wachstum und …

mehr

© Proveg

Messen & Events

Upfield und Tesco werden Vorreiter in der Förderung von pflanzlichen Alternativen in Tschechien

Einzelhändler in der ganzen Tschechischen Republik haben sich verpflichtet, ihr Angebot von pflanzlichen Produkten zu erweitern, da immer mehr Verbraucher pflanzliche Fleisch- und Milchprodukte kaufen. Auf dem diesjährigen New Food Forum, das von der Organisation ProVeg Czechia organisiert wurde, verpflichtete sich unter anderem der Einzelhandelsriese Upfield, innerhalb der nächsten drei Jahre vollständig auf pflanzliche Produkte umzustellen. Ein weiterer Global Player, Tesco, teilte den Konferenzteilnehmern mit, dass er sein Ziel, sein Angebot …

mehr

© ProVeg International

Fermentation

ProVeg setzt sich anlässlich des Europatags für mehr alternative Proteininnovatoren ein

Am gestrigen Europatag, den 9. Mai 2023, hat ProVeg International und das von der EU geförderte Smart-Protein-Projekt auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion in der sich verändernden Welt aufmerksam gemacht. Der Europatag markiert den Jahrestag der historischen Schuman-Erklärung, in der der revolutionäre Minister Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa darlegte. Dies führte schließlich zur Gründung der heutigen Europäischen Union. Im Wesentlichen steht der …

mehr

vegane ernährung

© Mara Zemgaliete - stock.adobe.com

Food & Beverage

Vegane Lebensmittel verzeichnen weiterhin steigende Marktnachfrage

Ein neuer Marktbericht von Research and Market prognostiziert dem globalen Markt für vegane Lebensmittel weiteres Wachstum für die kommenden Jahre. Laut Bericht wird erwartet, dass der globale Markt für vegane Lebensmittel im Prognosezeitraum 2023-2028 ein robustes Wachstum aufweisen wird, da das Bewusstsein und die Beliebtheit von Produkten auf pflanzlicher Basis zunehmen und die Zahl der durch die Ernährung verursachten Treibhausgasemissionen steigen wird, was erheblich zur globalen Erwärmung beiträgt. Daher liegt …

mehr

veganes sommerfest berlin

© Proveg International

Messen & Events

Veganes Sommerfest Berlin: Teilnahmemöglichkeiten für Unternehmen stehen weiterhin offen

Zum Sommeranfang ist es so weit: Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet das Vegane Sommerfest Berlin auf dem belebten Alexanderplatz statt. “Seit 16 Jahren gibt es unser größtes Veggie-Festival Europas bereits und wir freuen uns, nach einer Pandemie-bedingten Auszeit, endlich wieder zurück sein zu dürfen”, sagen die Veranstalter ProVeg, Berlin-Vegan und die Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt. Aktuell befindet sich das Veranstaltungsteam noch in der Vorbereitung des Open Airs. Unternehmen …

mehr

© ProVeg

Food & Beverage

Maximierung des Absatzes von Sojaprotein-Produkten: ProVeg teilt neueste Erkenntnisse

In einem neuen Artikel klärt ProVeg über die Missverständnisse auf, die das Marktwachstum von Sojaproteinprodukten gefährden könnten. Der Sektor der Sojaprotein-Zutaten, der derzeit das am weitesten entwickelte Segment für pflanzliche Proteine ist, hatte im Jahr 2022 einen geschätzten Wert von 7,7 Milliarden US-Dollar. Bis 2027 wird er voraussichtlich einen Wert von bis zu 10,8 Milliarden US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7% verzeichnen. Während der letzten Jahre …

mehr

proveg inkubator

© ProVeg Incubator

Startups, Accelerators & Incubators

ProVeg-Inkubator: 12 nachhaltige Startups erhalten Förderung zur Markteinführung ihrer Produkte

Startups aus vier Kontinenten unter den jüngsten Teilnehmern des ProVeg-Inkubator-Programms. Shrimps auf pflanzlicher Basis, alternative Proteine aus Mikroalgen und Zutaten für die Massenproduktion von kultiviertem Fleisch gehören zu den Lebensmitteln, die von Startups entwickelt werden, die an einem globalen Programm zur Beschleunigung der Markteinführung klimafreundlicher Produkte teilnehmen. Im Rahmen des ProVeg-Inkubator-Programms wurden 12 Startups aus der ganzen Welt ausgewählt, die ein persönliches Mentoring, Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Branchenkontakten …

mehr

proveg toolkit

© Proveg International

Marketing & Medien

Exklusiver Zugang zu neuem Toolkit für Hersteller und Handel: “How to: Kommunikation pflanzlicher Alternativprodukte im Regal”

Exklusiver Erstzugang zum neuen ProVeg-Toolkit über den vegconomist Newsletter. Der pflanzliche Lebensmittelsektor boomt weiterhin. Mit dem zunehmenden Wettbewerb für pflanzliche Alternativprodukte wächst auch der Druck nach Differenzierung. Aus diesem Grund hat ProVeg verschiedene Möglichkeiten für eine erfolgreiche Vermarktung am Regal untersucht und in einem neuen handlichen Toolkit zusammengefasst. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Produkte am besten labeln und platzieren können. Sichern Sie sich jetzt über den Newsletter …

mehr

pflanzliche ernährung

© Natalia - stock.adobe.com

Außer-Haus-Markt

IPCC-Bericht: Mehr pflanzliche Ernährung entscheidend für die Eindämmung des Klimawandels

Der letzte Teil des Sechsten Sachstandsberichts (AR6) des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), der diese Woche veröffentlicht wurde, bekräftigt eindeutig, dass mehr pflanzliche Ernährung notwendig ist, um den Klimawandel einzudämmen, bevor der Planet im Klimachaos versinkt, so die globale Organisation für Ernährungsbewusstsein, ProVeg International. ProVeg International hat Beobachterstatus beim IPCC. “Der IPCC-Synthesebericht unterstreicht die Notwendigkeit, auf eine pflanzliche Ernährung umzusteigen, um die Treibhausgasemissionen aus dem Agrarsektor zu reduzieren und das …

mehr

© Foodloose

Neue Produkte

Foodloose lanciert Nut Butter Bites-Snack mit Salted Caramel-Geschmack

Ab sofort gibt es bei foodloose die neuen Nut Butter Bite-Snacks in zwei Sorten: Salted Caramel Style und Crunchy Peanut! foodloose hat die Geschmackssorte Salted Caramel neu gedacht und einen Snack mit süß-salziger Creme-Füllung entwickelt. Mit der Sorte Crunchy Peanut erweitert foodloose sein Sortiment für alle Erdnussmus-Fans. Ein Mantel aus Erdnüssen, Datteln und Kakao umhüllt eine flüssige Erdnussbutter-Füllung. Mit jeder gekauften Packung Nut Butter Bites unterstützt das Unternehmen gemeinnützige Organisationen. …

mehr

peter pane vegane burger

© Peter Pane

Außer-Haus-Markt

ProVeg Ranking 2023: Hans im Glück bleibt veganfreundlichste Restaurantkette

Zum ersten Mal bleibt die Spitze im Ranking der Markengastronomie der Ernährungsorganisation ProVeg und des Branchenmagazins foodservice unverändert. Am vergangenen Wochenende verkündete Katleen Haefele, Head of Food Services & Events bei ProVeg, die Ergebnisse auf der Internorga in Hamburg, der Fachmesse für den Außer-Haus-Markt. Die Burgerkette Hans im Glück überzeugte wieder mit einer großen Auswahl an pflanzlichen Hauptgerichten, Beilagen und Desserts. Und das wird belohnt: Mittlerweile sind 50 Prozent der …

mehr