Vanozza feta

© vanozza foods GmbH

Im Interview mit VANOZZA: „Unser Ziel ist es, mittelfristig sowohl im Großhandel als auch im Einzelhandel über die deutschen Grenzen hinaus präsent zu sein“

Nico Hansen ist Gründer von VANOZZA, einem Foodtech-Startup für pflanzliche Käsealternativen. Als ethisch motivierter Veganer eröffnete er 2015 Hamburgs erste rein vegane Pizzeria. Dort wurde schnell klar: Es mangelte an hochwertigen Käsealternativen, vor allem für die Gastronomie. Die Idee, selbst einen veganen Mozzarella auf Cashewbasis zu entwickeln, kam von seiner Tante, die lange in Italien gelebt hatte und selbst auf der Suche nach einer überzeugenden pflanzlichen Alternative war. Mit VANOZZA …

mehr

Anzeige
Endori kv 2025 srgb

© endori food GmbH & Co. KG

Im Interview mit endori und der Rügenwalder Mühle: 100 Tage gemeinsam im Foodservice unterwegs

Anfang April hat die Rügenwalder Mühle die Betreuung der Produkte von endori im Außenhandel übernommen und somit gegenüber den marktseitigen Kunden. Die Neuerung in der Struktur soll für Vereinfachung sorgen. Kurz zuvor haben beide Unternehmen bekannt gegeben, dass endori im Bereich Foodservice nun auch Produkte der Rügenwalder Mühle mit vermarkten wird. Hier profitiert die Rügenwalder Mühle von endoris Expertise in diesem Bereich. Im Interview sprechen wir mit Sebastian Schlömer, Head …

mehr

Anzeige
Iffa messe

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Entwicklung alternativer Proteine: Vom Wachstumsthema zum eigenen Produktbereich innerhalb der IFFA

Der Markt für alternative Proteine, besonders in Europa, wächst seit einigen Jahren kontinuierlich. Seit Langem präsentieren die Aussteller auf der IFFA bereits Lösungen für die Verarbeitung von pflanzlichen Proteinen. Die Messe greift das Wachstum nun auf und widmet alternativen Proteinen mit der „World of New Proteins“ erstmalig einen eigenen Bereich in Halle 11.0. Sowohl die etablierten Markführer als auch neue Akteure in diesem Segment sind mit ihren Technologien in Frankfurt …

mehr

Anzeige
© goodmills innovation

© GoodMills Innovation

Im Interview mit GoodMills Innovation: „Unser GoWell® Tasty Protein steigert den Proteingehalt und lässt sich problemlos in bestehende Rezepturen integrieren“

Pflanzliche Proteine sind längst fester Bestandteil moderner Lebensmittelkonzepte – auch im Bäckereibereich. Gerade hier sind die Sensorik und Prozesssicherheit aber nicht trivial, sollen nennenswerte Mengen an Proteinen zugefügt werden. Vor diesem Hintergrund hat GoodMills Innovation mit GoWell® Tasty Protein eine vielseitig einsetzbare pflanzliche Proteinmischung entwickelt, die sich besonders gut in Backwaren-Rezepturen integrieren lässt. Max Weber, Category Manager Baking & Snacks bei GoodMills Innovation, erläutert im Interview die funktionellen Vorteile der Mischung, ihre sensorischen …

mehr

Anzeige
Bild3

© Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Future Food Factory OWL präsentiert innovatives Pflanzendrinkprojekt

Am Stand von Schneider Electric auf der Hannover Messe präsentierten Forschende des Hochschulinstituts Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW) das mit Unternehmenspartnern verwirklichte Projekt FoodProduction 4.0, das neue Maßstäbe in der Produktion von Pflanzendrinks setzen soll. Die Präsentation eines neuartigen Haferdrinkdemonstrators, der durch eine Vielzahl von Sensoren tiefe Einblicke in den Herstellungsprozess ermöglichte, bot Fachleuten und Interessierten die Möglichkeit, innovative Technologien und Konzepte für die Zukunft der Lebensmittelindustrie kennenzulernen. Das …

mehr

Anzeige
© meatosys

© Meatosys

Im Interview mit Dr. Alexander Heuer von Meatosys: „Der Landwirt muss nur die Kartuschen in den Reaktor schieben und auf einen Knopf drücken.“

Wenn es um kultiviertes Fleisch geht, ist oft die Rede von Wissenschaftlern oder Unternehmen aus der Lebensmitteltechnologie. Landwirte sind noch nicht wirklich mit von der Partie. Meatosys aus Hamburg will das ändern. Die Idee des Start-ups ist es, kultiviertes Fleisch mit Stammzellen herzustellen, die aus den Nabelschnüren gewonnen werden, die auf den Höfen anfallen. Der Plan: Der Landwirt sammelt die Nabelschnüre ein und schickt sie zu Meatosys. Dort werden die …

mehr

Anzeige
Kristin höhlig

Kristin Höhlig © Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Interview mit Kristin Höhlig, Projektmanagerin des ProRegio-Projekts: „Mit Projekten wie ProRegio schaffen wir die Grundlage dafür, dass Landwirtinnen und Landwirte attraktive Alternativen zur konventionellen Tierhaltung erhalten“

Kristin Höhlig ist Projektmanagerin beim Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. Seit März 2025 koordiniert sie das Projekt „Regionale Zukunftshöfe – Wissenslücken schließen für die Proteinwende (ProRegio)“. Zuvor betreute sie für den Förderkreis das Projekt „Landwirtschaft der Zukunft erleben“, das praxisnahe Exkursionen und Schulungen für Beraterinnen und Berater umfasste. Die studierte Regionalentwicklerin und Naturschützerin mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bringt Erfahrung aus der Ernährungsbildung sowie dem Vertrieb ökologischer Produkte mit …

mehr

Anzeige
Kokku

© kokku GmbH

Im Interview mit kokku: „2025 ist für uns ein Jahr der Expansion – mehr innovative Produkte, ein erweitertes Bio-Sortiment und praktische Großpackungen für unsere Kunden“

Der Markt für vegane Lebensmittel wächst rasant, doch oft ist es nicht leicht, alle gewünschten Produkte an einem Ort zu finden. Genau hier setzt kokku an: Der Online-Shop bietet eine große Auswahl an rein pflanzlichen Lebensmitteln – von Fleisch- und Käsealternativen bis hin zu Snacks und Spezialitäten. Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen als feste Größe im veganen E-Commerce etabliert und beliefert Kunden in ganz Deutschland mit innovativen, hochwertigen …

mehr

Anzeige
Dr anja ibach scaled

Dr Anja Ibach © Griesson - de Beukelaer

Im Interview mit Griesson – de Beukelaer: „Auf dem Weg zu einem ‚plant based‘ Unternehmen arbeiten wir an der ständigen Verbesserung unserer Rezepturen“

Griesson – De Beukelaer, eines der führenden Unternehmen im europäischen Süß- und Salzgebäckmarkt, hat den Weg zu einem plant-based Unternehmen eingeschlagen und möchte die Hälfte seiner Produkte, gemessen an der Gesamtproduktion, bis Ende 2026 auf rein pflanzliche Rezepturen umstellen. In den vergangenen Monaten hat das Traditionsunternehmen sein veganes Sortiment deutlich erweitert und pflanzliche Rezepturen für beliebte Produktklassiker entwickelt. Mit der Einführung seiner veganen Gebäckvarianten reagiert Griesson – De Beukelaer auch …

mehr

Anzeige
Tim lenke burger king

Tim Lenke © BURGER KING Deutschland GmbH

Im Interview mit Burger King: „Geschmack, Verfügbarkeit und Preis sind entscheidend für die Attraktivität pflanzlicher Alternativen“

Burger King hat sich in den letzten Jahren als einer der Vorreiter im Bereich pflanzlicher Fast-Food-Optionen etabliert. Mit der Einführung zahlreicher veganer und vegetarischer Alternativen – von Whopper-Varianten bis hin zu pflanzlichen Nuggets – hat die Kette bewiesen, dass der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Vielfalt in der Systemgastronomie nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich ist. Insbesondere in Deutschland wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Burger King hat hierzulande …

mehr

Anzeige
03 neworiginals ceo 300ppi scaled

Matthias Krön © The New Originals Company

Im Interview mit der New Originals Company: „Wir haben früh erkannt, dass Tofu, mit seiner Vielseitigkeit und positiven Eigenschaften ein zentraler Baustein unserer Ernährung der Zukunft sein wird“

Die New Originals Company mit Hauptsitz in Wien wurde im Februar 2024 von der Familie Lunter – Tofu-Pioniere seit 1991 – der NLT Management Holding und der Raiffeisenbank Landesbank Oberösterreich, einem erfahrenen Investor der Lebensmittelindustrie, gegründet und beschäftigt bereits über 600 Mitarbeiter in sechs europäischen Ländern. Der Fokus der The New Originals Company liegt auf der Entwicklung innovativer Tofuprodukte, die modernen Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Mit bereits fünf Marken, die allesamt für …

mehr

Anzeige
Weingut château puybarbe

© Château Puybarbe

Im Interview mit Riku Väänänen vom Weingut Château Puybarbe: „Ich glaube, dass der biozyklisch-vegane Anbau als Vorbild dienen kann, wie erstklassiger Wein umweltfreundlich und tierleidfrei produziert werden kann“

Riku und Anna Väänänen sind ein finnisches Ehepaar, das in Côtes de Bourg, Bordeaux, zu Winzern wurde. Sie produzieren vier verschiedene Rotweine und den Rosé „Annabel“. Bei Decanter WineEnthusiast und anderen renommierten Bewertungsportalen erzielen alle ihre Weine Punktzahlen von über 90/100. Das Paar hatte in multinationalen Unternehmen Karriere gemacht und lebte in der Schweiz, bis es sich 2016 entschloss, seiner Passion für die Landwirtschaft nachzugehen und in den Weinbau einzusteigen. …

mehr

Anzeige
Savencia bresso

© SAVENCIA

Im Interview mit SAVENCIA: „Der pflanzliche BRESSO ist einer der Hauptwachstumstreiber im Segment der veganen Käsealternativen und eine Lovebrand der Konsumenten“

Die französische Unternehmensgruppe Savencia gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Käsespezialitäten, mit einem starken Fokus auf Innovation und Premiumqualität. Das Markenportfolio umfasst bekannte Namen wie Saint Agur, Géramont und Bresso. In den letzten Jahren hat Savencia verstärkt auf den wachsenden Markt pflanzlicher Alternativen reagiert und sein Sortiment entsprechend erweitert. Besonders die Marke Bresso, bekannt für ihre beliebten Frischkäsezubereitungen, hat diesen Trend aufgegriffen und bietet mittlerweile mehrere vegane Produkt-Varianten an, …

mehr

Anzeige
Iffa messe

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Im Interview mit der IFFA: „In der ‚World of New Proteins‘ erleben Besucher erstmals wegweisende Innovationen live“

Die IFFA, die führende Fachmesse für Innovationen in der Prozesstechnik für Fleisch und alternative Proteine, rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale. Die Schwerpunktthemen 2025 sind maximale …

mehr

Anzeige
Gnt exberry

© GNT Group B.V.

Im Interview mit der GNT Group: „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit allen Arten von pflanzlichen Produkten und wissen, wie man die am besten geeigneten Rohwaren auswählt und die Rezepturen optimiert, um sehr realistische Ergebnisse zu erzielen“

GNT wurde 1978 gegründet und ist ein Familienunternehmen, das Pionierarbeit bei der Entwicklung von nachhaltigen Lebensmittelzutaten auf Pflanzenbasis leistet. EXBERRY® ist eine innovative Marke des Unternehmens für natürliche Färbelösungen. Diese Farben werden aus Früchten, Gemüse, Pflanzen, Samen und Algen hergestellt und genießen mittlerweile das Vertrauen der weltweit führenden Lebensmittel- und Getränkemarken. Theresa Wilms ist Technical Sales Manager und hat das Ziel, pflanzliche Lebensmittel für die Verbraucher zugänglicher und genussvoller zu …

mehr

Anzeige