
Godo Röben, bis vor ca. einem Jahr Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, unterstützt The Plantly Butchers, die pflanzenbasierte Sparte von The Family Butchers, ab sofort als strategischer Berater. Die Zusammenarbeit ist auf fünf Jahre angelegt.
Die IFFA rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse IFFA ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale. Die Messehallen sind bereits gut gebucht und die Marktführer haben ihre Teilnahme erklärt. Die Schwerpunktthemen 2025 sind …
Die Anuga und Anuga FoodTec stärken ihr Engagement für nachhaltige Lebensmittel mit neuen Event- und Contentformaten zur zukunftsorientierten Ernährungswirtschaft. Die Koelnmesse GmbH, Veranstalter der weltweit führenden Messen im Lebensmittelbereich Anuga und in der Lebensmitteltechnologie Anuga FoodTec, ist dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) beigetreten. Mit diesem Schritt setzen sich Anuga und Anuga FoodTec aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung alternativer Proteinquellen ein und treiben die nachhaltige Transformation der Lebensmittelbranche …
Am 5. November 2024 trafen sich im Frankfurter Hilton erneut Branchenvertreter und Innovationsführer zur dritten Ausgabe des Smart Proteins Summit. Die wichtigste Botschaft der Branchen-Stakeholder war die Forderung an politische Entscheidungsträger, sich klar für neuartige Lebensmittel zu positionieren, um den Innovationsstandort Deutschland zu stärken und das Potenzial des vielversprechenden Markts mit neuartigen Proteinen in Deutschland zu fördern. Politische Unterstützung für alternative Proteine nimmt zu – Branche fordert jedoch mehr Klarheit …
Der Smart Proteins Summit geht in die dritte Runde und vereint erneut die führenden Köpfe der alternativen Proteinbranche. Organisiert von der dfv Conference Group in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro e.V.), hat sich der Summit als Fachsymposium etabliert, das tiefgreifende Einblicke in die Entwicklungen der Altprotein-Industrie bietet und die gesamte Wertschöpfungskette in den Fokus rückt. Die Themen der Veranstaltung sind so vielfältig wie die Branche selbst: Clean …
Der Lebensmittelhandel setzt vermehrt auf Daten, ProVeg und Partner empfehlen branchenweit einheitliche Messung. Immer mehr Lebensmittelhändler wollen Verantwortung für die Ernährungswende übernehmen. Um konkrete Ergebnisse vorweisen zu können, braucht der Handel greifbare Zahlen – Zahlen, wie sie die Messung des Proteinverhältnisses im Verkaufsvolumen liefert. Wer profitiert davon, das Verhältnis von pflanzlichen zu tierischen Proteinen zu messen? Die Ernährungsorganisation ProVeg liefert in einem Positionspapier zusammen mit dem Branchenverband BALPro und der …
Wie schafft man es, dass alternative Proteinquellen eine größere Rolle auf dem Markt spielen? Wie können Unternehmen, die mit pflanzlichen, fermentierten oder kultivierten Produkten zu tun haben, unterstützt werden? Eine Organisation, die genau hier ansetzen will, ist der Bundesverband für alternative Proteinquellen (BALPro), der vor fünf Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Er will den Austausch zwischen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördern. Mittlerweile gehören dem im März …
Godo Röben engagiert sich bereits seit über 10 Jahren im Bereich der Alternativen Proteine und hat die vegane Branche mit seiner Arbeit maßgeblich mitgeprägt. So hatte Röben zwischen 2014 und 2021 beispielsweise die Transformation der Rügenwalder Mühle zum führenden Anbieter von vegetarischen und veganen Produkten im deutschen Markt mitverantwortet. Aktuell ist Godo Röben unter anderem im Vorstand des „Bundesverbandes der Alternativen Proteine“ (BALPro) aktiv, als Investor bei verschiedenen pflanzenbasierten Startups …
Die Ernährungsorganisation ProVeg International hat sich gemeinsam mit dem Good Food Institute (GFI) Europe und dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro) an Politiker von SPD, Grünen und FDP gewandt, um Unterstützung in der wieder aufgeflammten Mehrwertsteuer-Debatte zu signalisieren. Die Abgeordneten Tim Klüssendorf (SPD) und Bruno Hönel (Bündnis 90/Die Grünen) fordern eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch – auf den ermäßigten Satz von 7 Prozent ab dem 1. Januar 2024. Dies …
Schnitzel aus Kichererbsen, Camembert aus Cashewmilch, Shrimps aus Soja: Alternative Proteine boomen. Doch wie gelingen Einstieg und Wachstum auf dem florierenden Markt? Und welche Maschinenlösungen zum Verarbeiten und Verpacken versprechen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit? Antworten gibt eine zweitägige Konferenz mit Experten aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft, die der Verpackungsspezialist MULTIVAC gemeinsam mit Handtmann veranstaltet. Unterstützt durch den Branchenverband der Alternativen Proteinquellen (BALPro). Alternativen Proteinen ist in den letzten Jahren der Sprung …
Im Rahmen der Kampagne „0 % fürs Klima – Mehrwertsteuer senken, Klima schützen“ startete die gemeinnützige Ernährungsorganisation ProVeg am Weltvegantag eine bundesweite Petition: ProVeg und die Unterstützer der Petition fordern die Bundesregierung auf, pflanzliche Lebensmittel einschließlich Alternativprodukten unverzüglich und dauerhaft von der Mehrwertsteuer zu befreien. Die Forderung wird unterstützt von: Upfield, Endori, Berief Food, Dr. Mannah’s, hemi, Albert Schweitzer Stiftung, BALPro und der European Vegetarian Union (EVU) Als Gründe für …
MULTIVAC: „Wir wollen unsere Kunden beim Wachstum unterstützen.“ Seitanschnitzel, Tofuwurst oder Veggie-Burger aus Hülsenfrüchten: In nur wenigen Jahren haben sich Alternative Proteine weltweit vom Nischen- zum Trendprodukt entwickelt. Ein Markt, der sowohl Startups als auch Industrieunternehmen enorme Chancen bietet. Um einen Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelversorgung zu leisten, unterstützt MULTIVAC, einer der weltweit größten Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen, alle diese Unternehmen mit maßgeschneiderten Gesamtlösungen. Um die Branche als ganzes noch …
Auf der Messe Fish International in Bremen (4-6. September 2022) wird auch das Thema alternative Proteine umfänglich Berücksichtigung finden. Das Good Food Institute bietet an zwei Tagen geführte Rundgänge an. Am 5.9 widmet sich ein ganzer Programmblock diesem Thema. Dabei geht es u. a. um: 1. Produktprototype 4.0 – Digitale Produktentwicklung von pflanzlichen Alternativen zu Fisch Referent: Florian Bark, Produktmanager bei Planteneers GmbH &Co. 2. Grüne Alleskönner – so viel …
Von Hafermilch im Frühstücksmüsli über Soja-Geschnetzeltes auf dem Grill bis hin zum veganen Käse auf der Pizza — pflanzliche Alternativprodukte werden zu einer immer selbstverständlicheren Präsenz auf deutschen Tellern. Eine von BALPro, dem Verband für alternative Proteine, in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Bloom Partners, dem Food Campus Berlin und dem Hamburger Marktforschungsunternehmen Appinio verfasste Studie analysierte deshalb nun, wie sich die Verbraucherwahrnehmung Alternativer Proteinquellen entwickelt. Dazu wurden im Januar 2022 …
Godo Röben, bis vor ca. einem Jahr Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, unterstützt The Plantly Butchers, die pflanzenbasierte Sparte von The Family Butchers, ab sofort als strategischer Berater. Die Zusammenarbeit ist auf fünf Jahre angelegt.
In den kommenden Jahren werden die Energie- und die Verkehrswende Bund und Länder laut Expertenschätzungen hunderte Milliarden Euro kosten, während es nach wie vor an einer vergleichbaren Förderung der Agrar- und Ernährungswende fehlt. Um diese politische
Handlungslücke zu schließen, dem Alternativen Proteinsektor eine Stimme zu geben und die Transformation der Ernährungswirtschaft zu fördern, wurde im März 2019 der Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) gegründet.