
Godo Röben, bis vor ca. einem Jahr Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, unterstützt The Plantly Butchers, die pflanzenbasierte Sparte von The Family Butchers, ab sofort als strategischer Berater. Die Zusammenarbeit ist auf fünf Jahre angelegt.
Die Ernährungsorganisation ProVeg International hat sich gemeinsam mit dem Good Food Institute (GFI) Europe und dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro) an Politiker von SPD, Grünen und FDP gewandt, um Unterstützung in der wieder aufgeflammten Mehrwertsteuer-Debatte zu signalisieren. Die Abgeordneten Tim Klüssendorf (SPD) und Bruno Hönel (Bündnis 90/Die Grünen) fordern eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch – auf den ermäßigten Satz von 7 Prozent ab dem 1. Januar 2024. Dies …
Schnitzel aus Kichererbsen, Camembert aus Cashewmilch, Shrimps aus Soja: Alternative Proteine boomen. Doch wie gelingen Einstieg und Wachstum auf dem florierenden Markt? Und welche Maschinenlösungen zum Verarbeiten und Verpacken versprechen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit? Antworten gibt eine zweitägige Konferenz mit Experten aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft, die der Verpackungsspezialist MULTIVAC gemeinsam mit Handtmann veranstaltet. Unterstützt durch den Branchenverband der Alternativen Proteinquellen (BALPro). Alternativen Proteinen ist in den letzten Jahren der Sprung …
Im Rahmen der Kampagne „0 % fürs Klima – Mehrwertsteuer senken, Klima schützen“ startete die gemeinnützige Ernährungsorganisation ProVeg am Weltvegantag eine bundesweite Petition: ProVeg und die Unterstützer der Petition fordern die Bundesregierung auf, pflanzliche Lebensmittel einschließlich Alternativprodukten unverzüglich und dauerhaft von der Mehrwertsteuer zu befreien. Die Forderung wird unterstützt von: Upfield, Endori, Berief Food, Dr. Mannah’s, hemi, Albert Schweitzer Stiftung, BALPro und der European Vegetarian Union (EVU) Als Gründe für …
Sponsored
MULTIVAC: „Wir wollen unsere Kunden beim Wachstum unterstützen.“ Seitanschnitzel, Tofuwurst oder Veggie-Burger aus Hülsenfrüchten: In nur wenigen Jahren haben sich Alternative Proteine weltweit vom Nischen- zum Trendprodukt entwickelt. Ein Markt, der sowohl Startups als auch Industrieunternehmen enorme Chancen bietet. Um einen Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelversorgung zu leisten, unterstützt MULTIVAC, einer der weltweit größten Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen, alle diese Unternehmen mit maßgeschneiderten Gesamtlösungen. Um die Branche als ganzes noch …
Auf der Messe Fish International in Bremen (4-6. September 2022) wird auch das Thema alternative Proteine umfänglich Berücksichtigung finden. Das Good Food Institute bietet an zwei Tagen geführte Rundgänge an. Am 5.9 widmet sich ein ganzer Programmblock diesem Thema. Dabei geht es u. a. um: 1. Produktprototype 4.0 – Digitale Produktentwicklung von pflanzlichen Alternativen zu Fisch Referent: Florian Bark, Produktmanager bei Planteneers GmbH &Co. 2. Grüne Alleskönner – so viel …
Von Hafermilch im Frühstücksmüsli über Soja-Geschnetzeltes auf dem Grill bis hin zum veganen Käse auf der Pizza — pflanzliche Alternativprodukte werden zu einer immer selbstverständlicheren Präsenz auf deutschen Tellern. Eine von BALPro, dem Verband für alternative Proteine, in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Bloom Partners, dem Food Campus Berlin und dem Hamburger Marktforschungsunternehmen Appinio verfasste Studie analysierte deshalb nun, wie sich die Verbraucherwahrnehmung Alternativer Proteinquellen entwickelt. Dazu wurden im Januar 2022 …
Godo Röben, bis vor ca. einem Jahr Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, unterstützt The Plantly Butchers, die pflanzenbasierte Sparte von The Family Butchers, ab sofort als strategischer Berater. Die Zusammenarbeit ist auf fünf Jahre angelegt.
In den kommenden Jahren werden die Energie- und die Verkehrswende Bund und Länder laut Expertenschätzungen hunderte Milliarden Euro kosten, während es nach wie vor an einer vergleichbaren Förderung der Agrar- und Ernährungswende fehlt. Um diese politische
Handlungslücke zu schließen, dem Alternativen Proteinsektor eine Stimme zu geben und die Transformation der Ernährungswirtschaft zu fördern, wurde im März 2019 der Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) gegründet.
Bekanntgabe im Rahmen der Anuga 2021: Burger King® ist als erster Akteur der Systemgastronomie Mitglied im Verband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro)
Der Bereich Plant-based ist in den letzten Monaten und Jahren für Burger King® zu einem wichtigen Entwicklungsfeld geworden. Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen steigt zunehmend, gleichzeitig bieten alternative Proteine viele Chancen für Mensch und Umwelt. Im Rahmen der weltgrößten Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie Anuga gab Burger King® bekannt, als Teil der BALPro-Community die Aufklärung und Entwicklung von alternativen Proteinquellen fördern und in den Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treten zu wollen.
Die Messe Frankfurt und der Verband für Alternative Proteinquellen, BALPro, gehen zur IFFA 2022 eine strategische Kooperation ein. Dabei wird der fachliche und technologische Austausch im Hinblick auf den neu geschaffenen Ausstellungsbereich der alternativen Proteine im Mittelpunkt stehen.
Der im März 2019 gegründete Verband für alternative Proteinquellen BALPro mit Sitz in Düsseldorf veröffentlichte vor kurzem die zweite Landkarte für alternative Proteine für Deutschland. Die neue „Alternative Protein Landscape V.0.2“ bietet eine Übersicht zu den vielen Akteuren auf dem deutschen Markt und sie soll zukünftig monatlich angepasst werden.
Seit März 2019 hat Deutschland einen Verband für Alternative Proteinquellen mit Sitz in Düsseldorf. Die Interessensvertretung soll als unabhängige Schnittstelle zwischen Medien, Wirtschaft, Forschung, Verbrauchern und Politik agieren. Nun hat der Verband eine erste Übersicht über die Akteure im Bereich alternative Proteine herausgegeben. Die ist sicher nicht komplett, aber balpro freut sich über jeden Hinweise zu weiteren Akteuren.
Eine Zukunft ohne Massentierhaltung und Schlachthöfe? Eine Zukunft mit Steaks aus dem Reagenzglas? In dem Buch „Clean Meat“ (LangenMüller) gibt Nadine Filko einen fundierten Überblick zur aktuellen Debatte um das „saubere“ Fleisch. Und uns hat die Autorin im Interview spannende Antworten gegeben.
Seit März 2019 hat Deutschland einen Verband für Alternative Proteinquellen mit Sitz in Düsseldorf. Die Interessensvertretung soll als unabhängige Schnittstelle zwischen Medien, Wirtschaft, Forschung, Verbrauchern und Politik agieren.