© nestlé

© Nestlé

Verpackung

Nestlé und IBM nutzen KI und Deep Tech, um neue Verpackungsinnovationen zu entwickeln

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Nestlé arbeitet mit IBM Research zusammen, um neue Tools zu entwickeln, die die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz und Deep Tech nutzen, um Innovationen zum Leben zu erwecken. Diese Forschungskooperation hat zur Entwicklung eines generativen KI-Tools geführt, das neuartige Verpackungsmaterialien mit hoher Barrierewirkung identifizieren kann. Verpackungen tragen zum Schutz von Lebensmitteln und Getränken bei und verhindern gleichzeitig Lebensmittelverschwendung. Nestlé reduziert kontinuierlich den Einsatz von Neuplastik, leistet Pionierarbeit …

mehr

Anzeige
© aldi suisse

© planetary

Fleisch- und Fischalternativen

planetary und Aldi Suisse bringen gemeinsam Libre®-Mykoprotein in den Handel

Planetary SA gibt die Integration der Vermögenswerte von Libre Foods als eigene Geschäftseinheit für B2B-Lebensmittelzutaten bekannt, um die industrielle Produktion nachhaltiger Mykoprotein-Zutaten in Europa zu beschleunigen. ALDI Suisse setzt bei seinem neuen vegetarischen Produkt „MyVay Gourmet Filet“ auf das natürlich fermentierte Mykoprotein von Libre, dem B2B-Lebensmittelgeschäft von planetary. Seit dem 7. Juli wird das Produkt in 242 Filialen in der ganzen Schweiz zum gleichen empfohlenen Verkaufspreis wie Hähnchenfilet angeboten. Getreu …

mehr

Anzeige
© premier lacrosse league beyond meat

© Premier Lacrosse League

Foodservice & Verpflegung

USA: Beyond Meat wird offizieller Partner für pflanzliche Proteine der Premier Lacrosse League

Die Premier Lacrosse League (PLL) hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Beyond Meat geschlossen, wodurch das Unternehmen zum offiziellen Partner für pflanzliche Proteine der PLL wird. Durch diese Partnerschaft erhalten die Athleten der Liga während der gesamten Saison Zugang zu den Produkten von Beyond Meat. Pflanzliches Protein für Spitzenleistungen Die Premier Lacrosse League, gegründet von Paul und Mike Rabil, ist eine professionelle Lacrosse-Liga für Männer in den Vereinigten Staaten mit acht …

mehr

Anzeige
© multus

© Multus

Kultiviertes Seafood

Multus und Fishway bündeln ihr Know-how, um den weltweiten Mangel an Meeresfrüchten mit kultivierten Alternativen zu beheben

Fishway und Multus Biotechnology sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um skalierbare, kostengünstige kultivierte Fischalternativen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit vereint das Know-how von Fishway in der Entwicklung von Fischzelllinien und die KI-gesteuerte Plattform von Multus zur Optimierung von Wachstumsmedien. Beide Unternehmen wollen damit die Verfügbarkeit von kultivierten Meeresfrüchten beschleunigen. Kultivierten Fisch rentabel machen Die neue Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird als wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Skalierung …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 5 2

Für eine steuerliche Gleichbehandlung von Pflanzendrinks setzen sich Berief, vly, REWE und Oatly ein und haben dafür eine Petition gestartet.

Politik & Gesellschaft

Petition: REWE, vly, Berief und Oatly fordern ermäßigte Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks

Der Lebensmitteleinzelhändler REWE sowie die Hersteller vly, Berief und Oatly fordern gemeinsam den Deutschen Bundestag auf, Pflanzendrinks auf Basis von Hafer, Erbsen, Soja, etc. mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent zu belegen. Das Bündnis hat dafür auf der Plattform change.org eine entsprechende Petition gestartet, mit der der Bundestag aufgefordert wird, den Mehrwertsteuersatz von derzeit 19 auf 7 Prozent zu senken. Die Petition kann ab sofort bis zum 20. August …

mehr

Anzeige
© viterra

© Viterra

Agrarwirtschaft

Bunge schließt 8,2-Milliarden-Dollar-Fusion mit Viterra ab und baut damit seine Dominanz im Soja- und Maisexport weiter aus

Bunge Global SA hat die 8,2 Mrd. US-Dollar schwere Fusion mit Viterra Limited abgeschlossen und damit seine Position als führender Akteur im globalen Agrarsektor gefestigt. Der Abschluss der Transaktion, die mehr als zwei Jahre in Anspruch nahm, wurde von den wichtigsten Regulierungsbehörden genehmigt, darunter auch die chinesische Marktaufsichtsbehörde SAMR, die das letzte regulatorische Hindernis darstellte. Viterra, früher bekannt als Saskatchewan Wheat Pool, betreibt über 300 Getreide- und Ölsaatenverarbeitungsanlagen in mehr …

mehr

Anzeige
© stella mccartney

© Stella McCartney

Schuhe

Stella McCartney bringt in Zusammenarbeit mit Balena nachhaltige Sneaker mit kompostierbaren Sohlen auf den Markt

Das Modehaus Stella McCartney hat sich mit dem Materialwissenschaftsunternehmen Balena zusammengetan, um eine neue Version seiner nachhaltigen S-Wave Sport Sneaker auf den Markt zu bringen. Die Sohlen der Schuhe bestehen aus dem Material BioCir® Flex von Balena, das in industriellen Kompostieranlagen biologisch abbaubar ist und für die Wiederverwendung recycelt werden kann. BioCir® Flex wird aus nachhaltigen Quellen wie Rizinussamen, Ölen und Polysacchariden hergestellt, die nicht in Konkurrenz zu Nahrungsmitteln stehen. …

mehr

Anzeige
© yumame foods le patron

© Yumame Foods

Food & Beverage

Yumame Foods und Le Patron schließen strategische Partnerschaft für die gemeinsame Entwicklung pflanzlicher Produkte

Das FoodTech-Startup Yumame Foods und das Lebensmittelunternehmen Le Patron geben ihre strategische Zusammenarbeit bekannt. Ihr gemeinsames Ziel: pflanzenbasierte Lebensmittel kreieren, die hervorragend schmecken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung und zur Nachhaltigkeit leisten.  Die neue Partnerschaft soll das Beste aus zwei Welten vereinen: Yumame Foods bringt Pioniergeist, Innovationskraft und eine neue Generation von Lebensmitteln auf den Tisch – nährstoffreich, minimal verarbeitet und hergestellt durch modernste Technologie zur Fermentation von Hülsenfrüchten, Getreide …

mehr

Anzeige
© hosokawa alpine

© HOSOKAWA ALPINE

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Groupe Minoteries und Hosokawa Alpine kooperieren erfolgreich bei der Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen

„Explorer of the Year 2023“ – so darf sich das pflanzliche Hack „Protaneo“ nennen. Mit diesem Titel zeichnet der Schweizer Markenartikelverband Promarca jedes Jahr das überraschendste und innovativste Produkt aus. Hinter der gesunden Fleischalternative aus regionalen Ackerbohnen und gelben Erbsen steckt ein Joint Venture von drei Schweizer Unternehmen, darunter die Groupe Minoteries SA (GMSA) im Kanton Waadt. Dass GMSA das Pflanzenhack produzieren kann, hat das Unternehmen dem Augsburger Maschinen- und …

mehr

Anzeige
Bio-tofu von peta und social product mit petersilie im hintergrund

© social product / Christina Grob

Neue Produkte

PETA und Social Product bringen gemeinsam Bio-Tofu auf den Markt

Zusammen mit Social Product bringt PETA Deutschland ein veganes Tofu-Produkt in die Regale. PETA will mit dem Produkt ein Zeichen setzen für Tiere, Umwelt und einen bewussten Konsum. „Mit dem ‚Tofu für die Tiere‘ zeigen wir, dass bewusster Konsum nicht kompliziert sein muss – sondern richtig lecker sein kann und dabei konkret Leben rettet“, so Julia Weibel, Fachreferentin bei PETA. „Unsere Kooperation mit Social Product ist ein weiterer Schritt auf …

mehr

Anzeige
© bluu gmbh

© BLUU GmbH

Kultiviertes Seafood

Hybride Fischalternativen: BLUU Seafood und VAN HEES starten Zusammenarbeit

Der Gewürzspezialist VAN HEES kooperiert mit dem FoodTech-Unternehmen BLUU Seafood für nachhaltige Lebensmittel auf Zellkulturbasis. Die VAN HEES GmbH, ein international tätiges Familienunternehmen mit rund 80 Jahren Erfahrung in funktionellen Gütezusätzen und Gewürzmischungen, geht einen weiteren Schritt in Richtung Innovation und Zukunft: Seit Mai 2025 kooperiert das Unternehmen mit BLUU Seafood, einem der führenden europäischen Food-Biotech-Unternehmen im Bereich kultivierter Fischalternativen. Mit dieser strategischen Partnerschaft bringt VAN HEES seine technologische und …

mehr

Anzeige
Sonnenblumen kerne pflanzliches protein huelsenfrucht

© Rawf8 - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

Forscher entwickeln Fleischalternativen aus Sonnenblumenmehl

Forscher des brasilianischen Instituts für Lebensmitteltechnologie (ITAL) und der Universität von Campinas (UNICAMP) haben sich mit Wissenschaftlern des Fraunhofer IVV-Instituts in Deutschland zusammengetan, um Fleischalternativen zu entwickeln, die Sonnenblumenmehl als Proteinquelle verwenden. Zur Herstellung des Mehls wurde Öl aus Sonnenblumenkernen extrahiert und die Schalen und Phenolverbindungen vor der Verarbeitung aus den Körnern entfernt. Das Ergebnis war ein Mehl mit besserer Farbe und verbesserter Verdaulichkeit. Anschließend wurden zwei verschiedene pflanzliche Fleischersatzprodukte …

mehr

Anzeige
© notco

© NotCo

Food & Beverage

NotCo kooperiert mit PepsiCo, um pflanzliche Doritos und Nuggets in Chile einzuführen

Das chilenische Lebensmitteltechnologieunternehmen NotCo hat sich mit PepsiCo zusammengetan, um zwei neue pflanzliche Produkte auf den chilenischen Markt zu bringen: NotMayo Doritos und NotChicken Nuggets Flamin’ Hot. Diese Produkte wurden entwickelt, um den kräftigen Geschmack beliebter Snackmarken mit pflanzlichen Zutaten zu kombinieren und damit der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach pflanzlichen Alternativen gerecht zu werden. Disruption dank KI Die Zusammenarbeit verbindet die etablierte Markenpräsenz von PepsiCo mit der KI-gestützten Innovation …

mehr

Anzeige
© burcon

© Burcon

Ingredients

Burcon, Innovator im Bereich pflanzlicher Proteine, schließt mehrjährigen Produktionsvertrag über 6,8 Millionen Dollar

Burcon NutraScience Corporation, ein Unternehmen, das neuartige Proteinzutaten aus pflanzlichen Quellen entwickelt, hat einen mehrjährigen Produktionsvertrag mit einem Gesamtwert von rund 6,8 Millionen Dollar abgeschlossen. Im Rahmen des Vertrags wird Burcon in seinem Werk in Galesburg, Illinois, für einen führenden Anbieter von Clean-Label-Zutaten auf pflanzlicher Basis produzieren. Das Produktionsvolumen im ersten Jahr wird Burcon voraussichtlich einen Umsatz von mindestens 1.400.000 US-Dollar einbringen, der in den folgenden Jahren jährlich fortgeschrieben wird. …

mehr

Anzeige
Sojanbau landwirtschaft protein feld bauer huelsenfruechte0 scaled

© sima - stock-adobe.com

Agrarwirtschaft

Kanada: Neue Investitionen zur Stärkung des kanadischen Marktes für Sojabohnen und zur Förderung pflanzlicher Innovationen

In Kanada startet eine neue 4,3-Millionen-Dollar-Initiative, die die Wettbewerbsfähigkeit des kanadischen Agrar- und Lebensmittelsektors im In- und Ausland stärken soll. Unter der Leitung von NRGene Canada, Pulse Genetics, Hensall Co-op und Yumasoy Foods Ltd. und mit Unterstützung von Protein Industries Canada soll das neue Projekt den Markt für identitätsgeschützte (IP) gentechnikfreie Sojabohnen in Kanada stärken und Innovationen in der pflanzlichen Lebensmittelproduktion beschleunigen. Die Investition wird neue Möglichkeiten für Landwirte schaffen, …

mehr

Anzeige