© Matthias Sorg

Schweiz: Pro Natura unterstützt pflanzliche Ernährungsinitiative

Der Delegiertenrat von Pro Natura hat mit großer Mehrheit beschlossen, die Unterschriftensammlung zur Ernährungsinitiative in der Schweiz zu unterstützen. Eine Stärkung der pflanzlichen Ernährung, wie sie die Initiative vorsieht, reduziert Land-, Wasser- und Energieverbrauch und damit auch den Druck auf die stark bedrohte Naturvielfalt. „Angesichts von Klima- und Biodiversitätskrise ist ein Wandel unseres Ernährungssystems dringend nötig“, betont Pro Natura Präsidentin Ursula Schneider Schüttel. „Die Stärkung der pflanzlichen Ernährung, welche die …

mehr

© Robert Poorten - stock.adobe.com

Universität Konstanz: Sind gesunde Lebensmittel automatisch auch nachhaltig?

Die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit und Gesundheit von Lebensmitteln hängen eng zusammen, wie eine Studie an der Universität Konstanz zeigt. Viele Menschen wollen sich gesünder und nachhaltiger ernähren. Intuitiv wird dabei gesund oft mit nachhaltig gleichgesetzt. Eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Konstanz, der Johannes Kepler Universität Linz und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat untersucht, ob diese Wahrnehmung der Realität entspricht. Sie ist aktuell im Wissenschaftsjournal „PLOS Sustainability and …

mehr

© Technikzentrum-Fördergesellschaft mbH

Startup Förderung in Norddeutschland: GATEWAY49 sucht neue Teams für Sechste Runde

Der Accelerator GATEWAY49 unterstützt in 2024 wieder nachhaltige Startup-Ideen aus dem Norden mit einer Förderung von bis zu 35.000 Euro pro Early Stage Team. GATEWAY49 unterstützt auch 2024 wieder neue Startup-Ideen mit Kapital, einem neunmonatigen Coaching und starkem Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2024 haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich für die sechste Runde (Batch 6) des Accelerator-Programms zu bewerben. Auch Startups aus Hamburg sind willkommen. Was bietet das Accelerator Programm …

mehr

© narawit - stock.adobe.com

Zwischen Wunsch und Realität: Hürden für nachhaltiges Leben in Deutschland

Neue Circular-Economy-Studie zu Umweltbewusstsein und Verhalten deutscher Verbraucher. Was steckt hinter dem viel genutzten Schlagwort Nachhaltigkeit? Wie umweltschonend lebt Deutschland und warum? Diese und weitere Fragen hat Kleinanzeigen mit wissenschaftlicher Begleitung des Wuppertal Instituts in einer Studie untersucht. Quer durch alle Bundesländer und Altersschichten zeigt sich: Oft ist der Wunsch nach einem nachhaltigen Leben größer als die Wirklichkeit. Die neue Circular-Economy-Studie hat ergeben, dass sich rund zwei Drittel (65 %) …

mehr

© SEA ME GMBH / Müller Handels GmbH

Müller führt Mehrweg-System für seine vegane Eigenmarke AVEO ein

Müller’s nationales Mehrwegsystem „zerooo“ ist nun auch bei Eigenmarken im Einsatz. Um den Anspruch in puncto Nachhaltigkeit weiter auszubauen, bietet Müller fortan einige Drogerieartikel seiner Müller Eigenmarken in Mehrwegverpackungen an. Müller geht diesen im Handel innovativen Weg zusammen mit der SEA ME GmbH. zerooo, ein Mehrwegsystem für Drogerieartikel, treibt den Aufbau eines alternativen Wertschöpfungssystems für Verpackungen von Drogerie- und Kosmetikartikeln voran. Seit November stehen nun Produkte der veganen Müller Marke …

mehr

Foto: Aramark

Im Interview mit Aramark: „Ein zentrales Thema ist die vegane Ernährung….“

Mit rund 6.500 Mitarbeitenden ist Aramark bundesweit der zweitgrößte Catering-Dienstleister. Martin Seng, Managing Director Operations bei Aramark Deutschland, Matthias Heß, Culinary Director bei Aramark und Ulrike Mößner, Leiterin Culinary Creation & Nutrition bei Aramark beantworten Fragen von vegconomist und geben spannende Insights. Was ist Aramark und wofür steht das Unternehmen? Martin Seng: Aramark ist eines der führenden Full-Service-Catering-Unternehmen in Deutschland. Mit rund 6.500 Mitarbeitenden ist Aramark bundesweit der zweitgrößte Catering-Dienstleister. …

mehr

Ansicht Gebäude SSC Mensa der Hochschule Fulda

© Hochschule Fulda | Robert Gross

Flächenverbrauch in der Landwirtschaft: Die Ernährungsweise macht den Unterschied

Auf das Konto der Lebensmittelproduktion gehen etwa ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen. Um sie zu reduzieren, müssen wir die Ernährungssysteme umgestalten. Könnte die Rückkehr zu einer regionalen, nachhaltigen Landwirtschaft ein gangbarer Weg sein? Eine Studie der Hochschule Fulda zum Flächenverbrauch bei verschiedenen Ernährungsweisen am Beispiel des Bundeslandes Hessen zeigt: Eine Re-Regionalisierung wäre durchaus möglich. Die Studie ist im Frühjahr 2023 im Fachmagazin Sustainable erschienen unter dem Titel „Land Consumption for …

mehr

Foto von Tyrell Hampton © Gucci

Billie Eilish arbeitet mit Gucci zusammen, um die ikonische Horsebit-Tasche aus tierfreiem Material zu präsentieren

Das Luxusmodehaus Gucci kündigt die Markteinführung seiner neuesten Variante der kultigen Horsebit 1955 Tasche an, die dieses Mal aus Demetra, einem von Gucci selbst entwickelten tierfreien Material, gefertigt wird.  Demetra wurde über zwei Jahre hinweg von Guccis Technikern und Kunsthandwerkern entwickelt und besteht zu 75 % aus pflanzlichen Rohstoffen, darunter biobasiertes Polyurethan aus gentechnikfreiem Weizen und Mais, pflanzliche Viskose und Zellstoff. Es ist das erste Mal, dass Gucci das Demetra-Material …

mehr

© Adobe Stock - poplasen

FSA-Gold-Zertifizierung: Veracruz Almonds erlangt weiteres Zertifikat für Nachhaltigkeit

Veracruz Almonds hat die höchste Stufe der FSA-Zertifizierung (Farm Sustainability Assessment) erreicht. Der portugiesische Hersteller ist damit nach eigenen Aussagen der erste Mandelproduzent in Europa, der das Gold-Siegel erhält. Das Unternehmen hat dazu einen strengen Bewertungsprozess seiner landwirtschaftlichen Arbeitsweise durchlaufen. Dabei wurden die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, energieeffiziente Maßnahmen und das Wohlergehen der Arbeitnehmer anerkannt und damit ein weiteres Nachhaltigkeitszertifikat erlangt. Die Zertifizierung wurde von der SAI-Plattform entwickelt, einer globalen Initiative, …

mehr

© Schmidmeier NaturEnergie GmbH

Wie stellt man eigentlich Lebensmittel klimaneutral her?

Wir haben die Technik: Besuchen Sie Schmidmeier auf der inhouse farming | AGRICTECHNCA in Hannover! Auch die vegane Lebensmittelindustrie steht angesichts der hohen Energiepreise und der ambitionierten Klimaschutzziele, die der Staat vorgibt, massiv unter Druck. Um langfristig auf dem internationalen Markt bestehen können, benötigt sie bereits heute erneuerbare Energieträger, die rund um die Uhr verfügbar – und wirtschaftlich und klimafreundlich sind. Öffentlich diskutiert werden derzeit vor allem Wasserstoff und die …

mehr

© California Walnut Commission

Studie zeigt: 62% der Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Verpackungen mehr zu bezahlen – trotz Inflation und Energiekrise

Laut einer neuen Studie vom Simon-Kucher und YouGov achten viele Verbraucher weiterhin auf nachhaltig verpackte Produkte bei ihrer Kaufentscheidung. Nachhaltige Verpackungen sind nach wie vor gefragt. Für 61 Prozent der Befragten der aktuellen „Sustainable Product Packaging“-Studie der globalen Strategieberatung Simon-Kucher gelten Verpackungen als nachhaltig, wenn sie aus recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien hergestellt wurden. Im Vergleich zu den Vorjahren hat auch die Relevanz des CO2-Fußabdrucks zugenommen. Bereits für 33 Prozent …

mehr

© Cagkan - stock.adobe.com

Forscher zeigen Wege für eine gerechte und faire Abkehr von industrieller Fleischproduktion und -konsum auf

Ein Team von Wissenschaftlern hat einen fünfstufigen Ansatz vorgestellt, mit dem Regierungen einen fairen und gerechten Übergang weg von der industriellen Fleischproduktion und dem Fleischkonsum gestalten können. In einem Artikel der Zeitschrift CABI One Health veröffentlicht wurde, argumentieren die Forscher unter der Leitung von Cleo Verkuijl vom Stockholmer Umweltinstitut, dass ein gerechter Übergang in der Tierhaltung für effektivere und gerechtere One Health-Ergebnisse notwendig ist. Die Wissenschaftler heben hervor, dass die …

mehr

Südkorea_vegan

© sezerozger -stock.adobe.com

Die Internationale Landwirtschaftsausstellung 2023 in Südkorea präsentiert nachhaltige Zukunftskonzepte für die globale Agrarwirtschaft

Die International Agriculture Exhibition 2023 findet vom 12. bis 22. Oktober im Suncheon Bay Ecological and Cultural Education Center in Suncheon, Jeollanam-do, Südkorea, statt. Die Veranstaltung umfasst circa 500 teilnehmende Institutionen, Organisationen und Unternehmen aus 40 Ländern und steht unter dem Motto „Landwirtschaft verändert die Welt: Eine Landwirtschaft, die die Erde und die menschliche Gesundheit schützt.“ Die Ausstellung legt den Schwerpunkt auf eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Landwirtschaft und umfasst Themengebiete …

mehr

Die Greenado Geschäftsführung: Birgit Metz, erfahrene Managerin mit den Schwerpunkten Oecotrophologie und Hotelfach, und Reinhard Meyer, Experte im Bereich Nachhaltigkeits- und Pro- zessmanagement in der Lebensmittelbranche © Greenado

Mit Greenado stellt sich ein neues FoodTech-Unternehmen für transparente Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche vor

Entscheider, Produktionsleiter und Küchenchefs im Food & Beverage-Sektor können künftig vom Service des in Erkrath ansässigen Food-Tech-Unternehmens Greenado profitieren. Greenado berechnet die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln in der Produktion sowie für die Weiterverarbeitung in Restaurants, Hotels, Kantinen und dem Handel und bietet damit eine fundierte Grundlage zur Reduktion der eigenen CO2-Emissionen. Laut den Berechnungen von Greenado spart beispielsweise der Verzehr von Spaghetti mit roter Linsenbolognese im Vergleich zur Fleischvariante knapp die …

mehr

© faithie - stock.adobe.com

Pflanzliche Lebensmittelalternativen könnten einen Wandel hin zu globaler Nachhaltigkeit unterstützen

Eine neue Studie zeigt: Wenn bis 2050 50 % der Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, könnten die mit der Landwirtschaft und der Flächennutzung verbundenen Treibhausgasemissionen um 31 % gesenkt und die Degradierung von Wäldern und natürlichen Flächen gestoppt werden. Laut einer in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Studie könnte die Wiederaufforstung von Flächen, die von der Viehzucht verschont bleiben, wenn Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt …

mehr