© Coop Genossenschaft

Food & Beverage

Coop lanciert eine neue Eigenmarke für Produkte aus Nebenströmen

Mit „Nice to Save Food“ führt Coop als erste Schweizer Detailhändlerin eine innovative Nachhaltigkeitseigenmarke ein, unter der aus bisher nicht verwendeten Nebenprodukten genussvolle Lebensmittel entstehen. Damit leistet Coop einen weiteren Beitrag hin zur vollständigen Verwertung von Nahrungsmitteln. Die neue Coop-Eigenmarke Nice to Save Food setzt auf Zutaten, die bisher wenig Beachtung gefunden haben und aus sogenannten Nebenströmen der Lebensmittelproduktion stammen. Dazu gehören beispielsweise Rohstoffe wie Okara oder Haferkleie, die bei …

mehr

Kern drink scaled

© Wunderkern

Nachhaltigkeit

BettaF!sh und Kern Tec zählen zu den Gewinnern des EIT Food Marketed Innovation Preis 2024

Die von der EU unterstützte Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food hat die Gewinner ihres Marketed Innovation Preis bekannt gegeben, mit dem Lebensmittel-Startups ausgezeichnet werden, die Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt gebracht haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro für die am besten vermarkteten Innovationen in jeder der drei Regionen (Nordost, West und Süd) und mit 5.000 Euro für die am besten vermarktete Innovation in fünf Unterkategorien dotiert. Ziel ist es, …

mehr

Kern tec öle

© Kern Tec GmbH

Kosmetik & Körperpflege

Kern Tec bietet ab sofort NATRUE-zertifizierte Genuss- und Kosmetiköle an

Die upgecyleten, kosmetischen Öle vom österreichischen Startup Kern Tec erfüllen ab sofort durch die NATRUE-Zertifizierung die höchsten Standards für moderne, ökologische Kosmetikprodukte. Kern Tec stellt bei der Produktion seiner Upcycling-Produkte die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und verspricht höchste Qualität. Die Genuss- und Kosmetiköle sind zu 100 % natürliche Öle, die aus qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Rohstoffen gewonnen werden. Nach einer sorgfältigen Reinigung werden die Öle in schonender Kaltpressung bei maximal …

mehr

Kern tec gründer

Die Kern Tec Gründer Fabian Wagesreither, Michael Beitl, Sebastian Jeschko und Luca Fichtinger © Kern Tec GmbH

Marketing & Medien

Upcycling-Lösungen im TV: Wiener Startup Kern Tec zeigt sein nachhaltiges Kreislaufsystem auf ARTE und im ZDF

Kern Tec wird am Freitag, 19.7 bzw. Samstag, 20.7. jeweils in einem 30-minütigen TV-Beitrag zum Thema „Upcycling“ auf ZDF (Plan B – „Zurück in den Kreislauf“), sowie bei ARTE Re: zu sehen sein. Vor einigen Monaten war ein deutsches Filmteam für einige Tage bei Kern Tec in Herzogenburg und Wien, um die innovativen Technologien und Produkte rund um die Verarbeitung von geretteten Steinobstkernen zu hochwertigen, nachhaltigen “Nusspasten“ kennen zu lernen. …

mehr

Ceo statement upcycling

© Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG / Kern Tec GmbH / easyVEGAN GmbH / ProteinDistillery GmbH

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Upcycling in der Lebensmittelbranche – nachhaltige Revolution oder Öko-Bluff?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 9) In der heutigen Lebensmittelindustrie gewinnt das Konzept des Upcyclings zunehmend an Bedeutung, da Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer mehr in den Fokus rücken. Upcycling, das die Wiederverwertung und Aufwertung von Lebensmittelabfällen und Nebenprodukten umfasst, bietet eine innovative Lösung zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung natürlicher Ressourcen und fördert die Kreislaufwirtschaft. Dies ist besonders wichtig vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen durch den Klimawandel …

mehr

Kern tec berger käsewurst

© Kern Tec GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Berger-Schinken und Kern Tec präsentieren gemeinsam neue pflanzliche Käsewürste

Berger-Schinken, ein österreichisches Unternehmen mit einer über 130-jährigen Geschichte in der Schinken- und Wurstverarbeitung und das österreichische Upcycling- und Food-Tech-Unternehmen Kern Tec haben mit veganen Käsewürsten ein gemeinsames Produkt auf den Markt gebracht. Die neuen veganen Würstchen werden aus Erbsenprotein hergestellt und enthalten die neueste Innovation von Kern Tec: einen pflanzlichen Käse, der aus upgecycelten Obstkernen hergestellt wird. Dieser neuartige Käse wurde letztes Jahr unter der Kern Tec-Marke „Wunderkern“ in …

mehr

Packshots des pflanzlichen sortiments der marke "bauer zum glück"

Das pflanzliche Sortiment "Bauer ZUM GLÜCK" © Privatmolkerei Bauer GmbH

Interviews

Im Interview: Wie Bauer und Kern Tec aus Marillenkernen pflanzliche Milchalternativen machen

Mit der Marke Bauer „ZUM GLÜCK!“ launchte die Privatmolkerei Bauer Anfang 2024 ein Sortiment aus pflanzlichen Drinks, Joghurtalternativen und Puddings. Die Produkte basieren auf Ingredients aus Marillenkernen, die ein Upcycling-Produkt aus der Fruchtlandwirtschaft sind. Hier kooperiert die Privatmolkerei Bauer mit dem österreichischen Start Up Kern Tec, welches aus den bislang ungenutzten Obstkernen eine innovative Ready-To-Use Lösung für die Lebensmittelindustrie geschaffen hat. Wir sprachen mit Frank Mayerhofer (Director Marketing & Innovation) …

mehr

Zwei packungen aprikosenkern-drink auf holzbrett neben gefülltem glas und aprikosenkernen

© Coop Genossenschaft

Neue Produkte

Coop Schweiz entwickelt Aprikosenkern-Drink mit Kern Tec und Emmi

Ab sofort bietet Coop als erste Detailhändlerin in der Schweiz eine neue Milchalternative auf Basis von Aprikosenkernen an. Der Aprikosenkern-Drink wurde in Zusammenarbeit mit dem Startup Kern Tec und Emmi entwickelt. Coop verwertet damit die gesamte Aprikose und leistet so einen Beitrag zur Verminderung von Food Waste. Aprikosenkerne als nachhaltiger, pflanzlicher Rohstoff Im neuen Karma Aprikosenkern-Drink werden die als Abfallprodukt geltenden Aprikosensteine zu einer Milchalternative verarbeitet. Coop engagiert sich auf …

mehr

Bauer zum glueck bild

© Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG

Milch- & Molkereialternativen

Ab Anfang 2024 im Handel: Die neue pflanzliche Produktlinie „ZUM GLÜCK!“ von Bauer

Die Privatmolkerei Bauer bringt ab Anfang 2024 eine neue, angesagte Auswahl an pflanzlicher Produktvielfalt auf den Markt. Unter dem Markennamen „ZUM GLÜCK!“ sind zukünftig pflanzliche Drinks, Joghurtalternativen und Puddings erhältlich. Das Besondere an der neuen Bauer-Marke: Die Produkte basieren auf einer nachhaltigen Basis aus Marillenkernen, die ein Up-Cycling-Produkt aus der Fruchtlandwirtschaft sind. Hier kooperiert die Privatmolkerei Bauer mit dem österreichischen Start Up Kern Tec, welches aus den bislang ungenutzten Obstkernen …

mehr

Packshots des sortiments "zum glück! " mit pflanzlichen mopro-alternativen der privatmolkerei bauer

© Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG

Milch- & Molkereialternativen

Bauer launcht unter neuer Marke „ZUM GLÜCK!“ Sortiment pflanzlicher MoPro-Alternativen

Ab Anfang 2024 kommt die pflanzliche Marke Bauer „ZUM GLÜCK!“ auf den Markt und bietet ein Sortiment pflanzlicher Alternativen. Die Privatmolkerei Bauer, seit Generationen in Familienhand, ist bemüht um einen bewusst nachhaltigen Umgang mit der Natur, den Tieren und den Menschen. Als nächsten Schritt plant das Unternehmen den Launch einer neuen pflanzlichen Marke, deren Produkte auf einer Basis von Marillenkernen – einem Upcycling-Produkt aus dem Obstanbau – beruhen. „Wir freuen …

mehr

Wunderkern kesae uebersicht

© Wunderkern

Käsealternativen

Wunderkern bringt vegane Käse-Alternative aus Marillenkernen in die Supermärkte

Billa Plus führt in Österreich den ersten pflanzlichen Käse aus geretteten Marillenkernen von Wunderkern ein. Das österreichische Startup Wunderkern präsentiert die erste pflanzliche Käse-Alternative aus Obstkernen, die landesweit in den Handel kommt. Ab sofort ist der „Wunderkern Kesä“ österreichweit bei Billa Plus erhältlich. Das Herzstück der Mission von Wunderkern ist die Reduzierung der Verschwendung von Obstkernen, die sonst bei der Herstellung von Saft und Marmelade anfallen. Durch einzigartige Verfahren werden …

mehr

Person am messestand von schouten

© Schouten Europe

Eialternativen

Anuga 2023: Schouten Europes‘ „No Egg White“ zu einer der Top-Innovationen gewählt

No Egg White, die neueste Innovation von Schouten Europe, wurde zu einer der Top-Innovationen auf der Anuga in Köln gewählt. Das Produkt steht im Rampenlicht der Anuga taste Innovation Show. Die Show dient als Barometer für Trends und ist eine Inspirationsquelle für die globale Lebensmittelindustrie. Das pflanzliche Eiweiß, das aussieht und schmeckt wie tierisches Hühnerei-Eiweiß, kann dort auch verkostet werden. No Egg White kann für eine Vielzahl von Anwendungen wie …

mehr

Kern tec gmbh gruenderteam scaled

Das Grün­der­team von Kern Tec (von links): Mi­cha­el Beitl, Se­bas­ti­an Jeschko, Luca Ficht­in­ger, Fa­bi­an Wa­ges­reit­her © Kern Tec GmbH

Investitionen & Akquisitionen

Österreich: Kern Tec sammelt 12 Millionen Euro in der Serie A

Das österreichische Foodtech-Startup Kern Tec, das Lebensmittelabfälle in neue Produkte verwandelt, gewinnt starke Investoren in Serie A Finianzierungsrunde. Kern Tec ist ein Unternehmen, das Upcycling zur Herstellung neuer Lebensmittelprodukte nutzt und das sich insbesondere auf die Verarbeitung von Obstkernen zu neuen pflanzlichen Alternativen spezialisiert hat. Nun hat das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Euro unter der Leitung von Telos Impact und mit Beteiligung des PeakBridge Growth 2 …

mehr

Kern tec gmbh gruenderteam 1536x10350 1

Das Grün­der­team von Kern Tec (von links): Mi­cha­el Beitl, Se­bas­ti­an Jeschko, Luca Ficht­in­ger, Fa­bi­an Wa­ges­reit­her © Kern Tec GmbH

Interviews

Kern Tec GmbH: Obstkerne als einzigartige Innovation

Kern Tec ist ein österreichischer Verarbeiter von Obstkernen – speziell von Steinobst wie Marille/Aprikose, Zwetschke/Pflaume und Kirsche. Aus den Samen dieser Früchte werden nussige, pflanzenbasierte Produkte erzeugt. Kern Tec verwendet für diese Produkte Obstkerne aus industriellen Abfallstoffen, um so besonders nachhaltige und umweltschonende Alternativen zu produzieren. Das Unternehmen hat unter dem Markennamen „Wunderkern“ bereits einige Produkte auf dem österreichischen Markt lanciert, unter anderem in Kooperation mit der Supermarktkette Billa. Im …

mehr

Baywa kern tec kerne

© BayWa AG

Investitionen & Akquisitionen

Aus Obstkernen werden schmackhafte Lebensmittel: BayWa AG und Kern Tec GmbH werden strategische Partner

Über ihren Investitionsarm BayWa Venture GmbH wird die BayWa AG strategischer Investor und Partner der Kern Tec GmbH. Das Startup mit Sitz in Österreich hat eine Reihe von Technologien entwickelt, mit der es Obstkerne, die bislang im Abfall landen, zu schmackhaften Lebensmitteln verwandelt. Mehr als eine halbe Million Tonnen Aprikosen-, Kirsch-, Pflaumen- und Pfirsichkerne werden jedes Jahr allein in Europa weggeworfen. Damit geht auch der im Kern enthaltene Samen verloren, …

mehr